Dunlop, einer der weltweit führenden Hersteller von Nutzfahrzeugreifen, führt neue Lkw-Reifen für die Transportbranche ein, die nach Ansicht des Herstellers zu den bestverkauften Produkten in diesem Bereich werden sollen. Der Dunlop SP 344 für die Lenkachse und der Antriebsachsreifen SP 444 in 22,5 Zoll können sowohl im Fern- als auch im Nahverkehr effizient eingesetzt werden, sie funktionieren also auf der Langstrecke ebenso gut wie auf der Kurzstrecke. Im Vergleich zu den Vorgängermodellen ist die hohe Laufleistung neben einer verbesserten Bremsleistung bei Nässe, verringertem Kraftstoffverbrauch und verbessertem Schutz vor Verletzungen, der größte Vorteil der neuen Reifen, wie Henry Johnson, Vice President Commercial Tires EMEA, während der Produktpräsentation am Rande der „24 Stunden von Le Mans“ erkärt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43128_130921.jpg151150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-06-18 00:00:002023-05-16 11:16:14Dunlop führt neue Lkw-Reifen für Zugmaschinen ein
Der Däne Tom Kristensen verbuchte seinen bereits achten Erfolg beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans und dürfte damit für lange Zeit Rekordhalter sein. Zusammen mit seinen Audi-Teamkollegen Rinaldo Capello aus Italien und Allan McNish aus Schottland gewann er vor dem ersten Peugeot mit Marc Gené, Nicolas Minassian und Jacques Villeneuve (Spanien/Frankreich/Kanada). Den Rang drei in der Gesamtwertung belegten Christian Klien, Franck Montagny und Ricardo Zonta (Österreich/Frankreich/Brasilien) in einem weiteren Peugeot.
Die beiden weiteren Audi-Teams kamen auf die Plätze vier und sechs. Dass Michelin das Siegerteam mit Reifen versorgen würde, stand vor dem Start schon so gut wie fest: Audi wie auch Peugeot setzen bei dem Langstreckenklassiker gleichermaßen auf Reifen der Franzosen und übrigens auch auf Dieselkraftstoff. Die Top-Ten rollten ebenso ausschließlich auf Michelin wie die Sieger in den anderen Klassen: Bei den „kleinen Prototypen“ (LM P2) siegte Porsche (Gesamtzehnter), in der Klasse LM GT1 Aston Martin DBR9 (Gesamt-13.
) und in der Klasse LM GT2 Ferrari F430 GT (Gesamt-19.).
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43080_130641.jpg103150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-06-16 00:00:002023-05-17 11:19:47Le Mans: Audi mit Michelin vor Peugeot mit Michelin
Bei den diesjährigen „24 Stunden von Le Mans“ am kommenden Wochenende will Michelin seine Erfolgsserie von zuletzt zehn Gesamtsiegen in Folge – insgesamt wäre es der 16. – fortsetzen. In den Michelin-Rennreifen-„Manufakturen“ in Frankreich wurden ca.
8.000 Reifen produziert, die den Partnern für dieses Rennen und für sämtliche vorstellbaren Szenarien zur Verfügung gestellt werden. Für alle vier Fahrzeugkategorien – LMP1, LMP2, GT und GTS – hat der Rennreifenhersteller drei oder vier verschiedene Slickvarianten im Angebot.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43044_130371.jpg188150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-06-11 00:00:002023-05-17 11:16:32„Heimspiel“ Le Mans für Michelin
Der bislang in der Motorradrennserie IDM auf Reifen des Herstellers Continental startende Philipp Hafeneger wechselt offenbar zur Reifenmarke Pirelli, nachdem – wie motograndprix.de schreibt – „die erwarteten Erfolge ausblieben“. Hafeneger wechsele auf eigenen Wunsch von Continental zu Pirelli und trete daher nunmehr auf den gleichen Reifen an wie sein Teamkollege Arne Tode, heißt es weiter bei dem Newsdienst.
Demnach soll Hafeneger schon beim nächsten Rennen am Wochenende vom 20. bis zum 22. Juni auf dem Sachsenring auf Pirelli-Reifen auf die Strecke gehen.
Die Wege von Marcus Klass und des Reifenherstellers Continental werden sich zwar erst zum 30. September 2008 endgültig trennen, doch von seinen bisherigen Aufgaben ist der Manager Sport & Race der Business Unit Motorcycle Tyres offenbar bereits mit Wirkung zum 9. Juni entbunden worden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-06-09 00:00:002023-05-17 11:16:45Marcus Klass kehrt Conti den Rücken
Vor heimischer Kulisse hat der auf Reifen des Herstellers Michelin vertrauende MotoGP-Fahrer Dani Pedrosa vom Honda-Repsol-Team den Sieg beim „Gran Premi de Catalunya“ (Spanien) eingefahren und damit den Punkteabstand auf den derzeit in der WM-Gesamtwertung führenden Italiener Valentino Rossi um fünf Punkte verkürzen können. Rossi kam bei dem jüngsten Rennen, in das er von Platz neun aus gestartet war, auf seiner Bridgestone-bereiften Yamaha als Zweiter ins Ziel, vor Casey Stoner auf seiner ebenfalls mit Reifen der japanischen Marke ausgerüsteten Ducati..
In Form des „D211 GP“ hat Dunlop die bereits vierte Generation des „Sportmax GP“ entwickelt. Die neuen Motorradrennreifen zeichnen sich durch eine Multi-Compound-Lauffläche aus, bei denen sich die Gummimischung der Laufflächenmitte unterhalb der vor allem auf Haftung ausgelegten Mischung der Laufflächenflanken bis zu den Reifenschultern erstreckt. Hinten werden die Flanken zusätzlich durch zwei Ringe mit Dreiecksprofil stabilisiert.
Mit der dadurch erzielbaren Stabilität der Lauffläche im Zusammenwirken mit dem Reifenaufbau aus zwei Nylon-Karkasslagen und zwei Aramid-Schnittgürteln vorn sowie einer Nylon-Karkasslage, zwei Nylon-Schnittgürteln und einem aufgespulten Aramid-Gürtel hinten (wird „N-Tec“-Technologie genannt) verbindet man bei Dunlop ein Optimum an Präzision, Feedback und Stabilität. Die überarbeitete Kontur der Reifen vergrößere zudem ihre Aufstandsfläche und erlaube damit höhere Brems- und Antriebskräfte sowie eine größere Querbeschleunigung, sagt der Reifenhersteller und weist darauf hin, dass mit dem neuen „Sportmax GP“ bereits erste Siege eingefahren werden konnten: beim Auftaktrennen zur AMA-Meisterschaft in Daytona (USA) sowie beim ersten Rennen zur australischen Meisterschaft in Eastern Creek. Auch in Deutschland, wo der neue Rennreifen über autorisierte Dunlop-Motorsport-Händler und den Dunlop-Renndienst erhältlich ist, haben „Sportmax-GP“-Fahrer bei den ersten IDM-Läufen demnach bereits mehrere Podiumsplätze errungen.
Die Künstlerin Nina Matthies hat sich der Themenreihe Motorsport verschrieben und jüngst den in der Langstreckenmeisterschaft am Nürburgring eingesetzten Rial-Seat-Rennwagen porträtiert. Ihr Werk ist nun als limitierte Kunstdruckedition in einem Format von 50×70 Zentimetern erhältlich und kann direkt bei ihr bestellt werden. Die Kontaktdaten lauten: Nina K.
Mit Valentino Rossi auf Platz eins und dem amtierenden Weltmeister Casey Stoner auf Platz zwei konnte sich Bridgestone am vergangenen Wochenende über einen Doppelerfolg beim MotoGP-Lauf im italienischen Mugello freuen. Als Dritter schaffte es Michelin-Fahrer Dani Predrosa auf das Podium. „Es ist ein großartiges Gefühl.
Ich habe alles gegeben und meine Yamaha und meine Bridgestone-Reifen haben von Anfang an bis zum Ende des Rennens sehr gut funktioniert“, freute sich Rossi nach dem Rennen in seinem Heimatland, für das man – wie er weiter sagt – nicht nur das richtige Setup für seine Maschine gefunden, sondern offensichtlich auch die richtigen Reifen für die hohen Temperaturen zur Hand gehabt habe. Mit seinem Sieg hat Rossi zudem mit 122 Punkten die Führung in der Gesamtwertung vor Dani Pedrosa (110 Punkte) und seinem Teamkollegen Jorge Lorenzo (94 Punkte), der bekanntlich anders als er auf Michelin-Reifen fährt. „Es ist fantastisch, zwei Bridgestone-Fahrer ganz oben auf dem Podium zu sehen“, findet auch Hiroshi Yamada, Motorsportmanager für den Motorradbereich bei dem Reifenhersteller.
„Nach Valentinos ungeschlagenem Rekord hier in Mugello und seiner am Samstag herausgefahrenen Pole Position waren wir vor dem Rennen schon ein wenig unter Druck, sodass ich sehr froh bin, dass unsere Reifen einen so guten Job gemacht haben”, ergänzt er. „Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung unserer Reifen hier in Mugello“, stimmt ihm Tohru Ubukata, Manager Motorradrennreifenentwicklung bei Bridgestone, zu. Schließlich gehöre der italienische Kurs nicht gerade zu den besten Strecken für die Reifen der japanischen Marke.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-06-02 00:00:002023-05-17 11:17:13Doppelerfolg für Bridgestone beim MotoGP-Lauf in Mugello
Das Ferrari-Team „Corsa Motorsport“ von Steve Pruitt wechselt in der American Le Mans Series nach nur einem halben Jahr Zusammenarbeit vom Reifenlieferanten Hankook zu Dunlop. Damals hatte Pruitt vergeblich versucht, Michelin als Partner zu gewinnen, die Entscheidung für Hankook allerdings wird im Nachhinein wohl als Fehler gewertet. Denn die „Salt Lake Tribune“, lokale Zeitung für das Rennteam, nennt die Vereinbarung mit dem koreanischen Unternehmen „desaströs“, die Reifen hätten nicht den Sicherheits- und Wettbewerbsvorstellungen von Pruitt entsprochen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-05-30 00:00:002023-05-17 11:17:20Wechsel von Reifenzulieferern im US-Motorsport