Erst bei der Siegerehrung machte Sebastian Vettel einen Fehler: Beim Versuch, den Pokal zu stemmen, verletzte sich der Red-Bull-Pilot am Daumen. Zuvor behielt der 21-Jährige unter schwierigsten Bedingungen 56 Runden lang den Durchblick und siegte vor seinem Teamkollegen Mark Webber. Brawn-GP-Pilot Jenson Button musste sich nach zwei Erfolgen im dritten Saison-Rennen mit Platzen 3 begnügen.
“Es war so schwierig", jubelte Vettel, der am Tag zuvor trotz technischer Probleme auf die Pole Position gerast war. Der Erfolg war der erste Grand-Prix-Sieg für seinen Rennstall. Timo Glock (Toyota) sicherte sich als Siebter noch zwei WM-Punkte.
Ein erneutes Debakel erlebte Ferrari. Vize-Champion Felipe Massa schied mit defektem Auto vorzeitig aus, Kimi Räikkönen verpasste als Zehnter die Punkte. Die Scuderia hat damit vor dem vierten Saisonrennen in Bahrain am kommenden Sonntag noch immer keinen WM-Zähler auf dem Konto.
Ab diesem Monat liefert Nissan die ersten Exemplare des Supersportwagens GT-R in europäischer Spezifikation aus, mit dem die Konkurrenz auf dem Mutterkontinent des Automobilbaus gehörig unter Druck gesetzt werden soll: 485 PS leistet der 3,8-Liter-Biturbo-Renner, sein mächtiger V6 liefert ein maximales Drehmoment von 588 Nm. Als Reifenpartner wählten die Japaner Dunlop: Unter der Bezeichnung “Dunlop SP Sport 600” leistet ein von Dunlop Japan speziell für den Boliden entwickelter Reifen seinen Dienst, der mit dem Notlaufsystem DSST ausgestattet ist. Der perfekt auf den sportlichsten Nissan zugeschnittene Reifen wird in den Dimensionen 245/40 ZR20 (Vorderachse) und 285/35 ZR 20 (Hinterachse) montiert.
Und schon vor Auslieferung der ersten bereits vorbestellten Exemplare von insgesamt 2.500 sorgte der Nippon-Jet für Furore: In 7:29 Minuten umrundete der Serien-GT-R die legendäre Nürburgring-Nordschleife.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Nissan_GT-R-tb.jpg380600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2009-04-17 12:09:002023-05-17 14:18:33Nissan GT-R in Europa exklusiv auf Dunlop-Reifen
Das im Herbst 2007 von der point-S-Gruppe übernommene Franchise- bzw. Werkstattsystem Automeister ist mit einer neuen sechsseitigen Werbebeilage in das Sommergeschäft gestartet. “Mittels der Automeister-Werbebeilage sprechen wir gezielt unsere Kunden an und bieten ihnen interessante Angebote”, meint Stefan Brohs, Marketingleiter der Automeister GmbH.
Neben der aktiven Vermarktung der neu aufgelegten Automeister-Kundenkarte will man zudem die Autoserviceleistungen des Werkstattsystems in den Mittelpunkt rücken sowie gleichfalls noch das Thema Reifen & Räder aktiv bewerben. “Wir freuen uns, mit Maloya einen guten Partner für das Reifengeschäft gefunden zu haben”, sagt Jürgen Benz, Geschäftsführer der Automeister GmbH, unter Betonung einer aktiven Zusammenarbeit der Systemzentrale mit den Automeister-Partnern. Im Rahmen eines Arbeitskreises werden sämtliche Inhalte gemeinsam mit den Partnern abgestimmt, so Benz.
Abgesehen davon steht aber außerdem auch ein Automeister-Porsche vom Typ 996 GT 3 Cup kurz vor seinem ersten Renneinsatz am Nürburgring: Das Automeister-Team “Locke” wird bei der Auftaktveranstaltung des Porsche Sports Cup vom 24. bis zum 26. Mai an den Start gehen, wobei Partner des Werkstattsystems vor Ort sein werden, um gemeinsam mit Maloya beispielsweise die Grand-Prix-Strecke als Taxigast zu erleben.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Automeister_Porsche.jpg267400Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2009-04-17 12:01:002023-05-16 11:17:43Start ins Sommergeschäft bei Automeister
Bei den “1.000 Kilometern von Hockenheim”, die als traditionelles Startrennen der deutschen Motorradsportsaison gelten, konnte sich der neue Rennstreckenreifen Metzeler “Racetec Interact” am Ostersamstag (11. April) gut Szene setzen: Nicht nur die Siegerbikes der Klassen 2, 3 und 4 waren mit ihm bereift, sondern auch viele engagierte Hobby-Racer in den Top-Ten-Platzierungen hatten ihn an ihrer Maschine montiert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Metzeler_1.000_km.jpg298400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2009-04-17 11:08:002023-05-17 14:18:34Drei Klassensiege für Metzeler bei den „1.000 km von Hockenheim“
Nachdem bei dem Formel-1-Rennen am kommenden Wochenende auf dem Shanghai International Circuit in China offenbar dieselben Reifenspezifikationen wie zuletzt in Australien mit superweicher und harter Mischung zum Einsatz kommen sollen, wird seitens einiger Fahrer Kritik daran laut. Insbesondere Fernando Alonso sei “besorgt und keineswegs amüsiert”, heißt es bei der Adrivo Sportpresse. “Das ist die schlimmste Entscheidung, die sie seit langer Zeit getroffen haben”, hat der Renault-Pilot demnach Bridgestone und FIA für ihre Reifenauswahl kritisiert und diese für die Strecke in Shanghai als lächerlich bezeichnet.
“Wenn sie eine bessere Show wollen, können wir auch Nummern ziehen, und wer die 13 zieht, bekommt Regenreifen”, wird Alonso zitiert, der mit seiner Meinung anscheinend nicht alleine dasteht. “Der harte Reifen wird eine Rutschpartie, vielleicht sogar eine Katastrophe. Der weiche Reifen ist auch eine Katastrophe, er wird abbauen ohne Ende.
Es ist also eine doppelte Katastrophe”, stößt Nico Rosberg anscheinend ins gleich Horn. “Der eine ist zu hart, der andere ist zu weich. Der richtige Reifen liegt Zuhause”, meint Fernando Alonso.
Casey Stoner, MotoGP-Weltmeister von 2007, erwischte beim Rennen in Katar einen optimalen Saisonauftakt: Der Ducati-Werkspilot feierte einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg vor seinem Erzrivalen Valentino Rossi und hat damit in der Weltmeisterschaft fünf Punkte Vorsprung. Stoner war im Nachhinein froh, dass der Grand Prix wegen Regens um 22 Stunden verschoben wurde und erst am Ostermontag stattfand. Ob er auch am Sonntag gewonnen hätte, wusste der Australier nicht: “Aufgrund der verkürzten Trainingszeit fanden wir es schwierig, ein Setup zu finden.
Mit dem Setup für gestern Nacht [Sonntag] wären wir nicht happy gewesen, aber heute hatten wir noch einmal die Chance, im zweiten Warmup daran zu arbeiten. Jetzt lief alles wunderbar", bilanzierte er gestern nach dem Rennen. Nach den ersten paar Runden konzentrierte sich Stoner nur noch darauf, seinen Vorsprung auf Verfolger Rossi zu verwalten.
Am Ende brachte er 7,771 Sekunden Vorsprung über die Ziellinie. Für Stoner war es der dritte Katar-Triumph in Folge..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2009-04-14 11:19:002023-05-17 14:18:44Casey Stoner setzt sich gegen Valentino Rossi durch
Als man sich zum Ende der vergangenen Saison dafür entscheid, mit Bridgestone einen Vertrag als Alleinausrüster der MotoGP zu unterzeichnen, fand diese Ankündigung nicht überall Anklang. Aber ein solcher Schritt machte durchaus Sinn, so Motorsport-Total.com.
In Zeiten wirtschaftlicher Schwierigkeiten könne man allein durch weniger Reifentests viel Geld sparen. Außerdem haben alle Fahrer das gleiche Matierial und die Verlierer somit eine Ausrede weniger. Beim Saisonauftakt der MotoGP in Katar am kommenden Wochenende bricht nun die neue Ära mit dem Einheitsreifen an.
“Wir sind stolz, der offizielle Ausrüster dieser Serie zu sein", sagte Bridgestone-Manager Hiroshi Yamada. Die Japaner decken nun mit der MotoGP und der Formel 1 gleich zwei Topserien des weltweiten Motorsports mit Gummis ein. “Jetzt sind die Testfahrten vorbei und beim Saisonauftakt in Katar bekommen wir erste Hinweise darauf, wie sich die Weltmeisterschaft in diesem Jahr entwickeln könnte", so Yamada weiter.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2009-04-08 15:44:002023-05-17 14:18:47In der MotoGP brechen neue Zeiten an – mit Bridgestone
Als hätte es nie eine Winterpause gegeben feierten die mit den Motorsportfelgen aus dem Hause ATS ausgerüsteten Rennboliden beim fulminanten Saisonstart der Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring einen erfolgreichen Saisonauftakt. Allen voran der des 300 PS starke Seat Leon von Inter Racing, der trotz starker Konkurrenz bereits beim ersten Rennen mit Frank Lorenzo und Harald Jacksties am Lenkrad und auf den “ebenso zuverlässigen wie leichten ATS-Motorsporträdern ‚GTR’” einen ersten Klassensieg auf seinem Konto verbuchen kann. “Besser hätte die BFGoodrich-Langstreckenmeisterschaft wohl kaum in ihre neue Saison starten können”, heißt es folglich in einer Presseinformation.
Das Team kam dabei mit einer Runde Vorsprung vor dem Zweitplatzierten der Klasse SP3T – ebenfalls auf ATS-Felgen – ins Ziel. “Somit konnte das leichte und hochfeste GTR-Rad einen Einstand nach Maß – einen Doppelsieg – feiern.”
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ATS_Seat_03-tb.jpg400600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2009-04-07 16:45:002023-05-17 14:18:49ATS geht mit Doppelsieg in Langstreckenmeisterschaft
Am vergangenen Wochenende konnte das von Dunlop ausgerüstete Team “Laguna Niguel” den Erfolg aus dem Vorjahr beim Eröffnungsrennen zur “Tire Rack ProSolo National Series” wiederholen. Das Team gewann dabei im Mitsubishi Evo auf Dunlop-Reifen vom Typ Direzza Sport Z1 Star Spec..
Yokohama Motorsport hat gleich zum Auftakt in die Rennsaison seine Vormachtstellung bewiesen. Beim Start der Langstreckenmeisterschaft am 4. April auf dem Nürburgring fuhren vier der ersten sechs Teams auf den japanischen Reifen, zusätzlich erreichten Yokohama-bereifte Fahrzeuge insgesamt fünf Klassensiege.
Zu guter Letzt sind die ersten Tabellenführer der Saison ebenfalls mit den Hochleistungsreifen aus Fernost unterwegs. Bei perfekten Wetterbedingungen mit Sonnenschein und Temperaturen knapp unter 20 Grad feierte die Langstreckenmeisterschaft einen traumhaften Saisonauftakt. Alle Teams der Top-Autos mussten sich aufgrund eines geänderten Reglements mit neuen Begebenheiten vertraut machen.
Um mehr Fahrzeugen einen Gesamtsieg zu ermöglichen, wird in dieser Saison in den großen Klassen mit einem Luftmengenbegrenzer gefahren, der die PS-Leistung reduziert. Was manche Teams vorher mit mehr Pferdestärken erreichten, muss nun durch fahrerisches Können und ein besseres Set-up ausgeglichen werden. Dabei spielen die Reifen eine entscheidende Rolle.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Mamerow-tb.jpg372600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2009-04-06 13:32:002023-05-17 14:18:53Yokohama-Teams räumen beim VLN-Auftakt ordentlich ab