Beiträge

ALMS-Team verlässt Reifenpartner Kumho

In der laufenden Saison der amerikanischen Rennsportserie „American Le Mans Series“ (ALMS) hat sich das Team von Intersport von Reifenpartner Kumho getrennt und will sich künftig für die Reifen für die Fahrzeugkategorie LMP1 (Le Mans Prototype 1) einen anderen Reifenpartner suchen. Intersport Racing war der einzige Partner, der Kumhos LMP1-Reifen nutzte. Die Weiterentwicklung der Reifen sei folglich nicht schnell genug vonstatten gegangen, bestätigt Kumho Tire U.

S.A. Stattdessen wolle man sich für den Rest der Saison auf die Weiterentwicklung der Reifen für die Fahrzeugkategorie LMP2 konzentrieren, mit denen Kumho vier Teams beliefert.

BFGoodrich-Partner Sébastien Loeb in Deutschland Seriensieger

Diese Rallye Deutschland hielt die Fans buchstäblich bis zur letzten Sekunde in Atem: Hinter dem erneut unantastbaren Sébastien Loeb stritten nicht nur die weiteren WM-Protagonisten Marcus Grönholm und Mikko Hirvonen um die Podestplätze – beim deutschen WM-Lauf mischte sich auch noch WM-Rückkehrer François Duval überraschend in den Spitzenkampf ein. Als Triumphator aber wurde zum sechsten Mal in Folge BFGoodrich-Partner Sébastien Loeb gefeiert, Duval und Hirvonen komplettierten das Podium..

VLN-Meisterschaft: Yokohama-Team erstmals auf dem Podest

Mit dem dritten Platz des Duos Sabine Schmitz und Klaus Abbelen auf ihrem Porsche 911 GT3 beim 30. RCM DMV Grenzlandrennen, dem 6. Lauf zur VLN-Langstreckenmeisterschaft 2007 auf dem Nürburgring, feierte Yokohama das bislang beste Einzelergebnis in dieser Saison und einen gelungenen Einstand in die zweite Hälfte der Meisterschaft.

Andreas Mäder und Reinhold Renger komplettierten unter anderem den Erfolg für den japanischen Hersteller: Das Honda S2000-Team verteidigte mit Platz zwei bei den VLN-Specials bis 2000 ccm die Führung in der Gesamtwertung. Rund 1.200 Reifen mit einem Dutzend verschiedener Dimensionen samt Technikcrew stellt die Motorsportabteilung der Yokohama Reifen GmbH für jedes der zehn Rennen in der VLN-Meisterschaft zur Verfügung.

Toyo unterstützt German Off Road Masters

Der japanische Reifenhersteller Toyo Tires unterstützt als Hauptsponsor den neuesten und erstmalig am 22. und 23. September in unmittelbarer Nähe des Nürburgrings ausgetragenen Wettbewerb für 4X4-Boliden: die „German Off Road Masters“ (GORM).

Als einer der führenden Hersteller von Offroadreifen sponsert Toyo Tires die Veranstaltung, um seine langjährige Technologiekompetenz im Bereich Geländereifen zu demonstrieren und die Produktoffensive seiner Open-Country-Serie fortzusetzen. Das zuschauernahe Rennen biete im Vergleich zu herkömmlichen Offroadrallyes die Möglichkeit, den spannenden Wettkampf auf einem 2,5 Kilometer langen Rundkurs live und direkt mitzuerleben. Dies stelle ein neu entwickeltes Reglement sicher, welches auf einem K.

o.-System basiert. Die Rennen sollen dem Beobachter an der Strecke einmalige Duelle auf Parallelkursen bieten, so der Hersteller in einer Mitteilung, wie sie bei der „Race of the Champions“ in Paris gefahren werden.

Kumho will Verpflichtung mit Händlern eingehen

39416 111871

Ein Engagement im Motorsport der Spitzenklasse erfüllt für jeden Reifenhersteller Ziele auf verschiedenen Ebenen. Ein entsprechendes Engagement bietet in der Regel eine herausragende Ebene, um marketingseitig gegenüber Händlern und natürlich Endverbrauchern aktiv zu werden. Dann bietet es dem Hersteller den Übungsplatz, um technisch herausragende Produkte zu testen und anhand der erlangten Erfahrungen weiterzuentwickeln.

Und ein solches Engagement ruft überdurchschnittliche Motivationen bei allen Mitarbeitern ab, da deren sportlicher Ehrgeiz geweckt wird. Mit einer solchen Philosophie jedenfalls engagiert sich der Reifenhersteller Kumho Tires im Formel-Sport. Zum „Masters of Formula 3“-Event im belgischen Zolder hatte die europäische Vertriebsgesellschaft Kumho Tire Europe über 300 Kunden und weitere 100 Mitarbeiter an den Rennkurs eingeladen.

Yokohama zeigt in der WTCC Kompetenz

Die nächste Herausforderung wartet in der Motorsportarena von Oschersleben: Zweimal 14 Runden mit je ebenso vielen Kurven müssen die WTCC-Fahrer beim nächsten Rennen am 25. und 26. August bewältigen.

In der ebenso spannenden wie seriennahen World Touring Car Championship lautet die Devise: 33 Fahrer, elf Strecken, vier starke Automarken – ein Reifen. „Yokohama ist stolz darauf, dass die FIA WTCC dem Unternehmen als offizieller Reifenpartner auch dieses Jahr und bereits für die Jahre 2008 und 2009 ihr Vertrauen schenkt“, erklärt Christian Stein, Vizepräsident von Yokohama Deutschland. Damit fällt dem Unternehmen mit dem Advan zum fünften Mal in Folge die Rolle der gemeinsamen Schnittstelle zwischen den Super 2000 Rennwagen und dem Asphalt zu.

„Wir fiebern jedes Mal bei dieser sportlichen Herausforderung mit“, so Stein, „obwohl unsere Reifen ja in jedem Fall als erste durchs Ziel gehen.“ Yokohama nutze das Engagement im Rennsport gezielt, um technologische Kompetenz zu zeigen. Schließlich werde ein Reifen in keinem anderen Bereich so stark belastet und nirgends sonst spielten selbst kleinste Unterschiede eine so signifikante Rolle.

Durchwachsenes Wochenende in Assen für Christian Vietoris

39398 111801

Im Rahmen der Rizla Racing Days fanden die Läufe elf und zwölf zum ATS Formel 3 Cup im niederländischen Assen statt. MLX-Junior Christian Vietoris konnte auf der für ihn neuen Strecke zwei dritte Startplätze herausfahren. Durch einen Rempler eines seiner Konkurrenten im ersten Rennen konnte er diese Position leider nur im zweiten Rennen behaupten.

Der Josef-Kaufmann-Racing-Pilot aus Gönnersdorf hat in der Gesamttabelle zwei Punkte auf den Drittplatzierten gutgemacht. Nun hofft er darauf, den dritten Platz in der Meisterschaft beim nächsten Schlagabtausch vom 30.8.

bis 2.9. im Rahmen des Dutch ChampCar Grand Prix an gleicher Stelle zu erobern.

Finale des JuniorRacing-Wettbewerbs in Mannheim

39391 111771

Jung, talentiert und schnell – das sind die 20 Nachwuchs-Rennfahrer, die am Samstag, 1. September 2007, in Mannheim ordentlich aufs Gas treten werden: Die Nachwuchstalente haben sich für die Endrunde qualifiziert und stehen nun im großen Finale des bundesweiten JuniorRacing-Wettbewerbs. Um 15:30 Uhr fällt im „Planet Kart Indoor Center“ der Startschuss.

Unterstützung bekommt die Nachwuchsförderung im Motorsport von den Reifenexperten von Bridgestone und First Stop. Der Gesamtsieger des Wettbewerbs erhält ein exklusives Förderpaket: einen Cockpit-Platz in der neuen deutschen „Formel DMSB“ für die Rennsaison 2008.

.

Van den Ban engagiert sich im Motorsport

39376 111701

Van den Ban Autobanden B.V. bemüht sich seit einiger Zeit – gemeinsam mit dem taiwanesischen Reifenhersteller Federal Corp.

, dessen Produkte der holländische Großhändler seit Jahrzehnten in Europa vertreibt – intensiv um den Kontakt zum Endverbraucher. Was mit einem Auftritt auf der Tuning World Bodensee im April dieses Jahres für den deutsch-sprachigen Raum begann, soll nun durch die Unterstüzung eines Drift-Teams europaweit fortgesetzt werden. Das gesponserte Team „Grafix“ mit Fahrern aus Holland und Belgien wird künftig auf Semi-Slick-Reifen RS-595 von Federal an entsprechenden Wettbewerben teilnehmen.

Rallye Deutschland steht bevor

Die Rallye Deutschland mit ihren ständig wechselnden Streckencharakteristiken am kommenden Wochenende stellt die BFGoodrich-Rennpneus ihrer Turbo-Allradler vor enorme Herausforderungen. Der WM-Lauf rund um die Porta-Nigra-Stadt Trier ist die erst zweite Asphaltveranstaltung der laufenden Saison und steht ganz im Zeichen des Duells zweier Heroen dieses Sports: Titelverteidiger Sébastien Loeb contra Tabellenführer Marcus Grönholm..