Audi wolle sich in der kommenden Motorsportsaison auf die “24 Stunden” von LeMans, auf die DTM und auf die internationale GT3-Klasse konzentrieren. Somit werde sich der deutsche Automobilbauer künftig nicht mehr in der “American LeMans Series” (ALMS) engagieren, obwohl man hier in den vergangenen neun Jahren stets die Prototypen-Klasse gewinnen konnte. Unterdessen gibt BMW bekannt, sich ab der kommenden Saison erneut in der ALMS engagieren zu wollen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-12-10 10:24:002023-05-17 14:04:57ALMS-Rennsportserie: Audi geht, BMW kommt
Gemessen an der Zahl der Besucher hat die Essen Motor Show 2008 ein Ergebnis auf dem Niveau des Vorjahres erreicht: Wurden 2007 nach Angaben der Veranstalter 352.000 Besucher gezählt, sollen es in diesem Jahr mit 350.000 annähren genauso viele gewesen sein, die sich in den Messehallen über Tuning informieren wollten.
Aber nicht nur das, denn laut der Messe Essen sind 75 Prozent der Besucher mit konkreter Kaufabsicht zu der Messe gefahren. “Es wurde viel verkauft”, zieht denn auch Prof. h.
c. Bodo Buschmann, Vorsitzender des Verbandes der Automobiltuner e.V.
(VDAT), eine erste positive Bilanz der Messe, die am 7. Dezember zu Ende ging. “Ein Statement für automobile Individualität.
Ein klares Bekenntnis pro Autospaß”, meint Egon Galinnis, Geschäftsführer der Messe Essen, angesichts des Messeverlaufes, der deutlich gezeigt habe, dass die Leidenschaft für das Automobil selbst in schwierigen Zeiten ungebrochen sei. Insbesondere die hohe Zahl an jungen leidenschaftlichen Autofans mache deutlich, welch hohe Bedeutung individuelle Mobilität auch in Zukunft spielen werde. “Vor allem die junge und jung gebliebene Generation nutzt die Messe, hier ihre automobilen Träume in die Realität umzusetzen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-12-08 15:09:002023-05-17 14:05:04Besucherzahl der Essen Motor Show 2008 auf Vorjahresniveau
In diesem Jahr fand die Essen Motor Show bereits zum 41. Mal statt. Aber selbst wenn sich die Veranstalter der Tuningmesse angesichts der allein am letzten November-Wochenende gezählten rund 115.
000 Besucher mit dem Auftakt der am 7. Dezember zu Ende gegangenen Messe zeigen, so macht sich mit Blick auf die Ausstellerliste doch ein wenig Ernüchterung breit. Nicht etwa deshalb, weil mit rund 550 Austellern aus 19 Ländern diesmal ein paar weniger Unternehmen den Weg nach Essen gefunden haben als im Vorjahr, wo es noch 560 Aussteller aus 26 Ländern gewesen sein sollen.
Vielmehr liegt es vermutlich eher an der gefühlten Enttäuschung, dass in diesem Jahr gerade einige der bekannten Namen aus der Reifenbranche fehlten, die sonst immer in der Ruhrmetropole anzutreffen waren. Allen voran ist in diesem Zusammenhang die Reifenmarke Dunlop zu nennen, die sonst immer mit einem der größeren Stände in Essen vertreten war. Aber auch Yokohama, Kumho, Toyo oder Hankook fehlten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Tune-it-Scirocco.jpg267400Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-12-08 09:48:002023-05-16 11:17:54Reifenindustrie macht sich zunehmend rar auf der Essen Motor Show
Volkwagen startet 2009 in China einen neuen Markenpokal, bei dem ein in Deutschland entwickelter Scirocco Cup zum Einsatz kommt. Insgesamt 30 Exemplare baut Volkswagen in einer Kleinserie für den Einsatz bei sechs Rennen in China. Die chinesischen Schriftzeichen auf der Seite bedeuten “Volkswagen China Rennwagen”, die Buchstaben auf den Reifen können auch Europäer lesen: Michelin.
Bei den ersten Tests in Oschersleben brachten 17 Zoll große Räder die Kraft auf den Asphalt – denkbar sind zum jetzigen Zeitpunkt aber wohl auch noch 18-Zöller wie beim Scirocco GT24, der beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring zum Einsatz kam. Die optimale Abstimmung wird derzeit noch ermittelt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/SciroMi.jpg300450Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-12-04 09:48:002023-05-17 14:05:11In China: Scirocco Cup mit Michelin
Die “ADAC Rallye Masters” haben sich als zweite Liga im deutschen Rallyesport etabliert. Die sportlich gerechte Punktevergabe in sieben Divisionen, attraktive Preisgelder, anspruchsvolle und kompakte Veranstaltungen sowie das einheitlich auf nur 250 Euro begrenzte Nenngeld sorgen für spannende Vergleiche und deutlich gestiegene Teilnehmerzahlen, heißt es in einer Pressemitteilung. In der Saison 2008 starteten im Schnitt 65 Teams bei den einzelnen Läufen.
In den Divisionen, die zur Masters-Wertung zählen, war im Vergleich zum Vorjahr ein Plus an Teilnehmern von deutlichen 29 Prozent zu verzeichnen. Durch die Aufteilung in acht Vorläufe, von denen die besten sechs zur Wertung herangezogen wurden, und die beiden Finals mit doppelter Punktevergabe blieb es erneut spannend bis zum Schluss. Erst auf der letzten Wertungsprüfung entschied sich die Masters-Wertung der jetzt abgelaufenen Saison.
Mit kleinen Änderungen starten die ADAC Rallye Masters in die Saison 2009, die am 27./28. März mit der ADAC Saar-Pfalz Rallye in Freisen beginnt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-12-02 11:28:002023-05-17 14:05:19ADAC Rallye Masters weiter in der Erfolgsspur
Mit dem Auftakt der Ende vergangener Woche gestarteten und noch bis zum 7. Dezember dauernden Essen Motor Show zeigen sich die Veranstalter Messe zufrieden angesichts der rund 115.000 Besucher, die am letzten November-Wochenende in den Ausstellungshallen gezählt wurden.
“Unser Konzept, das Angebot der weltweit vielfältigsten Automobilshow mit noch mehr Action wie zum Beispiel Motorsport live zu ergänzen, trifft den Nerv der Automobilbegeisterten”, zieht Egon Galinnis, Geschäftsführer der Messe Essen, ein erstes Zwischenfazit. “Die vier Säulen der Essen Motor Show – Serienautos, Tuning, Oldtimer & Classics und Motorsport – erweisen sich gerade in diesen Zeiten als solides Fundament der Messe”, ergänzt er. Unabhängig von der momentan schwierigen Situation in der Automobilwirtschaft bestätige der – so Galinnis – schwungvolle Messeauftakt, dass die vom Auto ausgehende Faszination ungebrochen sei.
“Automobile Individualität und Sportlichkeit sind nach wie vor gefragt. Der Mythos Auto lebt, was die Begeisterung der Messebesucher eindeutig belegt”, sagt der Geschäftsführer der Messe Essen. Zufrieden mit dem bisherigen Verlauf der Essen Motor Show ist man übrigens auch beim Verband der deutschen Automobiltuner e.
V. (VDAT). “Wie ich von vielen unserer Mitglieder höre, sind sie angenehm überrascht.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-12-02 10:38:002023-05-17 14:05:29Fulminanter Auftakt für die Essen Motor Show 2008
Ende November haben die letzten MotoGP-Reifentests vor der Winterpause stattgefunden. Während in Jerez (Spanien) acht Teams bei vergleichsweise kühlen Temperaturen mit den derzeit weichsten Bridgestone-Mischungen der Reifenspezifikation für die Saison 2009 fuhren, waren in Philip Island (Australien) zwei Teams mit eher härteren Mischungen unterwegs, um bei deutlich höheren Streckentemperaturen die Langzeitstabilität der Rennreifen zu testen. Ziel dabei war für den Reifenhersteller, auf diese Weise Daten an beiden Enden des Temperaturspektrums bzw.
zum Arbeitsbereich der Reifen sammeln zu können. Dabei wertet es Tohru Ubukata, Manager Motorradrennreifenentwicklung bei Bridgestone Motorsport, als positiv, nun das Feedback so vieler Fahrer – in Jerez und Philip Islands stiegen insgesamt 14 Piloten auf ihre Maschinen, und im nächsten Jahr fahren ja alle auf Bridgestone-Reifen – zu bekommen. Dies sei für das Unternehmen sehr nützlich, wenn es um die Weiterentwicklung der Reifen gehe.
Auch wenn dieses Thema derzeit noch nicht ganz oben auf der Prioritätenliste zu stehen scheint. “Verglichen mit der Situation, wenn man gegen einen anderen Reifenhersteller als Wettbewerber antritt, steht für uns als Alleinausrüster der MotoGP die Reifenweiterentwicklung nun nicht unbedingt im Fokus. Jedoch sind immer noch kleinere Anpassungen erforderlich, wie wir anhand der bei den jüngsten Tests und denen zuvor in Valencia gesehen haben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-12-01 12:06:002023-05-17 14:05:35Letzte MotoGP-Reifentests vor der Winterpause
Nach einem dreijährigen Entwicklungs- und Testzyklus auf insgesamt 45 Rennstrecken mit 130 Rennfahrern ist es Michelin eigenen Angaben zufolge gelungen, einen Motorradreifen speziell für die Anforderungen von Rennfahrern und Hobbyracern zu entwickeln, der mit Technologien aufwarte, die bis dato noch nicht bei Serienreifen eingesetzt wurden. So werden mit der neuen, “Power One” genannten Produktfamilie beispielsweise asymmetrische Slickreifen mit auf der rechten und linken Reifenschulter unterschiedlichen Gummimischungen eingeführt. Dies soll dem Fahrer eine weitergehende Anpassung seiner Maschine an die Besonderheiten der jeweiligen Rennstrecke erlauben, als es bislang möglich gewesen war.
Ab Januar des nächsten Jahres wird der “Power One” in den Ausführungen “Slick” und “Rain” in 16,5 Zoll in den Handel kommen sowie eine profilierte 17-Zoll-Version in acht Dimensionen und neun Mischungsvarianten. Michelin wird den neuen “Power One” im Rahmen der Frühjahrsmessen – “Motorrad 2009” im Design Center Linz (23. bis 25.
Januar 2009), “Swiss Moto” im Messezentrum Zürich (19. bis 22.Februar 2009) sowie “Motorräder” in den Dortmunder Westfalenhallen (5.
bis 8. März 2009) – erstmals einer breiten Öffentlichkeit präsentieren.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Michelin_Power_One.jpg411500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-11-27 09:15:002023-05-17 14:05:46Völlig neuer Michelin-Motorradreifen für den Straßenrennsport
Das Motorsportjahr 2008 neigt sich dem Ende entgegen. In den beiden FIA-GT-Klassen machen Michelin und Pirelli die Rennen unter sich aus. Das letzte Rennwochenende stand jetzt auf dem neuen argentinischen Rennkurs nahe Mendoza an.
In der GT1-Klasse gingen in der Gesamtwertung alle Podiumsplätze an Michelin-bereifte Fahrzeuge mit dem Maserati-Team Bartels/Bertolini an der Spitze. Ausgerechnet im Finallauf mussten sie allerdings einem vom Wettbewerber Pirelli bestückten Saleen S7R des belgischen Teams Longin/Kumpen den Vortritt lassen. In der GT2-Klasse gewannen Vilander/Bruni mit ihrem Michelin-Ferrari die Gesamtwertung; zwar kam in dieser Klasse kein Pirelli-Fahrer im Rennen aufs Treppchen, in der Gesamtwertung reichte es aber für den Pirelli-Ferrari von Malucelli/Ruberti zu Rang 2.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/PotreroLongin.jpg120180Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-11-26 15:15:002023-05-17 14:05:46Michelin und Pirelli im FIA-GT-Finale
“Wir können mit unserer Bilanz hoch zufrieden sein, dürfen jetzt aber nicht locker lassen und müssen weiter an der guten Entwicklung arbeiten”, zieht Manfred Theisen, Leiter von Yokohama Motorsport, angesichts zahlreicher Erfolge ein aus seiner Sicht positives Fazit der diesjährigen Saison. Fast 20.000 Pneus – Slicks und Regenreifen – hat der japanische Reifenhersteller eigenen Angaben zufolge in diesem Jahr an die Rennstrecken geliefert, wo sich alles in allem insgesamt 17 Monteure und vier Reifentechniker um die Belange von Fahrern und Teams kümmerten.
“An der Strecke stehen wir immer unter einem hohen Zeitdruck, da die Teams meist kurzfristig kommen und dann schnell bedient werden müssen”, weiß Theisen um die besonderen Umstände im Fahrerlager. Zur stetigen Verbesserung der Reifen werde dabei zudem noch eine Vielzahl an Daten gesammelt und Grip und Abrollverhalten mit den Fahrern diskutiert. Diese enge Zusammenarbeit macht man denn auch mit dafür verantwortlich, dass sich Yokohama als eine der Topmarken für Motorsportreifen durchgesetzt habe.
“Eine wirklich tolle Saison liegt hinter uns. Vor allem unsere Monteure und Techniker haben sich die Winterpause redlich verdient”, meint Theisen. Allerdings werde während der rennfreien Zeit weiterentwickelt, und auch die Daten der zu Ende gegangenen Saison gehe man noch einmal komplett durch, um 2009 nahtlos an die Erfolge dieses Jahres anknüpfen zu können.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Yokohama.jpg548414Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-11-26 13:06:002023-05-16 11:17:54Positives Yokohama-Saisonfazit für das Motorsportjahr 2008