Reifenhersteller Pirelli hat jüngst die Verhandlungen rund um sein Engagement im Grand-Touring-Motorsport erfolgreich abgeschlossen. Wie schon in der vergangenen Saison wird man eigenen Angaben zufolge auch 2006 wieder zahlreiche aussichtsreiche Teams in der internationalen FIA-GT-Meisterschaft, der Le-Mans-Serie sowie der ALMS (American-Le Mans-Serie) unterstützen. Außerdem wollen die Italiener darüber hinaus beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans antreten, das Mitte Juni stattfinden wird.
In der FIA-GT-Meisterschaft schickt Pirelli sechs Wagen an den Start, die aufseiten der Reifen mit dem „PZero Race“ ausgerüstet sein werden. In der GT1-Klasse ist man offizieller Reifenausrüster der Maserati-Rennboliden des Teams Vitaphone, jedoch vertrauen noch weitere Fahrer auf die Reifen des Herstellers. In der GT2-Klasse kommt der „PZero Race“ unter anderem auf dem Porsche 996 GT3-RSR des Teams Ebimotors zum Einsatz.
Ebenfalls mit einem Porsche-Team arbeitet man darüber hinaus in der Le-Mans-Serie zusammen. Neben den beiden Fahrzeugen des Rennstalls werden dort aber noch vier weitere Teams auf die Reifen der Italiener zurückgreifen. In der ALMS werden zwei Teams unterstützt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-03-15 00:00:002023-05-17 10:27:47Pirelli-Teams für GT-Rennserien stehen fest
Bei den offiziellen Testfahrten der Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) Anfang März im italienischen Vallelunga kam erstmals auf allen Fahrzeugen von Audi und Mercedes-Benz die neueste Reifenspezifikation für die Rennserie zum Einsatz. „Unser Test in Vallelunga ist gut verlaufen. Wir haben viele Dinge ausprobiert und konnten insbesondere bei den Reifen wesentliche Erkenntnisse sammeln“, lautete das Fazit von DTM-Pilot Bernd Schneider nach dem Ende der viertägigen Testfahrten.
„In diesem Jahr ist die Rückmeldung der Reifen noch besser und intensiver als zuvor. Für uns Fahrer ist das enorm wichtig, denn wir erhalten nun ein noch exakteres Gefühl für Veränderungen, die wir an unserem Audi A4 DTM vornehmen“, lobte auch Mattias Ekström die Leistungsfähigkeit der jüngsten „Sport-Maxx“-Generation. Vor dem ersten Lauf zur DTM am 9.
April in Hockenheim testen die DTM-Teams vom 20. bis 23. März übrigens noch einmal gemeinsam im englischen Brands Hatch.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-03-13 00:00:002023-05-17 10:27:51Jüngste Generation DTM-Reifen im Test
Dass die Marke mit dem „Flying D“ in diesem Jahr im Motorrad-Grand-Prix nicht nur eine Vielzahl der Maschinen der 125-cm³- und 250-cm³-Klasse mit Reifen ausrüstet, sondern auch in der Topklasse MotoGP zusammen mit Yamaha an den Start geht, ist schon seit längerem bekannt. Darüber hinaus engagiert sich der Reifenhersteller in verschiedenen Rennserien wie dem Yamaha-R6-Dunlop-Cup, und auch in der IDM setzen namhafte Piloten in den Kategorien Superbike, Supersport und 125 cm³ auf die Rennreifen des Unternehmens. Wie Dunlop mitteilt, werde man in der kommenden Saison zusätzlich sämtliche Teams der Supermoto-WM mit Reifen ausstatten.
Darüber hinaus wurde für die nationalen Meisterschaften eigens einen Supermoto-Reifenservice eingerichtet. Außerdem engagiert sich Dunlop auch im ADAC-Mini-Bike-Cup, der Deutschen Cross-Country-Meisterschaft sowie im ADAC MX Masters.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/33215_8025.jpg154150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-03-09 00:00:002023-05-17 10:27:54Dunlop weitet Engagement im Motorradrennsport aus
Zwei Tage Motorradspaß auf der Rennstrecke, dazu einen Satz Pirelli-Sportreifen der Typen „Diablo Superbike“, „Diablo Corsa“ oder „Supercorsa Pro“ zur Auswahl sowie ein Paket von Zusatzleistungen wie Technikseminare von Pirelli respektive Öhlins zur richtigen Reifenwahl bzw. Fahrwerksabstimmung oder die kostenlose Testmöglichkeit von Sporthelmen der Marken Nolan und X-lite erwarten die Teilnehmer an den „Pirelli Diablo Days 2006“. An insgesamt fünf Terminen bietet der Reifenhersteller in diesem Jahr wieder seine Renntrainings an, die in Zusammenarbeit mit „Bike Promotion“ organisiert werden.
Gefahren wird dabei auf Topstrecken in Deutschland und Österreich: Nürburgring (23./24. Mai), Oschersleben (29.
/30. Mai), Salzburgring (4./5.
Juli), Sachsenring (4./5. September) und Hockenheim (18.
/19. September) – komplette Streckensicherung inklusive. Drei der Termine wurden dabei direkt im Anschluss an die Rennen der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) gelegt, damit Racingfans die „Diablo Days“ mit einem Besuch der Rennen verbinden können.
Weitere Informationen zur Anmeldung gibt es im Internet unter www.pirellimoto.de – Anmeldungen sind außerdem möglich unter der Telefonnummer 0365/290-0093 bzw.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/33213_8023.jpg132150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-03-09 00:00:002023-05-17 10:27:54Rennstreckentraining: „Pirelli Diablo Days 2006” starten im Mai
Mit einem Sieg von Olaf Dobberkau und Helmar Hinneberg endete am 4. März die 44. Rallye Lutherstadt Wittenberg des Allgemeinen Deutschen Motorsportverbandes (ADMV), die den Auftaktlauf zum Matador-Schotter-Cup markierte.
Das Team Dobberkau/Hinneberg übernahm in seinem Mitsubishi Lancer Evo 5 vom Start weg die Führung, setzte fünf Bestzeiten und kam am Ende mit einem Vorsprung von 2:45 Minuten auf den Zweitplatzierten ins Ziel. Dobberkau zählte zu den drei Fahrern, die zum Saisonauftakt die neuen Matador-Schotterreifen aufzogen. „Ich bin sehr positiv überrascht von den Eigenschaften“, kommentierte der 41-jährige Fahrlehrer aus Thüringen den ersten Einsatz.
Die Rallye in Wittenberg führte über 45 Wertungspunktekilometer und 123 Gesamtkilometer. Alle Ergebnisse des Matador-Schotter-Cup sind unter www.schotter-cup.
de im Internet abrufbar, unter www.msc-wittenberg.de finden sich weitere Statistiken zu der Veranstaltung.
Reifenhersteller Yokohama erweitert 2006 sein Engagement im internationalen Motorsport. Ein Schwerpunkt ist die Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC), die vom japanischen Hersteller in dieser Saison exklusiv mit Rennreifen der Premiumproduktreihe Advan ausgerüstet wird. Darüber hinaus unterstützt das Unternehmen im Rahmen der „Yokohama Independent Drivers´ Trophy“ Privatfahrer mit einem Preisgeld von insgesamt 350.
000 Euro. Der jeweilige Sieger dieser separaten Wertung erhält pro Rennen 12.000 Euro.
Die WTCC, neben der Formel 1 und der Rallye-WM die einzige FIA-Rennserie mit WM-Status, beginnt am 2. April im italienischen Monza und wird auf Rennstrecken rund um den Globus ausgefahren. Das Saisonfinale findet im November in Macau (China) statt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/33179_7999.jpg100150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-03-06 00:00:002023-05-17 10:28:05Yokohama gut gerüstet für WTCC-Saison
Auch in diesem Jahr veranstaltet Yokohama Suisse unter dem Namen „Ladies Drive“ bzw. „Men’s Adventure“ wieder Fahrtrainings. Los geht’s am 19.
April auf der französischen Strecke Anneau du Rhin. In einer separaten Frauengruppe mit einer weiblichen Instruktorin sollen die Teilnehmerinnen beim „Ladies Drive“ lernen, ihre Autos schnell und sicher zu bewegen. Dasselbe bietet Yokohama unter dem Namen „Men’s Adventure“ für Männer an.
Wer sich anmelden möchte, kann dies bei Irene Nager unter der Telefonnummer +41/(0)41/37721-01 (Fax: -02) bzw. der E-Mail-Adresse irene.nager@ladiesdrive.
Für die Yokohama Rubber Co., Ltd. sind intensivere Motorsportaktivitäten Teil des Plans, das Produkt- und Markenkonzept Advan weltweit zu promoten.
Wie der japanische Hersteller schreibt, nehme man zu diesem Zweck in der neuen Saison an verschiedenen Rennveranstaltungen auf dem Heimatmarkt und weltweit Teil. Zu den wichtigsten Aktivitäten zählt etwa die FIA World Touring Car Championship. Die WTCC, die seit der vergangenen Saison Weltmeisterschafts-Charakter besitzt, wird von Yokohama exklusiv ausgestattet.
Ebenfalls interessant sind die China Rally Championship bzw. die China Touring Car Championship. In beiden Rennserien hat sich Yokohama jüngst engagiert und hofft auf weiter wachsendes Interesse am Motorsport in China.
Im vergangenen Jahr haben einige von Yokohama ausgestattete Fahrer Rennen in ihrer jeweiligen Klasse gewonnen. Darüber hinaus engagiert sich Yokohama noch in der FIA Production Car World Rally Championship (P-WRC), den Le Mans 24 Hours, der American Le Mans Series, der Super GT sowie andere..
Bis zum Herbst vergangenen Jahres leitete Ronald Kabella den Vertrieb von Dunlop-Motorradreifen in Deutschland. Der Zweiradbranche ist der aktive Motorradfahrer allerdings auch nach seinem Weggang von dem Reifenhersteller treu geblieben. Denn für die Schweizer Ölmarke Motorex kümmert sich Kabella nun um den Export und wird dabei vor allem den Ländern Deutschland und Österreich besondere Aufmerksamkeit widmen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/32985_7886.jpg210150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-02-16 00:00:002023-05-17 10:20:47Von Dunlop zu Motorex: Ronald Kabella
Die Reifenhersteller Pirelli und BFGoodrich sind beide der Ansicht, dass eine Rallye im Rahmen der WRC in Norwegen durchaus Sinn machen würde. Zwei Schneerallyes ließen nämlich die Investitionen für die speziellen Reifen besser vertreten, meldet Adrivo.com.
Mit der Schweden-Rallye findet derzeit nur ein WM-Lauf ausschließlich auf Schnee statt. Das könnte sich in Zukunft ändern, wenn es nach den beiden beteiligten Reifenherstellern ginge..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-02-15 00:00:002023-05-17 10:20:47Reifenhersteller befürworten zweite WRC-Rallye im Schnee