Michelin hat während der Supermoto-WM und den nationalen Meisterschaften des vergangenen Jahres in Zusammenarbeit mit den Teams Vertemati, Yamaha und KTM einen speziellen Rennreifen für diesen Sport entwickelt: den „SM F 15A“ und den „SM R 14A“. Die beiden Modelle sollen in Aufbau, Kontur und Gummimischung auf die besonderen Anforderungen der Rennserie abgestimmt sein und dem Fahrer in puncto Handlichkeit, Stabilität und Grip „ungeahnte Fahrmanöver“ sowohl auf losem wie auch auf festem Untergrund ermöglichen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/26632_4439.jpg264150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2004-03-29 00:00:002023-05-17 09:09:40Supermoto-Reifen „SM F 15A“ und „SM R 14A“ von Michelin
Da nach Aussagen von Michelin Supersportmotorräder immer leistungsstärker werden, hat der Reifenhersteller diesem Trend mit der Entwicklung des „Pilot Power“ Rechnung tragen wollen. „In dem neuen Reifen steckt jede Menge Rennsport“, sagt Stéphane Schröder, Marketing Zweirad bei Michelin. „Als dominierende Marke in der MotoGP-Klasse haben wir unser ganzes Know-how in diesen Reifen investiert.
“ Davon soll der „Pilot Power“ unter anderem aufseiten der Gummimischung profitiert haben und deshalb mit einem „ganz neuen, sensationellen Fahrgefühl“ aufwarten können. „Shorehärtemessungen bestätigen, dass der ‚Pilot Power’ mit einem Wert von 58 der weichste derzeit auf dem Markt erhältliche Hypersportreifen ist. Er ist mindestens sechs Prozent weicher als seine direkten Konkurrenten“, so Schröder.
Abstriche im Hinblick auf die Kilometerlaufleistung müssen die Kunden aber seinen Worten zufolge trotzdem nicht machen. „Dank spezieller Mischungskomponenten aus dem Rennsport in Kombination mit einem innovativen Mischverfahren erreicht der ‚Pilot Power’ trotz der weichen Mischung die gleiche Laufleistung wie sein Vorgänger ‚Pilot Sport’“, ergänzt Thomas Ochsenreither, Leiter Erstausrüstung Deutschland/Österreich/Schweiz der Michelin-Zweiraddivision. Mehr über den „Pilot Power“ wird in der April-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG zu lesen sein.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/26602_4415.jpg247150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-03-26 00:00:002023-05-17 09:06:40Michelin stellt neuen Motorradreifen „Pilot Power“ vor
Bei dem Zwölf-Stunden-Rennen von Sebring (USA) vom vergangenen Wochenende rüstete Pirelli insgesamt zehn Fahrzeuge mit Reifen aus und war damit in drei (P675, GTS, GT) von vier Klassen vertreten. Am Ende sprangen insgesamt vier Podiumsplätze für den Reifehersteller heraus: ein Sieg im Prototypenklassement P675 sowie ein zweiter und zwei dritte Plätze. „Mit diesem Saisonstart sind wir sehr zufrieden und haben gleichzeitig den Grundstein für weitere Erfolge gelegt“, ist man sich bei Pirelli Tire North America sicher.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-03-22 00:00:002023-05-17 09:06:43Vier Podiumsplätze für Pirelli beim Zwölf-Stunden-Rennen von Sebring
Eigenen Aussagen zufolge setzt Fahrwerksspezialist Eibach wegen des im Vergleich zu Edelstahl geringeren Gewichts bei Motorsportkomponenten schon seit langem Aluminium ein – und reklamiert nun für sich, als erster Anbieter höhen- und leistungsverstellbare Gewindefahrwerke auch für Straßenfahrzeuge ins Lieferprogramm aufgenommen zu haben. „Das Gehäuse und alle Anbauteile bestehen zum überwiegenden Teil aus hochfestem Aluminium. Dadurch verringert sich die ungefederte Masse, wodurch der Wagen wesentlich exakter und kräftiger auf der Fahrbahn liegt“, erklärt Eibach-Chefingenieur Jürgen Schneider.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/26545_4384.jpg150150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-03-17 00:00:002023-05-17 09:06:46Erstmals Gewindefahrwerke aus Aluminium für Straßenfahrzeuge
Bei dem 200-Meilen-Motorradrennen in Daytona Beach werden laut Dunlop die Reifen besonders stark beansprucht – unter anderem deshalb, weil auf dem High Speed Oval des Daytona Race Track höchste Geschwindigkeiten erzielt werden und dessen Steilwand für eine zusätzliche Belastung der Pneus sorgt. Umso mehr freut sich der Hersteller über das erfolgreiche Abschneiden der Piloten, die auf Reifen mit dem „Flying D“ an den Start gingen: Bei den „Daytona 200“ der Superbikes am 6. März waren auf dem Podium schließlich Dunlop-Fahrer unter sich.
Ganz oben stand in diesem Jahr Suzuki-Fahrer Mat Mladin, der mit seinem insgesamt dritten Sieg bei diesem Rennen mit Kenny Roberts gleichzieht. Den ersten großen Erfolg in dieser Saison für Dunlop komplettierten die Bestplatzierten in den Rahmenrennen Supersport, Formula Extreme und Superstock in Daytona. Die ersten fünf bzw.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/26528_4377.jpg96150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-03-16 00:00:002023-05-17 09:06:46Sieg beim 200-Meilen-Rennen in Daytona Beach geht an Dunlop
Wie Bild.T-Online.de berichtet, wird das Ferrari-Team beim Grand Prix von Malaysia auf neuen Formel 1-Reifen von Bridgestone unterwegs sein, denen die Hitze in Sepang nichts ausmachen soll.
Dies soll jedenfalls Technik-Chef Ross Brawn durchblicken lassen haben. „Wir haben im Winter einige interessante Reifenkonstruktionen entwickelt, die die Temperaturproblematik von Malaysia lösen sollten“, zitiert der Online-Dienst ein Interview mit Brawn. „Wir haben eine sehr gute Reifenmischung, und ich denke, die wird uns auch sehr stark machen“, soll auch Ferrari-Pilot Rubens Barrichello nach Reifentests in Spanien gesagt haben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-03-16 00:00:002023-05-17 09:06:47Bridgestone reist mit neuen F1-Reifen zum Malaysia-Grand Prix
Auf DSF (Deutsches Sportfernsehen) verfolgten nach Aussagen des Reifenfachhandelsverbundes point S, der in diesem Jahr die Formel 1-Berichterstattung (Trainings, Qualifyings, Rennzusammenfassung) bei dem Sportsender präsentiert, über 1,87 Millionen Zuschauer den Auftakt der Grand Prix-Saison in Melbourne. „Mehr als zufrieden mit diesem Ergebnis“, ist man angesichts dessen bei point S. „Ein grandioser Start-up für DSF und unser Unternehmen.
Supermoto-Fahrer und diejenigen, die schon einmal mit dem Gedanken gespielt haben, ihre Enduro auf Supermoto zu trimmen, haben seit Mitte Februar die Chance, „besonders günstig“ an den neuen und für den Straßeneinsatz zugelassenen Supermoto-Sportreifen „ContiForce SM“ zu kommen. Ein spezielles Starter-Kit zum – laut Hersteller – „Vorteilspreis“ beinhaltet nicht nur die beiden Reifen der Größen 120/70 R17 H und 160/60 R17 H, sondern auch gleich die passenden Schläuche (vorn D/E 17, hinten F 17), Felgenbänder, Ventilkappen sowie einige Extras. Dazu zählen ein Schlüsselband und ein „ContiForce SM“-T-Shirt in Größe XL – jedenfalls solange der Vorrat reicht.
Beim nächsten Lauf zur Rallyeweltmeisterschaft betreten Teams und Piloten Neuland: Die Rallye Mexiko mit ihren staubigen Schotterstrecken, die teilweise bis auf 3.000 Meter Höhe führen, gibt vom 11. bis zum 14.
März ihr WRC-Debüt. Doch nicht nur die Lokalitäten des dritten Saisonlaufs 2004 sind den meisten Protagonisten unbekannt – in Mexiko finden erstmals einige von der FIA vor der Saison beschlossene Regeländerungen Anwendung, die unter anderem auch die Reifen betreffen. So sind fortan pro Fahrzeug nur noch 60 Pneus zugelassen, weshalb laut Michelin der Reifenwahl – gerade vor dem Hintergrund der unbekannten Strecken und dem für Überseerallyes geltenden Testverbot – besondere Bedeutung zukommt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/26448_4336.jpg223150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-03-08 00:00:002023-05-17 09:06:58Michelin fühlt sich gut gerüstet für die Rallye Mexiko
Die DTM (Deutsche Tourenwagen-Masters) geht in der Saison 2004 mit neuen Fahrzeugmodellen an den Start – laut Dunlop bilden statt der bisherigen Coupés künftig viertürige Limousinen die Basis für die Renntourenwagen. Als DTM-Exklusivausrüster hat der Reifenhersteller zusammen mit den drei engagierten Herstellern Audi, Mercedes-Benz und Opel eine neue Reifenspezifikation entwickelt, die auf das geänderte Anforderungsprofil der Viertürer zugeschnitten sein soll. „Die erste Bewährungsprobe hat die neue Generation der DTM-Reifen bereits bestanden“, freut sich Dunlop-Renndienstleiter Manfred Theisen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/26352_4280.jpg215150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-02-27 00:00:002023-05-17 09:07:11„DTM-Teams sind mit den neuen Reifen zufrieden“, sagt Dunlop