Beiträge

Auch dieses Jahr wieder „E-Reporter”-Wettbewerb

Bridgestone, offizieller Reifenausrüster der Formel 1 sowie der GP2-Serie, sucht wieder junge talentierte Journalisten und richtet deshalb in diesem Jahr erneut seinen „E-Reporter“-Wettbewerb aus. Alle Vollzeitstudierenden in Europa im Alter zwischen 18 und 30 Jahren haben unabhängig von ihrer Studienrichtung die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen und damit ihre Karriere als Reporter voranzutreiben. Bridgestone will damit Studierende fördern, die in der Welt der Medien arbeiten möchten.

Interessenten können sich bis zum 31. März 2008 online unter www.bridgestone.

eu/e-reporter anmelden. Die Bewerber sollen ihre Fähigkeit unter Beweis stellen, einen Text zu einem aktuellen Thema zu verfassen. Hierzu reichen sie einen 300 Wörter umfassenden Artikel sowie Interviewfragen ein, welche dann von einer Kommission aus Medienexperten und internationalen Journalisten beurteilt werden.

Alle Podiumsplätze bei der „Enduro du Touquet“ für Pirelli-Fahrer

41517 122031

Bei der „Enduro du Touquet“ mit in diesem Jahr über 1.000 Teilnehmern konnten Pirelli-Fahrer aller drei Podiumsplätze erobern, was der Reifenhersteller als gelungenen Start in die diesjährige Offroadsaison wertet. Vor über 250.

000 Zuschauern konnte sich Arnaud Demeester nach dreistündiger Renndauer zum siebenten Mal gegen alle anderen Wettbewerber durchsetzen. Wie auch die Maschinen des Zweit- und Drittplatzierten was sein Motorrad mit dem „Scorpion MX-Soft“ von Pirelli bereift. Damit steht zum fünften Mal in Folge ein auf Reifen der Italiener startender Pilot ganz oben auf dem Treppchen der „French Sand Championship“.

„1.000 km von Hockenheim“: Metzeler-Reifen günstiger für Teilnehmer

Allen Teilnehmern der seit über 30 Jahren ausgetragenen „1.000 Kilometer von Hockenheim“ macht Metzeler für die diesjährige Veranstaltung am Ostersamstag (22. März) ein besonderes Angebot: Bis zu zwei Sätze des Rennreifens „Racetec“ gibt es mit einem Bonus von 50 Euro auf den Sportfahrerpreis.

Dieses Angebot gilt für alle Mischungsvarianten, wobei der Reifenhersteller die Versionen „K2“ bzw. „K3“ für die Dauerprüfung empfiehlt und die Kombination „K1“/„K1“ für die Sprintprüfung. Alle Piloten, die in ihrer Wertungsklasse ganz oben auf dem Treppchen stehen, bekommen übrigens zusätzlich als Anerkennung ihrer Leistungen einen Satz „Racetec“ von Metzeler.

Weitere Infos und eine Bestellmöglichkeit der Reifen (bis zum 7. März 2008) gibt es beim Metzeler-Renndienst von Uli Weiß unter der Telefonnummer 08846/921400 sowie per E-Mail: blauerelefant@t-online.de.

ALMS-Mazda-Team wechselt von Kumho zu Yokohama

MazdaSpeed Motorsports Development hat entschieden, in der Saison 2008 in der ALMS (American Le Mans Series) von Kumho auf Yokohama-Reifen zu wechseln. Das Team B-K Motorsports Lola B07/46-Mazda MZR-R LMP2 will damit vor allem auf die „grüner“ werdende Rennserie reagieren und Yokohama passt als umweltorientiertes Unternehmen zu dem Fahrzeug für die kommende Saison, für das obendrein auch eine Partnerschaft mit BP vereinbart worden ist. Yokohama – seit Jahren ein bedeutender Mazda-Erstausrüstungslieferant und unter anderem auch für den in den USA populären MX-5 Miata – wird unter dem Namen Advan einen völlig neuen Reifen für die LMP2 liefern und das Team bei allen Trainings und Rennen in den USA und Japan unterstützen.

D&W-Katalog 2008 ab 8. Februar erhältlich

41429 121671

Am 8. Februar erscheint der neue D&W-Katalog 2008 im Format eines Großstadttelefonbuchs. Rund 250.

000 Artikel von Neuheiten bis hin zu bewährten Produktklassikern sollen in der Übersicht für Tuningfreunde und Autofans enthalten sein. Was den Tuning- und Zubehörbereich betrifft, hat D&W eigenen Aussagen zufolge nahezu alle maßgeblichen Marken im Programm und gleichzeitig sein Eigenlabel weiter ausgebaut, das vor allem mit seinem Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen soll. Ebenfalls wieder im Katalog zu finden sind Fotostrecken mit leicht bekleideten Damen, die diesmal im Rahmen der WTCC-Rennserie abgelichtet wurden und sich in der aktuellen Ausgabe der Produktübersicht auf nunmehr insgesamt 30 statt wie bisher halb so vielen Seiten präsentieren.

FIA-GT-Team wechselt von Pirelli zu Michelin

In der FIA-GT-Serie ist nun neben dem Team AF Corse ein weiteres Ferrari-Team zu Michelin als Reifenlieferant gewechselt. Das Team „CR Scuderia“ konnte nun einen Reifendeal mit Michelin bekannt geben. Nachdem zumindest drei der vier Piloten aus dem neuen Team im vergangenen Jahr mit ihren Pirelli-Reifen nicht besonders glücklich waren, ein erleichternder Kontrakt.

Christian Vietoris erwischt guten Start in die Motorsportsaison 2008

41403 121601

Einen erfreulichen Start in das neue Motorsportjahr hat der Gönnersdorfer Christian Vietoris im neuseeländischen Taupo hingelegt. Der für das Team Germany startende Pilot konnte dort seinen Premierensieg in der A1-GP-„Weltcup-der-Nationen“-Serie feiern. Nachdem er zuvor die Startplätze zwei (Feature Race) bzw.

vier (Sprint) herausfahren konnte, erreichte der 18-Jährige Sohn von Großhändler Hubert Vietoris (Meyer Lissendorf) zunächst den zweiten Platz im Sprintrennen, um dann nach den 50 Runden des Hauptrennens (Feature Race) ganz oben auf Siegerpodium zu stehen. „Das ist einfach großartig! Christian konnte im Kampf um den Sieg Frankreich überholen und jetzt sind wir wieder mittendrin. Das Ziel, mit dem A1 Team Germany den Titel zu verteidigen, ist nun wieder sehr viel realistischer“, freut sich Manager und Mentor Willi Weber über den Erfolg seines Schützlings, der nach seinem Sieg natürlich ebenfalls bester Laune war.

„Das war ein geniales Wochenende! Wir haben das Setup des Autos am Freitag permanent verbessert und konnten uns für die zweite und erste Startreihe qualifizieren. Nach der schnellsten Rennrunde im Sprint bzw. dem tollen zweiten Platz, hat im Hauptrennen dann einfach alles gepasst und ich konnte mein erstes Rennen in der A1 Serie gewinnen.

Britische „KTM 990 Super Duke R Battle“ auf Pirelli-Reifen

Laut dem Onlinemagazin London Bikers wird die britische „KTM 990 Super Duke R Battle“ in diesem Jahr exklusiv auf Motorradreifen des Herstellers Pirelli ausgetragen. Demnach kommt bei diesem Markenpokal der „Dragon Supercorsa Pro SC2” zum Einsatz auf den 128 PS starken KTM-Maschinen des Typs 990 Super Duke R..

Pirelli weiterhin Ausrüster der kanadischen Superbike-Serie

Nachdem Pirelli schon während der vergangenen drei Jahre als offizieller Reifenausrüster der Parts Canada Superbike Championship fungierte, wurde die Zusammenarbeit mit den Veranstaltern der Motorradrennserie jüngst um weitere drei Jahre verlängert. Bis 2011 werden die Maschinen der kanadischen Superbike-Meisterschaft also weiterhin auf Reifen der Marke Pirelli rollen, so wie in der Superbike-Weltmeisterschaft auch, die in diesem Jahr bereits zum fünften Mal ausschließlich auf Reifen der Italiener ausgefahren wird..

MotoGP: Yamaha-Team mit Reifen (beider Ausrüster) zufrieden

In diesem Jahr starten die beiden Fahrer des Yamaha-Werksteams in der MotoGP – der Italiener Valentino Rossi und der Spanier Jorge Lorenzo – bekanntlich auf Reifen unterschiedlicher Hersteller. Rossi hat für die Saison 2008 von Michelin zu Bridgestone gewechselt, während Lorenzo – obwohl für den gleichen Rennstall unterwegs – auf Reifen der Franzosen an den Start gehen wird. Einig sind sich beide jedoch hinsichtlich der Qualitäten der Bereifungen ihrer Maschinen, denn nach ersten Tests zeigten sie sich mit den Rennreifen ihres jeweiligen Ausrüsters zufrieden.

„Der erste Test drehte sich nur darum, das Niveau zu sehen und die Maschine auf die neuen Reifen anzupassen. Aber gleich von Beginn war ich mit unserer Entscheidung zufrieden, und ich freue mich darauf, weiter mit Bridgestone zu arbeiten und mehr über ihre Reifen zu lernen“, so der Italiener in einem Interview gegenüber der Adrivo Sportpresse. Auch Lorenzo, der vergangenes Jahr noch in der 250er-Klasse fuhr, kommt mit seinen Reifen mit Michelin-Schriftzug auf der Seitenwand offensichtlich gut zurecht.

„Schon beim ersten Test war mir klar, dass ich mich voll auf die Reifen verlassen kann, mehr als in der 250er-WM. Ich bin mir sicher, dass Michelin wieder nach vorne kommen wird, denn sie haben sich über den Winter sehr angestrengt, und ich bin zuversichtlich, dass es dieses Jahr zwischen Michelin und Bridgestone keinen Unterschied mehr geben wird“, gibt sich der Spanier in einem Interview mit Motorsport-Total überzeugt..