Beiträge

Volkswagen plant offenbar konkret den Einstieg in die Formel 1

VW ID. R. tb

Einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) zufolge denkt der Volkswagen-Konzern offenbar ernsthaft über einen Einstieg in die Formel 1 nach, und zwar gleich mit zwei eigenen Markenteams. Dem Bericht zufolge wollen die Marken Audi und Porsche dann „die Formel 1 aufmischen“, wozu es allerdings den vermeintlichen Plänen der Wolfsburger zufolge erst ab der Saison […]

BBS Japan wird exklusiver Räderausrüster der Formel 1

BBS statt OZ Formel 1 tb

Ab der neuen Saison hat die Formel 1 nicht nur einen exklusiven Reifenausrüster: Pirelli. Die Königsklasse des Motorsports wird nun auch exklusiv von einem einzigen Räderhersteller beliefert. Berichten zufolge hat BBS Japan – nicht zu verwechseln mit der deutschen BBS Automotive (Schiltach) – einen Ausrüstervertrag mit der Serie für zunächst vier Jahre unterzeichnet. Bereits 2019 machten entsprechende Meldungen die Runde. Für morgen, wenn der Tokyo Auto Salon in der japanischen Hauptstadt beginnt, sei dazu eine offizielle Verlautbarung geplant. Andere überaus aktive Lieferanten wie OZ, aber auch die Ronal Group, sind damit ab diesem Jahr raus aus der Formel 1.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hankook ist startklar für den „ersten Härtetest der neuen Saison“

20220112 24H Dubai 04 tb

Hankook sieht sich auch für das diesjährige 24-Stunden-Rennen in Dubai „bestens gerüstet“. Die Hankook-Crew mit über 50 Mitarbeitern sorgt vor Ort für den optimalen Support aller Teams, die den Wüstenmarathon an diesem Wochenende mit dem bereits erprobten Ventus Race in Angriff nehmen. „Der High-End-Rennreifen wird als Einheits-Compound in verschiedenen Größen mit jeweils einer Trocken- und einer Regenversion zur Verfügung gestellt und ist mit seiner hohen Konstanz und Berechenbarkeit ein idealer Partner für die Piloten beim ersten Härtetest der neuen Saison“, betont dazu der Reifenhersteller, der auch Namenssponsor des Rennens ist. Die Herausforderungen des Rennens seien dabei nicht zu unterschätzen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erst eins, dann zwei und nun Core bei Dunlops „Qualifier“-Reihe

,
Bei den über den bereits vorgestellten „RoadSmart IV“ hinaus offenbar ebenfalls noch neuen Motorradreifen „Qualifier Core“ und „RoadSport 2“ in seiner Produktpalette verweist Dunlop nicht zuletzt auf einen niedrigen Preis bzw. das Preis-Leistungs-Verhältnis (Bilder: Dunlop)

Die „Essenz von Hypersportreifen zu einem außergewöhnlich niedrigen Preis“ verspricht Dunlop für seinen Motorradreifen „Qualifier Core“, der insofern die Nachfolge des 2005 vorgestellten Ur-„Qualifier“ und des 2009 gefolgten „Qualifier II“ anzutreten scheint. Selbst wenn der neue Reifen aus dieser Produktfamilie offensichtlich zunächst nur in drei Größen – 120/70 ZR17 (58W) fürs Vorder- sowie 160/60 ZR17 (69W) und 180/55 ZR17 (73W) fürs Hinterrad – auf den Markt kommt, so soll er getreu des als sportlich beschriebenen Images der Marke nichtsdestoweniger Motorradfahrern „exzellenten Grip, dynamisches Handling und tolles Feedback“ bieten. All dies dank innovativer Fertigungsmethoden, die laut Dunlop ein Performance-Niveau ermöglichten, das bislang High-Performance-Reifen vorbehalten gewesen sei. Insofern könnte er durchaus in Konkurrenz stehen mit dem einen oder anderen Profil aus eigenem Hause wie etwa unter anderem beispielsweise dem „SportSmart Mk3“ oder dem augenscheinlich wohl ebenfalls neuen „RoadSport 2“, dem eine „tolle Rundum-Performance zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis“ attestiert wird. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

18-Zöller in der Formel 1 sind „relevanter“ – Isola-Interview zu Pirelli-Reifendetails

Isola Mario

Ab der neuen Saison kommen endlich die 18 Zoll großen Pirelli-Reifen in der Formel 1 zum Einsatz, die – so betonte nicht zuletzt auch immer wieder der italienische Hersteller – konstruktiv in vielerlei Hinsicht deutlich dichter am Straßenreifen sind. Das habe nicht nur einen „Einfluss auf das Aussehen des Autos“, wie Mario Isola jetzt in […]

Britische Messe Autosport International corona-bedingt verschoben

, ,
Zuletzt hatte die Autosport International Show 2020 in Birmingham stattgefunden. Die für Mitte Januar 2022 terminierte 31. Ausgabe der Messe haben die Veranstalter vor dem COVID-19-Hintergrund vorerst abgesagt (Bild: Autosport International)

Eigentlich für die Zeit vom 13. bis zum 16. Januar kommenden Jahres in Birmingham (Großbritannien) angesetzt, haben die Veranstalter der Autosport International Show jetzt die Verschiebung der Messe bekannt gegeben. Als Reaktion auf die Situation rund um COVID-19 mit dem Auftauchen immer neuer Virusvarianten und vor dem Hintergrund der jüngsten Richtlinien der britischen Regierung die […]

Brembo blickt auf 62 Weltmeistertitel in einem einzigen Jahr zurück

Brembo 500 tb

Brembo blickt auf ein Rekordjahr zurück. Wie der italienische Bremsenspezialist mitteilt, sei man 2021 an sage und schreibe 62 Weltmeistertiteln im Motorsport beteiligt gewesen, ein Ergebnis, das in dem 45-jährigen Engagement im Motorsport bisher unerreicht blieb. Dazu zählen heuer beispielsweise Titel in der Formel 1, der MotoGP, der DTM und in der Formel E, sodass […]

Heute und morgen nachsaisonale Formel-1-Reifentests

,
In der kommenden Saison wird in der Formel 1 bekanntlich auf 18- statt wir bisher auf 13-Zoll-Reifen gefahren (Bild: Pirelli)

Nach der Saison ist vor der Saison – auch in der Formel 1. Hat sich gerade erst Max Verstappen als erster Niederländer überhaupt den Titel in der Fahrerwertung der „Königsklasse des Motorsports“ auf vier Rädern sichern können und Mercedes den in der Teamwertung, blickt der Rennzirkus nun schon gleich in Richtung 2022. Nicht zuletzt da […]

Mit umweltfreundlicheren Michelin-Reifen gegen den Klimanotstand

, ,
„Michelin will die Mobilität mit kontinuierlicher Innovationsarbeit immer sicherer, zugänglicher, effizienter und vor allem umweltfreundlicher machen“, verspricht Anish K. Taneja als Michelin-CEO für die Region Nordeuropa (Bild: Michelin)

„Der Klimanotstand ist da“, konstatiert Anish K. Taneja, CEO der Michelin-Region Nordeuropa. Vor diesem Hintergrund hat sich der Reifenhersteller bekanntlich unter anderem auf die Fahnen geschrieben, seine Reifen ab 2030 zu 40 Prozent und ab 2050 dann sogar zu 100 Prozent aus vollständig biologisch erzeugten oder recycelten Materialien herzustellen sowie seine Reifenproduktion ab 2050 kohlendioxidneutral zu stellen. Abgesehen davon nimmt der Konzern darüber hinaus jedoch noch weitere Dinge ins Visier wie das Thema Reifenlogistik mittels alternativer Transportmittel wie beispielsweise Lastenseglern oder im Bereich der Recyclingprozesse, wo man gemeinsam mit Wettbewerber Bridgestone eine Brancheninitiative anstrebt. Wie das Motorsport-Magazin berichtet, will der Exklusivausrüster der MotoGP-Motorradrennserie aus Nachhaltigkeitsgründen ab kommender Saison zudem weniger seiner Slicks mit an die Strecken bringen. Als „größter Ökohebel“ werden unabhängig von alldem jedoch Fortschritte bei Rollwiderstand, Abrieb & Co. von Reifen gesehen. „Nachhaltigkeit ist kein Selbstzweck, sondern businessrelevant. Ökonomie und Ökologie müssen im Einklang stehen – das erwarten auch unsere Kunden von uns. Wir gestalten die Mobilität nachhaltiger und richten sie an den Bedürfnissen der Zukunft und unserer Kunden aus: mit umweltfreundlicheren, vernetzten Reifen“, so Taneja. cm

Auch den Bereich Motorsport geht Michelin an, wie dieser laut Hersteller zu beinahe zur Hälfte nachhaltige Reifen für Autorennen zeigt oder der Umstand, dass der Alleinausrüster der MotoGP-Motorradrennserie ab der Saison 2022 weniger seiner Slicks mit an die Strecken bringen will (Bild: Michelin)

Auch den Bereich Motorsport geht Michelin an, wie dieser laut Hersteller zu beinahe zur Hälfte nachhaltige Reifen für Autorennen zeigt oder der Umstand, dass der Alleinausrüster der MotoGP-Motorradrennserie ab der Saison 2022 weniger seiner Slicks mit an die Strecken bringen will (Bild: Michelin)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hankook verfolgt „keine Aktivitäten“, wieder die DTM auszurüsten

DTM an Michelin t

Exklusiver Reifenausrüster der DTM ist seit diesem Jahr Michelin, nachdem die Franzosen überraschend Hankook abgelöst hatten. In einschlägigen Motorsportmedien halten sich indes Berichte, Hankook könne die DTM bereits zum kommenden Jahr wieder mit Reifen beliefern, wie es erst gestern wieder auf Motorsport.com zu lesen war. Auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG bei Hankook stellte der Hersteller […]