Einem Bericht des Formel-1-Newsdienstes F1Total zufolge, soll Flavio Briatore – Chef des Renault-Teams – „stinksauer“ auf Red Bull sein, da sich dieser Rennstall im Zuge der FIA-Reglementsänderung nicht auf die Seite der anderen Michelin-Teams geschlagen habe. Briatore sei sogar so weit gegangen, Red Bull vorzuwerfen, Reifenpartner Michelin und damit auch die anderen Michelin-Teams „hintergangen“ zu haben. Begründet wird dies mit dem Votum Red Bulls für eine Rückkehr der Reifenwechsel in dieser Saison.
Sam Michael, Technischer Direktor des WilliamsF1-Teams, hat kürzlich dem Motorsportinformationsdienst crash.net Rede und Antwort rund um den Rennwagen FW28 für die neue Saison gestanden. Seinen Worten zufolge hätten die ab diesem Jahr in der Formel 1 vorgeschriebenen V8-Motoren zur Folge, dass aufgrund des damit geänderten Leistungsniveaus der Aggregate vor allem das Set-up der Reifen an der Hinterachse überarbeitet werden musste.
Um eine möglichst perfekte Kraftübertragung sicherzustellen, habe man daher besonders eng mit Reifenpartner Bridgestone zusammengearbeitet, der seine Mischungen und die Karkasse der Reifen im Hinblick auf die geänderten Bedingungen angepasst. „Ich muss sagen, dass Bridgestones Reaktionszeiten bis jetzt fantastisch waren. Ihr Ausgangspunkt im November war ohnehin schon nicht schlecht, aber ihre Steigerung über den Winter war wirklich sehr beeindruckend.
Ich hoffe, dass das zu guten Resultaten führen wird, denn alles, was sie momentan anpacken, scheint richtig zu funktionieren“, so Michael gegenüber crash.net..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-01-30 00:00:002023-05-17 10:21:19Sam Michael zufrieden mit Entwicklungsschritten bei Bridgestone
Wenngleich der „Sportec M3“ ohne Frage eine der wichtigsten Neuerungen im Metzeler-Programm sein dürfte (vgl. bereits NEUE REIFENZEITUNG 12/2005), will der Reifenhersteller in diesem Jahr mit dem „Racetec K3“, dem „Karoo (T)“ und dem „6 Days Extreme“ weitere Akzente setzen. Und auch Konzernmutter Pirelli legt für die Saison aufseiten der Produkte für den Motorreifenmarkt nach.
Hinter dem „Racetec K3“ verbirgt sich eine straßenzulassungsfähige Variante des Rennstreckenreifens „Racetec“, während der grobstollige Enduroreifen „Karoo (T)“ für die Ansprüche von Motorradreisenden entwickelt wurde, die mit leistungsstarken Enduros auf den Straßen und Pisten dieser Welt unterwegs sind und dabei maximale Traktion auf jedem Untergrund erwarten. Bei Pirelli ist es neben dem „Phantom Sportscomp“ und dem „Diablo Scooter“ vor allem der „Diablo Superbike“, der in diesem Jahr in den Markt eingeführt wird. Auf Basis der in der Superbike-WM gewonnenen Erfahrungen haben die Italiener diesen neuen Rennstrecken-Slickreifen entwickelt, der den neuesten Stand der Rennreifentechnik bieten soll.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/32740_7759.jpg190150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-01-27 00:00:002023-05-17 10:21:24Start in die Motorradsaison mit vielen Metzeler-/Pirelli-Neuheiten
Nach Informationen von F1Total ist sich Michael Schumacher sicher, dass Ferrari in dieser Rennsaison keinen „Reifennachteil“ gegenüber den Michelin-bereiften Teams in der Königsklasse des Motorsports mehr haben wird. „Ich glaube, dass Bridgestone reifenseitig gut gearbeitet hat“, zitiert der Formel-1-Newsdienst Aussagen Schumachers. Sein Optimismus hänge nicht nur damit zusammen, dass es wieder Reifenwechsel geben wird, sondern auch die Struktur der Mischungen habe sich „gegenüber den für uns problematischen Zusammensetzungen“ des Vorjahres geändert, was sich vor allem im Qualifying positiv auswirken soll.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-01-26 00:00:002023-05-17 10:22:01Michael Schumacher vertraut voll auf Bridgestone
Im Dunlop-Renndienst laufen die Saisonvorbereitungen für die DTM (Deutsche Tourenwagen Masters) bereits auf Hochtouren. Zu den ersten Testfahrten von Audi und Mercedes mit den Rennfahrzeugen des Jahrgangs 2006 sind Anfang Januar auch die Techniker des Reifenherstellers mit ausgerückt. Nach der DTM-Präsentation am 25.
/26. März in Düsseldorf wird der Hockenheimring vom 7. bis zum 9.
April Schauplatz des ersten Rennens sein. Als weitere Termine sollten sich Motosportfans jetzt schon mal die folgenden Wochenenden freihalten: 28.-30.
April (Eurospeedway), 19.-21. Mai (Oschersleben), 30.
Juni bis 2. Juli (Brands Hatch/Großbritannien), 21.-23.
Juli (Norisring), 18.-20. August (Nürburgring), 1.
-3. September (Zandvoort/Niederlande), 22.-24.
September (Barcelona/Spanien), 13.-15. Oktober (Le Mans/Frankreich) sowie den 27.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/32725_7751.jpg215150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-01-26 00:00:002023-05-17 10:22:01DTM-Termine stehen fest – Dunlop rüstet sich für neue Saison
Bis vor kurzem waren die Ergebnisse der Reifentests in der Formel 1 gut gehütete Geheimnisse – kein Team wollte sich von einem anderen in die Karten schauen lassen. Das könnte sich in dieser Saison ändern, denn anscheinend sind die von Bridgestone mit Reifen ausgerüsteten Rennställe jetzt dazu bereit, ihre Testdaten in Bezug auf die Bereifung untereinander auszutauschen. „Es gibt eine Vereinbarung zwischen Toyota, Williams, Ferrari und Jordan, alle Informationen zu zeigen.
Alle Informationen von den Reifentests wandern in eine zentrale Datenbank, die wir uns alle anschauen können, um zu sehen, wie die Reifentests verlaufen. Wir können unsere Ergebnisse also mit den verschiedenen Reifen vergleichen und sehen, wie die Reifen auf den verschiedenen Autos reagieren“, soll Ross Brawn, Technischer Direktor von Ferrari, Informationen von autosport.com zufolge anlässlich der Präsentation des neuen Ferrari-Renners für die Saison 2006 gesagt haben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-01-26 00:00:002023-05-17 10:22:02Bridgestone-Teams mit zentraler Datenbank für F1-Reifentests
Der Klassensieger der Langstreckenmeisterschaft 2005 in der Kategorie bis 3.500 cm³ Hubraum sieht sich bestens vorbereitet für die neue Rennsaison. „Wir haben für die aktuelle Saison gravierende Änderungen an der Aerodynamik des Fahrzeugs und am Motor vorgenommen“, erklärt Frank Lorenzo, Teamchef von Inter Racing.
Der neue 3,5-Liter-Motor verfüge mit nun 440 PS über zehn Prozent Mehrleistung. „Das gesamte Team hat über den Winter hart gearbeitet, und wir rechnen nun mit Rundenzeiten, die mindestens fünf Sekunden pro Runde schneller sein sollten als zuvor“, meint Harald Jacksties, Group Marketing Director bei Uniwheels, im Hinblick auf die ersten Testtage, die am 11. und 18.
März am Nürburgring stattfinden sollen. „Ermöglicht wurden diese kostenintensiven Umbaumaßnahmen durch unsere langjährigen Partner Rial und Yokohama“, freut sich auch Teamkoordinator Thomas Mentek.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/32731_7753.jpg100150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-01-26 00:00:002023-05-17 10:22:02Rial-unterstützter Porsche GT3 R für die Saison 2006 überarbeitet
Der Finne Marcus Grönholm hat im siebten Anlauf endlich die Rallye Monte Carlo gewonnen. Nach 16 gewerteten Prüfungen verwies der zweifache Weltmeister im Ford Focus auf BF-Goodrich-Reifen beim Saisonauftakt an der Côte d’Azur den französischen WM-Titelverteidiger Sébastien Loeb im Citroen Xsara auf den zweiten Platz. Mit einem Rückstand von 1:23,1 Minuten erreichte der finnische Peugeot-Privatfahrer Toni Gardemeister, der auf der letzten Entscheidung am berühmten Col de Turini noch von Loeb abgefangen wurde, den dritten Platz.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-01-23 00:00:002023-05-17 10:22:06Grönholm siegt bei der Rallye Monte Carlo
Der Reifenhersteller Hankook und Wallenwein Rallye Sport unterzeichneten jetzt den Vertrag für eine neue Technologie- und Servicepartnerschaft. Wallenwein wird ab der Saison 2006 ausschließlich Rallyereifen der Marke Hankook zum Einsatz bringen. Die Partnerschaft beinhaltet zudem den Vertrieb von Hankook-Reifen an interessierte Teams der gesamten Rallye-Szene sowie den kompletten Reifenservice bei verschiedenen Rallyes in Deutschland.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-01-23 00:00:002023-05-17 10:22:07Hankook und Wallenwein Rallye Sport bilden ein Team
Die „MSA British Off Road Championship“ wird ab dieser Saison von Matador gesponsert. Vertreter des slowakischen Reifenherstellers sind glücklich mit dem Sponsoring-Vertrag, ist man doch schon länger im Motorsport aktiv. „Wir wollen schließlich, dass die Leute es genießen, wenn sie sich 4×4-Veranstaltungen ansehen oder daran teilnehmen“, so Graham Middleton, Geschäftsführer von Matador Tyre Sport UK.
Matador sei an einer langfristigen Verbindung mit der MSA British Off Road Championship interessiert. Der Reifenhersteller werde für die Rennserie die beiden Profile Wiesental (Mud-Reifen) und Izzarda (All-Terrain-Reifen) bereitstellen. Auch der Direktor der Rennserie, die während der letzten fünf Jahre durch Goodyears britische Handelstochter Hi-Q gesponsert wurde (und Goodyear-Reifen nutzte), kann mit der neuen Situation gut leben: „Wir sind äußerst zufrieden damit, jetzt Teil der Matador-Motorsportfamilie zu sein und freuen uns außerdem ein Unternehmen als Partner gefunden zu haben, dass so leidenschaftlich an diesem Sport interessiert ist wie wir.