Beiträge

Enzo Scaramella neuer Renndienstleiter bei Dunlop

28458 5504

Enzo Scaramella ist seit Anfang November neuer Renndienstleiter bei Dunlop und damit verantwortlich für alle Motorsportaktivitäten des Hanauer Reifenherstellers – auf zwei wie auf vier Rädern. Der gebürtige Italiener übernimmt damit die Nachfolge von Manfred Theisen. Seine bisherige berufliche Laufbahn führte Enzo Scaramella unter anderem als Werbeleiter zur Fiat Automobil AG in Frankfurt, zuletzt war der 41-Jährige bei Ogilvy & Mather verantwortlich für den Aufbau und die Entwicklung der Integrierten Taktischen Kommunikation von Ford Deutschland.

„Seit meiner Kindheit ist Motorsport meine Leidenschaft“, sagt Scaramella, der während seiner bisherigen beruflichen Laufbahn im Automobilbereich schon des Öfteren in Kontakt mit dem Rennsport gekommen ist – wie etwa beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring, als er für die Kommunikation der Fiat- und Alfa-Romeo-Einsätze verantwortlich zeichnete. Manfred Theisen, der den Dunlop-Renndienst seit 2001 geleitet und im Rahmen dessen 2003 ergänzend auch die Verantwortung für Zweiradbereich übernommen hatte, ist künftig als Motorsport Manager Car für die europäischen Motorsportaktivitäten im Vierradbereich zuständig. „Bei meiner künftigen Aufgabe werde ich vom englischen Birmingham aus die Geschicke der DTM sicher weiter verfolgen“, versichert der scheidende Renndienstleiter.

Mario Marangoni in „Hall of Fame“ der TIA aufgenommen

28460 5506

Mario Marangoni, Vorstandsvorsitzender und Präsident der rund 1.800 Mitarbeiter zählenden und einen Jahresumsatz von etwa 300 Millionen Euro erzielenden Marangoni-Gruppe, ist im Rahmen der SEMA-Show in Las Vegas in die „Hall of Fame“ der US-amerikanischen Tire Industry Association (TIA) aufgenommen worden. Mit dieser Auszeichnung sollen – so die Begründung der TIA – die Führungsstärke und die Fähigkeiten des italienischen Unternehmens gewürdigt werden, die „in entscheidendem Maße zur Entwicklung der Reifenindustrie“ beigetragen hätten.

Für Marangoni ist dies eigenen Worten zufolge die erste Anerkennung mit internationaler Tragweite. Deshalb messe man ihr eine ganz besondere Bedeutung bei, heißt es vonseiten der Italiener.

.

Doppelsieg mit Dunlop im Cross Country

28338 5444

Der Enduro-Promoter Baboons veranstaltet unter den Namen German Cross Country (GCC) bzw. Austrian Cross Country (ACC) in Deutschland und Österreich lizenzfreien Rennserien für Offroad-Motorradfans. In jeweils sieben Klassen kämpfen dabei Endurofahrer und Motocrosser – vom Einsteiger bis zum Profi – um den Sieg in den nationalen Serien.

Als Partner der Veranstalter hat Dunlop eingeschriebenen Teilnehmern bezogen auf die Bereifung spezielle Race Packages angeboten, und vor allem für den Finnen Simo Kirssi hat sich das Vertrauen in die Motocrosspneus des Herstellers ausgezahlt: Nach sieben Läufen sicherte er sich den Titel in der Profiklasse der GCC-Meisterschaft. Im Anschluss fuhren die Besten der GCC- und der ACC-Meisterschaft auf dem WM-Kurs in Teutschenthal um den Gesamtsieg, wobei Kirssi auf seiner Dunlop bereiften Kawasaki KX 250 F außerdem noch den Titel „European CC Champion“ einfahren konnte. In den kommenden Jahren sind mit Unterstützung von Dunlop übrigens weitere nationale lizenzfreie CC-Meisterschaften geplant – unter anderem in Italien und Spanien.

Weitere Informationen dazu gibt es im Internet unter www.baboons.de.

Bridgestone-Unternehmensbroschüre zum Download

28306 5419

Ab sofort steht die aktuelle Unternehmensbroschüre von Bridgestone Deutschland als PDF-Datei unter der Internetadresse www.bridgestone-eu.com/upload/album/AP_10835.

pdf zum Download bereit. Interessierte können sich mithilfe der 20-seitigen Broschüre, die parallel zu der elektronischen Ausgabe auch als gedrucktes Exemplar verfügbar ist, über das Unternehmen, die verschiedenen Produktbereiche sowie die Aktivitäten des Herstellers im Motorsport informieren.

.

ZF Trading erweitert „Sachs-Performance“-Fahrwerksprogramm

28307 5421

ZF Trading erweitert sein Fahrwerksprogramm „Sachs Performance“ mit Sportstoßdämpfern für Fahrzeugmodelle der Volkswagen-Gruppe wie dem Audi A3, VW Golf und VW New Beetle Cabriolet. Aber auch Fahrer eines Mini, der E-Klasse von Mercedes-Benz, Opel Vectra Caravan oder Kia Sorento sollen nach Aussagen des Unternehmens damit künftig ihr Fahrzeug ausrüsten können. Die Sportstoßdämpfer warten demnach mit einer erhöhten Dämpfkraft auf und sind sowohl in Verbindung mit den Serien- als auch mit Tieferlegungsfedern einsetzbar.

Laut ZF Trading sind die Dämpfer der „Sachs-Performance“-Produktlinie von Rennsportspezialisten für über 300 Fahrzeugtypen abgestimmt worden – „ohne Abstriche an Alltagstauglichkeit und Sicherheit“, wie man betont. Neben den Sportstoßdämpfern werden außerdem so genannte „Performance Sets“ angeboten, wobei sich ein solcher Satz aus Sportstoßdämpfern und kürzeren Federn zusammensetzt, die zu einer Tieferlegung der Karosserie um 30 bis 45 Millimeter führen. Damit – so das Unternehmen – wird der Fahrzeugschwerpunkt abgesenkt, was Fahrdynamik, Handling und Straßenlage deutlich verbessere.

Bleibt Goodyear über 2007 hinaus NASCAR-Reifenausrüster?

Wie grandprix.com meldet, will Bridgestone/Firestone Reifenausrüster der US-amerikanischen NASCAR-Rennserie werden, wenn der Exklusivvertrag mit dem bisherigen Lieferanten Goodyear 2007 ausläuft. Schon im kommenden Jahr sollen demnach erste Tests gefahren werden – auf einem Toyota, wie es in der Meldung heißt.

Seit 1995 ist Goodyear Alleinausrüster der Serie. Nur einen Hersteller als Reifenlieferanten für die Rennfahrzeuge zuzulassen, hatten die Veranstalter der Serie nach einem „Reifenkrieg“ zwischen Goodyear und Hoosier entschieden, weil man diesen als der Sicherheit auf der Strecke abträglich eingestuft hatte. Interesse an der Ausrüstung der NASCAR-Serie wird laut dem Onlinedienst übrigens auch Michelin nachgesagt – spekuliert wird über ein diesbezügliches Engagement mit der Marke BFGoodrich.

Start frei für zweite Qualifikationsrunde des Dunlop Drivers Cup

28226 5379

120 Teilnehmer hatten es geschafft, aus über 14.000 Bewerbern für eine Teilnahme am Dunlop Drivers Cup ausgewählt zu werden. Sie wurden zu einem Sportfahrerlehrgang auf dem Nürburgring eingeladen und stellten sich der Herausforderung Brems- und Einlenkpunkte zu finden sowie Reglements, Flaggenkunde und Grundlagen der Fahrphysik zu lernen.

Am ersten Tag hieß es also zunächst Schulbank drücken. Eine Prüfung folgte direkt im Anschluss. Am zweiten Tag sollte das erworbene Wissen dann am Lenkrad eines mit dem Dunlop „SP Sport Maxx“ bereiften Opel Speedster in die Praxis umgesetzt werden.

Dabei tasteten sich die Fahrer – unterstützt von Funkanweisungen der Instruktoren – an die Ideallinie heran. Punkte gab es nicht für Höchstgeschwindigkeit, viel mehr zählte präzises und schnelles Reagieren in kritischen Fahrsituationen. Die 60 Besten dieses Lehrgangs nehmen nun kommendes Wochenende an einem Offroad-Camp in Dieskau teil, wo sie die Chance haben, sich für das Finale des Dunlop Drivers Cup in Italien zu qualifizieren.

Formel-1-Teams auf Saisonfinale in Brasilien vorbereitet

Die Weltmeistertitel in der Fahrer- und Konstrukteurswertung der diesjährigen Formel-1-Saison sind zwar schon lange vergeben. Dennoch haben sich die Teams geflissentlich für das letzte Rennen in diesem Jahr auf dem „Autodromo Carlos Pace“ in Brasilien vorbereitet – auch und gerade in Bezug auf die Reifen. Die Testfahrten, die Michelin in der vergangenen Woche im spanischen Jerez absolvierte, sollen laut Informationen von „f1welt.

com“ aber außerdem schon der Vorbereitung auf die Saison 2005 dienen. „Neben der Simulation von Starts verbrachten wir die meiste Zeit mit Arbeiten in den Bereichen Traktionskontrolle und Reifen. Wir sind mit den Testresultaten sehr zufrieden und glauben, dass wir für Brasilien gut gerüstet sind“, wird beispielsweise BMW-Motorsportdirektor Dr.

Mario Theissen von dem Onlinedienst zitiert. „Ich bin zuversichtlich, dass wir unseren Partnerteams siegfähige Reifen liefern können“, werden in einem „f1welt.com“-Bericht Aussagen von Michelin-Motorsportdirektor Pierre Dupasquier wiedergegeben.

Demnach will Bridgestone mittelweiche Reifenmischungen mit zu dem Rennen in Sao Paulo bringen, die aufgrund neuester Entwicklungen auch an den Hinterreifen der rauen Asphaltoberfläche trotzen sollen. „Wir erwarten, dass die Strecke zu Beginn ziemlich grün sein wird, weswegen die Reifenwahl den Teams am Freitag sehr viel Arbeit bescheren wird“, kommt Hisao Suganuma, Technischer Manager bei Bridgestone, in dem Beitrag zu Wort..

DTM-Reifen erzielen 17.580 Euro für guten Zweck

Während der kürzlich zu Ende gegangenen DTM-Saison (Deutsche Tourenwagen Masters) hat Dunlop als Reifenalleinrüster der Serie nach jedem Rennen jeweils die zum Einsatz gekommenen „SP Sport Maxx“-Pneus versteigert. Interessierte DTM-Fans konnten sich so zu einem Preis ab fünf Euro ein Souvenir sichern und damit gleichzeitig etwas Gutes tun. Denn den Erlös der Versteigerungen spendet Dunlop sozialen und sportlichen Einrichtungen: Von der Deutschen Sporthilfe über ein Ronald-Mc-Donald-Kinderhaus bis hin zu Arbeiterwohlfahrt und Behindertenwerkstätten reicht die Palette der unterstützten Projekte 2004.

Insgesamt wurden dabei 17.580 Euro gesammelt. Ein Großteil der Summe kam – so Dunlop – allein durch die Versteigerung von signierten DTM-Kompletträdern zustande.

So ersteigerte ein DTM-Fan beim Saisonfinale am Hockenheimring einen von allen DTM-Piloten unterschriebenen „SP Sport Maxx“ mit Felge für 620 Euro. Unterstützt wurden die Versteigerungen bei allen deutschen DTM-Läufen von DTM-Piloten wie Martin Tomczyk oder Tom Kristensen, aber auch von Sportlern wie Silke Kraushaar und Anja Dittmer..

„Seat Leon Supercopa“ auch 2005 mit Eibach und Yokohama

28172 5359

Yokohama hat sich in der in diesem Jahr neu etablierten neuen Rennserie „Seat Leon Supercopa“ als Reifenpartner engagiert und will dieses Engagement in der Saison 2005 fortsetzen. Dann werden die Rennen sogar als neue Partnerserie der DTM (Deutsche Tourenwagen Masters) austragen. Ein entsprechender Vertrag wurde jetzt zwischen der Seat Deutschland GmbH und der veranstaltenden ITR abgeschlossen.

Insgesamt sollen Yokohama und der spanische Automobilhersteller bei acht DTM-Läufen in Deutschland und im grenznahen Ausland gemeinsam an den Start gehen. „Yokohama freut sich auf die neue Saison und auf die neue Herausforderung“, so Rolf Joachim Kurz, bei Yokohama Deutschland für Marketing und PR verantwortlich. Die Entscheidung der ITR unterstreiche das schlüssige sportliche Konzept dieses Markenpokals, zu dem Yokohama als Reifenpartner – gefahren wird auf Pneus der Dimension 210/650 R18 – auch in Zukunft einen entscheidenden Beitrag leisten werde.

Neben Yokohama wird mit Eibach darüber hinaus ein weiterer in der Branche bekannter Name in der Saison 2005 wieder mit dabei sein. Im kommenden Jahr liefert das Unternehmen aus Finnentrop, das sich außerdem noch in vielen anderen Motorsportserien von der VLN über die Rallye-WM bis hin zur Formel 1 engagiert, wieder die Motorsportfedern für den „Seat Leon Supercopa“.

.