Beiträge

In Clermont-Ferrand werden die Michelin-Motorsporterfolge gefeiert

Wie F1Total berichtet, hat der Reifenhersteller Michelin nahe des Firmensitzes in Clermont-Ferrand seine Motorsporterfolge dieser Saison – unter anderem die Titel in der Rallye-WM oder der Formel 1 – sowie gleichzeitig den Ausstieg aus der „Königklasse“ des Automobilrennsports gefeiert. Begleitend soll eine große Ausstellung zu sehen gewesen sein, beispielsweise mit einem Renault R25 aus dem Vorjahr, in dem Heikki Kovalainen zudem vor rund 15.000 Zuschauern eine Demonstrationsfahrt absolvierte.

„Es hat wirklich Spaß gemacht, auf den Straßen von Clermont-Ferrand zu fahren. Meine erste Aufgabe war es, die ganzen Bodenwellen der Strecke zu lokalisieren. Auf meinem letzten Run schaltete ich dann in den vierten Gang hoch – ich war ungefähr 230 km/h schnell.

Zum Glück hatten meine Reifen genug Grip“, wird der Finne von dem Newsdienst zitiert. „Wir möchten jeder Abteilung bei Michelin und Renault für den Beitrag danken, den sie für das Formel-1-Programm geleistet haben. Michelin ist eine große Familie, und heute freuen wir uns ganz besonders darüber, dass wir unsere WM-Titel im Beisein so vieler Bürger von Clermont-Ferrand feiern dürfen“, werden darüber hinaus Aussagen von Michelin-Formel-1-Direktor Nick Shorrock wiedergegeben.

Veranstalter und Aussteller mit Essen Motor Show 2006 zufrieden

Rund 400.000 Besucher haben die Veranstalter der Essen Motor Show in diesem Jahr gezählt. Damit wurde das Ergebnis des Vorjahres zwar übertroffen, aber da waren aufgrund widriger Wetterverhältnisse weniger Tuningfans in die Metropole gekommen als sonst.

Nichtsdestotrotz liegt das diesjährige Ergebnis nicht allzu weit von denen Vorjahre entfernt. Insofern habe die Messe ihre Position als „besucherstärkste jährliche Automobilmesse in Deutschland“ bestätigt, heißt es vonseiten der Messe Essen GmbH. „Damit zeigte sich die Essen Motor Show wieder in gewohnt guter Form und hat hervorragende Voraussetzungen für die Jubiläumsmesse im kommenden Jahr geschaffen“, sagt der Essener Messechef Dr.

Joachim Henneke – 2007 findet die Essen Motor Show zum 40. Mal statt..

Positives Motor-Show-Fazit von Yokohama

Reifenhersteller Yokohama zeigt sich mit seiner Präsenz auf der Essen Motor Show „mehr als zufrieden“. Das Unternehmen nutzte für seinen Auftritt die erstmals eingerichtete „Motorsportmeile“ der Galeria, welche die Ausstellungsbereiche „Automobile und Zubehör“ sowie „Tuning und Zubehör“ verband. Deshalb – so Yokohama – wurde sie besonders gut frequentiert, wobei der Reifenhersteller gleich an drei Ständen innerhalb der Galeria Flagge zeigte.

Aber nicht nur die „verkehrsgünstige Lage“ macht man für die Vielzahl an Kontakten verantwortlich, auch der Zwischenstopp des Rappers Kool Savas oder interessante Fahrzeuge wie ein BMW-Originalrennwagen von Bonk Motorsport aus der VLN-Langstreckenmeisterschaft und der Seat Leon Supercopa von Christina Surer dürften einiges dazu beigetragen haben. Insbesondere die Yokohama-Markenbotschafterin, die das Unternehmen persönlich auf der Messe besuchte, soll am ersten Wochenende für Menschenaufläufe an der Eventbühne der Galeria gesorgt haben. Vor der Kulisse des Yokohama-Motorsport-Trucks konnten sich die Messegäste aber auch über die Sommer- und Wintermodellpalette des Herstellers aus den Segmenten Pkw-, Offroad- und Rennreifen informieren.

Subaru testet BFGoodrich-Rallyereifen

Nach Pirellis Rückzug aus der Rallye-WM startet ab kommender Saison nunmehr auch das Subaru-Werksteam auf Pneus der Michelin-Marke BFGoodrich. Jetzt will der Rennstall die neuen Reifen zunächst einmal einem siebentägigen Test in Frankreich und Spanien unterziehen, berichten verschieden Quellen. „Es wird interessant, die gleichen Reifen wie unsere direkten Wettbewerber zu nutzen.

Bisher hatten wir keinen genauen Anhaltspunkt für unsere Leistungen“, wird Teamchef Richard Taylor in diesem Zusammenhang zitiert. Schließlich hat das Subaru-Werksteam seit 1994 mit Pirelli zusammengearbeitet und in dieser Zeit insgesamt 46 WM-Läufe für sich entscheiden können..

Pirelli will wieder mehr Langstreckenerfolge einfahren

36427 9778

Mit der diesjährigen Bilanz des eigenen Langstreckenengagements ist Reifenhersteller Pirelli nicht ganz zufrieden. Fuhren das Land-Team und Alzen Motorsport in der VLN-Langstreckenmeisterschaft 2005 gleich siebenmal bis ganz nach vorne, waren in diesem Jahr nur zwei Siege für von Pirelli unterstützte Teams zu verbuchen. Und beim ADAC-24h-Rennen, konnte das werksunterstützte Manthey-Team zwar Rang zwei für sich beanspruchen, trotzdem aber mit dem neu entwickelten Porsche 997 in der diesjährigen Saison nicht an alte Erfolgszeiten mit dem Vorgänger 996 Turbo anknüpfen.

Im neuen Jahr soll nun alles besser werden. Das ebenfalls auf Pirelli-Reifen vertrauende Privatteam von Mamerow Racing will 2007 jedenfalls ganz oben stehen. Da aber nicht nur Gesamtsiege bei dem Reifenhersteller hoch im Kurs stehen, rüstet man sowohl das Audi-Team von Götz Motorsport (Audi RS4), Lambo Racing (Lamborghini Gallardo) oder auch Dörr Motorsport (BMW M3, V8star) mit Reifen aus.

Und für 2008 kündigt Pirelli-Motorsportleiter Peter Schimpf die Unterstützung von noch viel mehr Teams in der VLN und beim 24h-Rennen an. Möglich machen sollen dies nicht näher bezeichnete Umstrukturierungsmaßnahmen in dem italienischen Mutterkonzern. In der näheren Zukunft plant man seinen Worten zufolge jedenfalls mit rund 30 Fahrzeugen.

Darüber hinaus will Pirelli mit einer Neuentwicklung – einem 15-Zoll-Reifen – wieder Boden gegenüber der Konkurrenz gutmachen. Entsprechende Pläne lägen bereits in der Schublade, heißt es.

.

Champ-Car-Reifenreglement auch für die Formel 1?

Wie F1Total berichtet, würde Bridgestone gerne eine der Reifenregeln der amerikanischen Champ-Car-Serie, wo der Hersteller Exklusivausrüster ist, für die Formel 1 adaptieren. Demnach sollten die Teams zwar wie bisher eine härtere und eine weichere Reifenmischung erhalten, wobei die Ausgangslage für alle Teams die gleiche sei, da die Reifen von der Rennleitung zugelost werden. Vorgeschlagen habe der Reifenhersteller jedoch darüber hinaus, das Reifenreglement dahingehend zu ändern, dass im Rennen beide Spezifikationen dann auch tatsächlich eingesetzt werden müssen, während sich die Teams bislang vor dem Qualifying auf einen Reifentyp festlegen.

Aufgrund unterschiedlicher Strategien – manche Fahrer würden schon beim Start die weicheren Reifen verwenden, andere eher am Schluss des Rennens – erhofft man sich davon anscheinend mehr Spannung. Damit Fans und Kommentatoren dabei immer im Bilde bleiben, welche Reifen gerade montiert sind, würden die Pneus durch einen roten Farbring an der Flanke unterscheidbar gemacht, heißt es vonseiten des F1-Newsdienstes. Dies würde das Thema Reifen wieder stärker in den Vordergrund rücken, nachdem es aufgrund der ab 2008 greifenden Einheitsreifenregel und Michelins Ausstieg schon ab kommendem Jahr keinen Wettbewerb zwischen verschiedenen Reifenausrüstern mehr geben wird.

„Wir haben darüber noch nicht entschieden, wir werden mit der FIA darüber sprechen. Uns ist es ein großes Anliegen, die Formel 1 interessanter zu gestalten“, werden Aussagen von Bridgestones Technischem Direktor Hisao Suganuma gegenüber autosport.com in der Meldung wiedergegeben.

30 Meisterschaftstitel für BBS in der Motorsportsaison 2006

In der abgelaufenen Saison 2006 konnte der Räderhersteller BBS zahlreiche Erfolge im Motorsport verbuchen: Insgesamt war man eigenen Angaben zufolge an 30 Meisterschaftstiteln beteiligt – auf nationaler wie auf internationaler Ebene. Zuletzt errang BBS zusammen mit dem BMW-Werksteam beispielsweise den Titel in der Tourenwagenweltmeisterschaft (die NEUE REIFENZEITUNG berichtete). Neben dem Sieg in der World Touring Car Championship (WTCC) stehen aber auch noch weitere Titel in der Bilanz: In den USA gewann BBS die Champ Car World Series, in der ALMS den LMP2-Titel auf dem neuen Sportprototypen von Porsche, die GT1-Klasse mit Chevrolet und die GT2-Klasse mit Porsche.

Auf dem europäischen Kontinent kommt noch der Gesamtsieg in der Le Mans Series auf dem französischen Pescarolo-LMP1 hinzu ebenso wie schon in den USA der Gewinn der GT1- und GT2-Kategorie. Neben den Profis stattet BBS auch den Breitensport mit Rädern aus, sodass sowohl in der deutschen BFGoodrich-Langstreckenmeisterschaft, der Rhinos GT, STT und diversen Bergmeisterschaften Titel für die Marke BBS heraussprangen. Außerdem rüstete man zudem die Siegerteams der 24h-Rennen von Dubai (BMW) und Nürburgring (Porsche) mit Rädern aus.

Zufriedene Gesichter bei Bridgestone nach F1-Tests in Spanien

Bei Bridgestone ist man offensichtlich recht zufrieden mit den Ergebnissen der ersten Formel-1-Wintertests, die während der vergangenen Tage auf dem „Circuit de Catalunya“ nahe Barcelona (Spanien) abgespult wurden. So lautet jedenfalls das Fazit des Informationsdienstes F1Total. Dem Plan, die Reifen in ihrer jetzigen Ausarbeitung auch beim Saisonstart in Melbourne einzusetzen, stehe damit wohl nichts mehr entgegen, heißt es weiter.

„Der erste Test in dieser Woche verlief bereits gut, die Teams haben gelernt, wie sie auf derselben Reifenspezifikation fahren müssen“, werden jedenfalls Aussagen von Bridgestone-Motorsportdirektor Hiroshi Yasukawa wiedergegeben. „Unsere Prioritäten haben sich vom Gewinnen zur Lieferung sicherer, fairer und haltbarer Reifen für das gesamte Formel-1-Feld verschoben. Nach den ersten Aussagen und Analysen sieht es so aus, als hätten wir einen guten Einheitsreifen mit konstanter Performance produziert.

Bridgestone bleibt Sponsor des Toyota-Grand-Prix Long Beach

Die Grand Prix Association von Long Beach (USA) hat jetzt bekannt gegeben, dass der Reifenhersteller Bridgestone auch weiterhin offizieller Sponsor des Toyota Grand Prix in Long Beach bleiben wird. Das gilt mindestens für die kommenden drei Jahre, sodass das Unternehmen danach auf ein insgesamt 14-jähriges ununterbrochenes Sponsoringengagement dieser Veranstaltung zurückblicken kann. Das nächste, immerhin schon 33.

Rennen seiner Art findet vom 13. bis zum 15. April 2007 statt.

Formel-1-Teams testen neue Bridgestone-Reifen

Laut F1Total haben die Formel-1-Teams gestern auf dem „Circuit de Catalunya“ nahe Barcelona (Spanien) die Wintertestsaison eingeläutet. Wie es weiter heißt, seien dabei Teams wie BMW Sauber oder Honda in Vorbereitung auf das kommende Jahr bereits mit neuen Bridgestone-Reifen unterwegs gewesen. Außerdem – so der Formel-1-Informationsdienst weiter – fuhren die meisten Rennställe am Vormittag auf kühler, aber nicht feuchter Strecke mit Intermediates.

Dadurch sollen offensichtlich Trockenreifen gespart werden, von denen der Hersteller aufgrund eines Produktionsengpasses nur drei Sätze pro Testtag und Auto zur Verfügung stellen könne, heißt es in einer entsprechenden Meldung. Wie F1Total darüber hinaus zu berichten weiß, will Bridgestone jenen Reifentypen, der bei den Wintertests erprobt wird, auch zu den ersten Saisonrennen liefern, um allen Teams die gleichen Voraussetzungen zu bieten und gleichzeitig die Kosten im Rahmen zu halten..