Etwa ein Dutzend Piloten habe diese Woche den Indianapolis Motor Speedway unter die Lupe genommen, um einen neuen Goodyear-Reifen zu erproben, berichtet Motorsport Total. Das Juli-Rennen war zu einem Fiasko geworden, weil die Gummis bereits nach wenigen Runden am Ende waren. „Einfach ausgedrückt ist dieser Reifen nun weicher“, wird Goodyear-Sprecher Stu Grant zitiert: Offenbar konnten einige Piloten einen kompletten Long Run mit bis zu 35 Runden am Stück absolvieren.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-10-10 00:00:002023-05-17 11:24:26Neue Goodyear-Rennreifen im Test
Die American Le Mans Series (ALMS) ist eine der umkämpftesten Sportwagenserien weltweit und erfreut sich in Nordamerika einer großen Beliebtheit. Jetzt hat der koreanische Reifenhersteller Kumho Tires einen Vertrag mit dem Team VICI Racing (Miami) geschlossen, der die Entwicklung einer völlig neuen Generation an GT2-Reifen für Porsche 911 GT3 RSR beinhaltet..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-10-08 00:00:002023-05-17 11:24:35Kumho möchte in der ALMS mitmischen
Michelin hat entschieden, sich nicht als Reifenausrüster der MotoGP- Weltmeisterschaft zu bewerben, für die ab kommendem Jahr nur noch ein Hersteller als Reifenalleinlieferant vorgesehen ist. Wie es in einer Mitteilung des Unternehmens formuliert ist, bedauern die Franzosen, nach ihrem 36-jährigem MotoGP-Engagement die Organisatoren der Motorradrennserie zukünftig nicht mehr bei ihren Bemühungen unterstützen zu können, die Sicherheit der Fahrer zu verbessern und die Kosten für die Serie zu verringern. „Der Geist des Wettbewerbs hat für Michelin immer schon zentrale Bedeutung gehabt.
Motorsport auf dem höchsten Niveau macht Sinn, weil der Wettbewerb zwischen verschiedenen Reifenherstellern die Entwicklung von High-Performance-Reifen beflügelt, von denen später dann auch die Fahrzeuge der Verbraucher profitieren. Reifen sind ein Schlüsselfaktor für die Leistungsfähigkeit eines Fahrzeuges und spielen in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle. Und dieser Wettbewerb zwischen den Herstellern macht auch die Rennen spannender“, begründet das Unternehmen, warum es für Michelin nicht interessant ist, wenn ein Reifenhersteller – so wie ab der Saison 2009 in der MotoGP vorgesehen – nur gegen sich selbst antritt.
Die Entscheidung der Organisatoren der Serie, zukünftig nur noch einen Hersteller als Reifenalleinausrüster zum Zuge kommen zu lassen, eliminiere das wettbewerbsintensive Umfeld, das in den zurückliegenden Jahren zu großen Fortschritten in der Reifenentwicklung geführt habe. In diesem Zusammenhang weist Michelin unter anderem auf die Radialreifen- oder auf die Zweikomponentenmischungstechnologie hin, die über den Rennsport dann auch den Weg in die Serienproduktion für Straßenmotorräder gefunden hätten. Der Reifenhersteller will seine bisher an die MotoGP gebundenen Forschungs- und Entwicklungskapazitäten nun aber nicht etwa abbauen, sondern vielmehr zur Unterstützung der Weiterentwicklung verbraucherorientierter Innovationen einsetzen.
Demgegenüber wird nun mehr oder weniger erwartet, dass sich nur Bridgestone als Alleinlieferant für die MotoGP bewerben wird. Genaueres dazu wollen die Organisatoren der Serie am 18. Oktober bekannt geben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-10-06 00:00:002023-05-17 11:24:44Michelin will nicht MotoGP-Reifenalleinausrüster werden
Erst Ende September hatte Sabine Schmitz auf der Nürburgring-Nordschleife mit einer Zeit von sieben Minuten und neun Sekunden einen neuen Rundenrekord für Saugmotorfahrzeuge aufgestellt. Doch nun hat es die Rennfahrerin mit ihrem Yokohama-bereiften Frikadelli-Porsche erneut geschafft und ihre eigene Bestzeit im Rahmen der Rundstrecken Challenge Nürburgring (RCN) noch einmal um zwei Sekunden verbessert. „Ich fand den Reifen sehr gut und war hellauf begeistert.
Die lenken fast schon zu gut ein“, so das Urteil von Sabine Schmitz, die zusammen mit ihrem Lebensgefährten Klaus Abelen neben dem neuen Rundenrekord auch noch den Gesamtsieg bei dem Rennen einfuhr. Eigentlich wollten die beiden an dem aktuellen Lauf gar nicht teilnehmen, haben sich dann jedoch kurzfristig anders entschieden. „Uns hat das Rennen so viel Spaß gemacht, dass wir uns spontan wiederum für einen Einsatz entschieden haben.
Die Fortführung der Partnerschaft wurde am Nürburgring offiziell besiegelt: Yokohama bleibt exklusiver Ausrüster und Reifenpartner des ATS Formel-3-Cup. Der Vertrag zwischen dem Reifenhersteller und der Formel-3-Vereinigung e. V.
sieht eine Mindestlaufzeit von zwei Jahren vor. Im Anschluss an die Saison 2010 ist eine Fortführung der Partnerschaft geplant, sodass entsprechende Optionen eingeräumt wurden.
Nach seinem Sieg in Motegi (Japan) steht Yamaha-Fahrer Valentino Rossi bereits vorzeitig als Weltmeister in der MotoGP-Serie fest. In der Fahrerwertung liegt der auf Bridgestone-Reifen vertrauende Italiener drei Läufe vor Saisonende mit insgesamt 321 Punkten bzw. einem Vorsprung von 101 Punkten auf den zweitplatzierten Vorjahres-Champion Casey Stoner (220 Punkte) uneinholbar in Front.
Wie Rossi fährt auch Stoner schon die ganze bisherige Saison auf Reifen der japanischen Marke, während der auf dem dritten Rang der Fahrerwertung geführte Dani Pedrosa (209 Punkte) erst kürzlich von Michelin zu Bridgestone gewechselt hatte. In eben dieser Reihenfolge sind die Drei in Motegi übrigens auch über die Ziellinie gefahren. „Gratulation an Valentino Rossi und das Yamaha-Team zum WM-Titel der Saison 2008.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-09-29 00:00:002023-05-17 11:25:00Vorzeitiger Titelgewinn für Rossi/Bridgestone in der MotoGP
Wie schon mehr oder weniger erwartet, kommt er nun tatsächlich: der Einheitsreifen in der MotoGP. Ab der Saison 2009 soll nur noch ein Reifenhersteller Alleinausrüster der Motorradrennserie sein – wer das sein wird, ist allerdings noch unklar. In diesem Jahr engagieren sich sowohl Bridgestone als auch Michelin in der Serie, in der Saison 2007 fuhren einige Piloten zudem noch auf Dunlop-Reifen.
Bei dem französischen Hersteller Michelin, der nach langen Jahren der Dominanz in der Serie nun vorzeitig zum zweiten Mal in Folge dem erst 2002 in die MotoGP eingestiegenen Wettbewerber Bridgestone den Vortritt lassen musste, hat man die Entscheidung für einen Einheitsreifen „mit Interesse“ zur Kenntnis genommen, wie es in einem offiziellen Statement heißt. Man werde die Möglichkeiten ausloten, die sich durch diese Regeländerung ergeben, und sich dann in einigen Tagen äußern, ob Michelin sich als Alleinausrüster bewerben wolle, sagt das Unternehmen. Nach dem jahrelangen Engagement in der MotoGP und den 26 Titelgewinnen seit 1973 fühle sich Michelin dieser Serie nach wie vor sehr verbunden, wird ergänzt.
Doch ob dies bedeutet, dass sich die Franzosen nun tatsächlich dazu berufen fühlen, in Zukunft nur noch gegen sich selbst anzutreten, darf bezweifelt werden. In der Vergangenheit hatte der Reifenhersteller jedenfalls des Öfteren den Standpunkt vertreten, dass ein Motorsportengagement in solch hochklassigen Serien wie der MotoGP oder auch in der Formel 1 nur dann Sinn mache, wenn man sich dort mit einem anderen Reifenhersteller im Wettbewerb messen kann..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-09-29 00:00:002023-05-17 11:25:02Ab 2009 Einheitsreifen in der MotoGP-Serie
Die Le Mans Series (Europa) gehört zu den härtesten Rennserien der Welt: Nach dem Reglement der 24 Stunden von Le Mans gehen rund 50 Sportwagen und GT-Fahrzeuge bei insgesamt fünf Langstreckenrennen an den Start. Bei Veranstaltungen in Barcelona, Monza, Spa-Francorchamps, auf dem Nürburgring und in Silverstone müssen jeweils tausend Kilometer Renndistanz absolviert werden. Gesamtsieger in der heiß umkämpften Klasse LMGT2 wurde der Ferrari F430 GT des Dunlop-Entwicklungspartners Virgo Motorsport, der mit einem Sieg in Silverstone den vierten Erfolg im fünften Saisonrennen holte.
Ebenfalls in Topform präsentierte sich 2008 das Team Essex. Die Dänen sind gleichfalls Dunlop-Entwicklungsteam und wurden auf einem Porsche RS Spyder Vizemeister in der LMP2-Kategorie.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/44443_137151.jpg117150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-09-26 00:00:002023-05-17 11:25:02Titel für Dunlop-Team in der Le Mans Series
Beim sechsten Lauf der Rundstrecken Challenge (RCN) auf dem Nürburgring hat die 39-jährige Sabine Schmitz mit ihrem Yokohama-bereiften Porsche 997 GT3 in der Kategorie Saugmotorfahrzeuge einen neuen Rundenrekord für die Nordschleife aufstellen können: Nach 7:09 Minuten überquerte sie bei dem Rennen, das eigentlich nur als Testlauf für die Langstreckenmeisterschaft (VLN) geplant war, die Ziellinie und unterbot die bisherige Bestmarke damit um Sekunden. Die bisherige Rekordrunde war nur wenige Monate alt. Am Wochenende des 24-Stunden-Rennens hatte Marc Basseng in einem anderen Porsche ebenfalls während eines RCN-Laufes 7:14 Minuten für einen Umlauf benötigt.
Beim jüngsten RCN-Lauf konnte auch der Hankook-bereifte Alzen-Porsche einen neuen Rundenrekord aufstellen: Mit glatten sieben Minuten unterbot Jürgen Alzen mit seinem Porsche Turbo die bisherige Bestmarke seines Bruders Uwe aus dem Jahr 2003 um mehr als vier Sekunden. „Ein tolles Ergebnis für die gesamte Mannschaft“, freut sich auch Seung-Do Jin, Hankook Tire Executive Vice President und Europachef des Reifenherstellers. Auf dem Alzen-Porsche kommen in der Saison 2008 Hankook-Rennreifen des Typs „Ventus F 200“ als Slick bzw.
Am kommenden Wochenende könnte sich Valentino Rossi vorzeitig die Fahrerweltmeisterschaft in der MotoGP sichern und damit – nach Casey Stoner in der Saison 2007 – den zweiten WM-Titel für Bridgestone holen. Nach zuletzt vier gewonnen Rennen reist Rossi mit einem Vorsprung von 87 Punkten nach Japan zum Rennen in Motegi, wo seit 2004 ausschließlich Bridgestone-Fahrer ganz oben auf dem Podium standen. Selbst wenn Hauptkonkurrent Stoner gewinnt, reicht Rossi ein vierter Platz um die WM drei Rennen vor Saisonende für sich zu entscheiden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-09-25 00:00:002023-05-17 11:25:10Vorzeitiger MotoGP-Titelgewinn für Bridgestone in Reichweite