Für den nächsten Lauf der Nürburgring-Langstreckenserie (NLS) am kommenden Wochenende hat das Team Falken Motorsports prominente Verstärkung rekrutieren können. Denn bei dem sechsstündigen ADAC Ruhr Cup werden neben den Stammpiloten Nico enzel und Alessio Picariello auch der ehemalige Formel-1-Fahrer Timo Glock und der amtierende LMP2-Champion der European Le Mans Series Alex Lynn für den Falken-Rennstall […]
Nachdem der selbstfahrende Rennwagen AV-24 bei Testfahrten zum sogenannten Hillclimb beim diesjährigen Goodwood Festival of Speed bereits eine Geschwindigkeit von 177 km/h erreicht hatte, war er bei der Indy Autonomous Challenge (IAC) vor Ort dann sogar noch ein klein wenig schneller unterwegs. Beim dritten von drei Läufen erreichte er eine Höchstgeschwindigkeit von 179 km/h, was nun auch ganz offiziell als neuer Rekord bei dem „Bergrennen“ für autonome Fahrzeuge gilt. Die alte Bestmarke für dieselbe Strecke auf dem Gelände von Goodwood House in Westhampnett bei Chichester im Süden Englands stammte aus dem Jahr 2019 und lag bei knapp 163 km/h. Der mit Bridgestone-Reifen ausgerüstete AV-24 wurde bei der Rekordfahrt von einer künstlichen Intelligenz (KI) gesteuert, die das Team PoliMOVE-MSU (Politecnico di Milano und Michigan State University) entwickelt hat.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/Bridgestone-Rekordfahrt-von-autonomem-Renner-AV-24.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-07-25 10:06:442024-07-25 15:44:46Autonomer Renner fährt neuen Rekord auf Bridgestone-Reifen ein
Der Name Momo des italienischen Anbieters von Lenkrädern, Räder und sportlichem Fahrzeugzubehör leitet sich aus dem Namen seines Gründers Giampiero Moretti und dem Firmensitz Monza ab. Inzwischen ist es rund zwölf Jahre her, dass der italienische Großhändler Univergomma mit „Geburtshilfe“ des schon in den frühen 1960ern an den Start gegangenen Unternehmens bzw. durch eine entsprechende Lizenzierung auch Reifen unter diesem Markennamen auf die Welt gebracht hat. Anders als noch in der Anfangszeit werden die als „Engineered in Italy“ beschriebenen und hierzulande über Reifen Straub vertriebenen Profile nur noch vereinzelt bei asiatischen Herstellern gefertigt und stammen laut Univergomma stattdessen inzwischen quasi alle aus europäischer Produktion.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/Momo-M-Attack.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-07-24 10:24:062024-07-24 10:24:06Mittlerweile sollen quasi alle Momo-Reifen aus europäischer Produktion stammen
Nach dem vorletzten Lauf zur Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) am zurückliegenden Wochenende steht vorzeitig fest, dass genauso wie zuletzt im vergangenen Jahr auch in dieser Saison wieder ein auf Bridgestone-Reifen vertrauendes Team den Titel einheimsen wird. Denn bei dem Acht-Stunden-Rennen im japanischen Suzuka sind die beiden davor schon in der Gesamtwertung in Führung liegenden […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/Dunlop-BMW-Motorrad-World-Endurance-in-Suzuka.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-07-23 10:04:532024-07-23 10:07:48Weiterer EWC-Titel ist Bridgestone nicht mehr zu nehmen
Während einerseits Kumho Tire als neuer „strategischer Partner“ gerade erst den ebenfalls in Südkorea beheimateten Reifenhersteller Nexen Tire als bisherigen Sponsor des Fußballbundesligisten Eintracht Frankfurt abgelöst hat, kündigt andererseits Ceat nun eine langfristige Partnerschaft mit Bayer 04 Leverkusen an, wo sich zuletzt seit 2019 Kumho engagiert hatte. Der in Indien ansässigen Reifenproduzent Ceat hat dazu eine über zwei Spielzeiten bzw. vorerst bis zum 30. Juni 2026 laufende Kooperation mit dem deutschen Meister der Saison 2023/2024 geschlossen. „Fußball hat eine enorme, weltweite Fangemeinde und ist eine der beliebtesten Sportarten der Welt. Wir sind daher begeistert, diese langfristige Partnerschaft mit Bayer 04 Leverkusen einzugehen, und sind überzeugt, dass die Kooperation das Potenzial hat, unsere Markenbekanntheit zu steigern. Die Zusammenarbeit ist darüber hinaus für uns eine fantastische Gelegenheit, auch den Fans und Endverbrauchern unsere innovativen Produkte für den deutschen Markt zu präsentieren“, erklärt Peter Becker, Senior Vice President R&D and Technology bei Ceat Limited. Für das Unternehmen markiere das Ganze demnach den Beginn einer neuen globalen Kampagne und einen Meilenstein hinsichtlich seiner Sportmarketingaktivitäten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Truck Grand Prix ist schon lange keine reine Motorsportveranstaltung mehr und war dies vielleicht auch nie. So zeigte sich auch der Mitte Juli bereits zum 37. Mal auf dem Nürburgring ausgetragene Große Preis in allererster Linie als willkommener Anlass für zahllose private und berufliche Begegnungen und diente außerdem etlichen Unternehmen der Nutzfahrzeug- und der Reifenbranche als Messe, standen im Fahrerlager doch Stände und Hospitality-Bereiche dicht an dicht. Die „Goodyear FIA European Truck Racing Championship“, so die offizielle Bezeichnung der Serie, die in der Eifel anlässlich des Internationalen ADAC Truck Grand Prix‘ gastierte, lockte immerhin 130.000 Besucher an und bestätigten damit einmal mehr ihre Relevanz auch in geschäftlicher Hinsicht, wie etliche Gesprächspartner der NEUE REIFENZEITUNG vor Ort bestätigten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/TGP-1_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-07-19 13:00:202024-07-22 14:18:12Truck Grand Prix bietet Dreiklang aus Motorsport, Messe und Festival
An diesem Wochenende startet der dritte von vier Läufen der diesjährigen Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship). Die acht Stunden von Suzuka (Japan) sind das einzige Rennen der laufenden Saison, das außerhalb Europas ausgetragen wird. Nach den beiden ersten Events im April im französischen Le Mans sowie im Juni im belgischen Spa-Francorchamps liegen in der Gesamtwertung […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/Dunlop-vor-EWC-Lauf-in-Suzuka.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-07-19 09:50:092024-07-19 09:50:09Zwei Teams wechseln für den EWC-Lauf in Suzuka von Pirelli auf Dunlop
Bei der von Bridgestone präsentierten Indy Autonomous Challenge (IAC) im Rahmen des Goodwood Festival of Speed war am vergangenen Wochenende der weltweit schnellste autonome Rennwagen zu sehen. Aber nicht nur das: Der auf einem in der Indy-NXT-Serie verwendeten Dallara-Chassis basierende und mit einer als hochmodern bezeichneten Robotikplattform ausgestattete Rennwagen namens AV-24 ging zudem beim sogenannten […]
Nexen Tire hat jetzt seine Teilnahme an verschiedenen Motorsportveranstaltungen und Sponsoringunterstützung verschiedener Sportarten auch in Europa kommuniziert. Ziel sei es dabei, den Markenwert zu steigern und die „herausragende Technologie“ der Reifen zu unterstreichen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/Nexen-Tire-USA-Tour.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2024-07-16 09:12:122024-07-16 10:10:56Nexen will Markenbekanntheit durch Sportsponsoring unterstützen
Beim Goodwood Festival of Speed hat Pirelli eigenen Worten zufolge eine „neue Reifenära“ eingeläutet. Bei der Motorsportveranstaltung auf dem Gelände von Goodwood House in Westhampnett bei Chichester im Süden Englands hat der Hersteller gemeinsam mit Pagani den ersten Wagen gezeigt, der die sogenannte „Cyber-Tyre“-Technologie des Reifenherstellers nutzt. Das bedeutet konkret, dass bei dem Utopia der italienischen Sportwagenschmiede Reifen der Typen „P Zero Corsa“, „P Zero Trofeo RS“ und „P Zero Winter“ montiert werden, die an der Innenseite ihrer Laufflächen mit speziellen Sensoren ausgestattet sind. Diese sind per Bluetooth mit dem elektronischen Steuergerät des Fahrzeuges verbunden, das seine fahrdynamischen Systeme regelt. Aber Pirelli geht noch einen weiteren Schritt auf dem Weg in ein „neues Reifenzeitalter“. Denn der Hersteller verkündet zugleich, dass bis 2026 der gesamte in seinen europäischen Werken verwendete Naturkautschuk vom Forest Stewardship Council (FSC) zertifiziert sein wird, nachdem er 2021 seinen ersten so produzierten Reifen vorgestellt hatte und dies später auf Formel-1- sowie zuletzt auf Fahrradreifen übertragen wurde. Die FSC-Zertifizierung steht demnach dafür, dass das Material von Plantagen stammt, die „so bewirtschaftet werden, dass die biologische Vielfalt erhalten bleibt und die Menschen, die in der Region leben und arbeiten, davon profitieren“. Vor diesem Hintergrund Pirelli außerdem eine Zusammenarbeit mit Jaguar Land Rover angekündigt, wonach man zukünftig FSC-zertifizierte Reifen für die gesamte Fahrzeugpalette des Automobilherstellers liefern wird.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/Pagani-Horacio-links-und-Tronchetti-Provera-Marco.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-07-12 11:53:392024-07-12 11:53:39Erstes Auto mit „Cyber Tyre“ – Pirelli läutet „neue Reifenära“ ein