Beiträge

Rallye Oberland mit Matador-Beteiligung

Zum ersten Mal präsentierte sich Matador als Partner der 11. Bayern-Rallye Schongau im winterlichen Oberland und war mit einem eigenen Servicetruck vor Ort. Und der Auftakt zur Deutschen Rallye Meisterschaft (DRM), der von über 12.

000 Zuschauern verfolgt wurde, hätte für den slowakischen Reifenhersteller besser nicht sein können. Denn der auf Matador-Reifen startende Jiri Tosovsky konnte bereits bei der ersten Prüfung Bestzeit fahren, was von Matador als Beleg der Qualitäten der eigenen Produkte gewertet wird..

Bald auch Formel-1-Rennen in Griechenland?

Medienberichten zufolge spielt man nun auch in Griechenland mit dem Gedanken, eine Grand-Prix-Strecke in dem Land zu bauen. Sogar ein möglicher Standort – 100 Kilometer nördlich von Athen – wird bereits gehandelt. Der Bau soll neben Rennfahrern vor allem viele Touristen anlocken.

Als weiterer Grund für das Projekt wird – so spekuliert jedenfalls ein Bericht unter pressetext.com – der Wunsch des Landes gesehen, mit dem Nachbarland Türkei gleichzuziehen, wo vor den Toren Istanbuls im August diesen Jahres erstmals ein Formel-1-Rennen stattfinden wird..

Sponsoringpaket rund um den Kanada-Grand-Prix für Bridgestone

Die nächsten beiden Jahre dürfen Bridgestone-Pneus als „offizielle Reifen für den Grand Prix in Montreal“ bezeichnet werden. Das bedeutet aber nicht etwa, dass bei dem Formel-1-Rennen in Kanada dann auf allen Rennwagen die Reifen der Japaner montiert sind, sondern dahinter verbirgt sich lediglich ein spezielles Sponsoringpaket. Neben den üblichen Werbeplakaten an der Rennstrecke regelt ein jetzt unterzeichneter Zweijahresvertrag nämlich außerdem, dass der Hersteller das Logo des Kanada-Grand-Prix für seine Promotionaktionen nutzen darf.

Historische FHR-Rennserie mit Yokohama als Titelsponsor

29383 6033

Ab der Saison 2005 unterstützt der japanische Reifenhersteller den historischen Langstreckencup der Fahrergemeinschaft Historischer Rennsport e.V. (FHR) als Titelsponsor und Reifenausrüster.

Der Yokohama-FHR-Paragon-Cup – wie diese Rennserie mit historischen Fahrzeugen nun offiziell heißt – wird erstmals im Rahmen des internationalen ADAC-24-Stunden-Rennens vom 5. bis zum 8. Mai auf dem Nürburgring über die Distanz von 500 Kilometern an den Start gehen.

Insgesamt stehen in der Saison 2005 nach den Test- und Einstellfahrten im belgischen Spa sieben Langstreckenrennen auf dem Programm. – vorwiegend im Umfeld renommierter Oldtimer-Veranstaltungen.

.

Bridgestone engagiert sich im Supermoto-Sport

Supermoto – eine Symbiose aus Moto Cross und Rundstreckensport, ausgetragen auf entsprechend modifizierten Offroad-Motorrädern – ist eine der spektakulärsten Spielarten, die der Motorradsport zu bieten hat. Nicht nur Schräglagen, sondern auch Drifts und Sprünge machen hier die Faszination für die Zuschauer aus. Grund genug für Bridgestone, auf diesem Gebiet Flagge zu zeigen.

Deshalb hat der Hersteller für Einsteiger in diesen Sport jetzt den „Bridgestone Supermoto Cup“ ins Leben gerufen, in dem junge Talente auf Viertaktmotorrädern mit 250 Kubikzentimetern Hubraum an den Start gehen können. Alle Maschinen in dieser Klasse werden exklusiv mit dem „Battlax BT 090 pro“ ausgerüstet. Eine weitere Einstiegsmöglichkeit bietet der „PS Suzuki Supermoto Cup“ – ein Markenpokal, in dem die Teilnehmer auf identischen Suzuki-Fahrzeugen mit 450 Kubikzentimetern Hubraum gegeneinander antreten.

Auch diese Klasse wird exklusiv mit dem „BT 090 pro“ unterwegs sein. Die Profipiloten kämpfen demgegenüber in den Klassen „Prestige Open“ und „Prestige 450“ um die deutsche Meisterschaft. Hier am Start für Bridgestone: Dirk Spaniol auf einer Suzuki RM-Z 450.

Mehr Grip und mehr Spaß bei den „Pirelli Days 2005“

29302 5979

Für alle, die mit ihrem Motorrad auf der Rennstrecke Spaß haben wollen, bietet Pirelli zusammen mit Bike Promotion auch in diesem Jahr wieder professionell organisierte Renntrainings an – inklusive kompletter Streckensicherung mit Streckenposten. An sechs Terminen geht es bei den „Pirelli Days 2005“ auf verschiedenen Kursen um die Lust an der Schräglage. Das Paketangebot umfasst aber nicht nur ein Training mit erfahrenen Instruktoren, sondern auch einen Satz Pirelli-Reifen.

Je nach Maschine, Fahrkönnen und Einsatzzweck stehen dabei drei Typen zur Wahl: „Diablo“, „Diablo Corsa“ oder die Racingreifen „Dragon Supercorsa Pro“, die auf Basis der Erfahrungen von Pirelli als Serienausstatter in der Supersport-WM entwickelt wurden. Ebenso im Preis inbegriffen sind zwei Technikseminare: eines von Pirelli zum Thema Reifen und eines rund um die richtige Abstimmung des Fahrwerks von der Firma White Power. Darüber hinaus gibt es die Option zu einem Praxistest von Helmen.

Gegen Aufpreis kann zudem ein Instruktor zur Verbesserung des eigenen Fahrstils gebucht werden. Nähere Informationen zur Anmeldung sind ab sofort im Internet erhältlich unter der Adresse www.pirellimoto.

de. Anmeldungen sind auch möglich unter Telefon 0365/290-0093 oder Fax 0365/290-0094.

.

Maserati und Pirelli wieder am Start der Le-Mans-Serie in den USA

Nach Verhandlungen zwischen der International Motor Sports Association (IMSA) und Maserati steht nun fest, dass die italienische Fahrzeugmarke in der diesjährigen Saison wieder in der amerikanischen Le-Mans-Serie starten wird. Nach 48 Jahren der Abstinenz schickt der Hersteller damit erstmals wieder ein Werksteam ins Rennen – zusammen mit Reifenpartner Pirelli. Schon zum Auftakt der Motorsportserie am 19.

März in Sebring will das Team Flagge zeigen. An den Start wird ein gemäß dem IMSA-Reglement modifizierter und natürlich Pirelli-bereifter Maserati MC12 gehen. Gefahren werden soll der Wagen während der gesamten Saison von Maserati-Werkstester Andrea Bertolini.

Beim Zwölf-Stunden-Rennen von Sebring werden ihm allerdings der Pirelli-Testfahrer Fabio Babini sowie ein weiterer Pilot zur Seite stehen, dessen Namen man in Kürze bekannt geben will. „Dies ist eine sportliche Herausforderung für uns, zugleich aber auch eine exzellente Gelegenheit, die Marke Pirelli in den USA noch bekannter zu machen“, sagt Guy Mannino, President von Pirelli Tires North America. „Uns Italienern liegt der Rennsport ohnehin im Blut, was deshalb in gleichem Maße natürlich auch für Maserati gilt.

Goodyear beliefert Superpro-Serie

Die amerikanische Superpro-Rennserie wird in der kommenden Saison exklusiv von Goodyear beliefert. Die Rennslicks Goodyear 2402 und 2372 seien erprobte Reifen, so ein Sprecher der Rennserie, die Anfang Mai mit ihren 13 Rennen beginnt..

Motorradrennsport: Pirelli-Siege auch in der Offroad-Wintersaison

Auch im Winter machen auf Pirelli-Reifen an den Start gehende Offroad-Fahrer im Motorradrennsport offensichtlich keine Pause bei der Titeljagd. Deshalb konnte sich der italienische Hersteller jüngst über die Siege in zwei Wettbewerben freuen. So feierte Pirelli-Pilot Darcy Lange den Gesamtsieg der Saison 2004/2005 in der Arenacross-Hallenrennserie in den USA, und auch der Gesamtzweite Jeff Northrop war auf den Reifen der gleichen Marke unterwegs.

Ebenso wie der niederländische Cross-Fahrer Arnaud Demeester, der bei der 30. Auflage des Dünen-Enduro-Rennens am Strand von Le Touquet den Sieg für Pirelli holte. Damit feierte Demeester seinen fünften Sieg bei diesem französischen Winterrennen und zieht diesbezüglich mit seinem Landsmann Kees van der Ven gleich.

Dunlop weitet MotoGP-Engagement aus

In der Saison 2005 geht das Team d’Antin MotoGP auf einer werksunterstützten Ducati Desmosedici mit Dunlop-Reifen an den Start. Als Fahrer konnte der 25-jährige Italiener Roberto Rolfo verpflichtet werden, der seine GP-Karriere 1996 begann und es in der Viertelliterklasse bis zum Vizeweltmeister 2003 brachte. „Aus meiner Zeit in der 250-Kubikzentimeter-Klasse habe ich ein hervorragendes Verhältnis zu den Dunlop-Renningenieuren“, sagt Rolfo.

„Dunlop geht mit viel Energie an die Weiterentwicklung der MotoGP-Reifen. Ich freue mich auf die kommende Saison“, zeigte er sich bei einem Besuch des europäischen Forschungs- und Entwicklungszentrums für Motorsportreifen, das der Reifenhersteller in Birmingham (Großbritannien) betreibt, beeindruckt. Teamchef Luis d’Antin, selbst ehemaliger Motorrad-Grand-Prix-Pilot, sieht der Zusammenarbeit mit Dunlop ebenfalls voller Zuversicht entgegen und fügt hinzu: „Roberto ist ein Top-Fahrer und wird dank seiner technischen Begabung von großem Nutzen auch für die Weiterentwicklung der Reifen sein.

“ Das erste Rennen der MotoGP-Weltmeisterschaft findet am 10. April 2005 im spanischen Jerez statt..