Dass Jörg Teuchert beim Auftaktrennen der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) auf dem Lausitzring beide Läufe in der Superbike-Klasse für sich entscheiden konnte, führt er nicht nur auf die Performance seiner Maschine zurück, sondern auch auf die Dunlop-Rennreifen, mit denen seine Yamaha ausgerüstet ist. “Es sieht so aus, dass das Motorenkonzept der neuen Yamaha R1 reifenschonend ist. Und die Performance war natürlich auch ein Verdienst von Dunlop, aber auch unseres Fahrwerksmanns – eigentlich des ganzen Teams.
Es muss halt alles zusammenpassen”, so Teuchert im Anschluss an das Rennen am letzten April-Wochenende. Im Training sei zwar nicht so gut gelaufen, weswegen man sich gleich auf eine gute Renn-Performance konzentriert habe. “Der Plan ist aufgegangen – da bin ich natürlich glücklich”, freut er sich.
Die Leser der Fachzeitschrift Motor Klassik haben Michelin erneut zur besten Marke im Reifenbereich gewählt. Bei der diesjährigen Wahl zum “Klassiker der Zukunft”, an der sich knapp 16.200 Leser des Oldtimermagazins beteiligt haben, wurde die Frage nach einer besonders überzeugenden Reifenmarke von 60 Prozent aller Teilnehmer mit dem Namen Michelin beantwortet – so wie auch schon 2007, als erstmals Meinungen zu Zubehörmarken abgefragt wurden und der Reifenhersteller ebenfalls den Titel als “Best Brand” erhalten hatte.
“Dieses positive Urteil ist für uns deshalb so besonders wertvoll, weil Motor-Klassik-Leser eine sehr engagierte und besonders gut informierte Zielgruppe sind”, freut sich Jan Hennen, Leiter Motor- und Wirtschaftspresse Pkw, Motorsport und Zweirad, über den Erfolg bei der alle zwei Jahre stattfindenden Leserwahl. Übrigens sollen fast 80 Prozent der Motor-Klassik-Leser angegeben haben, dass Reifen für sie ein wichtiges Interessengebiet seien – der beste Wert aller Zubehör-Kategorien. 41,7 Prozent interessieren sich demnach sogar “ganz besonders” für Reifen.
Michelin produziert eigenen Angaben zufolge rund 100.000 Oldtimerreifen pro Jahr für eine Vielzahl klassischer Automobile. In der Firmenzentrale im französischen Clermont-Ferrand gibt es eigens dafür eine eigene Produktionslinie, mit der das Unternehmen regelmäßig historische Pneus in Kleinstserien neu auflegt.
Dabei werden die Reifen automobiler Klassiker exakt nachgebaut, sagt Michelin. Lediglich die verwendeten Rohstoffe wie Gummimischungen, Karkasslagen oder Nylonfäden seien – zugunsten höherer Haltbarkeit, geringerem Rollwiderstand und mehr Sicherheit – auf dem heutigen Stand der Technik. Insgesamt führt Michelin demnach 72 verschiedene Reifentypen in unterschiedlichen Dimensionen im Programm: vom Diagonalpneu der 1920er Jahre über Weißwand- und Radialreifen aus den frühen 1950ern bis hin zur Bereifung für Youngtimer – ergänzt wird dies durch Reifen für historische Renn- und Rallyefahrzeuge.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-04-28 15:11:002023-05-17 14:21:05Michelin wieder „Best Brand“ bei Oldtimerreifen
Nach dem Großen Preis von Bahrain, den Brawn-GP-Pilot Jenson Button vor dem Heppenheimer Sebastian Vettel (Red Bull Racing) und dem Italiener Jarno Trulli (Toyota) für sich entscheiden konnte, hat sich Bridgestone hinsichtlich der verfügbaren Reifenspezifikationen für die kommenden vier Formel-1-Rennen festgelegt. Beim Grand Prix in Monaco werden dabei die beiden Mischungsvarianten “Super Soft” und “Soft” zum Einsatz kommen, während die Rennfahrer in Istanbul (Türkei) und Silverstone (Großbritannien) jeweils die Varianten “Soft” und “Hard” verwenden müssen. Und zum Großen Preis von Deutschland auf dem Nürburgring bringt Bridgestone die Mischungsvarianten “Super Soft” und “Medium” mit an die Strecke.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-04-27 14:19:002023-05-17 14:21:07Reifenspezifikationen für die nächsten F1-Rennen festgelegt
Christian Mamerow und Lance-David Arnold pilotierten am vergangenen Sonnabend den Yokohama-Porsche von Mamerow-Racing zum ersten Saisonsieg in der Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring. Auf der Nordschleife waren bei Temperaturen unter zehn Grad und Mischverhältnissen aus Regen und trockenen Abschnitten die Reifen besonders gefordert. Den Yokohama-Pneus schien die Witterung allerdings nichts auszumachen, denn der Cup S Porsche kam zu einem ungefährdeten Start-Ziel-Sieg mit einem 23-sekündigen Vorsprung.
Vom Start des Vier-Stunden-Rennens weg zeigte der Porsche dann den Gegnern die Rückleuchten. Zu keinem Zeitpunkt war ein anderes Team in der Lage, dem GT3-Boliden zu folgen.
Alutec wird neuer Partner der “German RaceWars”, dem legendären Viertel-Meilen-Spektakel. An den Start gehen darf dabei jeder, der über einen Führerschein, über ein verkehrstüchtiges Auto verfügt und auf die Jagd nach der schnellsten Beschleunigungszeit auf der legendären Strecke von einer Viertel-Meile gehen will. 2009 gehen die “German RaceWars” bereits in ihre sechste Saison.
Und diesmal mit Unterstützung von Leichtmetallfelgen-Spezialist Alutec. “Die ‚German RaceWars’ sind für uns ein optimales Umfeld, um unsere Produkte zu präsentieren”, erläutert Sascha Frenger, Verkaufsleiter von Alutec und ergänzt: “Bei den ‚RaceWars’ können sich Motorsportbegeisterte offiziell und ganz legal austoben. Wir sehen die Veranstaltungen somit auch als einen sehr guten Beitrag, um illegalen Straßenrennen entgegen zu wirken.
Und dieses Ansinnen wollen wir unterstützen.” Bei drei der insgesamt fünf Events ist Alutec auch mit einem eigenen Ausstellungsstand in Eisenach/Kindel, wo die Beschleunigungsrennen stattfinden, vor Ort..
Bei dem 24-Stunden-Rennen für Motorräder in Le Mans (Frankreich) haben das Team Yamaha Austria Racing und das Honda-Werksteam den ersten und den zweiten Platz für Michelin eingefahren können. Den Doppelsieg bei dem Langstreckenrennen wertet der Hersteller als Bestätigung der Qualitäten seiner Rennreifen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Michelin_24h_Le_Mans.jpg386580Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2009-04-21 12:52:002023-05-17 14:18:23Doppelsieg für Michelin bei den 24 Stunden von Le Mans
DTM-Stars hautnah, satter Motorensound und grandioses Wetter in der Sportstadt Düsseldorf waren die Garanten für einen neuen Zuschauerrekord bei der mittlerweile vierten DTM-Präsentation auf der Königsallee. 210.000 Besucher sorgten zwischenzeitlich dafür, dass die Zugänge zur Königsallee gesperrt werden mussten.
“Es ist für uns immer wieder ein sehr glücklicher Moment, wenn wir sehen, wie beliebt die DTM ist. Für die ganze Familie ist etwas dabei. Das macht die DTM so besonders", sagte Hans Werner Aufrecht, Vorsitzender des ITR e.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2009-04-20 16:24:002023-05-17 14:18:25Neuer Zuschauerrekord bei der DTM-Präsentation in Düsseldorf
Unter anderem mithilfe seines Know-hows aus der Superbike-Weltmeisterschaft (SBK), wo man exklusiver Reifenausrüster ist, hat Pirelli eigenen Worten zufolge seine Rennpneus für die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft (IDM) weiterentwickelt. “Obwohl Pirelli in der vergangenen Saison mit den Meistertiteln sowohl in der Superbike- als auch in der Supersport-Kategorie überaus erfolgreich war, haben wir uns auf diesen Lorbeeren nicht ausgeruht. Wir wollen mit unseren Neuentwicklungen auch 2009 wieder voll durchstarten und ganz vorne mit dabei sein”, so Thomas Thierolf, IDM-Technikchef bei Pirelli.
Bei der Weiterentwicklung der IDM-Reifen seien – so das Unternehmen – jedoch nicht nur die Erfahrungen aus der SBK-Weltmeisterschaft eingeflossen, sondern zudem noch das Fahrkönnen von IDM-Fahrern wie dem amtierenden Superbike-Meister Martin Bauer. Darüber hinaus soll dessen Teamkollege Michael Schumacher ebenfalls einen wichtigen Beitrag für das IDM-Entwicklungsprogramm von Pirelli geliefert haben. Für die aktuelle Saison hat der Hersteller denn auch gleich noch zwei neue Dimensionen im Angebot.
“Neben umfangreichen Verbesserungen sowohl bei den Karkassen wie auch den Mischungen können wir in dieser Saison zudem die neuen Dimensionen 190/60 und 200/70 anbieten. Mit ihren neuen Konturen werden diese Typen auf einigen Strecken ein spürbares Plus an Performance bieten”, erklärt Thierolf.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Pirelli_IDM_Martin_Bauer.jpg328400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2009-04-20 11:57:002023-05-17 14:18:28Pirelli startet mit zwei neuen Reifendimensionen in die IDM-Saison 2009
Unter dem Namen “Dunlop-Art-Car” hat der Reifenhersteller einen Designwettbewerb mit dem Ziel gestartet, innerhalb von 24 Tagen eine Fahrzeuglackierung für das 24h-Rennen von Le Mans (Frankreich, 13. bis 14. Juni) zu finden.
Kreative Köpfe ab 18 Jahren aus Deutschland, Frankreich, Spanien, Portugal und Großbritannien sind in diesem Rahmen vom 14. April bis 7. Mai 2009 dazu aufgerufen, das Design für den Ferrari F430 GT des Teams JMW-Motorsport zu schaffen, das sich im vergangenen Jahr in der europäischen Le-Mans-Serie auf Dunlop-Reifen den Sieg in der GT2-Klasse sichern konnte.
Gesucht werden Designvorschläge, die den Dunlop-Slogan “Fühle die Straße” widerspiegeln. Um bei der nationalen Vorausscheidung in Deutschland teilzunehmen, müssen sich deutsche Amateurdesigner im Internet auf www.dunlop.
de anmelden. Registrierten Teilnehmern stehen im Download-Bereich entsprechende Designschablonen der Ferrari-Karosserie zur Verfügung. Die drei Erstplatzierten des europäischen “Dunlop-Art-Car”-Wettbewerbs sowie der Sieger des Internetvotings der europäischen Ausscheidung werden im Juni dieses Jahres nach Le Mans eingeladen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Dunlop_24h_Le_Mans.jpg360400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2009-04-20 11:01:002023-05-17 14:18:31Fahrzeugdesign für 24h von Le Mans gesucht: „Dunlop-Art-Car“-Wettbewerb
In Bezug auf die Reifen gab es beim Großen Preis von China angesichts der durchgängig nassen Bedingungen nur wenige Überraschungen, um genauer zu sein nur eine. Einzig Nico Rosberg wagte im Verlauf des Rennens den Wechsel auf Intermediates, schließlich hatte er nichts mehr zu verlieren. Diese Wahl war jedoch keine gute, der Deutsche musste erneut zurückrüsten und war damit der einzige, der dreimal die Reifen wechselte, so Motorsport-Total.
com. “Einmal mehr im Jahr 2009 haben wir ein aufregendes Rennen gesehen", so Hirohide Hamashima, Direktor der Reifenentwicklung bei Bridgestone Motorsport. “Gratulation an Red Bull Racing zu ihrem ersten Sieg und ein Sebastian Vettel zu seinem zweiten Sieg.
" Hamashima weiter: “Ich denke, dass unsere Reifenzuordnung für dieses Wochenende interessant, das Qualifying aufregend war. Das Rennen war eine weitere Demonstration der Tatsache, dass unsere Regenreifen in den korrekten Bedingungen gut funktionieren. Die Regenreifen haben hier gut funktioniert.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2009-04-20 10:13:002023-05-17 14:18:31Bridgestone: F1-Regenreifen haben gut funktioniert