Beiträge

Pirelli liefert Reifen für das amerikanische Elektroauto-Startup Rivian

Pirelli Scorpion Rivian klein

Das amerikanische Elektroauto-Startup Rivian stattet seinen R1T-Pickup (Produktionsstart Sommer 2021) und den Geländewagen R1S mit Reifen von Pirelli aus. Genauer gesagt mit Pneus aus der Scorpion-Range. Das Unternehmen habe hierzu spezielle Versionen seiner Reifen Scorpion Verde All Season, Scorpion Zero All Season sowie Scorpion All Terrain entwickelt. Ziel sei es laut Reifenhersteller gewesen, „die Spezifikationen von Rivian zu erfüllen und darüber hinaus die einzigartigen Eigenschaften der Fahrzeuge gemäß der Pirelli-Perfect-Fit-Strategie zu optimieren“. Die für Rivian maßgefertigten Pirelli-Reifen tragen auf der Flanke die Markierung RIV sowie das Kürzel Elect. Zwei der Ganzjahresreifen für die Rivian-Modelle werden aber ohne Alpine-Symbol geliefert und dürfen daher im deutschen Markt auch nur das ganze Jahr gefahren werden, wenn die Voraussetzung der situativen Winterreifenpflicht nicht vorliegen. 

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ganzjahresreifen von Berlin Tires jetzt in 38 Größen verfügbar

All Season klein

Berlin Tires bietet ab sofort ein größeres Sortiment an Ganzjahresreifen. Der „All Season 1“ ist nicht mehr nur in 21 sondern 38 Dimensionen zu bekommen, heißt es aus dem Unternehmen. Der Reifen sei vom TÜV Rheinland zertifiziert und habe das M+S- und Schneeflockensymbol. cs

Für den gemischten Einsatz: „RC-700 Plus” erweitert Petlas-Angebot für Lkw

Petlas RC 700 Plus

Der türkische Hersteller Petlas bringt unter der Bezeichnung „RC-700 Plus” einen neuen Lkw-Reifen für den gemischten Einsatz auf den Markt. Das Profil soll mit einer großen Laufleistung bei zugleich hoher Kraftstoffeffizienz dank eines niedrigen Rollwiderstandes aufwarten können. Darüber hinaus könne die Weiterentwicklung des bisherigen „RC-700“-Modells mit verbesserten Offroadeigenschaften aufwarten, so der Anbieter mit Blick auf […]

Auch in Norwegen gibt es nun neue Vorschriften für Lkw-Winterreifen

Winterlandschaft mit Lkw klein

In Deutschland sind ab dem 1. Juli 2020 auch auf den vorderen Lkw-/Bus-Lenkachsen Winterreifen mit dem Schneeflockensymbol (3PMSF) gesetzlich vorgeschrieben. Jetzt hat auch das norwegische Parlament entschieden, dass ab dem 15. November 2020 (16. November 2020 für Nordnorwegen) im Land neue Vorschriften für Lkw-Winterreifen gelten:

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Lkw-/Busreifen: Große (Entwicklungs-)Schritte bei Bridgestone

, , ,
Bridgestone Duravis R002 bei Nässe

Unlängst hat Bridgestone bei der „Truck World“ auf seinem Testgelände in Aprilia nahe Rom (Italien) nicht nur seine digitalen Lösungen präsentiert, mit denen Betreiber von Nutzfahrzeugflotten in ihrem Bestreben unterstützt werden sollen, über eine gesteigerte Effizienz ihre Betriebskosten zu senken. Vor Ort wurde zudem der „Coach-AP 001“ vorgestellt – das erste speziell für Fernverkehrsbusse ausgelegte Profil des Herstellers – sowie der Lkw-Reifen „Duravis R002“, der Anbieteraussagen konzipiert ist „für den Regionalverkehr und die vielseitigen Einsätze einer Flotte“. Bei alldem lässt vor allem eines aufhorchen: dessen gegenüber den Vorgängern deutlich erhöhte Laufleistung. Schließlich wird das Plus mit bis zu 45 Prozent beziffert. Gleichzeitig sollen sich mit der neuen Reifengeneration verglichen mit den jeweiligen Vorgängern im Durchschnitt über alle drei Achspositionen die Kosten pro Kilometer um 15 Prozent senken lassen. christian.marx@reifenpresse.de

Bridgestone Duravis R002

Mit den Namenszusätzen „Steer“, „Drive“ und „Trailer“ (von links) für Lenk- genauso wie für Antriebs- und Trailerachsen verfügbar soll der „Duravis R002“ nicht zuletzt das Bridgestone-Line-up im Regionalreifensegment vereinfachen, indem er sukzessive alle bisherigen Produkte in diesem Bereich ersetzt

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Polizei startet Kampagne und überprüft Reifen

Polizei Kampagne

Das Polizeipräsidium Neubrandenburg startet am heutigen 5. Februar 2019 die Kampagne „Fahren.Ankommen.LEBEN! Die Schwerpunkte sind die Themen Bereifung und Überholen. Knapp 100 Beamte werden an etwa 45 Kontrollpunkten in den Landkreisen Mecklenburgische Seenplatte, Vorpommern-Greifswald und Vorpommern-Rügen im Einsatz sein. Die Kontrollen sollen den ganzen Februar ausgeführt werden. Die Polizei weist die Autofahrer nochmal drauf hin: […]

In Österreich gilt nun auch das Schneeflockensymbol als alleinige Kennzeichnung für einen Winterreifen

Schneeflocke1 tb

Der TÜV Austria hat im November bekannt gegeben: Eine Kennzeichnung von Winterreifen ausschließlich mit einem Schneeflocken- bzw. Schneekristallsymbol ist in Österreich nicht als Winterreifen-Kennzeichnung anerkannt. Das Bundesverkehrsministerium Verkehr, Innovation und Technologie der Alpenrepublik hat daraufhin am 10. Dezember eine Ergänzung zur Winterreifenpflicht erlassen. Hier heißt es: Als Winterreifen gelten neben Reifen mit der herkömmlichen Kennzeichnung […]

Schneeflockensymbol reicht in Österreich nicht zum Winterreifen

Winterreifen Österreich

In Österreich gilt für Fahrzeuge bis 3.500 Kilogramm höchstzulässigem Gesamtgewicht die Winterreifenpflicht vom 1. November bis 15. April bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen. Die Aufschrift auf den Reifen muss M+S oder M.S. oder M&S haben, heißt es beim TÜV Austria hierzu in einer Mitteilung. Winterliche Verhältnisse bedeuten Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eisglätte oder Reifglätte. Alternativ zu Winterreifen sei […]

Gettygo: Schneeflocken-Filter für Winter- und Ganzjahresreifen verfügbar

Gettygo klein

Gettygo hat jetzt einen Schneeflocken-Filter in die Reifensuche integriert. Dadurch können Ganzjahres- und auch Winterreifen mit dem Alpine-Symbol sofort gefunden werden. Der Hintergrund: Das Kürzel M+S reicht zukünftig nicht mehr aus, um einen Reifen als wintertauglich auszuweisen. Für Winter- und Ganzjahresreifen, die ab 1. Januar 2018 produziert wurden, ist jetzt das Alpine-Symbol maßgeblich. Dies wird auch […]

Experten beantworten Fragen zum Thema Winterreifen am Telefon

Alpine Symbol klein

Muss ich alte M+S-Reifen jetzt austauschen? Gibt es eine Mindestprofiltiefe für Winterreifen? Wie interpretiere ich die Ergebnisse von Reifentests? Was sagt das EU-Reifenlabel über die Qualität des Reifens aus? Worauf muss ich bei der Nutzung von Carsharing-Fahrzeugen achten? Wann sollten Winterreifen spätestens erneuert werden? Lohnt sich das Einlagern der Räder beim Fachhändler? Diese und andere […]