Die Partnerschaft zwischen Dunlop und Mini wird weiter ausgebaut. Gemeint damit ist nicht nur, dass auf den Wagen der zum BMW-Konzern gehörenden Marke weiterhin die Reifen der Hanauer als Erstausrüstung montiert werden, sondern auch, dass in der Mini-Challenge-Rennserie künftig alle Fahrzeuge weiterhin auf Dunlop-Reifen an den Start gehen. Ausgetragen wird diese Markenserie unter anderem im Rahmen des diesjährigen Formel-1-Rennens auf dem Nürburgring, vor dem DTM-Publikum in Hockenheim, des 24-Stunden-Rennens oder dem Oldtimer-Grand-Prix, die beide gleichfalls auf dem Nürburgring ausgefahren werden.
Alle Termine auf einen Blick: 20.-22. April (Hockenheimring, DTM), 7.
-9. Juni (Nürburgring, 24h-Rennen), 22.-24.
Juni (Zandvoort/NL, Jahrestreffen „Mini United“), 20.-22. Juli (Nürburgring, Formel 1), 10.
-12. August (Nürburgring, Oldtimer-Grand-Prix), 24.-26.
August (Oschersleben, WTCC), 14.-16. September (Spa-Francorchamps/B, Formel 1) sowie 28.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-02-20 00:00:002023-05-17 10:46:14Termine für die Rennen der Mini-Challenge 2007 liegen fest
Wie Motorsport-Total unter Berufung auf Informationen von rallye1.de berichtet, will der Automobilweltverband FIA anscheinend noch im Februar darüber entscheiden, welcher Reifenhersteller ab der kommenden Saison alleiniger Reifenausrüster der Rallyeweltmeisterschaft wird. Noch im Rennen sind demzufolge nur noch die Marken BFGoodrich und Pirelli, nachdem Yokohama und Hankook auf eine Bewerbung verzichtet hätten, heißt es weiter in der Meldung.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-02-20 00:00:002023-05-17 10:46:14Wer wird ab 2008 Reifenlieferant der Rallye-WM?
Wie heute offiziell bekannt wurde, wird der Gönnersdorfer Nachwuchsrennfahrer Christian Vietoris das am 25. März stattfindende Rennen zum „Weltcup der Nationen“ in Mexiko für das deutsche A1-Team bestreiten. Der amtierende Formel-BMW-Weltmeister konnte bereits bei seinen vorangegangenen A1-GP-Tests in Neuseeland und Australien sein fahrerisches Können im über 500 PS starken A1-Monoposto unter Beweis stellen.
Das deutsche Team liegt drei Rennen vor Ende der A1-GP-Serie an der Tabellenspitze, und Teamkollege Nico Hülkenberg wird versuchen, den derzeitigen Vorsprung von aktuell 25 Punkten weiter auszubauen, bevor Vietoris, der am 1. April seinen 18. Geburtstag feiert, in Mexiko dann das Steuer übernimmt.
Die beiden letzten Rennen der Saison finden am 15. April in Shanghai (China) und am 29. April in Brands Hatch (Großbritannien) statt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/37171_10160.jpg226150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-02-20 00:00:002023-05-17 10:46:14Christian Vietoris startet in Mexiko
Nach den jüngsten MotoGP-Tests in Katar soll sich der Japaner Makoto Tamada, der in dieser Saison für das Dunlop-Tech-3-Yamaha-Team fährt, zufrieden mit den Fortschritten des Reifenherstellers im Zusammenhang mit der Weiterentwicklung seiner Pneus für die Rennserie gezeigt haben. „Ich bin sehr zufrieden nach den drei Tagen. Sowohl bei den Reifen für die Rennen als auch bei denen für das Qualifying sind wir zwar hinter den Besten immer noch ein wenig zurück.
Aber ich denke, die Dunlop-Ingenieure konnten hier eine Menge an Daten sammeln, mit deren Hilfe ihnen auch der letzte Schritt noch gelingt. Wir arbeiten definitiv in die richtige Richtung“, wird Tamada von dem Newsdienst crash.net zitiert.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-02-19 00:00:002023-05-17 10:46:26Tamada zufrieden mit Dunlop-Fortschritten in der MotoGP
Der Uniroyal Funcup startet in sein drittes Jahr in Deutschland: Wieder stehen sieben Rennen im Kalender, die fünf (statt bisher vier), sechs oder 25 Stunden dauern. Zusätzlich werden in diesem Jahr auch Schnupperkurse angeboten. Am Start bei den Rennen sind jeweils mindestens 20 Teams aus zwei bis sechs Fahrern, die sich ein Auto teilen.
Saison-Highlight wird auch 2007 allerdings wieder das 25h-Rennen in Spa sein, bei dem sich acht Piloten das Cockpit teilen. Hierzu werden bis zu 150 Autos mit etwa 750 Fahrern erwartet. Außer dem 25h-Rennen führt der deutsche Funcup noch zweimal ins Ausland: So wird der Saisonauftakt auf dem Adria Raceway südlich von Venedig ausgetragen – der dritte Lauf findet im belgischen Zolder statt.
Mit Oschersleben, Hockenheim und Nürburgring stehen weitere DTM-Strecken auf dem Fahrplan, bevor es zum Saisonfinale auf den Sachsenring geht. Die genauen Termine lauten wie folgt: 6./7.
April (Adria International Raceway, Italien), 16./17. Mai (Motorsportarena Oschersleben), 2.
/3. Juni (Circuit Zolder, Belgien), 5.-8.
(Spa Francorchamps, Belgien), 28. Juli (Hockenheimring), 21. September (Nürburgring) sowie 27.
Oktober (Sachsenring). Die neu angebotenen Schnupperkurse werden von erfahrenen Instruktoren und dem Team von TopSpeed Racing auf dem EuroSpeedway Lausitz (19. April, 13.
September), in Zolder (4. Juli), Hockenheim (27. Juli) und auf dem Salzburgring (9.
August) durchgeführt. Anmeldungen zu den Schnupperkursen, für einzelne Rennen oder die ganze Saison sind noch unter www.funcup.
Beim 24. „Mantova Starcross“ lag der auf Pirelli-Reifen des Typs „Scorpion MX“ startende Max Nagl vom Rennteam KTM-Sarholz in allen drei Läufen ganz vorne und konnte sich damit den Gesamtsieg sichern. Der amtierende internationale deutsche Motocross-Meister gewann mit einem fünften, ersten und zweiten Platz in den drei Läufen die Tageswertung in der Klasse MX1.
Und es wäre sogar noch mehr drin gewesen: Im ersten Lauf stürzte Nagl an der steilsten Stelle des Kurses, konnte trotzdem aber noch den fünften Platz erreichen, der den Grundstein für den späteren Gesamtsieg legte. Mit diesem Erfolg auf der Sandstrecke im norditalienischen Mantua (Mantova) hat der 19-Jährige seine Ambitionen für bald beginnende WM-Saison im Motocross unter Beweis gestellt.
Auch in diesem Jahr startet Reifenhersteller Bridgestone wieder seinen europäischen E-Reporter-Wettbewerb für Studenten im Alter zwischen 18 und 30 Jahren, mit dem talentierte junge Journalisten gefördert werden sollen. Diesmal werden insgesamt sieben Finalisten eingeladen, bei einem europäischen Grand Prix dabei zu sein, um über die GP2-Serie zu berichten, die das Unternehmen als Sprungbrett für die Formel 1 sieht. Schriftliche Bewerbungen zur Teilnahme an dem Wettbewerb können ab sofort unter www.
bridgestone-eu.com/e-reporter eingereicht werden. Bewertet werden diese dann von einem Gremium internationaler Medienvertreter, das sich aus dem Formel-1-Kommentator James Allen vom Fernsehsender ITV, Tony Jardine von Sky Sports, dem Redakteur der britischen Fachzeitschrift Motorsport News Jim Holder der Pressesprecherin von Bridgestone Motorsport Rachel Ingham und dem Medienmanager der GP2-Serie Will Buxton zusammensetzt.
Derzeit testet das Yamaha-MotoGP-Werksteam mit seinen beiden Fahrern Valentino Rossi und Colin Edwards auf dem Rennkurs in Sepang (Malaysia). Klar, dass es dabei auch um das Thema Reifen geht. Nachdem am ersten Tag verschiedene Möglichkeiten mit dem Setup getestet wurden, sollte der zweite vor allem Aufschluss über die Michelin-Reifen bringen, berichtet motograndprix.
com. „Wir haben heute vor allem die Hinterreifen getestet. Ich bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen und überzeugt, dass wir in die richtige Richtung arbeiten.
Wir haben einige wirklich gute Fortschritte erzielt“, werden Aussagen Rossis wiedergegeben. „Wir haben heute eine Menge geschafft. Erst neue Teile für Yamaha getestet und dann die Reifenmischungen von Michelin.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-02-07 00:00:002023-05-17 10:43:54Yamaha-Team nach MotoGP-Tests zufrieden mit Michelin-Reifen
Wer sich bis zum 1. März als Teilnehmer beim diesjährigen Auftaktrennen des vom British Automobile Racing Club (BARC) veranstalteten Dunlop Sport Maxx Cup registrieren lässt, braucht sich zumindest für diesen Lauf über das Thema Reifen keine Gedanken mehr zu machen. Denn der erste Satz wird dann von dem Reifenhersteller gesponsert, der Namensgeber der britischen Rennserie ist, meldet PaddockTalk.
Darüber hinaus hat Dunlop demzufolge auch ein Bonusprogramm aufgelegt, bei dem die erfolgreichsten Piloten jeder Klasse des Auftaktrennens, das am 29. April in Snetterton gestartet wird, dann auch bei jedem weiteren Rennen der Saison je einen Satz Dunlop-Rennreifen kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen. „Das Bonuspaket hat bezogen auf den Preis der Reifen im Handel ein Volumen von 5.
000 britischen Pfund (gut 7.500 Euro) pro Rennrunde“, werden in dem Bericht Aussagen von Dunlop-Sprecher James Bailey wiedergegeben..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-02-06 00:00:002023-05-17 10:43:55Bonus für Starter beim BARC-/Dunlop-Sport-Maxx-Cup-Auftakt
Die auf Rennstrecken im Westen der USA ausgetragene Motorsportserie „Pacific F2000 Championship” wird von Hankook Tires exklusiv mit Reifen ausgerüstet. Die seit 2004 auf den Straßenkursen California Speedway (Fontana/Kalifornien), Buttonwillow Raceway Park (nahe Bakersfield/Kalifornien), Infineon Raceway (Sonoma/Kalifornien) und Las Vegas Motor Speedway veranstaltete Serie wird für die diesjährige Saison sogar noch um zwei Renntermine erweitert. Zusätzlich im Terminkalender müssen sich die Fahrer nunmehr die Rennen auf dem ebenfalls in Kalifornien gelegenen Willow Springs International Raceway sowie dem Miller Motorsports Park (nahe Salt Lake City/Utah) vormerken.
Laut Les Phillips, Gründer der „Pacific F2000 Championship”, haben auch die Reifen einen Beitrag zum Erfolg der Serie beigetragen. „Die Hankook-Reifen passen sehr gut zu unserem Package”, lobte gegenüber motorsport.com die bei den Rennen zum Einsatz kommenden Slicks des koreanischen Herstellers.