Beiträge

Kult-Manta mit Goodyear auf dem Nürburgring

Wenn sich am kommenden Samstag insgesamt 210 Fahrzeuge zur 31. Auflage des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring bereit machen, wird auch ein 280 PS starker Opel Manta 400, der bereits 1986 und 1988 erfolgreich auf der Nordschleife unterwegs war, in die Startaufstellung rollen – auf Goodyear-Rennreifen. „Der Manta ist bis heute ein spektakuläres Rennauto und ein echter Zuschauermagnet.

Wir freuen uns sehr, den Start dieses Kultautos unterstützen zu können“, sagt Dr. Rainer Schieben, Managing Director von Goodyear Deutschland. Goodyear Motorsport liefert für den Manta profillose Slicks in der Dimension 22.

0x9.0-16 und Regenreifen in der Größe 22.5×8.

5-15, die in Diagonalbauweise gefertigt sind und über Langstreckenlaufflächenmischungen verfügen. Für das 24-Stunden-Rennen stellt die Kölner Goodyear-Motorsportabteilung um Leiter Karl-Heinz Tibor unter anderem den britischen Ingenieur Graham S. Ball zur Verfügung, der nach Aussagen des Reifenherstellers jahrzehntelange Erfahrung in der Formel 1 und im Sportwagenbereich sowie in der V8STAR-Rennserie vorweisen kann.

Michelin sieht sich als Favorit beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring

Am kommenden Wochenende starten mehr als 800 Piloten aus 20 Nationen mit rund 230 Rennwagen zum Langstreckenklassiker auf der Nordschleife und dem Grand Prix-Kurs des Nürburgrings. Reifenhersteller Michelin rechnet sich dabei gute Chancen auf einen Erfolg aus, rollten doch schon 1998, 1999, 2000 und 2001 die Sieger auf Michelin-Pneus durchs Ziel. In diesem Jahr vertrauen mit den beiden Werks-BMW M3 GTR des Teams Schnitzer sowie den Audi TT-R von Abt Racing zumindest vier der Top-Starter auf Reifen aus Clermont-Ferrand.

European Truck Racing Cup 2003 auf serienmäßigen Lkw-Reifen

Nachdem Continental als langjähriger Reifenpartner im European Truck Racing zum Ende der letzten Saison das Engagement in dieser Motorsportserie eingestellt hatte, musste die FIA das Thema der Bereifungen für die Renntrucks neu regeln. Nach Aussagen von Goodyear wurden im Zuge dieser Neuregelung sowohl die bislang noch verwendeten Conti-Pneus als auch mit einer speziellen Gummimischung runderneuerte Reifen aus Frankreich verboten. Vielmehr habe die FIA entschieden, dass in der seriennahen Klasse nun serienmäßige Lkw-Reifen zum Einsatz kommen sollen.

Goodyear wird Namensgeber auf dem EuroSpeedway Lausitz

Die Goodyear ist „Official Partner“ und Namensgeber beim Champ Car-Rennen auf dem EuroSpeedway in der Lausitz. Beim einzigen Deutschland-Gastspiel der Champ Car World Series, einem der spektakulärsten Motorsportereignisse überhaupt, heißt die erste Kurve nach der Start- und Ziellinie des Lausitzer Superspeedways „Goodyear-Turn“. Außerdem fanden die 111.

000 Besucher des fünften von insgesamt 18 Läufen der Champ Car World Series den Flügelschuh, das Logo des amerikanischen Reifenherstellers, auf ihren Eintrittskarten wieder. Auch beim Rahmenprogramm des Champ Car-Rennens ist Goodyear ganz vorne mit dabei. So belieferte der Hersteller die Teilnehmer der V8STAR-Rennserie, die ebenfalls in der Lausitz gastierte, mit Reifen.

HipHopper Smudo beim 24h-Rennen auf Kumho-Reifen am Start

Smudo, Frontmann der deutschen HipHop-Band „Die Fantastischen Vier“, geht vom 29. bis 31. Mai beim ADAC Zürich 24-Stunden-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife mit dem Zomtec Racing Team und Kumho-Reifen an den Start.

Dies ist als Auftakt einer ganzen Serie von Rennen und Events mit Smudo und dem Zomtec Racing Team geplant. Der 35-jährige Hobby-Rennfahrer sitzt dabei im Cockpit eines modifizierten VW Beetle, der mit Reifen des koreanischen Herstellers Kumho bestückt ist und von einem experimentellen Pumpedüse-Turbodieselmotor mit 1,9 Liter Hubraum und 180 PS angetrieben wird. Damit starten Smudo und sein Co-Pilot als einziger Beetle in der Klasse „Alternative Kraftstoffe“, denn der VW tankt umweltfreundlichen Biodiesel.

Goodyear ist Partner bei den „German 500“ der „Champ Car Series“

Vom 9. bis 11. Mai geben die rund 800 PS starken „Champ Cars“ im Rahmen der „German 500“ auf dem EuroSpeedway Lausitz ihr einziges Deutschland-Gastspiel, und Goodyear ist als „Official Partner“ beim fünften Lauf der Champ Car World Series mit dabei.

Nicht nur alle Eintrittskarten und Broschüren werden deshalb das Goodyear-Logo tragen, sondern darüber hinaus wird die erste Kurve nach Start und Ziel auf Europas einzigem Superspeedway „Goodyear-Turn“ heißen. Außerdem werden Teile der Streckenbegrenzungsmauern mit Goodyear-Schriftzügen versehen sein..

ADAC Kartmeisterschaft: Sieg im ersten Rennen für Christian Vietoris

22993 2857

Gleich beim ersten Rennen zur Deutschen ADAC-Kartmeisterschaft konnte der 14-jährige Christian Vietoris aus dem MLX Junior Team die Konkurrenz überraschend hinter sich lassen, als der Neueinsteiger in die Klasse ICA-Junioren zum Saisonauftakt das Rennen in Harsewinkel gewann. Nach dem ersten Zeittraining stand der zweifache Deutsche ADAC Kartmeister auf der Pole Position, nach der zweiten Trainingssitzung dann allerdings nur noch auf Startplatz drei. Dennoch fuhr der Youngster im ersten Lauf als Vierter über die Ziellinie und sicherte sich in Rennen zwei den Sieg.

Premio präesentiert erneut V8STAR-Rennserie im DSF

Premio setzt auch in diesem Jahr wieder auf die Rennserie V8STAR und will seinen Händlern damit Werbeunterstützung auf nationaler Ebene bieten. Das Paket beim Deutschen Sport Fernsehen (DSF) umfasst das Presenting aller neun Saisonrennen, Premio-Spots während der Zusammenfassungen des Renngeschehens und in der Sendung „Motodrom“, Print-Splitscreens mit speziellen Angeboten, und Nennung in den Programm-Trailern. Erstmals wird auch ein eigenes Gewinnspiel mit Goodyear und H&R während der Übertragung gestartet.

Die V8STAR-Saison 2003 beginnt Ostern beim GTP Weekend auf dem Nürburgring. Die geplante Sendezeit des DSF ist Sonntag Abend 19.00 bis 20.

Rennstrecken-Fun bei den „Pirelli Days“

Exklusiv für Freunde des Motorradstraßenrennsports organisiert Pirelli auch in diesem Jahr wieder zusammen mit Bike Promotion an fünf Terminen ein umfassendes Fahrertraining. Als besonderes Highlight bezeichnet der Hersteller ein im Preis enthaltenes Paket an Zuatzleistungen rund um Fahrer und Maschine. Anmeldungen sind ab sofort unter der Adresse www.

pirellimoto.de über das Internet möglich. Bei den so genannten „Pirelli Days“, die jeweils nach einem Lauf zur Internationalen Deutschen Meisterschaft (IDM) stattfinden erwartet die Teilnehmer neben der „freien Fahrt“ auf dem jeweiligen Rennkurs beispielsweise auch ein Satz Pirelli-Reifen wahlweise des Typs „Supercorsa oder „Diablo“.

Mit enthalten in dem Paket sind zudem zwei Seminare, eines von Pirelli zum Thema Reifen und eines rund um die Abstimmung des Fahrwerks, das von der Firma Öhlins durchgeführt wird. Die Fahrer werden darüber hinaus mit einem Abendessen und einer Eintrittskarte für den jeweiligen IDM-Lauf versorgt. Hier die Termine: 5.

/6. Mai Sachsenring, 19. Mai Hockenheimring, 16.

/17. Juni Most (CZ), 1./2.

September Lausitzring sowie 29. September Hockenheimring..

Dunlop wird Technologiepartner von Abt

Was schon auf der Rennstrecke funktioniert, soll in Zukunft auch Fahrern getunter Audis und VWs zugute kommen: Reifenhersteller Dunlop und die Kemptener „Äbte“, wie sie in der Motorsportszene genannt werden, haben eine Technologiepartnerschaft vereinbart. Erste Projekte: Von Abt veredelte A8 und VW Touareg werden auf Dunlop-Reifen rollen. Ein so genanntes „DTM-Komplettrad“ mit dem markanten „Flying D“ ist in der Entwicklung.