Beiträge

Hankook steigt in europäische Le-Mans-Serie ein

Hankook tb

Hankook Tire setzt bei seiner globalen Wachstumsstrategie weiter konsequent auch auf den Motorsport. Der Reifenhersteller hat dabei nicht nur zur neuen Saison Bridgestone als Exklusivausrüster der populären japanischen Formel 3 abgelöst, sondern feiert in der kommenden Saison auch den Einstand als Reifenlieferant in der europäischen Le-Mans-Rennserie wie auch beim prestigeträchtigen Klassiker, den 24 Stunden von Le Mans. Bei der Teamvorstellung an der Rennstrecke Paul Ricard im Süden Frankreichs tritt der Reifenhersteller, der sich in den vergangenen Jahren in Motorsportkreisen weltweit einen Namen gemacht hat, erstmals als offizieller Reifenlieferant für das “Hankook Team Farnbacher” auf.

Der Vertrag wurde am 8. März offiziell von Teamchef Horst Farnbacher und Hankooks Chief Operating Officer und Europa-Chef Jin-Wook Choi unterzeichnet. Hankook Tire untermauert mit diesem Engagement erneut sein klares Bekenntnis zum Motorsport.

Ross Brawn kauft Honda-Rennstall

Ross Brawn übernimmt den Honda-Rennstall, dessen Teamchef er seit November 2007 war. Anfang Dezember vergangenen Jahres hatte der japanische Automobilhersteller aus finanziellen Gründen überraschend seinen Rückzug aus der Königsklasse des Motorsports angekündigt. Fahrer des künftig als “Brawn GP Formula One” auftretenden Rennteams bleiben Rubens Barrichello und Jenson Button, die im englischen Silverstone bereits ihre ersten Runden im neuen Auto drehten.

Das neue Team, dank dessen in der kommenden Saison doch wieder 20 Autos an den Start gehen, plant mit einem Budget von 150 Millionen Euro, wovon rund zwei Drittel vom ehemaligen Inhaber des Teams stammen, also von Honda. Gerüchten zufolge habe Brawn den Rennstallt für einen symbolischen Pfund kaufen können..

Formel 2 startet neu auf Avon-Reifen

Für die neu startende Formel-2-Rennserie wird Avon Tyres die Reifen liefern. “Avon hat eine lange Tradition, Reifen für die Formel-1-Nachwuchsschmiede zu liefern und wir sind stolz darauf, die Tradition fortzusetzen”, so Julian Baldwin, Geschäftsführer von Cooper Tire Europe. Der Hersteller hatte bisher Reifen für Serie “FIA Formula 3000” geliefert, die 1985 die ursprüngliche Formel 2 ablöste, dann aber 2004 selber aus dem Rennkalender verschwand.

“Wir freuen uns darauf die Verbindung zum traditionellen Sprungbrett für die Formel 1 fortzusetzen”, so Baldwin weiter. Die “FIA Formula Two Championship” wird Ende Mai mit dem Auftaktrennen im spanischen Valencia beginnen, nachdem ein Vierteljahrhundert keine Formel-2-Rennen stattgefunden haben. Es finden insgesamt 16 Rennen auf acht europäischen Rennkursen statt, darunter auch Oschersleben (4.

bis 6. September 2009). Gefahren werden in der F2 24 identische Fahrzeuge, die vom Williams-F1-Team designt und auf den Namen JPH1 getauft wurden.

Hankook löst Bridgestone in japanischer F3-Serie ab

In den Jahren 2009 und 2010 wird die renommierte Rennserie “All Japan F3 Championship” nicht mehr von Bridgestone, sondern von Hankook mit Reifen ausgestattet, wie nun auf dem Tokyo Auto Salon bekanntgegeben wurde. Darüber hinaus werde der koreanische Reifenhersteller auch als Titelsponsor auftreten. Bridgestone war zuvor zwei Jahrzehnte lang exklusiver Lieferant der Serie, die mit einem Kick-off Anfang April beginnt.

Initiative „Make Cars Green“ auch rund um Formel 1 präsent

,

In der diesjährigen Saison wird die Bridgestone-Umweltkampagne “Make Cars Green” unübersehbar auch in der Formel 1 präsent sein. Denn der Reifenhersteller will als Alleinausrüster der Serie alle Teams und Fahrer in der laufenden Saison mit “grünen” Reifen beliefern: Diese sogenannten “Make-Cars-Green”-Reifen zeichnen sich demnach durch entsprechende farbliche Ringe aus. Bridgestone zufolge werden die Teams zu jedem Rennen jeweils zwei unterschiedliche Reifenspezifikationen für trockene und nasse Streckenbedingungen zur Verfügung gestellt bekommen.

Bei den beiden Reifen fürs Trockene liegen die Unterschiede demnach in der Mischungshärte, während die beiden Regenreifen verschiedene Profiltiefen aufweisen sollen. Um jeweils die eine von der anderen Variante unterscheiden zu können, will man die jeweils weichere Slickvariante und den Regenreifen mit der höheren Profiltiefe mit grünen Farbringen auf der Seitenwand bzw. in einer Profilrille kennzeichnen.

Chris Pfeiffer holt auf Metzeler wieder WM-Titel im Stuntriding

Bereits zum dritten Mal in Folge konnte sich der Allgäuer Chris Pfeiffer Titel des Indoor-Weltmeisters der Motorradstuntfahrer sichern. Nicht zuletzt aufgrund mehrerer neuer Stuntfiguren konnte der mehrfache Welt- und Europameister erneut die meisten Punkte der Wertungsrichter auf seinem Konto verbuchen und sich damit vor den beiden Ungarn Balazs Herczeg und Zoltan Angyal ganz oben auf dem Podium platzieren. Dabei war seine Maschine – eine BMW F 800R – diesmal ebenso wieder mit Metzeler-Reifen ausgerüstet wie auch schon bei seinen vorherigen Titelerfolgen.

Bis 2011 bleibt Kumho Reifenausrüster der Formel 3 Euroserie

,

Kumho Tires wird bis 2011 weiterhin offizieller Reifenausrüster der Formel 3 Euroseries sein. Eine entsprechende Vertragsverlängerung ist jüngst zwischen den Organisatoren der Motorsportserie und dem koreanischen Reifenhersteller vereinbart worden. Kumho stellt den Teams bzw.

Fahrern demnach jährlich 10.000 Reifen für die insgesamt zehn Läufe umfassende Serie zur Verfügung. “Als Ergänzung zu unserem Sponsoring von Manchester United und weiteren Sponsorings rund um den europäischen Fußball ermöglicht es uns das Motorsportengagement, weltweit technologisches Können und Qualität zu demonstrieren.

Schumacher glaubt, 2009 die DTM-Reifen besser in Griff zu bekommen

,

Nach einem Bericht von Motorsport-Total glaubt DTM-Pilot Ralf Schumacher, in diesem Jahr den Umgang mit den in dieser Serie eingesetzten Rennreifen besser in den Griff zu bekommen als im vergangenen Jahr. Demnach hat ihm die Umstellung von den Bridgestone-Reifen, mit denen er 2007 noch in der Formel 1 unterwegs war, auf die Dunlop-Pneus in der DTM-Serie zu schaffen gemacht. “Das mit den DTM-Reifen ist wirklich ein hochsensibles Thema.

Wenn der Luftdruck minimal abweicht oder wenn man es in der Aufwärmrunde zu gut meint und zu viel Temperatur aufbaut, dann kann der Reifen schon am Ende der gezeiteten Runde Grip verlieren. Das ist wirklich eine Wissenschaft für sich, die mir sehr, sehr schwer gefallen ist”, werden ungewohnt selbstkritische Aussagen Schumachers von dem Motorsportinformationsdienst wiedergegeben. Insbesondere im Qualifying habe ihm die Kontrolle der Reifen daher Schwierigkeiten bereitet, heißt es weiter.

“Wenn man den Reifen nicht nach der letzten Kurve der Aufwärmrunde auf den Punkt auf Temperatur hat, fährt man den ersten Sektor gleich mal zwei, drei Zehntel zu langsam. Das ist ganz schwierig. Da werde ich sicherlich noch einige Reifen brauchen, bis ich das raushabe”, soll er außerdem noch gesagt haben.

Dunlop auf BMW M3 GT2 in der ALMS montiert

BMW hat eine neue Rennversion des M3 aufgelegt, die ab 2009 in der American Le Mans Series (ALMS) auf Titeljagd gehen soll. In Sebring erfolgt vom 18. bis 22.

März der Saisonauftakt mit den “12 Stunden von Sebring”. In dieser Saison werden die beiden BMW M3 GT2 in der ALMS von der deutsch-amerikanischen Fahrerpaarung Dirk Müller/Tommy Millner und von dem rein amerikanischen Gespann Joey Hand/Bill Auberlen pilotiert. Nicht die Marke Nummer 1 des Goodyear-Konzerns, sondern Dunlop-Reifen werden auf dem Auto montiert.

Capitalize übernimmt Motorradreifen-PR für Pirelli in Großbritannien

Der Reifenhersteller Pirelli hat der Londoner Agentur Capitalize die Verantwortung übertragen, seine Motorradreifenaktivitäten rund um die Marken Pirelli und Metzeler im britischen Markt zu promoten. Erste Projekte sollen eine Kampagne in Sachen des Metzeler-/Pirelli-Motorsportengagements sowie natürlich Aktionen im Zusammenhang mit der Produktpalette des Unternehmens für motorisierte Zweiräder sein. “Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Capitalize.