Seitdem das neue Reifenreglement in der Formel 1 gilt, hat sich auch für Franck Montagny, Testfahrer für das Renault-Team, einiges geändert. Das berichtet zumindest f1total.com in einem entsprechenden Bericht auf der eigenen Website.
Habe Montagny früher nur Daten sammeln müssen, um den Michelin-Ingenieuren die Wahl, welche Reifen sie zu den Rennen mitbringen sollen, leichter zu machen, so bekomme er heute fast nur noch brandneue Reifentypen zum Testen. „Letztes Jahr hat sich meine Arbeit bei den Tests vordergründig um die Reifen gedreht, aber das ist diese Saison anders geworden. Bei jeder Session probieren wir jetzt verschiedene Entwicklungen aus, auch mechanische Verbesserungen“, gibt der Onlinedienst Aussagen des 27-Jährige wieder.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2005-04-18 00:00:002023-05-17 10:04:45Reifen bei Renault nicht mehr im Vordergrund der Formel-1-Tests
Am Wochenende vom 15. bis zum 17. April feierte die Seat Leon Supercopa auf dem Hockenheimring ihre Premiere in der Motorsportsaison 2005.
Rund 116.000 Zuschauer erlebten in dem badischen Motodrom die neue Partnerserie der DTM, die – wie in der Vorsaison – exklusiv vom japanischen Reifenhersteller Yokohama ausgerüstet wird. An den Start rollen die Boliden dabei auf Yokohama-Rennreifen der Dimension 230/650 R18.
„Dank der Reifen konnte ich bis zur letzten Runde attackieren“, lobte Pilot Thomas Mühlenz anschließend die Performance der Pneus. „Dieser eindrucksvolle erste Auftritt hat unsere Entscheidung bestätigt, die Zusammenarbeit mit Seat im Rahmen der DTM fortzusetzen“, freute sich auch Yokohama-Marketingleiter Rolf Kurz über ein gelungenes Debüt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/29857_6286.jpg149150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2005-04-18 00:00:002023-05-17 10:04:46Über 100.000 Zuschauer beim Auftakt der Seat Leon Supercopa
Der spanische Ducati-Pilot Carlos Checa wurde beim MotoGP-Lauf am 17. April in Estoril Fünfter und war damit bester unter den sechs in dieser Rennserie auf Bridgestone-Reifen startetenden Fahrern. Nur knapp musste er sich hinter Marco Melandri (Honda) einreihen, der wie die drei Erstplatzierten – Alex Barros, Valentino Rossi und Max Biaggi – auf Michelin-Pneus vertraut.
Shinya Nakano (Kawasaki) und Loris Capirossi (Ducati) komplettierten auf den Rängen acht und neun das Bridgestone-Trio in den Top Ten. Kenny Roberts (Suzuki) holte als Zwölfter ebenfalls Punkte, sein Teamkollege John Hopkins schied jedoch nach einem Sturz aus. Alex Hofmann (Kawasaki) war verletzungsbedingt gar nicht angetreten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2005-04-18 00:00:002023-05-17 10:04:46MotoGP: Rang fünf für Bridgestone-Fahrer Carlos Checa in Estoril
Am 10. April startete die neue MotoGP-Saison auf dem Rennkurs in Jerez (Spanien). Dabei waren nicht nur die Podiumsplätze fest in der Hand der auf Michelin-Reifen gestarteten Fahrer, sondern der Sieger des Rennens – Valentino Rossi – konnte auch gleich noch einen neuen Runden- und Rennrekord für die Strecke aufstellen.
Um 2,192 Sekunden blieb Rossi unter der zwei Jahre alten Bestmarke für die Rundenzeit, ganze 67,189 Sekunden war er bezogen auf die gesamte Rennlänge schneller als der vorherige Bestwert. Auch weiterhin ist Michelin damit seit 1987 ungeschlagen auf der spanischen Strecke, denn die erste nicht mit Michelin-, sondern Bridgestone-Pneus bereifte Maschine – die Kawasaki Ninja ZX-RR von Shinya Nakano – kam mit einem Rückstand von 27,659 Sekunden als fünfte über die Ziellinie. Die ebenfalls auf Bridgestone-Reifen an den Start gehenden Carlos Checa (Team Ducati Marlboro) und Alex Hofmann (Kawasaki Racing Team) kamen auf den zehnten bzw.
elften Platz, John Hopkins (Suzuki) wurde 14. und sein Teamkollege Kenny Roberts schied aus. „Wir haben Kontur, Konstruktion und die Mischung der Reifen für dieses Rennen überarbeitet, und das Ergebnis zeigt uns, dass wir die richtige Richtung eingeschlagen haben“, sagt Bridgestone-Motorradrennmanager Hiroshi Yamada.
„Schade, dass Ducati und Suzuki nicht wie gewünscht weiter vorne mit dabei waren. Beim nächsten Rennen wird dies aber sicher ganz anders sein“, so Yamada..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2005-04-11 00:00:002023-05-17 10:05:00Neuer MotoGP-Rundenrekord in Jerez auf Michelin-Reifen
Anlässlich der ersten vier MotoGP-Veranstaltungen wird Michelin im Umfeld der Fernsehberichterstattung über die Rennen – inklusive Qualifying, Liveübertragung und Wiederholung – TV-Spots für den „Pilot Road“ schalten. Insgesamt 40-mal sollen dabei die Clips mit einer Länge von 60 Sekunden (viermal) bzw. 30 Sekunden (36-mal) im Zeitraum vom 9.
April bis zum 16. Mai auf dem Bildschirm zu sehen sein. Wie der Hersteller selbst sagt, kann er damit einer Studie von TGI Europe zufolge bundesweit acht Millionen Zuschauer – davon 784.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2005-04-08 00:00:002023-05-17 10:05:04Michelin „Pilot Road“ kommt ins Fernsehen
Wie Focus Online unter Berufung auf einen Bericht in der Bild-Zeitung meldet, müssen Bridgestone-Angestellte jetzt wegen der „Ferrari-Reifen-Probleme“ Doppelschichten fahren. Teilweise sei es zur Streichung von Urlauben und freien Tagen für die Mitarbeiter gekommen, wie es weiter heißt. Außerdem werden in der Meldung Aussagen von Ex-Formel-1-Fahrer Hans-Joachim Stuck zitiert, wonach bei dem Reifenhersteller jetzt „richtig Alarm“ sei und es für die Japaner „nach den letzten Kamikaze-Vorstellungen“ nun um die Ehre gehe.
Infos rund um Motorradreifen von Metzeler, Give-aways und geldwerte Coupons für den Kauf von Reifen der Marke – das können sich die Besucher vieler Bikertreffen und Rennsportveranstaltungen in diesem Jahr sichern. Denn 2005 sind die Metzeler-Promotionteams auf insgesamt 14 Veranstaltungen mit dabei. Die Spanne reicht vom „Anlassen“ in Niedergründau Mitte April bis zum „Schottenring Classic Grand Prix“ im Hochsommer.
So können Motorradfahrer – beispielsweise auch im Rahmen einiger IDM-Rennveranstaltungen – vor Ort Bonus-Coupons beim Team der „Metzeler Girls“ bekommen, die beim Kauf eines Satzes Metzeler-Pneus mit einem 15-Euro-Warengutschein von Aral vergütet werden. Einen Überblick zu allen Treffen und Rennen mit Metzeler-Beteiligung und weitere Infos gibt’s auch im Internet unter www.metzelermoto.
Mit einem offiziellen Senatsempfang im Festsaal des Rathauses, zu dem 320 Gäste, Prominente aus Sport, Kultur und Wirtschaft eingeladen wurden, begann gestern die zweitägige Präsentation der Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) in Hamburg, für die insgesamt 21 Trucks die Renn- und Sicherheitsfahrzeuge der Rennserie in die Hansestadt transportiert haben. Mit im Gepäck auch 300 Liter Benzin und 200 Reifen von Partner Dunlop. Zur Sicherung der Strecke für die Demonstrationsfahrten wurden vom Rathaus entlang der Binnenalster bis zum Gänsemarkt 6,5 Kilometer Absperrzäune und 850 Pylonen aufgestellt – 340 Streckenposten sollen einen sicheren Ablauf sicherstellen.
Zum Vergleich: Beim Auftaktrennen in Hockenheim am 17. April sind nur 200 Streckenhelfer im Einsatz. Um für die ARD-Live-Übertragung am heutigen Dienstag ab 16 Uhr die besten Fernsehbilder liefern zu können, wurden über vier Kilometer Kabel verlegt.
Sowohl Bridgestone als auch Michelin haben offensichtlich die Winterpause intensiv genutzt, um ihre Rennreifen für die am kommenden Wochenende auf dem Kurs in Jerez (Spanien) startende neue MotoGP-Saison weiterzuentwickeln. „Seit dem letzten Rennen der Saison 2004 haben wir Kontur, Konstruktion und die Mischung sowohl der Vorder- als auch der Hinterreifen überarbeitet. Bei den Tests im Februar und März hat sich gezeigt, dass vor allem die Kurvengeschwindigkeiten davon profitiert haben.
Im Vergleich zu Vorjahr konnten wir um 0,8 bis eine Sekunde kürzere Rundenzeiten erreichen”, so Hiroshi Yamada, Motorradrennmanager bei Bridgestone. Auch Reifenhersteller Michelin hat sich nicht auf seinen Lorbeeren ausgeruht und war bei der Weiterentwicklung seiner Reifen anscheinend ebenso erfolgreich wie Bridgestone. Denn bei Tests in Jerez soll Nicky Hayden auf seiner Michelin-bereiften Repsol Honda immerhin um 0,9 Sekunden schneller als die letztjährige Zeit für die Pole Position gewesen sein.
Beim jährlich stattfindenden Motorradlangstreckenrennen in Hockenheim hat das Team Suzuki International Europe in der Klasse bis 1.200 Kubikzentimeter Hubraum den Sieg eingefahren – auf „Sportmax“-Reifen des Herstellers Dunlop. Das Rennen, das in diesem Jahr zum 30sten Mal stattfand, umfasst traditionsgemäß eine Dauerprüfung über rund 1.
000 Kilometer mit anschließendem Sprintrennen. Die beiden Fahrer des Suzuki-Teams – Andreas Meklau und Markus Wegschneider – starteten auf einer GSX-R 1000, die zunächst mit dem „Sportmax D208 RR“ aus dem Hause Dunlop bereift war. Zehn Runden vor Schluss der Dauerprüfung wurde dann auf den straßenzugelassenen Rennreifen „Sportmax D208 GP“ gewechselt.
In der ersten Runde nach dem Le-Mans-Start des Sprintrennens noch an sechster Position liegend, konnte der IDM-Superbiker Meklau bereits in der vierten Runde in Führung gehen, um gleich im Anschluss mit 1:55,864 die schnellste Runde des Tages vorzulegen. In der siebten Runde übernahm der Südtiroler Wegschneider die Maschine, um dann nach insgesamt 14 Runden in Führung liegend die Ziellinie zu überqueren. „Dies war mein erstes Rennen mit Straßenreifen, sonst fahre ich immer Slicks oder Regenreifen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/29695_6204.jpg111150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2005-04-04 00:00:002023-05-17 10:05:331.000-km-Rennen in Hockenheim mit Sieg für Dunlop