Beiträge

Für Pirelli beginnt die Vorbereitung auf die Superbike-WM 2009

,

Wenn Mitte Dezember in südafrikanischen Kyalami Wintertests zur Vorbereitung auf die Superbike-Weltmeisterschaft 2009 stattfinden, dann wird auch Pirelli als exklusiver Reifenausrüster dieser Motorradrennserie vor Ort mit dabei sein. “Diese Tests in Südafrika sind sehr wichtig für uns. Kyalami ist eine Strecke, auf der wir seit 2002 kein Rennen mehr gefahren sind.

Deshalb werden wir dort zunächst mit den Reifen dieser Saison beginnen, um zu sehen, wie es mit denen läuft”, steht für Pirelli-Rennmanager Giorgio Barbier – wie man einem auf der offiziellen Website der Serie veröffentlichten Interview entnehmen kann – offensichtlich erst einmal die Standortbestimmung auf dem südafrikanischen Kurs im Vordergrund. Außerdem seien dies die ersten Tests mit den Aprilia- und BMW-Werksteams, mit denen man daher ebenfalls auf Basis der letzten Reifenevolutionsstufe der Saison 2008 zu arbeiten beginnen werde. Erste neue Spezifikationen für 2009 wird Pirelli laut Barbier allerdings auch schon mit im Gepäck haben, selbst wenn man “andere Prioritäten” setze als Neuentwicklungen zu testen.

Bei den nächsten, für Januar 2009 geplanten Testsessions in Portimao (Portugal) sollen dann aber verstärkt neue Reifenentwicklungen im Fokus stehen. Allerdings geht es – wie Barbier weiter sagt – dabei dann wohl nicht vorrangig um vielleicht noch schnellere Rundenzeiten, sondern vielmehr soll die Konstanz der Pirelli-Rennreifen im Vordergrund stehen..

Die Amerikaner kriegen Renn-Jetta

Jetta

Nach der ersten Saison der Marken-Rennserie “VW Jetta TDI Cup” in den USA bringt Volkswagen mit dem Jetta TDI Cup Street Edition ab dem Jahre 2010 eine Straßenversion des Rennwagens unter das amerikanische Volk. Preislich soll der VW Jetta TDI Cup Edition unter 30.000 US-Dollar beginnen.

Michelin beliefert neue GT4-Serie in Holland

Michelin wird in der Saison 2009 die neue niederländische GT4-Rennserie exklusiv mit Reifen ausstatten. Nachdem die Veranstalter der Serie im Oktober Reifen der Marken Pirelli und Michelin getestet hatten, habe man sich für den Hersteller aus Frankreich als Lieferanten entschieden. Die Serie beginnt Anfang April; der Rennkalender selbst muss noch abgestimmt werden.

Diskussion um MotoGP-Einheitsreifen flammt wieder auf

,

Nachdem die Entscheidung gefallen ist, dass – mit Bridgestone (Michelin wollte nicht) – ab kommender Saison nur noch ein Reifenhersteller als Ausrüster der MotoGP-Rennserie zum Zuge kommt, sind offenbar nicht alle Seiten glücklich damit. Zwar verspricht sich beispielsweise Herve Poncharal, Chef des Tech-3-Teams, dass die Einheitsreifen für die Rennställe vieles einfacher machen, da dadurch – wie Aussagen seinerseits von Motorspot-Total wiedergegeben werden – beispielsweise weniger Tests anfielen und damit außerdem Kosten gespart werden könnten. Trotzdem gibt es aber anscheinend auch kritische Stimmen.

“Die Einheitsreifen sind ein Fehler”, soll zum Beispiel Jeremy Burgess, langjähriger Ingenieur an der Seite von Valentino Rossi, gegenüber Motorsprint gesagt haben. Die MotoGP sei ein Prototypensport, in dem Technologien entwickelt würden. Und deswegen brauche man “die Gegenüberstellung von möglichst vielen technischen Partnern – nicht umgedreht”, wie der Motorsport-Newsdienst seinen Standpunkt wiedergibt.

“Zudem dürfen wir die Teams nicht zu bestimmten technischen Entscheidungen zwingen, denn die Teams treffen da schon die richtigen Entscheidungen, wenn man sie machen lässt. Man muss sich nur die Sache mit den Reifen ansehen. Ducati, Yamaha und Honda – alle kamen von sich aus zu Bridgestone.

Thomas Biermaier neuer Exportchef von Abt

,
Abt

Bei Abt Sportsline – Veredler von Fahrzeugen aus dem Volkswagen-Konzern – ist Thomas Biermaier seit 3. November neuer Exportchef. Der 31-Jährige folgt auf Wolfgang Kitzeder, der nun als Geschäftsführer von ABT Asia fungiert.

“Mit diesen Personalien sind wir sehr gut aufgestellt und werden unseren Expansionskurs fortsetzen”, sagt Hans-Jürgen Abt, Geschäftsführer des Allgäuer Unternehmens. Seit nunmehr sieben Jahren ist Biermaier bereits für Abt Sportsline tätig, wobei er mehrere Stationen bei dem Tuner durchlief und so unter anderem beispielsweise auch als Teammanager der Rennsportabteilung fungierte. “Thomas ist ein echter Netzwerker, der über hervorragende internationale Kontakte verfügt.

Außerdem kennt er unser Unternehmen aus dem Effeff und kann so unsere Werte überall auf der Welt vermitteln”, ist der Abt-Geschäftsführer daher überzeugt. Zu Biermaiers Aufgaben in seiner neuen Position gehört zum einen der direkte Kontakt zu den Importeuren, die in vielen Ländern Abt-Produkte verkaufen, und zum anderen der Aufbau von Handelsstrukturen in wichtigen Zukunftsmärkten.

.

Bergrennen auf neuer Generation des „Zeta Linea Racing“

Marangoni Bergrennen

Seit Jahren engagiert sich Marangoni Tyre rund um die italienische Bergrennmeisterschaft, und für die diesjährige Saison hat der Reifenhersteller eine neue Generation seiner “Zeta Linea Racing” genannten Rennreifen entwickelt. Denn in diesem Jahr starteten die Fahrzeuge mit hubraum- und damit leistungsstärkeren Motoren, was natürlich auch ganz andere Anforderungen an die Bereifungen stellt. “Mit dem Dreilitermotor hat sich die Leistung beinahe verdoppelt: von 250 auf 450 PS.

Die Reifen mussten von Größe, Mischung und Karkasse her ganz anders sein. Wieder einmal war die Racing-Abteilung von Marangoni mit vollem Engagement dabei und stellte uns zur Verfügung, was wir brauchten, um ein ganz neues Projekt zu entwickeln”, sagt Simone Faggioli, der sich mit den Marangoni-bereiften Zwei-Liter-Barchettas des Teams Osella Sport in den Jahren 2004, 2006 und 2007 den Titel in der italienischen Meisterschaft sichern und 2005 zudem einen europäischen Meistertitel in dieser Disziplin einfahren konnte. “Die höhere Leistung von Faggiolis neuem Motor hat uns veranlasst, eine neue Reifengeneration für Bergrennen zu entwickeln.

Dabei haben wir gleichzeitig an Größe, Struktur und Mischungen gearbeitet”, erklärt Angelo Priori, Leiter der Abteilung Forschung und Entwicklung bei Marangoni. “Insbesondere, was die Mischungen betrifft, konnten wir auf die große, spezifische Kompetenz unserer Unternehmensgruppe zurückgreifen und haben dabei noch Erfahrungen gemacht, die den Kollegen im Bereich Hochleistungsreifen für Pkw und SUVs sowie für die neuen 20-Zoll-Reifen von Nutzen sein werden”, ergänzt er.

.

Rial-Teams in der Langstreckenmeisterschaft Titelgewinner

RIALSEAT

Frank Lorenzo und Harald Jacksties laufen nach einem taktischen Rennen beim letzten VLN-Lauf mit dem Rial-Seat auf Rang zwei in der Klasse SP3T ein. Die ebenfalls von der Felgenmarke Rial unterstützte Honda-Mannschaft um Andreas Mäder schließt die Saison mit Platz drei in der Klasse SP3 ab. Beide Teams konnten somit die diesjährige Meisterschaft in ihren Klassen für sich entscheiden.

“Das war zum Abschluss der Saison noch mal ein ziemlich hartes Rennwochenende”, zieht Harald Jacksties nach dem zehnten Lauf der BF-Goodrich Langstreckenmeisterschaft Bilanz. Damit spielt der Pilot des Leon vor allem auf die vorherrschenden Streckenverhältnisse des verregneten Saisonfinales ab.

.

Alle Titel in Enduro-DM 2008 gehen an Metzeler-Fahrer

,

In diesem Jahr konnten Fahrer, die auf Metzeler-Reifen vertrauen, alle Wertungsklassen der Deutschen Enduromeisterschaft für sich entscheiden. In der Klasse E1 siegte Mike Hartmann, die Klasse E2 gewann Marcus Kehr, der sich zugleich auch das Endurochampionat sicherte, und in der Klasse E3 holte sich Marco Straubel den Titel als Deutscher Meister. Insgesamt gingen 36 von 40 Fahrern in den Top Ten auf dem Metzeler “6Days Extreme” in die Rennen.

Noch eine Motorsportserie mit Einheitsreifen?

Beim letzten Treffen der Teamchefs der GT1-Klasse der FIA-GT-Serie soll auch das Thema Einheitsreifen diskutiert worden sein. Zwar führen im Gegensatz zur GT2-Klasse, wo Michelin und Pirelli das Starterfeld zu annähernd gleichen Teilen ausrüsteten, im GT1-Klassement ohnehin nur noch sehr wenige Fahrer auf Reifen der italienischen Marke, doch ob bereits Ausschreibungsunterlagen gefertigt wurden oder welchen Inhalt bzw. welche Bedingungen diese haben könnten ist auch dem “Projekt Le Mans” nicht bekannt, das von den möglichen Einheitsreifenplänen erfahren haben will.

Marco Simoncelli von Dunlop geehrt

Beim Motorrad-Grand-Prix Ende September in Motegi (Japan) konnte Marco Simoncelli mit seiner Werks-Gilera den 200. Sieg und den 16. Titelgewinn in Folge für Dunlop in der Klasse bis 250 Kubikzentimeter Hubraum einfahren (die NEUE REIFENZEITUNG berichtete).

Dafür hat der Reifenhersteller Simoncelli im Anschluss an den letzten WM-Lauf dieser Saison in Valencia mit einem speziell für ihn designten Helm geehrt. Raoul Smits, European Sales- und Marketingmanager Dunlop-Motorradreifen, überreichte Simoncelli das Präsent bei einer von Dunlop organisierten Presseparty am 26. Oktober.

“Wir feiern nicht nur den 200. Sieg in Serie, sondern auch den 16. WM-Titelgewinn für Dunlop in der 250-cm³-Klasse in Folge”, gratulierte Smits dem Dunlop Siegfahrer und dem Metis Gilera Team.

“Der Rennsport hat für Dunlop eine extrem große Bedeutung. Der Technologietransfer hilft uns, Straßenreifen zu entwickeln, die unter Sicherheitsaspekten ebenso überzeugen wie im Hinblick auf ihre Performance”, ergänzt er. Zum Ende der Saison 2008 bedankte sich Dunlop aber nicht nur bei Simoncelli, sondern auch bei allen Teams und Fahrern weltweit, die sich bei der Titeljagd für Dunlop-Reifen entschieden und damit Erfolge für das Unternehmen eingefahren haben.