Die Oval-Premiere der V8STAR am EuroSpeedway Lausitz hatte am späten Abend des 6. Juli ein überraschendes Nachspiel. Gegen 21 Uhr gab der ADAC Würzburg als Veranstalter bekannt, dass „aufgrund von nicht nachvollziehbaren Ereignissen während der Gelbphase und Reorganisation des Teilnehmerfeldes ein reguläres Ergebnis nicht zweifelsfrei erstellt werden kann“.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-07-08 00:00:002023-05-17 08:31:12V8STAR-Rennergebnis vom EuroSpeedway Lausitz wird überprüft
Nach einem frustrierenden Saisonstart hat Mark Lovell bei der SCCA ProRally Championship nun wieder einen Grund zum Lachen. Beim Pike’s Peak International Hillclimb in Colorado Springs, Colorado (USA), belegte der Brite Lovell zusammen mit seinem Copiloten Roger Freeman in der Offenen Klasse erstmals in der laufenden Saison den ersten Platz bei der ProRally auf seinem Subaru Impreza WRC und Pirelli-Reifen. Er stellte gleichzeitig seinen Rekord vom vergangenen Jahr ein.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-07-07 00:00:002023-05-17 08:31:14Subaru und Pirelli bei der SCCA ProRally erstmals vorn
Am kommenden Wochenende ist es so weit: Dann startet die V8STAR mit ihren 495 PS starken Rennwagen bei den „Goodyear 100“ als erste deutsche Rennserie auf einem Oval-Kurs. Für die Silhouetten-Tourenwagenserie und den deutschen Motorsport ist das Highspeed-Rennen auf dem EuroSpeedway Lausitz eine echte Premiere – nicht jedoch für Reifenpartner und Titelsponsor Goodyear. Der amerikanische Reifenhersteller blickt auf mehr als 100 Jahre Erfahrung im Motorsport und mehr als drei Jahrzehnte im Oval zurück.
In der weltberühmten NASCAR-Rennserie, die fast ausschließlich auf überhöhten Oval-Kursen ausgetragen wird, stellt Goodyear seit 1968 ununterbrochen den Champion. „Unsere lange Erfolgsgeschichte im amerikanischen Oval-Rennsport wollen wir nun in Deutschland fortführen. Dazu sollen die ‚Goodyear 100′ als Auftakt dienen.
Wie ihr berühmtes Vorbild aus den USA bietet die V8STAR-Rennserie nun auch im Oval faszinierenden Rennsport und große Zuschauernähe“, sagt Dr. Rainer Schieben, Geschäftsführer von Goodyear Deutschland..
Bei den Rennen zur Tourist Trophy auf der Isle of Man erwiesen sich dieses Jahr Pirelli-Slicks und -Supercorsa-Reifen als die Erfolgsbringer schlechthin: In den wichtigsten sechs Klassen waren alle Gewinner und ein Großteil der Erstplatzierten auf Pirelli unterwegs. Alle siegreichen Fahrer hoben das Handling wie auch Stabilität und Grip der Pirelli-Reifen hervor.Ein über 60 Kilometer langer Kurs über öffentliche hügelige Straßen mit extremen Hochgeschwindigkeitspassagen – darin liegt zugleich die Faszination wie die Schwierigkeit der Motorradrennen zur Tourist Trophy (TT) auf der Isle of Man.
Die extremen Anforderungen machen das seit 1907 ausgetragene Straßenrenn-Event zum ultimativen Test für jedes Motorrad und vor allem für jeden Motorradreifen.Und diesen Test hat Pirelli in der diesjährigen Ausgabe des Renn-Klassikers mit Glanz bestanden: In allen sechs TT-Klassen, in denen Pirelli als Ausrüster antrat, fuhren sämtliche Gewinner auf Pirelli-Reifen. Von 18 Podiumsplätzen in diesen Klassen gingen 16 an Pirelli-Fahrer, insgesamt erreichten Pirelli-Piloten 54 von 60 Top-Ten-Platzierungen – eine eindrucksvolle Dominanz.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-06-26 00:00:002023-05-17 08:31:21Dominanz von Pirelli bei der Tourist Trophy 2003
Als Motorsportteam und Entwicklungspartner namhafter Autohersteller konnte die vor 25 Jahren von Konrad Schmid gegründete SMS GmbH aus Cadolzburg eigenen Aussagen zufolge eine ganze Reihe von Motorsporterfolgen erringen – sei es bei der deutschen Rundstrecken- oder Rallyemeisterschaft. Sogar in der Formel 1 versuchte man sich Anfang der 90er Jahre. Heute wird die SMS GmbH von Harald Peelen geführt, der mit seinem Technikerteam Baugruppen und komplett fahrfertige Protypen konstruiert.
Nun will SMS – in Kooperation mit der in der Nachbarschaft angesiedelten Elia Tuning und Design AG – außerdem auch ins Tuninggeschäft einsteigen. Anlässlich des am Pfingstmontag am Hockenheimring stattfindenden Tuner-Grand Prix der Zeitschrift Sport Auto startet man deshalb bereits mit einem getunten VW New Beetle in der Dieselklasse..
Smudo, Frontmann der deutschen HipHop-Band „Die Fantastischen Vier“, belegte beim 24-Stunden-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife mit dem Zomtec Racing Team auf Kumho-Reifen den vierten Platz in der Klasse „Alternative Kraftstoffe“. In der Gesamtwertung rangierte das Newcomer-Team auf dem 56. Rang bei einem Starterfeld von immerhin insgesamt 222 Fahrzeugen und vor knapp 220.
000 Zuschauern bei dem Eifelklassiker. Kurz vor dem Zieleinlauf hatte es noch eine Schrecksekunde gegeben, als der Beetle von einem Konkurrenten gerammt wurde. Mit einem beschädigten Reifen konnte sich Smudo jedoch ins Ziel retten.
Die Retro Classics, mit 35.000 Besuchern nach Angaben des Veranstalters Europas zweitgrößter Oldtimer-Veranstaltung, fand vom 7. bis 9.
März 2003 in Stuttgart statt. Ein Schwerpunktthema war das bevorstehende Jubiläum „100 Jahre Solitude-Rennen“, das für die Zeit vom 25. bis zum 27.
Juli 2003 geplant ist. Dazu wurden im Rahmen einer Ausstellung 1.500 Quadratmetern zahlreiche Exponaten aus dem Spektrum der Solitude-Rennen gezeigt, die zwischen 1903 und 1965 insgesamt 35-mal ausgetragen wurden.
In den fünfziger Jahren wurde auf der Rennstrecke vor den Toren Stuttgarts um die Motorradweltmeisterschaft gefahren, in den sechziger Jahren gastierte dort sogar die Formel 1 mit ihren damaligen Spitzenfahrern. Fulda Reifen ist Partner der einmaligen Jubiläumsveranstaltung, zu der Rennfahrerpersönlichkeiten aus der ganzen Welt erwartet werden..
Wenn sich am kommenden Samstag insgesamt 210 Fahrzeuge zur 31. Auflage des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring bereit machen, wird auch ein 280 PS starker Opel Manta 400, der bereits 1986 und 1988 erfolgreich auf der Nordschleife unterwegs war, in die Startaufstellung rollen – auf Goodyear-Rennreifen. „Der Manta ist bis heute ein spektakuläres Rennauto und ein echter Zuschauermagnet.
Wir freuen uns sehr, den Start dieses Kultautos unterstützen zu können“, sagt Dr. Rainer Schieben, Managing Director von Goodyear Deutschland. Goodyear Motorsport liefert für den Manta profillose Slicks in der Dimension 22.
0x9.0-16 und Regenreifen in der Größe 22.5×8.
5-15, die in Diagonalbauweise gefertigt sind und über Langstreckenlaufflächenmischungen verfügen. Für das 24-Stunden-Rennen stellt die Kölner Goodyear-Motorsportabteilung um Leiter Karl-Heinz Tibor unter anderem den britischen Ingenieur Graham S. Ball zur Verfügung, der nach Aussagen des Reifenherstellers jahrzehntelange Erfahrung in der Formel 1 und im Sportwagenbereich sowie in der V8STAR-Rennserie vorweisen kann.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-05-28 00:00:002023-05-16 12:39:39Kult-Manta mit Goodyear auf dem Nürburgring
Am kommenden Wochenende starten mehr als 800 Piloten aus 20 Nationen mit rund 230 Rennwagen zum Langstreckenklassiker auf der Nordschleife und dem Grand Prix-Kurs des Nürburgrings. Reifenhersteller Michelin rechnet sich dabei gute Chancen auf einen Erfolg aus, rollten doch schon 1998, 1999, 2000 und 2001 die Sieger auf Michelin-Pneus durchs Ziel. In diesem Jahr vertrauen mit den beiden Werks-BMW M3 GTR des Teams Schnitzer sowie den Audi TT-R von Abt Racing zumindest vier der Top-Starter auf Reifen aus Clermont-Ferrand.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-05-28 00:00:002023-05-16 12:39:37Michelin sieht sich als Favorit beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring
Nachdem Continental als langjähriger Reifenpartner im European Truck Racing zum Ende der letzten Saison das Engagement in dieser Motorsportserie eingestellt hatte, musste die FIA das Thema der Bereifungen für die Renntrucks neu regeln. Nach Aussagen von Goodyear wurden im Zuge dieser Neuregelung sowohl die bislang noch verwendeten Conti-Pneus als auch mit einer speziellen Gummimischung runderneuerte Reifen aus Frankreich verboten. Vielmehr habe die FIA entschieden, dass in der seriennahen Klasse nun serienmäßige Lkw-Reifen zum Einsatz kommen sollen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-05-26 00:00:002023-05-16 12:39:55European Truck Racing Cup 2003 auf serienmäßigen Lkw-Reifen