Nachdem ADAC Motorsport im vergangenen Dezember die Markenrechte an der DTM erworben hatte, folgte recht bald schon die Bekanntgabe eines neuen exklusiven Reifenausrüsters: Pirelli. An diesem Wochenende nun beginnt die neue Saison mit dem DTM-Auftaktrennen in der Motorsport Arena Oschersleben. Der Reifenhersteller dazu: „Pirelli steht in den Startlöchern für sein Debüt in der DTM, einem der weltweit wichtigsten Motorsportwettbewerbe.“ Am Start der acht Rennveranstaltungen dabei sind immerhin 28 Fahrerinnen und Fahrer, 14 Teams sowie die Fahrzeuge von sechs der renommiertesten deutschen und italienischen Automobilmarken, „die Pirelli nicht nur in anderen Motorsportkategorien ausrüstet, sondern auch mit Reifen für Straßenfahrzeuge beliefert“. Pirelli hatte Michelin nach nur zwei Jahren als DTM-Reifenlieferant abgelöst.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/05/Pirelli-DTM_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-05-25 10:31:352023-05-25 10:31:35Pirelli debütiert am Wochenende als DTM-Ausrüster in Oschersleben
Im US-Markt ist Dunlops neuer „Geomax MX34” bereits angekommen. Der Nachfolger des unter anderem auch im Motocross-Grand-Prix (MXGP) zum Einsatz kommenden „Geomax MX33” der Marke soll sich für ein noch breiteres Anwendungsspektrum an Geländebedingungen eignen mit Schwerpunkt jedoch auf eher weichere Böden. Vor allem dank der sogenannten Progressive Cornering Block Technology (PCBT) soll der Neue […]
Wenn es um die Entwicklung von Reifen für Renn- oder sportliche Serienfahrzeuge geht, sind Michelin zufolge Simulatoren ein „wichtiges Instrument“. Laut dem französischen Reifenhersteller werden beispielsweise werden alle vom ihm ausgerüsteten Prototypen, die bei den diesjährigen 24 Stunden von Le Mans in der Hypercar-Klasse an den Start gehe, mit Reifen ausgestattet sein, die vollständig mit ihrer Hilfe entwickelt wurden. Die Technologie spiele auch bei der Entwicklung von Hochleistungsreifen für die Erstausrüstung „eine unverzichtbare Rolle“, wie es weiter heißt. „Mit mathematischer Modellierung und Simulation können Dimensionen und Technologien von Reifen errechnet werden, die für das neue Fahrzeug je nach dessen Eigenschaften und Gewichtsverteilung am besten geeignet sind“, so Michelin. Zudem könnten die Entwicklungszyklen durch datengestützte Ansätze bzw. die Verwendung fortschrittlicher mathematischer Algorithmen verkürzt werden. Das führe genauso zu Einsparungen – also ein Mehr an Effizienz – wie das Ganze helfe, den ökologischen Fußabdruck von Forschung und Entwicklung zu verringern, so der Reifenhersteller. cm
Simulatoren spielen laut Michelin auch bei der Entwicklung von Hochleistungsreifen für die Erstausrüstung „eine unverzichtbare Rolle“, zumal sich durch datengestützte Ansätze bzw. die Verwendung fortschrittlicher mathematischer Algorithmen Entwicklungszyklen verkürzen ließen (Bild: Michelin)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/05/Michelin-Reifenentwicklung-mittels-Simulationen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-05-23 12:37:362023-05-23 12:37:36Simulatoren „wichtiges Instrument“ für die Michelin-Reifenentwicklung
Das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring am vergangenen Wochenende hatte es wieder in sich. Zwar gab es diesmal keine der üblichen Wetterkapriolen auf dem Eifelkurs und fand die Hatz zweimal rund um die Uhr insofern untypischerweise vollständig unter trockenen Bedingungen statt. Dennoch war der von 235.000 Zuschauern vor Ort verfolgte Rennverlauf deswegen nicht minder spannend. Nach einem längeren Zweikampf an der Spitze des Wettbewerberfeldes hat aber erstmals das Frikadelli-Team den Sieg bei dem Langstreckenklassiker einfahren können, was zugleich den ersten solchen Erfolg für Ferrari markiert. Neben dieser Doppelpremiere ist dem Fahrerquartett David Pittard, Earl Bamber, Nick Catsburg und Felipe Fernandez mit ihrem Ferrari 296 GT3 zugleich ein weiteres „Kunststück“ gelungen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/05/ADAC-Ergebnis-24h-Rennen-Nuerburgring.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-05-22 13:53:282023-05-22 13:53:28Rekord beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring aufgestellt
Wenn diesen Sonnabend das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring startet, dann steht auch Nexen Tire mit zwei Fahrzeugen im Starterfeld. „Die beiden Teams um Racing Group Eifel/Smyrlis Racing in der Klasse SP4T und Adrenalin Motorsport in der Klasse V6 sind gut auf die Herausforderungen vorbereitet, die jedes Rennen auf dem Nürburgring so einzigartig machen“, heißt es […]
Die ADAC GT4 Germany wird 2023 erstmals im Rahmen der DTM ausgetragen und mit einem Rekordstarterfeld von 29 Fahrzeugen an den Start gehen. Zum Einsatz kommen GT4-Sportwagen wie Aston Martin Vantage, Audi R8, BMW M4, Mercedes-AMG GT oder Porsche 718 Cayman. Als offizieller Partner präsentiert Eibach sein Logo bei allen Fahrzeugen prominent auf der Nummernschildfläche an Vorder- und Rückseite. „Wir freuen uns, die langjährige Zusammenarbeit mit dem ADAC weiterzuführen und unser Engagement im Rahmen der Partnerschaft auszubauen. Für uns ist die ADAC GT4 Germany das ideale Bindeglied zwischen Motorsport und Straßenfahrzeugen. Für nahezu alle teilnehmenden Modelle und Marken haben wir passende Performanceprodukte im Sortiment und möchten verstärkt dafür werben“, sagt Stephan Stöcker, langjähriger Motorsport Manager im Hause Eibach.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die zu Michelin gehörende Reifenmarke BFGoodrich Tires hat eine neue Reifendruckregelanlage im nordamerikanischen Markt eingeführt. Das vom Unternehmen Teleflow designte System mit Namen „ActivAir” soll es Fahrern von Offroadern ermöglichen, vom Cockpit aus den Fülldruck der Fahrzeugbereifung den jeweils herrschenden Bodenverhältnissen anzupassen. Das heißt in der Regel, den Druck für Geländefahrten je nach Untergrund (Sand, Matsch, Feld etc.) mehr oder weniger stark abzusenken und für die Straße dann wieder zu erhöhen. „ActivAir“ beschreibt Harold Phillips, General Manager mit weltweiter Verantwortung bei BFGoodrich Tires, dabei als eine „aufregende neue Technologie“, die der Offroad-Community helfe, die Leistung ihrer Fahrzeuge zu optimieren. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Das Goodwood Estate hat eine mehrjährige Partnerschaft mit Pirelli geschlossen, wonach der italienische Hersteller exklusiver Reifenpartner für das jährliche sogenannte Festival of Speed wird. In diesem Jahr findet es vom 13. bis zum 16. Juli statt. Gemeinsam wollen beide Seiten nun „eine Reihe spannender Aktivitäten auf und neben der Rennstrecke“ von Goodwood entwickeln, die etwa 100 Kilometer südwestlich von London und nicht weit entfernt vom Ärmelkanal im britischen Chichester (West Sussex) liegt. So wird Pirelli beim Goodwood Festival of Speed, bei dem diesmal mehr als 600 Fahrzeuge aus der Geschichte des Automobils und Motorsports sowie einmal mehr wieder „legendäre Persönlichkeiten aus der automobilen Welt“ dabei sein sollen, unter anderem mit zwei Ausstellungsbereichen vertreten sein, um wichtige Eckpfeiler des Reifenherstellers wie 150 Jahre Entwicklung von Hightech-Produkten, Rennsportgeist, Kunst und Kultur sowie Nachhaltigkeit zu präsentieren. Ein Bereich ist dabei der „P-Zero“-Reifenfamilie des Anbieters gewidmet samt Vorstellung dreier neuer Produkte vorgestellt, welche die bevorstehende Erneuerung dessen gesamter High-End-Palette ankündigen sollen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/05/Pirelli-Goodwood-Festival-of-Speed.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-05-11 12:22:382023-05-11 12:27:30Goodwood Festival of Speed mit Pirelli als Reifenpartner
Bei Giti Tire Deutschland (Hannover) blickt man mit großer Zuversicht auf das kommende 24-Stunden-Rennen, das am 20. und 21. Mai auf dem Nürburgring ausgetragen wird. Das Team Girls Only von Giti Tire Motorsport by WS Racing konnte bei den Qualifikationsrennen nicht nur von der Pole Position starten, sondern den Sieg in der Klasse SP8T mit […]