Schon lange geisterte der geplante Wechsel des Toyota-Formel-1-Teams von Michelin zu Bridgestone als Reifenausrüster der Saison 2006 durch die Medien, und zuletzt hat wohl niemand mehr an der Ernsthaftigkeit dieser Absicht gezweifelt. Falls doch, ist spätestens jetzt die Sache durch, nachdem das Toyota-Team den Wechsel nun auch offiziell bestätigt hat. „Ich bin sehr sicher, dass der Bridgestone-Reifen für uns sehr gut sein wird“, sagte Toyota-Chef Tsutomu Tomita am Rande des Japan-Grand-Prix.
Beim letzten Rennen des Uniroyal Fun Cups in Zolder/Belgien konnte das Gummi-Grassau-Racingteam einen dritten Platz in der deutschen Wertung einfahren. „Das Team hat in diesem ‚Lehrjahr’ viel Erfahrung gesammelt, und wir hoffen im nächsten Jahr mit um den Titel kämpfen zu können“, so Grassau-Geschäftsführer Andre Reinke. Das Motorradlangstreckenteam sei in dieser Saison allerdings vom „Defektteufel“ geplagt gewesen, weshalb man ab Mitte der Saison keine Chance mehr gesehen habe, sich in der Gesamtwertung weiter nach vorne zu kämpfen.
Nach rund zweijähriger Bauzeit wird im Frühjahr 2006 ein neues Luftschiff der Goodyear Tire & Rubber Company am US-amerikanischen Himmel zu sehen sein. Starten wird der als Ersatz für das seit 1992 in Betrieb befindliche Luftschiff „Stars & Stripes“ gedachte Blimp vom Standort Pompano Beach (Florida) aus. Die beiden anderen in den USA zur Goodyear-Flotte gehörenden Blimps „Spirit of Goodyear“ und „Spirit of America“ operieren von Akron bzw.
Carson aus. Gestartet werden die Luftschiffe zu besonderen Anlässen: Jüngst kreiste beispielsweise eines von ihnen während eines Investorenmeetings sowie einer Reifenneuvorstellung am Himmel – vor kurzem wurden sie außerdem für Wohltätigkeitszwecke im Zusammenhang mit dem Wirbelsturm „Katrina“ eingesetzt. „Seit 80 Jahren sind die Goodyear-Blimps ein Wahrzeichen nicht nur für unser Unternehmen, sondern auch für Amerika.
Sie sind zudem ein Schlüsselfaktor in unserer Marketingstrategie. Unsere Kunden lieben die Blimps. Mit dem Namen Goodyear werden Reifen, Blimps und Motorsport verbunden“, so Jon Rich, President der nordamerikanischen Reifendivision Goodyears.
Freunde und Sammler ferngesteuerter Modellautos können sich freuen. In einer limitierten Auflage von 1.400 Stück gibt es ab Anfang November einen originalgetreu nachgebildeten Yokohama Porsche GT3 RS aus der VLN Langstreckenmeisterschaft 2005 im Maßstab 1:10.
Das Original mit den Fahrern Harald Jacksties, Nils Bartels und Frank Lorenzo steht bei der Langstreckenserie in der Klasse SP 6 (Rennfahrzeuge bis drei Liter Hubraum) vor dem Klassensieg. Das bis ins kleinste Detail nachgebildete Modell, das mit einem leistungsstarken Elektromotor ausgerüstet ist, wird mit Fernsteuerung, Ladegerät und Akku ausgeliefert und soll eine Spitzengeschwindigkeit von rund 50 km/h erreichen. Bestellt werden kann es bei der CI Imagewear activSport GmbH (Röthenbach) unter der E-Mail-Adresse info@ci-imagewear.
Bei jedem Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern misst der von Hankook in dem Stadion auf dem Betzenberg installierte „SpeedGuard“ die Schussgeschwindigkeit der Spieler. Bis zum Anpfiff des jeweiligen Heimspiels kann unter www.
fck.de/inc/popup/hankook_popup.php ein Tipp auf den schnellsten Schuss des Spiels abgegeben werden.
Wer richtig liegt, kann einen Satz Kompletträder mit Hankook-Bereifung, eine Uhr oder Jacke aus der Merchandisingkollektion des Reifenherstellers oder einen Hankook-Fußball gewinnen. Bei mehreren zutreffenden Tipps der Schussgeschwindigkeit entscheidet das Los. Die Gewinner werden nach Aussagen der veranstaltenden Hankook Reifen Deutschland GmbH (Neu-Isenburg) per E-Mail oder Telefon benachrichtigt.
Neben den Preisen, die nach jedem Heimspiel verlost werden, wird unter allen Teilnehmern am Saisonende zusätzlich ein VIP-Wochenende für zwei Personen bei einem Rennen des Recaro-Formel-3-Cups verlost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen – eine Barauszahlung der Preise ist nicht möglich..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-10-06 00:00:002023-05-17 10:15:34Schnellsten Schuss auf dem Betzenberg tippen und gewinnen
Beim Premierenrennen der neuen weltweiten Motorsportserie „A1 Grand Prix“ in Brands Hatch (Großbritannien) wurden 76.000 Zuschauer gezählt, jetzt kommt der Rennzirkus gemeinsam mit seinem offiziellen Reifenpartner Cooper Tires auch nach Deutschland: Vom 7. bis zum 9.
Oktober gehen die 25 Teams mit ihren Slick-bereiften 550-PS-Rennwagen auf dem EuroSpeedway Lausitz an den Start. „Der A1-GP-Reifen ist das Resultat eines vierjährigen Forschungs- und Entwicklungsprogramms, bei dem Cooper exakt vorgegebene Designkriterien erfüllen musste. Die Zuschauer dürfen sich bei den Rennen der A1-GP-Serie daher auf rauchende Reifen, Powerslides und tolle Drifts freuen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-10-05 00:00:002023-05-17 10:15:34Deutschland-Debüt des „A1 Grand Prix“ in der Lausitz
Laut F1Total hat Ferrari-Rennleiter Jean Todt nicht nur bestätigt, dass die roten Renner aus Maranello beim Grand Prix in Sao Paulo mit Vorjahresreifen an den Start gingen, sondern er soll außerdem verraten haben, dass auch Jordan und Minardi in diesem Jahr mit Bridgestone-Reifen von 2004 fahren. Dies könnte sich bei den beiden noch verbleibenden Rennen allerdings ändern, denn der Formel-1-Informationsdienst hat in Erfahrung gebracht, dass Michael Schumacher diese Woche neue Reifen testet und mit den 2004er-Pneus vergleicht. Danach wolle man entscheiden, ob man die Neuentwicklung in Japan und China verwenden wird.
Schon zwei Rennen vor dem Ende der Formel-1-Saison hat Michelin zwar sowohl den Fahrer- als auch den Konstrukteurstitel im Sack, dennoch sieht sport1.de den Reifenhersteller immer noch unter Druck. Begründet wird dies damit, dass gleich bei drei der von Michelin ausgerüsteten sieben Teams während des Rennens in Brasilien Probleme aufgetaucht seien.
Denn neben Ralf Schumacher bzw. Toyota haben sich zwischenzeitlich offensichtlich auch die Rennställe Red Bull und BAR-Honda zu Wort gemeldet. So soll David Coulthard im Qualifying einen „schlechten Reifensatz“ bemängelt und um Ersatz gebeten haben.
Dazu hätte es jedoch einer schriftlichen Erklärung von Michelin an die Renn-Stewards bedurft. „Das schafften sie aber nicht, deshalb mussten wir die Reifen einsetzen“, gibt sport1.de Aussagen Coulthards wieder.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-09-28 00:00:002023-05-17 10:15:42Trotz Titelgewinn – Formel-1-Reifen Michelins weiter in der Kritik
Nachdem schon beim letzten MotoGP-Lauf in Motegi (Japan) der für das Ducati-Team fahrende Bridgestone-Pilot Loris Capirossi ganz oben auf dem Siegertreppchen stand, konnte der Italiener diesen Erfolg beim Grand Prix in Malaysia gleich noch einmal wiederholen. Als Zweiter überquerte Valentino Rossi auf seiner Michelin-bereiften Yamaha die Ziellinie und konnte sich so schon vorzeitig den WM-Fahrertitel sichern. Für Capirossis Teamkollegen Carlos Checa bedeutete Platz drei in Malaysia das erste Podium mit seiner ebenfalls mit Bridgestone-Reifen ausgerüsteten Ducati.
„Wir hatten jede Menge unterschiedlicher Reifenspezifikationen zur Auswahl und mussten im Training die beste Lösung für die harten Anforderungen der Strecke hier in Malaysia herausfiltern. Jetzt haben wir ein fantastisches Motorrad und fantastische Reifen. Die enge Zusammenarbeit mit Bridgestone bei der Entwicklung hat sich bewährt und zu einem überzeugenden Gesamtpaket geführt”, so Capirossi.
„Maschine und Reifen passen jetzt hervorragend zueinander. Wie sind nun an der Spitze angekommen und damit sieht sich Michelin nach Jahren der Dominanz in der MotoGP-Klasse einem neuen Herausforderer gegenüber”, ergänzte Carlos Checa..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-09-26 00:00:002023-05-17 10:15:43Zweiter MotoGP-Sieg in Folge für Bridgestone
Nach dem Formel-1-Rennen in Brasilien übt Toyota-Fahrer Ralf Schumacher Kritik an Reifenhersteller Michelin. „Leider hat Michelin uns falsche Vorderreifen für die Qualifikation zur Verfügung gestellt – und somit auch für das Rennen. Die Reifen kamen aus einer älteren Produktionszeit und hätten eigentlich gar nicht zu diesem Wochenende mitgenommen werden sollen“, so Schmacher auf seiner Internetseite.
„Während eines Tests waren sie schon mehrmals vorgeheizt worden und somit nicht mehr frisch und haftend, wie sie hätten sein sollen. Sicherlich hat es mich Zeit gekostet im Qualifying, und es war bestimmt nicht vorteilhaft für das Rennen. Es ist enttäuschend, dass Michelin solche Fehler begeht, doch bin ich sicher, dass dies nicht noch einmal geschehen wird.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-09-26 00:00:002023-05-17 10:15:44F1 in Brasilien: Ralf Schumacher hadert mit Michelin-Reifen