Eigens für den Mercedes-Supersportwagen SLR McLaren hat Michelin eigenen Worten zufolge sein Reifenmodell „Pilot Sport 2“ in den Dimensionen 245/40 ZR18 (vorn) und 295/35 ZR18 (hinten) entwickelt, das als erster Pneu der Welt über unterschiedliche Gummimischungen auf der Lauffläche verfügen soll. Auf der Außenschulter ist demzufolge eine Hybridmischung mit hohem Rußanteil für optimalen Grip in schnellen Kurven zuständig, während in der Laufflächenmitte eine Mischung mit hohem Anteil an Silica-Verstärkern für ein gutes Nasshandling und hohen Fahrkomfort verantwortlich zeichnet. „So kombiniert der Michelin ‚Pilot Sport 2‘ Grip-Potenzial aus dem Rennsport mit der Straßentauglichkeit aus der Serie“, zeigt sich der Hersteller überzeugt.
Die Reifenmarke BFGoodrich wird auch in den nächsten beiden Jahren das Namenspatronat der Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring fortführen. Erst kürzlich löste BFGoodrich seine Verlängerungsoption für das Titelsponsoring der größten Langstreckenserie Europas ein. Seit der Saison 2001 ist die Reifenmarke aus dem Michelin-Konzern Hauptsponsor der beliebten Langstreckenserie der VLN (Veranstaltergemeinschaft Langstreckenpokal Nürburgring).
Neben der Visualisierung der Marke auf allen Startnummernträgern der Rennfahrzeuge, wird der Schriftzug damit auch weiterhin in das Logo der Rennserie integriert sein und auch alle Overalls der Rennfahrer zieren. Darüber hinaus sind seitens BFGoodrich auch zukünftig Sponsorengagements mit ausgewählten Teams angedacht.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/24294_3491.jpg153150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-09-01 00:00:002023-05-17 08:38:18BFGoodrich bleibt VLN-Titelsponsor für die nächsten zwei Jahre
„Mister Motorradreifen“ Reinhard F. Berier geht nun nach mehr als 40-jähriger Arbeit für Dunlop aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand. Seine Aufgaben haben Ronald Kabella und Manfred Theisen übernommen.
In den vier Jahrzehnten hat Berier seinen Weg vom Lehrling über den Sachbearbeiter bis zum Abteilungsleiter gemacht. Ab 1978 hat er das Dunlop-Motorradreifengeschäft in Deutschland sowie den Dunlop-Motorrad-Renndienst aufgebaut. Bis zum vergangenen Jahr ist er als Produkt-Manager für alle Belange der Dunlop Motorrad-Reifen in Deutschland zuständig gewesen.
Die Titelkämpfe gehen in ihre heiße Phase: Bei vier noch ausstehenden Rennen zur diesjährigen Formel 1-Weltmeisterschaft befindet sich Michelin in einer ausgezeichneten Position, um sowohl in der Fahrer- als auch in der Konstrukteurs-WM noch ein Wort um die WM-Kronen mitzureden. Bereits beim bevorstehenden Großen Preis von Ungarn (24. August) kann der französische Reifenhersteller gemeinsam mit seinen Partnern BMW WilliamsF1 und dessen Piloten Juan Pablo Montoya sowie dem McLaren-Mercedes-Fahrer Kimi Räikkönen in beiden Wertungen die Tabellenspitze übernehmen.
Bei dem Rennen auf dem Hungaroring werden die Reifen besonders gefordert: Traditionell gehörte die Hitze in den vergangenen Jahren zum Großen Preis von Ungarn wie Paprika zu einem anständig scharfen Gulasch. Nicht zuletzt der Große Preis von Deutschland hat jedoch unterstrichen, dass die Michelin-Pneus auch unter diesen Bedingungen besonders gut funktionieren. „Wir haben in Hockenheim Lufttemperaturen von über 30 Grad Celsius gemessen“, erinnert sich Pascal Vasselon, Formel 1-Projektleiter bei Michelin.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-08-19 00:00:002023-05-17 08:38:34Michelin startet zuversichtlich in das letzte Viertel der Saison
Im Rahmen eines Fünfjahresvertrags hat sich Cooper Tire & Rubber, Ohio, erneut an die amerikanischen Rennsportveranstalter von Formula Motorsport, Inc. (FMI, Florida) gebunden. Das Ziel: Es soll ab der kommenden Saison die „Cooper Tire Championship Series“ begründet werden, in der das „Formula Ford 2000 Zetec“ Profi-Rennprogramm sowie zwei weitere Meisterschaften aufgehen sollen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-08-11 00:00:002023-05-17 08:30:46Cooper Tire will im nächsten Jahr Formel 2000 unterstützen
Wenn die Rallyeprofis im WRC-Zirkus sich einen Event aussuchen sollen, den sie einmal im Leben gewinnen möchten, nennt die überwiegende Anzahl die Rallye Finnland. Der schnellste und spektakulärste Lauf unter den Klassikern der Rallye-Weltmeisterschaft muss sich in Sachen Faszination selbst vor der „Monte“ nicht verstecken. Auch der in beiden WM-Wertungen führende Reifenhersteller Michelin setzt alles daran, seine Serie von sieben Siegen aus acht Saisonläufen mit einem weiteren Erfolg fortzusetzen, denn im Falle eines weiteren Triumphs erreicht der 33-fache Weltmeister als erster Reifenhersteller überhaupt die Marke von 200 Rallye-WM-Siegen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-08-05 00:00:002023-05-17 08:30:48Michelin will in Finnland zum 200. WM-Sieg fliegen
Wie die FGSport Group – Organisator der Motorrad-Superbike-Weltmeisterschaft – verlauten lässt, wird Pirelli mit Beginn der Rennsaison 2004 exklusiver Reifenausstatter der Superbike-WM. Von der Belieferung aller Teams mit Pirelli-Rennreifen erhofft sich der Präsident der FGSport Group, Maurizio Flammini, vor allem, „dass dadurch die Philosophie der Meisterschaft, gleich gute Bedingungen für alle Teilnehmer zu schaffen, weiter gestärkt wird.“ Pirelli wird neben den Teams der Superbike-WM auch die von der FGSport Group im Rahmen der Superbike-WM organisierten Rennserien Supersport-WM und Superstock-EM ausrüsten.
Dies ist laut Ugo Forner, General Manager der Pirelli-Motorradsparte „eine sehr interessante Herausforderung für unsere Entwicklungsabteilung, durch die wir wichtige Impulse für die Weiterentwicklung unserer Serienprodukte bekommen werden.“ In der laufenden Saison werden im Rahmen der Superbike-WM 12 Rennveranstaltungen auf vier Kontinenten veranstaltet. Im vergangenen Jahr verfolgten an den Rennstrecken rund 1,1 Millionen Zuschauer die Veranstaltungen der Motorradrennserie.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-08-01 00:00:002023-05-17 08:30:49Pirelli ab 2004 Alleinausrüster der Superbike-WM
Beim 24-Stunden-Rennen im belgischen Spa-Francorchamps hat das Team um die Fahrer Stéphane Ortelli, Marc Lieb und Romain Dumas mit einem Dunlop-bereiften N-GT-Porsche und acht Runden Vorsprung einen deutlichen Sieg eingefahren. Als einziges Auto im Feld lief der Porsche GT3 während des Langstreckenrennens, das erstmals schon im Jahre 1924 ausgefahrenen wurde, ohne technische Probleme. „Bei Regen war der Heckmotor unseres Porsche ein echter Vorteil“, erklärte Marc Lieb die ungewohnte Stärke eines N-GT-Autos.
„Letztes Jahr haben wir schon den Klassensieg geholt, diesmal den Gesamtsieg zu feiern, ist einfach unglaublich“, freute sich Romain Dumas, und Stéphane Ortelli ergänzte: „Ich hatte bereits vor dem Rennen damit spekuliert, dass wir im Regen sehr konkurrenzfähig sein können“, so der Le Mans-Gewinner von 1998. „Aber dass es zum Gesamtsieg reicht, hätte ich nie gedacht.“.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-07-30 00:00:002023-05-17 08:30:5124h-Rennen von Spa: Sieg für Dunlop
Mit dem Modell „D801“ bringt Dunlop einen Trial-Reifen auf den Markt, dessen Hinterradvariante eine Radialkarkasse aufweist. Aussagen des Herstellers zufolge wurde der „D801“ entwickelt, um höchsten Ansprüchen von Trial-Fahrern bei allen Bodenverhältnissen zwischen schlüpfrigem Schlamm und schroffem Fels gerecht zu werden. Darüber hinaus soll die Einführung des neuen Reifens nach einigen Jahren der Abstinenz die Rückkehr Dunlops im Trial-Sport markieren.
Vorteile in der Radialbauart am Hinterradreifen, der in der Größe 4.00 R18 64M als schlauchlose Ausführung oder mit Schlauch lieferbar ist, werden vor allem in punkto Eigendämpfung und Traktion, aber auch hinsichtlich von Sicherheitsreserven unter extremen Bedingungen gesehen. Die Vorderradversion ist in der Dimension 2.
Die Hälfte der Saison der Deutschen Tourenwagen-Masters (DTM) ist vorüber, und vor dem nächsten Rennen in Donnington/Großbritannien am kommenden Wochenende (25.-27. Juli) trennt die beiden in der Gesamtwertung in Führung liegenden nicht mehr als nur ein einziger Punkt.
Für genügend Spannung beim nächsten Rennen der von Dunlop exklusiv mit Reifen ausgerüsteten Serie dürfte damit auf jeden Fall gesorgt sein. „Hinzu kommt die einzigartige Kulisse der klassischen Naturrennstrecke und die gute Stimmung der englischen Rennfans“, freut sich auch Dunlop-Renndienstleiter Manfred Theisen. „Donington ist Racing pur – mit Action von der ersten bis zu 36.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-07-21 00:00:002023-05-17 08:30:57Nächster DTM-Start am letzten Juli-Wochenende