Beiträge

Computerrennspiel mit Pirelli als virtuellem „Reifenausrüster“

Pirelli Volvo Game

Unter der Internetadresse www.volvocars.com/game steht seit Ende Mai das Rennspiel “Volvo – The Game” zum kostenlosen Download (Größe: knapp 600 MByte) bereit, bei dem Pirelli als exklusiver “Reifenausrüster” fungiert.

Bei dem vom schwedischen Unternehmen SimBin entwickelten Computerrennspiel für die Windows-Plattform (XP, Vista) hat man die Möglichkeit zwischen verschiedenen Volvo-Modellen zu wählen – inklusive des während der Detroit Auto Show vorgestellten S60 Concept. Von Pirelli stammt dabei nicht nur die virtuelle Bereifung der Fahrzeuge, sondern das Unternehmen ist in dem Spiel auch in Form etwa von Bandenwerbung präsent. Zudem hat der Reifenhersteller für die besten Rundenzeiten, die zwischen 26.

Mai und 9. Juni auf der Strecke Göteborg gefahren wurden bzw. zwischen 10.

und 24. Juni auf dem “Chayka” genannten Kurs gefahren werden, Preise zur Verfügung gestellt: Die schnellsten können auf einen Satz 18-Zoll-Reifen der Marke Pirelli hoffen.

.

Asymmetrische Laufflächen beim spanischen MotoGP-Lauf

Beim nächsten MotoGP-Lauf auf dem spanischen Circuit de Catalunya am kommenden Wochenende wird Bridgestone als exklusiver Ausrüster der Serie den Fahrern erstmals Hinterradreifen mit einer asymmetrischen Laufflächenmischungsverteilung zur Verfügung stellen. Da der Kurs acht lang gezogene und daher eher schnell zu durchfahrende Rechtskurven zu bieten hat, während die fünf Linkskurven von den Piloten wesentlich langsamer genommen werden müssen, werden die Reifen zu den beiden Schultern hin unterschiedlich belastet. Die rechte Seite wird stärker gefordert, weshalb dort eine härtere Mischungsspezifikation verwendet wird.

Die linke Seite bleibe demgegenüber vergleichsweise kühler, sodass Bridgestone dort auf eine weichere Mischungsspezifikation setzt. Mit Ende des Rennens in Spanien tritt zudem übrigens eine Änderung des MotoGP-Reifenreglements in Kraft. Nunmehr müssen sich die Fahrer unmittelbar nach Ende eines Rennens hinsichtlich ihrer Reifenstrategie für den darauf folgenden Lauf festlegen: Sie können sich jetzt entscheiden, ob sie beim nächsten Rennen fünf Reifen der einen und drei Reifen der anderen der jeweils zwei von Bridgestone zur Verfügung gestellten Mischungsspezifikationen haben wollen oder ob sie – wie gehabt – jeweils vier Slicks der härteren bzw.

Michelin setzt für zwölften Le-Mans-Erfolg am Stück auf Ausdauer

LeM

Wohl nirgendwo dauern 24 Stunden länger als in Le Mans: Der legendäre Langstreckenklassiker verspricht auch in diesem Jahr wieder Höchstspannung und erstklassigen Rennsport pur. Für Michelin, seit 1998 bei diesem Mythos ungeschlagen, bringt die 77. Auflage am kommenden Wochenende interessante neue Herausforderungen mit sich – zum Beispiel den Wunsch der Partnerteams nach noch geringerem Reifenverschleiß.

“Diablo Days 2009” – mit Pirelli auf die Rennstrecke

,
Pirelli Diablo Days 2009

Auch diesem Jahr bietet Pirelli Racing-Fans wieder die Gelegenheit, im Rahmen sogenannter “Diablo Days” Spaß auf der Rennstrecke zu erleben. Und das zu einem – wie es heißt – “besonders attraktiven Preis”, denn bei den angebotenen zweitägigen Renntrainings auf den Strecken in Oschersleben (20./21.

Juli) oder Hockenheim (27./28. Juli) ist ein Satz Pirelli-Reifen – zur Wahl stehen die Modelle “Dragon Supercorsa Pro SC”, “Diablo Rosso” bzw.

“Diablo Corsa III”, “Diablo Superbike”, “Diablo Supercorsa SC” oder “Diablo Supercorsa SP” – gleich mit dabei. Zudem bekommt jeder Teilnehmer ein exklusives “Diablo-Days”-T-Shirt. Aber abgesehen davon wird bei den Veranstaltungen unter anderem auch ein Reifenseminar mit Tipps zur Fahrwerksabstimmung geboten.

In Oschersleben sind außerdem Instruktoren der “GP Racing School” vor Ort und können optional gebucht werden. Des Weiteren wird bei diesem Termin für alle Hobbyracer ein Sprintrennen veranstaltet, das in zwei Klassen gefahren wird. In Hockenheim dagegen ist das Sportmotorradmagazin PS als Partner mit dabei – hier gibt es als Besonderheiten eine Stuntshow mit Jo Bauer, die Option auf einen Sportfahrerlehrgang sowie die Gelegenheit, X-lite-Helme Probe zu fahren.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und eine Option zur Onlineanmeldung sind im Internet unter der Adresse www.bike-promotion.de zu finden.

Top-Platzierungen für Dunlop-Fahrer in der IDM

,
Dunlop IDM Teuchert

Am letzten Mai-Wochenende fand am Nürburgring vor 15.700 Zuschauern das dritte Rennen der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) statt. Beim Lauf in der Superbike-Klasse lieferten sich acht Fahrer im Spitzenfeld einen erbitterten Kampf, den der auf Dunlop-Reifen vertrauende Yamaha-Pilot Jörg Teuchert letztlich für sich entscheiden und damit seinen fünften Saisonsieg in Folge einfahren konnte.

In der Supersport-Kategorie tat es ihm Sascha Hommel gleich: Der Reichenbacher sicherte sich die Poleposition sowie den Sieg in beiden Läufen – wie Teuchert auch auf Dunlop-Reifen. Einen weiteren Erfolg für den Reifenhersteller konnte im 125er-Klassement zudem Marcel Schrötter einfahren, der am Nürburgring das dritte Rennen in Folge und somit alle bisherigen Saisonläufe für sich entscheiden konnte. Die nächsten IDM-Rennen finden am 21.

Juni (Sachsenring), am 5. Juli (Salzburgring, Österreich), am 2. August (Schleizer Dreieck), am 23.

August (TT Circuit, Assen, Niederlande) und am 13. September (Hockenheimring) statt.

.

Zweite Runde der „Dunlop Drift Challenge Austria“ am Wochenende

Dunlop Drift Challenge Austria Dotz Danziger

Am kommenden Wochenende (12./13. Juni) findet im Fahrtechnikzentrum Lang-Lebring (Steiermark/Österreich) des Österreichischen Automobil-, Motorrad- und Touringclubs (ÖAMTC) die zweite Runde der “Dunlop Drift Challenge Austria 2009” statt.

Unterstützt wird diese Motorsportserie von Dotz, weshalb die Rädermarke unter den über 50 Startern selbst auch vertreten ist. Zum einen wird als offizielles Dotz-Auto ein BMW M3 E46 eingesetzt, in dem der Österreicher Hannes Danzinger hinter dem Lenkrad sitzt – zum anderen rechnet man sich gute Chancen auf den Sieg in der Gesamtwertung mit dem deutschen Dotz-Fahrer Dino Rockstroh in seinem Nissan 200SX S13 aus, der aktuell auf Rang acht in der Meisterschaft steht.

.

Lassa tritt nun auch im Rallyesport in Italien an

Das “Lassa Rally Team”, das bisher nur bei den Rennen im Rahmen der Türkischen Rallyemeisterschaft mitgefahren ist, tritt nun auch bei der “Italian Gravel Rally Championship” in Italien an, wo der türkische Reifenhersteller Brisa seit 2010 vertreten ist und eine gute Marktabdeckung für sich und seine Importeure reklamiert. Das Rallyeteam wurde 2007 gegründet, um die Entwicklung der der Lassa-Rennreifen voranzutreiben.

.

Auf Hankook auf Rekordfahrt von Rabatt nach Istanbul

,
20090602 Hankook Tire Europe COO J W Choi and G Plattner tb

Österreichs automobiler Langstreckler Gerhard Plattner startete gestern in eines seiner bisher ehrgeizigsten Abenteuer. Zum ersten Mal überhaupt möchte der Rekordfahrer innerhalb von drei Tagen mit dem Auto drei verschiedene Kontinente befahren. Bei dieser Marathon-Tour, die ihn auf einem serienmäßigen Audi A3 durch 13 Länder führen wird, “verlässt sich Plattner nicht nur auf seine bevorzugte Fahrzeugmarke, sondern auch auf Hochleistungsreifen aus dem Hause Hankook”, heißt es dazu vonseiten des Reifenherstellers.

Rund sieben Mal hat Gerhard Plattner bereits auf der Jagd nach Rekorden die Welt umrundet. Doch die Faszination des Autofahrens lasse den Journalisten auch nach knapp sieben Millionen gefahrenen Kilometern nicht los. Bei seinem neuen Rekordversuch werde Plattner, begleitet von seinem Langzeit-Copiloten Franz Doppler, jetzt erstmals innerhalb von nur 72 Stunden (= 3 x 24 Stunden) fast 5.

000 Kilometer von der marokkanischen Hauptstadt Rabat über Europa bis in den asiatischen Teil Istanbuls zurücklegen. Der laut Guinness Buch der Rekorde “vielseitigste Autofahrer der Welt” ist sich der enormen Herausforderung bewusst – und setzt auf bewährte Partner, um die extremen Bedingungen der Strecke zu meistern.

.

Hankook intensiviert internationales Motorsportengagement

Während aktuell die Vorbereitungen auf das 24-Stunden-Rennen von Le Mans laufen, bei denen das Hankook-Team Farnbacher mit der Nummer 89 in der Klasse GT2 mit einem Ferrari F430 ein Wörtchen mitreden will, verschärft der Reifenhersteller sein internationales Rallye-Engagement: In Vorbereitung auf die International Rally Challenge (IRC) des nächsten Jahres, wo man voll angreifen will, wird ein Opel Corsa OPC Super 2000 des Teams MSD bereits in diesem Jahr in fünf Rennen im Rahmen der IRC ausgerüstet. Gesteuert wird das Auto vom Franzosen Alex Bengue, der das im März dieses Jahres von der FIA homologierte Fahrzeug schon auf Hankook-Reifen testen konnte. Hankook nutzt 2009, um sowohl für Asphalt- als auch Schotterstrecken ein “Feintuning” für die Reifen vorzunehmen.

Das erste gemeinsame Rennen findet am 19./20. Juni statt (die belgische “Ypres Rallye”), bevor es weitergeht nach Tschechien, Spanien, San Remo und Schottland.

Falken-Team beim 24-Stunden-Rennen erfolgreich

Das „ADAC Zürich 24h-Rennen“ auf der Nordschleife des Nürburgrings ist international das härteste Langstreckenrennen und der legendärste Motorsport-Showdown. Manche sagen: Selbst die Rallye Dakar sieht gegen die sie alt aus. 663 Fahrer aus 32 Nationen – verteilt auf 180 Boliden – kämpften vor 235.

000 anwesenden Zuschauern und 110 internationalen TV-Teams um Sieg und Platz in der 24-Stunden-Schlacht. Immerhin überstanden 118 Rennwagen die Tortur der ‚grünen Hölle’.

.