Beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring (15.-18. Juni) werden neben den Stammfahrern Marc Basseng und Patrick Simon auch Timo Scheider und Frank Stippler hinter dem Steuer des von Räderhersteller AEZ gesponserten Land-Porsche ins Rennen gehen.
Die beiden Letzteren starten in dieser Saison normalerweise für Audi in der DTM (Deutsche Tourenwagen Masters) und erhielten für das Langstreckenrennen in der Eifel grünes Licht von ihrem Arbeitgeber. „Wir freuen uns sehr über die Freigabe, die Audi-Sportchef Dr. Wolfgang Ullrich den beiden DTM-Werksfahrern erteilt hat.
Das ehrt uns und spornt uns zusätzlich an, einen sehr guten Job zu machen. Wir werden Timo und Frank ein perfektes Fahrzeug zur Verfügung zu stellen. Von Marc und Patrick erwarte ich, dass sie wie immer alles geben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-06-15 00:00:002023-05-17 10:30:5024h-Rennen: Zwei DTM-Fahrer im AEZ-gesponserten Land-Porsche
Der Brite John McGuinness hat auf Dunlop-Rennreifen vom Typ „D209“ drei von vier Soloklassen der Tourist Trophy (TT) gewinnen können. Mit nunmehr insgesamt elf Siegen bei dem auf der Isle of Man ausgetragenen traditionsreichen Straßenrennen zieht er in die „TT Hall of Fame“ ein. „Ein großer Dank geht an Dunlop, die mich mit herausragenden Reifen ausgestattet haben“, so McGuiness, der die Klassen Superbike, Junior TT (bis 600 cm³ Hubraum) und Senior TT für sich entscheiden konnte, nach seinem Hattrick.
In allen drei Wettbewerben brach er zudem den Rundenrekord und stellte die schnellste Rennzeit aller Zeiten auf. In der vierten Solobike-Klasse (Kategorie Superstock) landete McGuiness auf dem fünften Platz. Erster Gratulant nach den Siegen des Briten war übrigens der 15fache Weltmeister und zehnfache TT-Sieger Giacomo Agostini, den McGuiness mit seinen elf Erfolgen – zumindest was die TT-Siege angeht – jetzt überflügeln konnte.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-06-15 00:00:002023-05-17 10:30:51Drei Klassensiege auf Dunlop „D209“ bei der Tourist Trophy
Beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring, bei dem laut Dunlop über 780 Fahrer und 230 Fahrzeuge an den Start gehen, ist der Reifenhersteller eigenen Angaben zufolge größter Reifenlieferant. Demnach rüstet man fast die Hälfte der Teams aus, weshalb 28 Ingenieure, Techniker und Reifenmechaniker an dem Fronleichnamswochenende (15.-18.
Juni) über 5.000 Slicks und etwa 1.500 Regenreifen auf die von den Rennställen gelieferten Felgen ziehen und darüber hinaus den Teams mit Rat und Tat – etwa bei der Beratung in Sachen des richtigen Luftdrucks oder auch anderer Set-up-Einstellungen – zur Seite stehen werden.
Dazu benötigt der Dunlop-Renndienst insgesamt zehn Sattelauflieger für die Reifen und drei Servicefahrzeuge für das technische Equipment. „Ein Aufwand, den kein anderer der insgesamt zehn Reifenhersteller beim 24-Stunden-Rennen treibt“, hebt Dunlop hervor..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-06-14 00:00:002023-05-17 10:30:52Fast die Hälfte der Teilnehmer beim 24h-Rennen auf Dunlop-Reifen
Gleich drei speziell präparierte Audi A3 2.0T FSI wird das „Pirelli-Competizioni“-Rennteam am 17. und 18.
Juni an den Start des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring schicken, für das sich in diesem Jahr die Rekordzahl von insgesamt 230 Fahrzeugen angemeldet hat. Aufgebaut wurden die drei Pirelli-Fahrzeuge – zwei mit Frontantrieb und eine Quattro-Variante – vom Team „Jörg van Ommen Autosport“ (JvO). Für den Fahrbahnkontakt aller drei Boliden sorgen Pirelli-Rennreifen, die auf 18-Zoll-Felgen von ATS montiert sind.
Je nach Rennverlauf und angelegter Teamstrategie werden Slicks, Semi-Slicks, Regen- oder Intermediate-Reifen aufgezogen. Für die Fans, die nicht zum 24-Stunden-Rennen an den Nürburgring kommen können, berichtet der Fernsehsender DSF neun Stunden live vom Ring. Auftakt zur Berichterstattung ist das zweite Zeittraining am Freitagabend.
Am Samstag wird sowohl der Start um 15 Uhr als auch die Fahrt in die Nacht zwischen 19:30 Uhr und 22:30 Uhr begleitet. Abschließender Höhepunkt wird die Berichterstattung am Sonntag sein: Nach einer am Morgen ausgestrahlten 30-minütigen Zusammenfassung der Nacht verfolgt das DSF die Zieleinfahrt von 13 bis 15 Uhr.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34152_8507.jpg132151Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-06-08 00:00:002023-05-17 10:30:58„Pirelli-Competizioni“-Team mit drei Audi A3 beim 24h-Rennen
Seit der Saison 2004 ist der Reifenhersteller Pirelli exklusiver Reifenausrüster der World-Superbike-Serie. Die Italiener bereifen allerdings nicht nur die Motorräder der Superbike-WM, sondern auch diejenigen der in diesem Umfeld ebenfalls startende Supersport-WM sowie des Superstock-FIM-Cup und der Superstock-EM. Rollten bislang die 600er-Superstock-Maschinen auf Serienreifen des Typs „Diablo Corsa“, so hat es zum diesjährigen Saisonauftakt der Serie in Valencia Veränderungen gegeben: Zwar tragen seither immer noch die Reifen aller Maschinen das Pirelli-Logo auf der Seitenwand, doch hat zum Frühjahr der neue „Diablo Corsa III“ mit über die Laufflächenbreite unterschiedlichen Gummimischungen am Hinterrad Einzug gehalten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34142_8501.jpg227150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-06-07 00:00:002023-05-17 10:31:00Erst im Rennsport, dann auf der Straße: Pirellis „Diablo Corsa III“
Nachdem die Michelin-Teams im vergangenen Jahr beim Grand-Prix-Lauf in Indianapolis (USA) nicht an den Start gegangen waren, will der Reifenhersteller im Vorfeld des diesjährigen Rennens, das am 2. Juli stattfindet, in den Vereinigten Staaten kräftig die Werbetrommel für die Formel 1 rühren. Laut US-amerikanischen Medienberichten sind zusammen mit dem Reifenhandel mehrere Veranstaltungen geplant, mit denen die vom so genannten „Skandalrennen“ des Vorjahres enttäuschten Motorsportfans wieder für die Rennserie begeistert werden sollen.
Für jeden im Rahmen dieser Veranstaltungen bei den teilnehmenden Händlern verkauften Reifen will der Hersteller darüber hinaus demzufolge sogar noch fünf US-Dollar für wohltätige Zwecke spenden. Außerdem stehe – wie es weiter heißt – unter anderem auch eine Autogrammstunde mit allen Fahrern der von Michelin unterstützen Teams auf dem Programm. Des Weiteren wird sich Weltmeister Fernando Alonso am 29.
Was der Formel 1 derzeit an Spannung fehlt, macht die MotoGP-Serie – Königsklasse im Motorradrennsport – allemal wieder wett. So auch am vergangenen Wochenende beim Rennen zum Großen Preis von Italien in Mugello. Bis zur letzten Runde lieferten sich Valentino Rossi (Yamaha/Michelin), Loris Capirossi (Ducati/Bridgestone) und Nicky Hayden (Honda/Michelin) einen packenden Kampf an der Spitze, den Titelverteidiger Rossi mit dem denkbar knappen Vorsprung von nicht mal ganz 0,6 Sekunden vor dem Zweitplatzierten Capirossi für sich entscheiden konnte.
Auch der Abstand zwischen Capirossi und Hayden fiel beim Finish mit etwa 0,2 Sekunden nicht viel größer aus. „Das war ein fantastisches Rennen. Ich liebe solche Rennen, auch wenn ich nicht der Gewinner bin”, so Capirossi nach dem Rennen.
„Bridgestone hat wieder einen guten Job gemacht, denn die Performance der Reifen wird besser und besser. Auf einigen Strecken waren wir bislang viel besser als noch in der vergangenen Saison und fahren in der WM jetzt sogar ganz vorne mit“, fügte der Italiener hinzu. Denn auch nach dem jüngsten Rennen führt der Ducati-Pilot mit 99 Punkten nach wie vor die WM-Fahrergesamtwertung an, gefolgt von Hayden (ebenfalls 99 Punkte, aber weniger Siege), Marco Melandri (89 Punkte), Dani Pedrosa (86 Punkte) und Valentino Rossi (65 Punkte).
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-06-06 00:00:002023-05-17 10:31:12Hochspannung beim MotoGP-Lauf in Mugello
Beim Saisonstart der Internationalen Deutschen Meisterschaft (IDM) am 13. und 14. Mai in Hockenheim konnten auf Dunlop-Reifen startende Fahrer gleich mehrfach die Podiumsplätze allein unter sich ausmachen.
In der IDM 125 kamen beispielsweise der Schweizer Randy Krummenacher (KTM), der Deutsche Georg Fröhlich (Honda) und der Österreicher Philipp Eitzinger (Honda) auf die Plätze eins bis drei. Im ersten Lauf der Superbike-Meisterschaft fuhren hingegen Andreas Meklau (Österreich), Christian Kellner (Deutschland) und Ex-Supersport-Weltmeister Jörg Teuchert (Deutschland) bis aufs Podium vor. Meklau und Kellner fahren in dieser Saison Suzuki, Teuchert fährt Yamaha – alle drei vertrauen jedoch gleichermaßen auf Dunlop-Rennreifen.
Dass auch beim Yamaha R6 Dunlop Cup drei Fahrer mit gelben Kappen die Pokale entgegennehmen würden, verrät schon der Name dieses Marken-Cups, bei dem das gesamte Teilnehmerfeld auf dem „Sportmax GP“ des Herstellers an den Start geht. Hier konnte sich der Deutsche Pascal Eckhardt gegen die Dänen Kenny Trisgaard und Sören Jacobsen durchsetzen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-05-18 00:00:002023-05-17 10:31:56IDM-Auftakt in Hockenheim: Dunlop-Fahrer auf dem Podium
Beim DTM-Lauf in Oschersleben wird die exklusive Spezifikation des Rennreifens Dunlop „SP Sport Maxx“, auf dem alle Teilnehmer an den Start gehen, Aussagen des Reifenherstellers zufolge besonders gefordert. Die gelte vor allem für die Lauffläche, da das „raue Pflaster“ des bei Magdeburg gelegenen Kurses bezüglich seiner Oberflächenstruktur nur noch mit dem aggressiven Asphalt von Barcelona vergleichbar sei, wo die DTM im September zu Gast sein wird. Außerdem heize sich die Oscherslebener Teerdecke besonders stark auf, was zu hohen Laufflächentemperaturen und somit zusätzlichem Verschleiß führe.
„In den vielen engen und bestenfalls mittelschnellen Kurven neigen die Fahrzeuge zum Untersteuern, also zum Rutschen über die Vorderachse. Jedes Rutschen führt aber erneut zu höheren Temperaturen der Lauffläche, und auf den kurzen Geraden können die Pneus nicht einmal richtig abkühlen“, weiß der Reifenhersteller..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-05-18 00:00:002023-05-17 10:31:57DTM-Reifen in Oschersleben besonders gefordert
Der Mercedes-Werkstuner AMG hat sich das CLK-Cabrio vorgenommen und herausgekommen ist dabei eine auf 100 Fahrzeuge limitierte Kleinserie, die sich nicht nur optisch an die DTM-Rennversion anlehnt: 582 PS Motorleistung und ein maximales Drehmoment von 800 Newtonmetern sollten jedenfalls allemal für genügend Vortrieb im normalen Straßenverkehr sorgen können. Bei der offenen Version des Supersportlers setzt AMG wie beim Vorbild aus dem Rennsport auf Dunlop-Reifen. Vorne ist der „SP Sport Maxx“ in der Dimension 255/35 ZR19 (96Y) XL montiert, hinten kommt die Größe 285/30 ZR20 (99Y) XL zum Einsatz.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/33966_8409.jpg185150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2006-05-17 00:00:002023-05-17 10:28:52CLK-Cabrio in limitierter DTM-Version von AMG auf Dunlop-Reifen