Beiträge

Begünstigt neues Formel 1-Reifenreglement Michelin?

Für ihre aktuelle Ausgabe hat AutoBild motorsport das Sauber-Team nach seiner Meinung zu den neuen Regeln in der kommenden Formel 1-Saison befragt. Dabei geht es unter anderem auch um das neue Reifenreglement. Denn im nächsten Jahr kann jedes Team zwischen zwei komplett verschiedenen Sorten Trockenreifen pro Grand Prix wählen, anstatt wie bisher unter zwei ähnlichen Mischungen für alle jeweiligen Partner.

Außerdem ist zukünftig nur noch eine Sorte Regenreifen erlaubt – bislang waren es zwei. Zu Worte kommen bei AutoBild motorsport bezüglich dieser Thematik neben Fahrer Heinz-Harald Frentzen auch Sauber-Technikchef Willi Rampf sowie Teamchef Peter Sauber selbst. Alle drei gelangen zu der Überzeugung, dass diese neuen Regeln eher Michelin als Bridgestone zugute kommen werden.

Rampf spricht gar von einer „Michelin-Regel“, da der Hersteller mit Williams/BMW und McLaren/Mercedes zwei Topteams beliefere, die dadurch in Zukunft ihre eigene Reifentwicklung betreiben könnten – bei Bridgestone könne dies nur Ferrari, und davon würden gerade die kleineren Teams nicht profitieren. Frentzen sieht außerdem einen Nachteil durch das Verbot eines zweiten Satzes Regenreifen. „Damit fällt der Intermediate-Reifen weg – das Glanzstück im Bridgestone-Regal“, sagte Frentzen gegenüber der Zeitschrift.

Toyota verpflichtet Cristiano da Matta für die Formel 1-Saison 2003

Mit dem Brasilianer Cristiano da Matta als weiteren Fahrer in der kommenden Formel 1-Saison hat Toyota einen neuen Teamkollegen für den Franzosen Olivier Panis gefunden. Der 29-jährige da Matta hat einen Zweijahresvertrag bei dem Rennstall des japanischen Fahrzeugherstellers unterschrieben, für den er seit seinem Cart-Debüt 1999 schon im US-Pendant zur Formel gefahren war..

13. Lauf der Rally-WM: Subaru-Pilot Solberg mit Pirelli auf dem Podium

Beim 13. Lauf der Rallye-Weltmeisterschaft in Australien belegten die Partner von Pirelli drei Punkteränge. Subaru-Pilot Petter Solberg stieg hinter den Teams Marcus Grönholm/Timo Rautiainen und Harri Rovanperä/Voitto Silander als Dritter aufs Podium.

Der Spanier Carlos Sainz im Focus WRC und Ford-Teamkollege Markko Märtin, die ebenfalls auf Pirelli-Pneus an den Start gehen, belegten dahinter die Ränge vier und fünf. Bereits in zwei Wochen steht das Saisonfinale in Großbritannien bevor, wo hinter dem bereits feststehenden Weltmeister Marcus Grönholm noch insgesamt sechs Piloten um die Vizemeisterschaft kämpfen, darunter mit Colin McRae, Carlos Sainz und Petter Solberg drei Pirelli-Piloten..

Mit 2.000 Pirelli PZero im Gepäck zum 13. Lauf der Rallye-WM

Vor dem Finale der Rallye-Weltmeisterschaft in Großbritannien steht zunächst noch der 13. Lauf in Australien am ersten November-Wochenende im WM-Kalender. Im Unterschied zu allen anderen Läufen auf unbefestigtem Untergrund sind die Wertungsprüfungen in Down Under von einer Schicht kugelförmiger Schottersteine überzogen.

Die 2.000 Reifen vom Typ PZero, die der italienische Reifenhersteller unter anderem für die Ausrüstung der Werksteams von Subaru und Ford nach Australien transportiert, weisen deshalb eine ganz spezielle Charakteristik auf. „Wir werden die Profilvarianten K für harte Oberflächen mit wenig Schotter und KM auf den steinübersäten Strecken im überwiegenden Teil der Veranstaltung einsetzen“, sagt Fiore Brivio, verantwortlicher Rallye-Manager bei Pirelli.

Robert Lechner und Zakspeed siegen beim Finale der V8STAR-Rennserie

Der Sieger des Saisonfinales der von Goodyear exklusiv mit Reifen ausgerüsteten V8STAR-Rennserie heißt Robert Lechner. Der 25-jährige Österreicher hat sich damit hinter Johnny Cecotto, der schon vor dem letzten Rennen als Gesamtsieger feststand, den zweiten Platz in der Fahrerwertung gesichert. Zweiter wurde Thomas Mutsch vor Roland Asch.

Wer wird Vize-Champion der V8STAR-Rennserie?

Die Titelentscheidung in der Fahrerwertung der V8STAR-Rennserie, die Goodyear exklusiv mit Reifen ausrüstet, ist zwar schon vor drei Wochen auf dem Nürburgring gefallen, wo Johnny Cecotto mit einem dritten Platz erneut zum Fahrertitel in der Silhouetten-Tourenwagenserie fuhr. Dennoch versprechen sich die Veranstalter des zehnten und letzten Laufes der Serie – Start ist Samstag/12.10.

um 15:00 Uhr, ab 20:15 Uhr gibt’s einen exklusiven Bericht auf DSF – ein spannendes Finale am kommenden Wochenende im Motopark Oschersleben. Immer noch offen sind schließlich der Kampf um den Vizetitel sowie die Entscheidungen in der Teamwertung und in der Premio-Boxenstopp-Wertung der besten Schrauber-Crews..

Neue Ansprechpartner für Dunlop-Motorradreifen

Aus gesundheitlichen Gründen muss der Produktmanager Motorradreifen bei Dunlop in Hanau, Reinhard F. Berier, auf unbestimmte Zeit von Ronald Kabella und Manfred Theisen vertreten werden. Kabella – bisher Key Account Manager für die Reifenhandelskette point S und stellvertretender Leiter im Innendienst – ist ab sofort neuer Ansprechpartner für den Dunlop-Motorradreifenvertrieb (Erstausrüstung und Ersatzgeschäft).

Erfolgreiche V8STAR-Reifentests im Oval des EuroSpeedway

Am 2. September, also nur zwei Tage nach dem achten Saisonlauf, absolvierte die V8STAR-Rennserie mit vier der 495 PS starken Silhouetten-Tourenwagen Testfahrten auf dem Zwei-Meilen-Triovalkurs des EuroSpeedway Lausitz. Insgesamt wurden 450 Runden gedreht.

Goodyear – Reifenpartner der V8STAR – hatte für diesen Test Gummimischungen und Konstruktionen bereit gestellt, die auch in der amerikanischen NASCAR-Rennserie verwendet werden. Die in den USA sehr populäre Rennserie fährt fast alle Rennen der Saison auf Ovalkursen. „Die Zusammenarbeit zwischen Goodyear Amerika, Goodyear Deutschland und der V8STAR hat hervorragend geklappt“, erklärte V8STAR-Präsident und Testfahrer Altfrid Heger.

„Ich habe mehr als eine komplette Renndistanz am Stück ohne Probleme absolviert, die Rundenzeiten lagen alle innerhalb einer halben Sekunde. Unser ausgetesteter Reifen scheint eine sichere Bank zu sein. Dazu haben wir wichtige Erkenntnisse in Sachen Antriebsstrang und Motor gewonnen, die diesen hohen Belastungen ohne Probleme standhielten.

Und es war wichtig, herauszufinden, dass die Fahrzeuge auch im Pulk sehr ruhig liegen.“ Hegers Fazit: „Wir sind einen Schritt weiter, um unter Umständen mittelfristig für ein Rennen im Oval gerüstet zu sein.“.

Johnny Cecotto siegte beim 8. Lauf der V8STAR-Rennserie

Johnny Cecotto hat im Kampf um den Fahrertitel in der V8STAR-Rennserie zurückgeschlagen: Auf dem EuroSpeedway, beim achten von zehn Läufen, besiegte der Titelverteidiger und Ex-Formel 1-Pilot seinen engsten Verfolger Thomas Mutsch und baute damit seinen Vorsprung in der Gesamtwertung auf neun Punkte aus. Dritter wurde der dänische Tourenwagen-Routinier Kris Nissen..

Stéphane Ortelli auf Titelkurs im Porsche Michelin Supercup

Stéphane Ortelli entschied im Vorfeld des Großen Preises von Belgien auch den neunten Saisonlauf des Porsche Michelin Supercups für sich. Der ehemalige Le Mans-Sieger wiederholte damit auf der Ardennenstrecke von Spa-Francorchamps den Erfolg von vor vier Wochen, als er an gleicher Stelle seine Klasse bei einem 24-Stunden-Rennen gewann. Hinter Ortelli erreichte Porsche-Junior Marc Lieb das Ziel als Zweiter und zugleich als Sieger des nationalen Carrera-Cup-Laufs – aus Anlass des zehnten Geburtstags des Supercups hatte der schwäbische Sportwagenspezialist gleich beide Rennserien zum „Porsche Anniversary Cup“ geladen.