Beiträge

KfW-Tochter DEG investiert 30 Millionen Euro in JK Tyre & Industries

, ,
Laut Dr. Raghupati Singhania, Chairman & Managing Director von JK Tyre & Industries Ltd., sollen die 30 Millionen Euro einen Beitrag zur Erweiterung der eigenen Produktion von Pkw-Radialreifen beisteuern, wobei seinen Worten zufolge dafür Gesamtkosten in Höhe von 114 Millionen Euro veranschlagt sind (Bild: JK Tyre & Industries Ltd.)

Die Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG) – eine 100-prozentige Tochter der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) – gewährt dem indischen Reifenhersteller JK Tyre & Industries Ltd. ein langfristiges Darlehen in Höhe von 30 Millionen Euro. Die Mittel sollen in den nachhaltigen Ausbau der Produktionskapazitäten des Anbieters am Unternehmensstandort in Banmore im indischen Bundesstaat Madhya Pradesh investiert werden. „Die JK-Organisation ist ein langjähriger Kunde der DEG. Wir freuen uns darauf, nun auch mit ihrer Reifendivision zusammenzuarbeiten. Unsere Portfoliounternehmen teilen ein klares Bekenntnis zur Transformation, zu den Umwelt- und Klimazielen der UN und zu einer deutlichen Reduzierung der Kohlendioxidemissionen“, sagt Joachim Schumacher, Mitglied der DEG-Geschäftsführung.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Eine Million Runderneuerte aus Contis LifeCycle-Werk

, , ,
Mit runderneuerten „ContiRe“- und „ContiTread“-Reifen sollen Flotten ihre Reifenkosten um bis zu 35 Prozent senken und gleichzeitig die Umwelt schonen können, verspricht Continental (Bild: Continental)

Continental hat etwas zu feiern: Wie das Unternehmens selbst sagt, hat man in seinem LifeCycle-Werk in Hannover-Stöcken den Meilenstein von einer Million dort runderneuerter Lkw-Reifen erreicht. „Unsere einzigartige Anlage kombiniert einen Runderneuerungsbetrieb mit einer Recyclinganlage. Durch die Integration der Heißrunderneuerung für Lkw- und Busreifen mit einem speziell entwickelten Gummirecyclingsystem fördern wir den nachhaltigen Umgang mit Rohstoffen, Wasser und Energie“, heißt es vonseiten des Reifenherstellers mit Blick auf dieses spezielle (Produktions-)Jubiläum. „Unsere Reifenrunderneuerung spart Rohmaterialien und Kosten – eine echte Win-win-Situation für Flottenbetreiber und die Umwelt“, ergänzt Jorge Almeida, Leiter Nachhaltigkeit des Reifenbereiches bei Continental.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hypercar-Klassement der WEC bis 2029 weiter exklusiv auf Michelin-Reifen

,
Seit Einführung der Weltmeisterschaft 2012 engagiert sich Michelin als technischer Partner der WEC und bleibt der Reifenhersteller bis mindestens 2029 auch exklusiver Reifenpartner von deren Hypercar-Klassements (Bild: Julien Delfosse/DPPI/WEC)

Michelin bleibt bis mindestens 2029 exklusiver Reifenpartner des Hypercar-Klassements der World Endurance Championship (WEC) der Fédération Internationale de l’Automobile (FIA). Schon seit der Einführung der Weltmeisterschaft 2012 engagiert sich der französische Reifenhersteller als technischer Partner dieser Serie, in der kommendes Jahr nicht weniger als acht große Automobilmarken – Alpine, Aston Martin, BMW, Cadillac, Ferrari, Peugeot, […]

ETRC bis 2027 weiterhin mit Goodyear als Titelsponsor

, ,
Über das Jahr 2024 hinaus wird Goodyear auch in den Saisons 2025 bis 2027 als Titelsponsor und exklusiver Reifenlieferant der FIA European Truck Racing Championship fungieren (Bild: Goodyear)

Goodyear hat die Verlängerung seine Titelsponsorings und seiner Rolle als exklusiver Reifenlieferant der FIA European Truck Racing Championship (ETRC) über das Jahr 2024 hinaus auch für die Saisons 2025 bis 2027 bekannt gegeben. Seit 2003 engagiert sich der Reifenhersteller bereits in der Lkw-Rennserie und hat während diesen mehr als 20 Jahren eigenen Worten zufolge „die Grenzen der Reifentechnologie immer weiter ausgeweitet und so eine wichtige Rolle dabei gespielt, den Lkw-Rennsport auf ein neues Niveau zu heben“. Gleichzeitig setzt das Unternehmen auch auf die Öffentlichkeitswirksamkeit seines Engagements, wird in diesem Zusammenhang doch nicht zuletzt auf Tausende von Zuschauern und Branchenvertretern verwiesen, die von den Rennen angelockt werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Webfleet bietet jetzt auch CO2-Reporting-Tool mit Scope-2-Erfassung

,
Webfleet

Die Flottenmanagementlösung Webfleet erweitert ihr CO₂-Reporting-Tool für Fahrzeugflotten um noch breitere Analysemöglichkeiten. Das Tool wurde von TÜV Rheinland zertifiziert und macht es möglich, dass Fuhrparks nun über direkte Emissionen (Scope 1) und indirekte Emissionen (Scope 2) ihrer Fahrzeuge berichten und dabei entfernungs- und kraftstoffbasierte Berechnungsmethoden anwenden können.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

EcoVadis zeichnet Bridgestone EMEA das vierte Mal in Folge mit Platin aus

,
Bridgeston Ecovadis Web

Bridgestone EMEA hat 2024 zum vierten Mal in Folge das jährliche EcoVadis Platin-Rating und damit die höchste Auszeichnung des weltweit führenden Anbieters von Nachhaltigkeitsbewertungen für Unternehmen erhalten. Damit gehört Bridgestone zu den besten ein Prozent von rund 130.000 Unternehmen, die weltweit von EcoVadis bewertet wurden. EcoVadis bewertet Organisationen in vier Kernbereichen: Umwelt, Arbeit und Menschenrechte, […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erstmals setzt auch ein ÖPNV-Anbieter auf Bear-Cut-Nachschneidemaschine

,
Bear Machines Verkehrsgesellschaft Kreis Unna tb

Rund anderthalb Jahre, nachdem die Macher hinter der halbautomatisch arbeitenden Nachschneidemaschine Bear-Cut diese der breiteren Öffentlichkeit vorgestellt haben, kommt die Vermarktung derselben offenbar in Gang. Im Oktober hatte Bear-Machines – das Start-up-Unternehmen aus Heek im Münsterland hinter Bear-Cut – über den zufriedenen Erstanwender berichtet: die Wittwer Spedition und Logistik GmbH mit Sitz in Eschenlohe im Süden Bayerns. Zwischenzeitlich haben zwei weitere Kunden die Nachschneidemaschine in Betrieb genommen und berichten über ähnlich gute erste Erfahrungen, wie es dazu vonseiten des Anbieters heißt. Dabei soll sich die Investition „in höchstens drei Jahren“ amortisieren – und noch weitere Vorteile bringen, wie jetzt auch der erste Kunde aus dem ÖPNV bescheinigt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental erhält weitere Auszeichnung für UltraContact-NXT-Reifen – diesmal von CLEPA

Continental CLEPA Web

Der UltraContact NXT von Continental erhält weiteres Auszeichnung. Jetzt gab es für Reifen den CLEPA Innovation Award in der Kategorie „Green“. Der Europäische Verband der Automobilzulieferer zeichnet damit den bislang nachhaltigsten Serienreifen von Continental aus. Der UltraContact NXT enthält je nach Reifengröße bis zu 65 Prozent nachwachsende, recycelte und ISCC PLUS massenbilanzzertifizierte Materialien

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Borbet setzt auch auf regionale Naturverbundenheit

,
Borbet Baumpflanzaktion Web

In der vergangenen Woche pflanzten die gewerblich-technischen Auszubildenden von Räderhersteller Borbet unter Anleitung von Forsttechniker Eric Kroll und Wilhelm Brandenburg, Förster in Pension, insgesamt 150 Setzlinge im Hesborner Kirchenwald am Bollerberg. Ziel der Aktion ist es, die Artenvielfalt an den Übergangszonen zu fördern und einen stabilen Waldrand zu schaffen, der den dahinter liegenden Wald zukünftig vor starken Winden und Stürmen schützt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

TMD Friction will „nachhaltigere automobile Wertschöpfungskette schaffen“

,
TMD tb

„Als führender Hersteller von Bremsbelägen haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Branche voranzubringen, Veränderungen anzustoßen und den Weg für eine nachhaltige Mobilität zu ebnen“, sagt David Baines, CEO und President von TMD Friction. „Indem wir uns auf die Dekarbonisierung konzentrieren, Sorgfaltspflicht gewährleisten und einen integrativen Arbeitsplatz fördern, wollen wir eine nachhaltigere automobile Wertschöpfungskette schaffen.“ […]