Da sich die Regenreifenmarke Uniroyal aus dem Conti-Konzern dem Thema Fahrsicherheit ebenso verpflichtet fühlt sich wie der Automobilklub von Deutschland (AvD), hatte man im Rahmen eines Preisausschreibens in der AvD-Mitgliederzeitschrift Motor & Reisen ein Fahrsicherheitstraining auf dem Reifentestgelände Contidrom als Gewinn ausgelobt. Die zwölf Gewinner trafen sich am 23. März in der Südheide zu einem Empfang, bevor es am darauf folgenden Tag auf die Strecke ging.
„Im Contidrom werden auch die Uniroyal-Regenreifen entwickelt, doch außerhalb üblicher Arbeitszeiten ist das Gelände ebenso perfekt geeignet für ein Fahrsicherheitstraining“, erklärt Produktmanagerin Ute Weiss. Und so feilten die Teilnehmer an verschiedenen Stationen fleißig an der Perfektionierung ihrer Fahrzeugbeherrschung. „Das war Spitze.
Am besten haben mir die Fahrversuche auf Nässe gefallen. Ein Fahrerlehrgang ist eine tolle Erfahrung, bei der man gefährliche Situationen üben kann. Die Inhalte wurden gut vermittelt“, lobte Teilnehmerin Tina Dommach die Organisation, und auch Jens Heinrich aus Chemnitz fand die Veranstaltung, bei der außerdem noch die Mitfahrt in einem Uniroyal-Funcup-Rennwagen mit auf dem Programm stand, „absolut Klasse“.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2007-03-27 00:00:002023-05-17 10:51:45Fahrerlehrgang für AvD-Mitglieder auf dem Contidrom
Hankook unterstützt das Team von „Jürgen-Alzen-Motorsport“ während der VLN-Langstreckenmeisterschaft am Nürburgring 2007 als Hauptsponsor und exklusiver Reifenpartner. Hankook und das Motorsportteam von Jürgen Alzen haben diese strategische Partnerschaft nun im Rahmen einer offiziellen „Signing Ceremony“ am Standort des Alzen-Teams in Betzdorf Dauerburg bei Siegen bekannt gegeben. Der zukünftige Name des Teams ist „Hankook H&R Spezialfedern“.
„Wir sind besonders stolz darauf, mit Hankook einen starken Partner gewonnen zu haben, der für technologisch ausgereifte Premiumprodukte steht und auf dem internationalen Reifenmarkt nicht ohne Grund eine führende Rolle einnimmt“, sagte Jürgen Alzen, Eigentümer des nach ihm benannten Motorsportteams, nach der Vertragsunterzeichnung. Mit Blick auf die Parallelen zwischen dem Partner Hankook und dem eigenen Rennstall fügte er hinzu: „Wie wir in der VLN-Rennserie, verfolgt Hankook auf dem internationalen Reifenmarkt seine Ziele sehr ehrgeizig – in Asien ist Hankook der absolute Top-Player und auch in Europa oder Nordamerika sorgt die hervorragende Qualität der Produkte immer häufiger für außerordentlich positive Schlagzeilen.“.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2007-03-22 00:00:002023-05-17 10:51:53Hankook wird strategischer Partner von Jürgen-Alzen-Motorsport
Dass man 2007 einen neuen Motorradreifen mit Zweikomponentenmischungstechnologie vorstellen würde, hatte Michelin schon im Rahmen der Intermot im Herbst vergangenen Jahres durchblicken lassen. Jetzt hat ihn der Reifenhersteller in Form des Sporttouringreifens „Pilot Road 2“ auch offiziell vorgestellt. Anders als die zusätzliche Ziffer im Namen auf den ersten Blick vermuten lassen würde, ersetzt der Neue allerdings nicht den weiter erhältlichen „Pilot Road“ in der Michelin-Produktpalette.
Bei 66. Ausgabe des Motorradlangstreckenrennens „Daytona 200“ auf dem Daytona International Speedway im US-Bundesstaat Florida konnte Pirelli einen Dreifacherfolg feiern: Mit Steve Rapp, Ben Attard und Michael Barnes standen am zweiten März-Wochenende drei Superbike-Fahrer auf dem Treppchen, die alle auf Rennreifen der Italiener vertrauen, obwohl vor dem Rennen keiner der drei Piloten als Favorit gegolten hatte. „Heute hat einfach alles perfekt gepasst.
Mein neues Team, das neue Bike und die neuen Reifen waren die Grundvoraussetzung für den Sieg“, freute sich denn auch Kawasaki-Fahrer Rapp nach dem größten Erfolg seiner bisherigen Rennkarriere. „Die 2007er Kawasaki ZX-6RR und die Pirelli-‚Diablo’-Reifen harmonieren super. Für mich ist heute ein Lebenstraum in Erfüllung gegangen“, zeigte sich sein Teamkollege Attard mit dem zweiten Platz mindestens ebenso zufrieden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-03-13 00:00:002023-05-17 10:45:37Pirelli-Dreifacherfolg bei den 200 Meilen von Daytona
WABCO, Zulieferer für die Nutzfahrzeugindustrie, und das Truck-Race-Team Allgäuer haben einen neuen Sponsoringvertrag abgeschlossen und führen damit ihre bisherige Partnerschaft auch in der kommenden Saison fort. Egon Allgäuers Team wird 2007 mit WABCO-Bremstechnologie ausgerüstet, unter anderem mit Druckluftscheibenbremsen, die Unternehmensangaben zufolge zu den derzeit leichtesten Bremsen für Lkw gehören. „Wir unterstützen die Teams mit technischem Know-how und neuester Bremstechnologie.
Beim Truck Racing und bei Rallyes können wir die Leistungsfähigkeit unserer Systeme unter schwierigsten Bedingungen einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Der enge Kontakt zu unseren Kunden und den Truck-Racing-Fans, den wir durch unser Sponsoring pflegen, hilft uns unsere Marken-Awareness weltweit zu steigern“, sagt Harald Kaess, Vice President OE Sales bei WABCO.
Harald Kaess ist Vize President OE Sales bei WABCO
Wie Motorsport-Total berichtet, muss Reifenhersteller Goodyear aufgrund der bei Vorsaisontests auf dem Motor Speedway von Las Vegas gefahrenen höheren Geschwindigkeiten seine Reifen für die US-amerikanische NASCAR-Rennserie überarbeiten. Demnach werden allerdings nur die auf der linken Fahrzeugseite montierten Pneus verändert, die auf der rechten Seite bleiben gleich. „Die Geschwindigkeiten bei den Nextel-Cup-Tests Ende Januar waren über eine Sekunde schneller, als wir das im Dezember mit Greg Biffle und Kyle Busch gesehen haben.
Als Konsequenz daraus bringen wir einen unterschiedlichen Reifen für die linke Autoseite mit“, wird Goodyear-Sprecher Greg Stucker von dem Newsdienst zitiert. Dieser neue Reifen soll im Rahmen der Tests der Busch-Serie bereits erprobt worden und ein Stück härter sein als die ursprüngliche Variante..
Die Matador Deutschland GmbH – deutsche Vertretung des slowakischen Reifenherstellers Matador – hat für die Rennsaison 2007 einen Sponsorvertrag mit van Ommen Motorsport aus Sinzig abgeschlossen. Im Rahmen des Vertrages wird ein Porsche 997 bei der VLN-Langstreckenmeisterschaft und 24-Stunden-Rennen eingesetzt. Das Fahrzeug wird mit Ultra-High-Performance-Sportreifen des Herstellers in 18 Zoll ausgestattet.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-03-09 00:00:002023-05-17 10:45:43Matador schließt Vertrag mit van Ommen Motorsport
BFGoodrich wird nur noch in diesem Jahr die WRC-Teams mit Reifen ausrüsten. Im kommenden Jahr wird Pirelli dann als Alleinausrüster für die Pneus verantwortlich sein. Eine Entscheidung, die die amerikanische Michelin-Tochter nicht nachvollziehen kann, schreibt Adrivo.
com. „Wir haben letztes Jahr bewiesen, dass unsere Reifen die besten waren“, sagte Michelins Motorsportdirektor Frédéric Henry-Biabaud. „Zwei Weltmeistertitel stellen dies unter Beweis.
In diesem Jahr es hat kein Reifenhersteller der Welt gewagt gegen uns anzutreten.“ Damit hat Michelin erneut bei der FIA das Nachsehen. Nicht zum ersten Mal in den vergangenen Jahren.
In der Formel 1 wurde Bridgestone zum Alleinausrüster ernannt, während in der WTCC Yokohama den Zuschlag bekam, so das Medium weiter. Nun muss auch Michelin bzw. BFGoodrich in der Rallye-WM für die kommenden drei Jahre zusehen.
„BFGoodrich ist wegen Kriterien ausgeschieden, die uns nicht bekannt sind, aber nichts mit dem Sport zu tun haben“, so Henry-Biabaud, der damit eine politische Entscheidung vermutet. „Unterdessen nehmen wir die Entscheidung zur Kenntnis.“.
Über die Wintermonate hat Bridgestone seine Motorsportabteilung klarer gegliedert. So werden die MotoGP-Aktivitäten, die vorher vom Sales-Department Motorradreifen aus gesteuert wurden, nunmehr auch durch die Motorsportabteilung koordiniert. Damit haben Hiroshi Yasukawa, Director Bridgestone Motorsport, und Hirohide Hamashima, Director Tyre Development bei Bridgestone Motorsport, zusätzlich zu ihren bisherigen Aufgaben in Sachen Formel 1 und GP2 nunmehr zusätzlich die Verantwortung für die MotoGP-Serie übernommen.
Von der Zusammenfassung der Verantwortlichkeiten für das Motorsportengagement auf vier und auf zwei Rädern verspricht sich der Hersteller einen besseren Erfahrungs- und Know-how-Transfer zwischen beiden Bereichen, von dem letztendlich dann auch die Serienprodukte profitierten. Außerdem würden die neuen Strukturen besser zu dem global angelegten Auftritt des Unternehmens im Motorsport passen. Hiroshi Yamada bleibt innerhalb der neu gegliederten Motorsportabteilung übrigens als Manager für die Motorradaktivitäten verantwortlich und wird sich – so Bridgestone – damit nunmehr voll auf die MotoGP konzentrieren können.
Und gerade in diese Serie haben sich die Japaner für die Saison 2007 einiges vorgenommen. Schließlich unterstützt Bridgestone in diesem Jahr fünf – Rizla Suzuki MotoGP, Kawasaki Racing, Ducati Marlboro, Honda Gresini, Pramac D’Antin – statt drei Teams wie vor Jahresfrist. „Ich glaube, dass wir von diesem starken Line-up von Teams und Fahrern profitieren werden“, ist Yamada überzeugt.
Reifenhersteller Dunlop, der seit Jahren die DTM-Rennserie (DTM = Deutsche Tourenwagen Masters) exklusiv mit Rennreifen ausrüstet, hat eigenen Angaben zufolge die Leistungsfähigkeit der DTM-Pneus für die am 15. April startende Saison 2007 (alle Termine siehe Tabelle) noch einmal verbessert. Dank einer optimierten Lauffläche soll die DTM-Spezifikation des „SP Sport Maxx“ den Grip der rund 500 PS starken Rennfahrzeuge nun noch gleichmäßiger und konstanter auf die Strecke übertragen können.
Die Piloten könnten daher noch mehr attackieren als bisher, da der neue, verschleißoptimierte Reifen selbst eine höhere Beanspruchung klaglos wegstecke, sagt das Unternehmen und verweist auf die ersten Testfahrten der Teams von Audi und AMG-Mercedes in Estoril (Portugal), Almeria (Spanien) und Vallelunga (Italien). Dabei wurden offensichtlich durchweg positive Ergebnisse erzielt. „Da wir die Dimension und die Konstruktion der Reifen unverändert gelassen und dafür aber eine Mischung mit höherer thermischer und mechanischer Stabilität gewählt haben, können sich die DTM-Teams auf den weiterentwickelten Reifen im Rahmen ihrer normalen Abstimmungsarbeit einstellen“, erläutert Dieter Seibert, bei Dunlop verantwortlich für das DTM-Engagement.
„Die Erfahrungswerte des Vorjahres können so auch für die weitere Testarbeit und die Rennwochenenden verwendet werden“, fügt er hinzu.
DTM-Termine 2007
15. April, DTM-Präsentation Düsseldorf/Deutschland
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/37226_10181.jpg127150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-02-23 00:00:002023-05-17 10:46:09Auf optimierten DTM-Reifen in die neue Saison