Beiträge

MotoGP-Lauf in China: Zweiter Platz für Bridgestone

Beim MotoGP-Lauf auf dem Shanghai International Circuit in China sorgte Ersatzfahrer Olivier Jacque, der kurzfristig für den verletzten deutschen Kawasaki-Piloten Alex Hofmann eingesprungen war, für eine Riesenüberraschung. Was als Übungsrennen bzw. eher als Test gedacht war, endete mit dem zweiten Platz für den 31-jährigen Franzosen, der sich nur dem amtierenden Weltmeister Valentino Rossi auf seiner Michelin-bereiften Yamaha geschlagen geben musste, aber noch vor Marco Melandri (Honda, ebenfalls auf Michelin) die Ziellinie überquerte.

Laut Bridgestone hat auch eine neue Generation Regenreifen Jaque bei seinem Erfolg geholfen. Denn ursprünglich als Elfter ins Rennen gegangen, konnte er im weiteren Verlauf des Regenrennens sogar Max Biaggi und Sete Gibernau überholen – und das, obwohl der Franzose schon seit sieben Monaten kein Rennen mehr bestritten haben soll. „Unsere neuen, für die MotoGP entwickelten Regenreifen haben hier in Shanghai ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt.

Unser Entwicklerteam hat sehr hart an diesem Erfolg gearbeitet, daher können wir nur gratulieren. Gratulation auch an das Kawasaki-Racing-Team und Olivier Jacque, der wirklich einen guten Job gemacht und uns diesen Podiumsplatz beschert hat. Obwohl wir noch weiterhin viel Arbeit vor uns haben, freuen wir uns, den ersten Podiumsplatz dieser Saison feiern zu können“, so Bridgestone-Chefentwickler Yutaka Yamaguchi.

Die ebenfalls auf Reifen der Japaner an den Start gehenden Piloten John Hopkins (Suzuki) und Loris Capirossi (Ducati) kamen als Siebter bzw. Zwölfter über die Ziellinie, während Kenny Roberts (Suzuki), Shinya Nakano (Kawasaki) und Carlos Checa (Ducati) durch Motorprobleme oder Sturz ausschieden..

AutoBild Medienpartner des Uniroyal Fun Cup

30001 6369

Die Zeitschrift AutoBild stellt zum Fun-Cup-Rennen am 17. und 18. September auf dem Nürburgring ein eigenes Team zusammen – Leserinnen und Leser können sich ab sofort dazu bewerben.

Allerdings werden nicht nur Fahrer gesucht, sondern auch Mechaniker und „Boxenluder“ haben die Chance, sich zu qualifizieren und dabei zu sein. Insgesamt sechs Leser (zwei Fahrer, zwei Mechaniker und zwei „Luder“) können so live beim Renngeschehen dabei sein. Das Blatt will seine Leser durch entsprechende Berichte allerdings auch an den weiteren Rennen des Fun Cup teilhaben lassen.

In Deutschland werden sie am 27. Mai auf dem Sachsenring und am 27./28.

August auf dem EuroSpeedway in der Lausitz gefahren. Die AutoBild-Schwesterpublikationen – AutoBild motorsport, Autotuning, AutoBild test&tuning sowie AutomobilTest – werden demnach ebenfalls Beiträge über die Veranstaltungen drucken, bei denen die an den VW Käfer erinnernden, identischen Fahrzeuge alle mit dem Serienreifen Uniroyal „Rain Sport 1“ ausgerüstet sind.

.

Bridgestone reist mit 1.000 Reifen zum MotoGP-Lauf in China

Nach dem Rennen in Portugal macht die MotoGP-Serie für den nächsten Lauf am letzten Wochenende im April erstmals in China Station. Um – was die Steckenbedingungen angeht – auf möglichst alle Eventualitäten vorbereitet zu sein, hat Bridgestone nach eigenen Angaben diesmal 1.000 Rennreifen anstatt der sonst eher üblichen 700 für das Rennen auf dem Shanghai International Circuit mit im Gepäck.

Metzeler engagiert sich in seriennaher Enduro-WM

29948 6343

Der Motorradreifenhersteller Metzeler kann auf eine ganze Reihe von Erfolgen in verschiedenen Disziplinen des Offroad-Motorradrennsports zurückblicken. In den vergangenen Jahrzehnten konnten viele Fahrer nationale und internationale Meistertitel auf den Pneus der Marke erringen – eine Tradition, an die man nun wieder anknüpfen will. Denn dieses Jahr unterstützt Metzeler das KTM-Werksteam und das Team Honda HM Zanardo in der seriennahen Enduro-Weltmeisterschaft.

Und schon bei den ersten beiden WM-Läufen der Saison in Guadalajara/Spanien und Fatima/Portugal holten die Metzeler-Fahrer fünf von sechs insgesamt möglichen Siegen und führen damit in allen drei WM-Klassen die Wertung an. In den Klassen Enduro 1 und 3 sind Metzeler-Fahrer sogar jeweils auf den ersten drei Plätzen des Klassements zu finden.

.

In der Saison 2005 ist Dunlop in über 150 Motorradrennserien aktiv

29952 6345

Dunlop engagiert sich in der Saison 2005 weltweit bei mehr als 150 Motorradsportrennserien und tritt an, 30 Meisterschaftstitel zu verteidigen. Schließlich ist die Marke mit dem „Flying D“ seit Jahrzehnten recht erfolgreich in allen Motorradrennserien unterwegs und will auch in diesem Jahr wieder Erfolge einfahren. Beispielsweise im Motorrad-Grand-Prix, wo nach Aussagen des Herstellers 69 von insgesamt 87 Fahrern in der MotoGP bzw.

der 250- und 125-Kubikzentimeterklasse erneut auf Dunlop-Rennreifen an den Start gehen. Darüber hinaus engagiert man sich in der Endurance-, Supermoto- und den drei Klassen der Motocross-WM sowie in den wichtigsten nationalen Superbike-Meisterschaften unter anderem in Deutschland, Italien, Schweden, Spanien und Großbritannien.

.

„PS-Tipp“ für Michelins „Power Race“

29901 6316

Gerade lieferbar und schon getestet: Die Zeitschrift PS hat in der Ausgabe 6/2005 den neuen straßenzugelassenen Rennreifen Michelin „Power Race“ mit seiner aus der MotoGP-Serie abgeleiteten Zweikomponentenmischungstechnologie unter die Lupe genommen und mit einem „PS Tipp“ ausgezeichnet. „Sehr beeindruckende Neuvorstellung, vereint Stabilität, Rückmeldung und Handling mit tollem Grip“, urteilten die Tester. Michelin lasse großen Worten große Taten folgen – der „Power Race“ sei auf Anhieb konkurrenzfähig, heißt es weiter über den Reifen, bei dem je nach Verwendung unter drei verschiedenen Mischungsvarianten gewählt werden kann.

Bei der Zusammenstellung der individuellen „Power-Race“-Bereifung soll der so genannte „Michelin Tyre Guide“ Hilfestellung leisten, der unter www.michelin-motorrad.de heruntergeladen werden kann.

Über 100 neue Freigaben für Michelin

Rechtzeitig zum Beginn Motorradsaison hat Michelin die Anzahl seiner Reifenfreigaben für Motorräder deutlich erhöht – nun sollen viel mehr Motorräder als bisher mit den Pneus des französischen Herstellers ausgerüstet werden können. Vor allem die Modelle „Pilot Road“, „Pilot Power“ und „Anakee“ seien nun für die Mehrheit aller Bikes zugelassen, sagt Michelin. Auch für den „Power Race“ mit seiner aus der MotoGP-Serie abgeleiteten Zweikomponentenmischungstechnologie gebe es die ersten Freigaben, die tagesaktuell unter www.

michelin-motorrad.de heruntergeladen werden können..

Superbike-/Supersport-WM auch 2005 mit Pirelli als Exklusivausrüster

29920 6322

Seit der Saison 2004 liefert Pirelli als Serienausrüster die Reifen für die Motorrad-Superbike- und Supersport-WM. Einen wichtigen Grund dafür, dass die vergangene Saison bis zum Schluss spannend geblieben ist, sieht der italienische Reifenhersteller in der Entscheidung des WM-Veranstalters, auf einheitlichen Reifen für alle Piloten beider Rennserien zu setzen. Damit sei die Leistung von Fahrern und Maschinen wieder stärker zum Tragen gekommen, da alle Fahrer aus dem gleichen Kontingent von Reifenvarianten ihre Favoriten auswählen konnten.

Die Zeiten spezieller Mischungen und Reifenprototypen für einzelne Teams war mit der Entscheidung für Pirelli als exklusiver Lieferant für das gesamte Starterfeld vorbei. Für den Hersteller bedeutete dies eigenen Worten zufolge aber zugleich eine große logistische Herausforderung, da in sehr kurzer Zeit die Kapazitäten für die stetige Produktion einer großen Menge an Rennreifen geschaffen werden mussten. Zu jedem Rennen werden immerhin 6.

000 verschiedene Reifen geliefert und alle Rennteams mit technischem Service unterstützt. Und auch für die zweite Saison als Serienausrüster der Superbike- und Supersport-WM hat sich Pirelli wieder viel vorgenommen.

.

24h-Rennen am Nürburgring zum zweiten Mal mit Marangoni

Nach der Teilnahme 2004 wird der italienische Reifenhersteller Marangoni Tyre auch dieses Jahr beim 24h-Rennen am Nürburgring (5. bis 8. Mai) mit dabei sein.

Zwei Rennwagen – ein BMW 330d und ein Seat Leon TD – des ebenfalls aus Italien stammenden und seit Jahren bei internationalen Tourenwagenrennen engagierten Teams Giudici werden mit 17- und 18-Zoll-Reifen des Typs „Zeta Linea Racing“ an den Start gehen. Außerdem wird der „Zeta Linea Racing“ offizieller Reifen des Honda Civic Type-R sein, mit dem ein deutsch-österreichisches, von Honda Racing unterstütztes Damenteam an den Start geht. „Strategisches Ziel von Marangoni ist es nämlich, immer stärker im Segment der Hoch- und Höchstleistungsreifen vertreten zu sein, und das Rennen auf der legendären Nordschleife ist zweifellos einer der schwierigsten Prüfstände, um das in der Reifenherstellung erreichte Entwicklungsniveau unter Beweis zu stellen“, begründen die Italiener ihr Engagement bei dem Langstreckenrennen.

Pirelli offizieller Partner und Zulieferer der Maserati Trofeo

Auch in diesem Jahr ist Pirelli außer in der FIA-GT-Meisterschaft auch bei der Maserati Trofeo offizieller Partner und Reifenlieferant. Die eigens für den Trofeo GranSport – den neuen Boliden der Saison 2005 – konzipierten „P-Zero“-Reifen, wurden nach Aussagen des Herstellers in den letzten Monaten in verschiedenen Versionen neu entwickelt, um den Piloten der italienischen Rennserie im Bezug auf Schnelligkeit und Handling unter allen Bedingungen einen signifikanten Fortschritt bieten zu können. „Die lange, erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Maserati und Pirelli hat uns die Möglichkeit geboten, unsere Produkte optimal und kontinuierlich auf deren Fahrzeuge abzustimmen.

Somit steht uns in 2005 für die Maserati Trofeo eine komplett neue Rennsportreifenserie zur Verfügung, die in sämtlichen Bereichen ein größeres Leistungsspektrum verspricht“, so Pierluigi de Cancellis, Leiter des Pirelli-Motorsportteams. Abgesehen von der Rennserie im Heimatland Pirellis ist man darüber hinaus auch in der brasilianischen Maserati Trofeo aktiv. Über die dortigen gemeinsamen Motorsportaktivitäten mit der Fahrzeugmarke hinaus sieht der Reifenhersteller Brasilien als einen wichtigen Markt an und ist bereits seit Jahrzehnten vor Ort unter anderem durch eine Fabrik in Campinas sowie ein Forschungs- und Entwicklungszentrum in Taubaté vertreten.