Die Verantwortlichen der Formel 1 denken lautstark über einen Start der diesjährigen Saison noch im Juli nach, und zwar mit dem Rennen im österreichischen Spielberg. Dies komme nicht bei allen gut an, berichtet dazu Motorsport-Total.com, und zitiert Paul Hembery. Der ehemalige Pirelli-Motorsportchef nennt diese Pläne gegenüber der britischen Boulevardzeitung The Sun „rücksichtslos“. Die Corona-Krise sei […]
Nachdem Audi gestern seinen Rückzug aus der Deutschen Tourenwagen-Masters (DTM) zum Ende der aktuellen – wegen der Corona-Krise immer noch nicht gestarteten – Saison mitgeteilt hat, sehen Beobachter die Serie vor dem Aus, bleibt der Serie nun doch lediglich BMW als einziges Werksteam erhalten. Bereits Anfang des Jahres hatte R-Motorsport seinen Rückzug aus der DTM mit sofortiger Wirkung erklärt. Audi wolle sich künftig auf die Formel E und den Kundensport konzentrieren, heißt es dazu in einer Mitteilung aus Ingolstadt. Auch für den exklusiven Reifenausstatter Hankook kam die Nachricht gestern Nachmittag durchaus überraschend, heißt es dazu auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG aus der Europa-Zentrale in Neu-Isenburg. Gleichzeitig hofft man dort auf eine Weiterentwicklung der Serie, die bereits 1984 als Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft gestartet war.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/04/Hankook-DTM_tb.jpg608810Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-04-28 14:20:312020-04-28 14:20:31DTM vor dem Aus? Audi steigt aus Serie aus und „überrascht“ Partner Hankook
Das Präsidium des DMSB hat mit Blick auf die aktuelle Corona-Krise in seiner jüngsten Sitzung weitere Hilfestellungen für aktive Motorsportler beschlossen. Die wohl weitreichendste Maßnahme ist dabei das Einfrieren der technischen und sportlichen Reglements bis Ende kommenden Jahres. Für alle vom DMSB verantworteten Prädikate – also vor allem die Läufe zu den verschiedenen Deutschen Meisterschaften – gelten also grundsätzlich die Regeln der Saison 2020 im Jahr 2021 unverändert weiter. Den Serien und Veranstaltern, die kein offizielles DMSB-Prädikat tragen, rät das DMSB-Präsidium ebenfalls dringend, „ihre Reglements im Sinne der Motorsportler aus Kostengründen für das kommende Jahr unverändert zu lassen“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Dies entlaste nicht nur die Budgets der teilnehmenden Teams und Fahrer, sondern trage auch dem Umstand Rechnung, dass die Winterpause 2020/21 voraussichtlich verkürzt ist und weniger Zeit für Auf- und Umbau von Fahrzeugen bieten werde.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/04/Safety-Car-DMSB_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-04-23 10:46:542020-04-23 10:46:54DMSB: Einfrieren der Reglements soll Teams bei „Kostenreduktion in Corona-Zeiten“ helfen
Falken-Händlerevents, die Tire Cologne, geplant für Juni 2020, selbst das Saisonhighlight im Motorsport, das 24-Stunden-Rennen am Nürburgring, sowie etliche weitere Veranstaltungen – sie alle mussten wegen der Corona-Pandemie verschoben werden oder fallen ganz aus. Wie andere mittelständige Betriebe sei auch Falken „von den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Einschränkungen massiv betroffen“, heißt es dazu jetzt aus Offenbach. Dennoch sei man ohne „einschneidende Maßnahmen“ durch die bisherige Krise gekommen, betont dazu Markus Bögner, Präsident der Falken Tyre Europe GmbH.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/04/Falken-Markus-Bögner_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-04-15 12:40:292020-04-15 12:40:29Falken Tyre Europe kommt ohne „einschneidende Maßnahmen“ durch die Corona-Krise
Das Girls Only Team von Giti Tire Motorsport feiert eine weitere Premiere: Sie starteten am 4. April im zweiten Rennen der digitalen Nürburgring-Langstrecken-Serie. Hinter dem Lenkrad des virtuellen Audi RS3 LMS TCR im Giti Tire Motorsportdesign saßen die beiden Rennfahrerinnen von WS Racing Carrie Schreiner und Celia Martin.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/04/Giti-tire.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2020-04-09 13:28:212020-04-09 13:30:16Das „Girls only“-Team von Giti Tire nimmt an der digitalen Nürburgring-Langstreckenserie teil
Ob und wann die diesjährige Formel-1-Saison starten kann, ist weiterhin völlig unklar, haben die Verantwortlichen der Serie doch erst diese Woche mit Montréal das damit bereits neunte Rennen der diesjährigen Saison absagen bzw. offiziell verschieben müssen. Wie es dazu jetzt heißt, ruhe die Hoffnung auf einem der beiden für Juli geplanten Rennen. In dem aktuell […]
Am 1. April gab es einen Führungswechsel bei der Austrian Motorsport Federation (AMF): Michael Fehlmann (44) folgte als Generalsekretär auf Kurt Wagner, der in Pension gegangen war. Wagner, aktiver Motorsportler bis 1983, hat in seiner Karriere zahlreiche WM- und EM-Läufe mitorganisiert bzw. als Rennleiter fungiert. In den 1980er Jahren war er bei der ÖAMTC-Fahrtechnik als […]
Zehn sportliche Profile aus drei unterschiedlichen Teilsegmenten des Marktes hat Sportauto in einem Vergleich gegeneinander antreten lassen jeweils in der Dimension 245/35 ZR19. Fünf der Kategorie UHP (Ultra High Performance) zuzurechnende Vertreter mussten sich beweisen gegen zwei noch etwas sportlichere UUHP-Modelle mit doppeltem Ultra im Segmentnamen und drei extrem sportliche Semislick-/Cup-Reifen. Klar, dass das Magazin nicht alle über einen Kamm geschoren und für jede Kategorie eine separate Gewichtung der einzelnen Testdisziplinen verwendet hat. Zumal beispielsweise die Nässeeigenschaften bei Reifen, die eigentlich eher für einen (Hobby-)Renneinsatz gedacht sind, nicht von sonderlich großer Bedeutung sind. Daher können diese bei Trockenheit gar maximal zwölf Punkte als Teilwertung abräumen, während alle anderen auf höchstens zehn Punkte kommen können, die zudem für alle das obere Limit bei Nässe und in der Umweltwertung markieren. Letztlich haben bis auf eine Ausnahme alle Probanden ihre Sache „gut“ oder „sehr gut“ gemacht. Lediglich ein UHP-Modell muss sich mit dem Gesamturteil „befriedigend“ bescheiden, weil es aufgrund gravierender Defizite in für sicherheitsrelevant gehaltenen Einzeldisziplinen um einen Punkt in der Gesamtnote abgewertet wurde. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/03/Sportauto-Sommerreifentest-2020.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-03-20 11:06:412020-03-20 11:18:28Sportlich sind sie alle – verschiedene Reifen(-gattungen) im Sportauto-Test
Die Organisatoren des ADAC-Total-24h-Rennens reagieren auf die Corona-Pandemie mit einer Änderung der Planungen für das Jahr 2020. Die ursprünglich für das Himmelfahrtswochenende geplante 48. Auflage des Langstreckenklassikers wird nach jetzigem Planungsstand auf den 24. bis 27. September verschoben.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Am vergangenen Wochenende ist ein Mitglied aus Pirellis Formel-1-Team in Melbourne (Australien), wo eigentlich das Auftaktrennen der Serie hätte stattfinden sollen, positiv auf Covid-19 getestet worden. Wie das Unternehmen mitteilt, befolge die betroffene Person „nun sämtliche relevanten Verfahren, die von den australischen Gesundheitsbehörden eingeführt wurden“. Die Behörden hätten Pirelli bestätigt, dass die Person keinen Kontakt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/03/Pirelli-Formel-1-Reifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-03-17 09:29:202020-03-17 09:56:40Ein Mitglied aus Pirellis F1-Team positiv auf Covid-19 getestet