Im Gespräch mit der Zeitschrift “auto motor und sport” gibt sich Formel-1-Chef Bernie Ecclestone zuversichtlich, die offene Frage des Reifenlieferanten für die Rennserie rechtzeitig für das kommende Jahr zu beantworten. “Wir würden bestimmt Ersatz finden, aber ich hoffe, dass Bridgestone seine Entscheidung noch einmal überdenkt. Wir arbeiten daran”, so Ecclestone.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2010-03-12 13:06:002023-05-17 14:41:38Ecclestone zuversichtlich zur Frage des Formel-1-Reifenlieferanten
In der Tradition vorangegangener Jahre, aber mit neuem Partner PROsport Performance stellt Pirelli auch in der VLN-Saison 2010 einen Renndienst am Nürburgring. “Pirelli wird in Zukunft wieder verstärkt auf die Rennveranstaltungen am Nürburgring setzen und hat in den vergangenen Monaten neue Reifentypen speziell für die Nordschleife entwickelt. Daher war es für uns wichtig, einen lokalen Partner für die VLN-Rennen und das 24h-Rennen zu finden, der die Pirelli-bereiften Teams optimal unterstützen kann”, so Michael Blaufuss (Pirelli Motorsport) anlässlich des Vertragsabschlusses in Breuberg.
Wie schon im vergangenen Jahr hat Metzeler auch für die Teilnehmer 2010er-Ausgabe des Motorradrennens “1.000 km Hockenheim” wieder ein spezielles Angebot in petto. Wer bei dem Rennen am Ostersamstag (3.
April) mit dem “Racetec Interact” (oder dem “Racetec Rain”) an den Start gehen möchte, dem werden die Reifen zu einem – wie es heißt – “äußerst attraktiven Sonderpreis von 270 Euro” je Satz angeboten. Dieser Preis gilt demnach unabhängig davon, ob für die jeweilige Maschine ein 180/55er- oder 190/55er-Hinterreifen benötigt wird. Die Gesamtmenge der Angebotssätze ist allerdings auf zwei pro Team beschränkt.
Abgesehen davon legt Metzeler jedem Angebotspaket noch eine Racing-Mütze bei. Darüber hinaus werden für alle Fahrer, die dieses Angebot nutzen und in Hockenheim in ihrer Klasse auf den Plätzen eins bis zehn einlaufen, zusätzlich noch ausschließlich beim Metzeler-Renndienst einzulösende Erfolgsprämien ausgelobt: Für einen Klassensieg gibt es zwei Sätze “Racetec Interact”, für einen zweiten oder dritten Platz zwei “Racetec-Interact”-Hinterradreifen bzw. zwei Vorderradreifen gleichen Typs sowie für die weiteren Ränge Reifengutscheine im Wert von 200 Euro (vierter/fünfter Platz), 100 Euro (sechster/siebenter Platz) und 50 Euro (achter bis zehnter Platz).
00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2010-03-09 13:36:002023-05-17 14:41:47Rund um die „1.000 km Hockenheim“ wieder spezielles Metzeler-Angebot
Der Reifenhersteller Pirelli will den Nachwuchs im Motorradrennsport fördern und hat deshalb hierzulande ein entsprechendes Programm für deutsche Fahrertalente aufgelegt. Das Volumen des zugrunde liegenden Fördertopfes wird dabei mit rund 25.000 Euro beziffert, wobei das Geld erfolgreichen Piloten aus der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) sowie der neuen “DMV Rundstrecken Championship” (DRC) zugutekommen soll, wenn sie ihre Karriere in der nächsten Saison in einer höheren Rennklasse fortsetzen.
“Im Klartext wollen wir bei Pirelli gezielt junge Fahrer bei ihrem Weg in die Weltspitze unterstützen. Wer in den Genuss der Förderung kommen möchte, muss erst sein Potenzial in den beiden Superstock-Klassen der DRC oder der Supersport- und Superbike-IDM zeigen. Diese Fahrer haben dann die Option auf eine besondere Förderung von Pirelli für den Aufstieg in die nächsten Rennklassen, bis hin zur Superbike-Weltmeisterschaft”, erklärt Thomas Bischof, bei Pirelli federführend in Sachen Sportförderung.
Für die jeweils besten drei Superstock-Piloten der DRC stehen in den beiden Klassen bis 600 bzw. bis 1.000 Kubikzentimeter Hubraum jeweils 5.
000 Euro – 3.000 Euro für den Ersten, 1.500 und 500 Euro für den Zweiten und Dritten – zur Verfügung.
Schon im Sommer will man die beiden bis dahin besten Fahrer testweise beim diesjährigen Lauf des FIM Superstock Cup am Nürburgring mit einer “Wildcard” an den Start gehen lassen. Für alle IDM-Fahrer unter 24 Jahren hat Pirelli dagegen die neue “YoungStar”-Wertung ins Leben gerufen: Der Superbike- oder Supersport-Pilot mit dem besten Punkteschnitt bekommt beim Wechsel in eine der vier internationalen Rennklassen im Rahmen der Superbike-WM eine zusätzliche Pirelli-Mitgift von 15.000 Euro.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2010-03-09 12:45:002023-05-17 14:41:48Nachwuchsförderung im deutschen Motorradrennsport durch Pirelli
Der amerikanische Reifenhersteller Cooper Tire & Rubber ist ohnehin im Motorsport eher zurückhaltend. Jetzt haben die Verantwortlichen der Rennserie “Cooper Tire Presents the Atlantic Championship Powered by Mazda” erklärt, aufgrund des wirtschaftlichen Krisenszenarios für 2010 eine Pause einzulegen. Die von Cooper gesponserte Serie dient jungen talentierten Rennfahrern als Sprungbrett für weitergehende Aufgaben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2010-03-09 10:49:002023-05-17 14:42:02Cooper-Rennserie nimmt sich eine Auszeit
Hankook Tire wird neuer Reifenpartner der “HJS Diesel Rallye Masters”. Ein langfristiger Vertrag zwischen Veranstalter und Reifenhersteller konnte jetzt unterzeichnet werden. “Hankook zählt zu den führenden Lieferanten im Motorsport und übernimmt ab sofort exklusiv die Ausrüstung unserer Meisterschaft für die kommenden drei Jahre,” freut sich Cup-Initiator Klaus Osterhaus wenige Wochen vor dem Saisonstart, “so haben Teilnehmer, Veranstalter und Partner eine langfristige Perspektive”.
Auch der ADAC, Skoda Auto, Sandtler und die Firma HJS Fahrzeugtechnik bleiben weiterhin als Serienpartner in der Meisterschaft aktiv. Mit Fiat steigt darüber hinaus die Markenvielfalt weiter an. Neben Skoda, Opel, BMW und VW sind jetzt bereits fünf Hersteller in der Meisterschaft vertreten.
Startberechtigt in der “HJS Diesel Rallye Masters powered by Hankook” sind Fahrzeuge mit einem effektiven Hubraum von maximal 2.000 ccm und aufgeladenem Dieselmotor. Sie müssen entweder in der Gruppe N, DN oder R3D mit allen Zulassungsergänzungen homologiert sein.
In Sepang (Malaysia) haben kürzlich Tests vor Beginn der MotoGP-Saison – das erste Rennen ist für den 11. April in Losail (Katar) terminiert – stattgefunden. Reifenausrüster Bridgestone hat den Teams bzw.
Fahrern dafür auch einige neue Spezifikationen bereitgestellt: unter anderem einen neuen Vorderradreifen mit eher härterer Mischung sowie einen Hinterradreifen mit mittelharter Mischung. “Für uns waren das sehr wertvolle Tests, zumal wir jede Menge positive Rückmeldungen zu den neuen Reifenspezifikationen bekommen haben. Insbesondere der Test des Vorderreifens hat wichtige Erkenntnisse für zukünftige Entwicklungen geliefert”, so Tohru Ubukata, Manager Motorradreifenentwicklung bei Bridgestone.
Auch der neue Hinterradreifen soll bei den Tests eine gute Figur gemacht haben. Der amtierende Weltmeister Valentino Rossi sei in Sepang 0,3 Sekunden schneller unterwegs gewesen sei als beim letztjährigen Qualifying auf dem Kurs, und gegenüber den letzten Tests auf der Strecke in Malaysia habe er seine Rundenzeit sogar um 0,7 Sekunden unterboten, sagt der Reifenhersteller. “Die Performance unseres neuen Hinterradreifens ist, was die Breite seines Einsatzbereiches oder die Themen Haltbarkeit und Kurvengrip angeht, sogar noch besser als die Medium-Spezifikation der Saison 2009.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2010-03-01 11:31:002023-05-17 14:42:32Zufriedene Gesichter bei Bridgestone nach MotoGP-Reifentests
Um für noch mehr Spannung rund um die Rennen der Superbike-Motorradweltmeisterschaft zu sorgen, die seit 2004 exklusiv von Pirelli mit Reifen ausgerüstet wird, lobt der italienische Hersteller ab dieser Saison drei sogenannte “Performance Awards” zusätzlich zu den offiziellen Preisgeldern des Veranstalters der Serien aus. Demnach will Pirelli künftig an jedem Rennwochenende dem Fahrer der schnellsten Rundenzeit im Superbike- oder Supersport-Klassement (“Best Lap”) sowie demjenigen Superstock-1000- oder Superstock-600-Piloten, der sich während eines Laufes die meisten Plätze nach vorne arbeiten konnte (“Best Jump Forward”), einen Preis verleihen. Was über den jeweiligen Titel hinaus mit dessen Gewinn noch verbunden ist, hat der Reifenhersteller nicht mitgeteilt.
Allerdings soll am Ende der Saison unter allen “Best-Lap”-Titelträgern des Jahres dann auch noch der “Best Lap Winner: Fastest Rider of the Year” ermittelt werden. “Dieses Investment von Pirelli Moto wird dabei helfen hervorzuheben, was wichtig für die Zuschauer und die Zukunft der Serie ist: schnelle und spannenden Rennen dank eines herausragenden Produktes. Wir bekommen von diesen talentierten Fahrern konstante Rückmeldungen, die uns bei der Weiterentwicklung unserer Reifen helfen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2010-02-26 12:38:002023-05-17 14:42:34Rund um die Superbike-WM lobt Pirelli „Performance Awards“ aus
Laut dem australischen Autoinformationsdienst Car Advice will Kumho Tyres jungen Talenten, die in diesem Jahr in der Australian Rally Championship an den Start gehen, mit einem Förderprogramm unter die Arme greifen. Für Erfolge wird demnach eine Prämie im Wert von jeweils 2.000 australischen Dollar (gut 1.
300 Euro) ausgelobt, die in Form von Reifen ausgezahlt werden soll. Wer nach einem Lauf in den Genuss der (Reifen-)Prämie kommt, werde eine Fachjury entscheiden, heißt es weiter. Mit dem sogenannten “Kumho Future Champions Award” will man laut John Mills, Motorsportkoordinator des Herstellers, dafür sorgen, dass die in der Premier League genannten Klasse startenden Youngster ihr Engagement in der nationalen Rallyeserie des Landes möglichst lange fortsetzen können.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2010-02-26 11:57:002023-05-17 14:42:38Australische Rallyetalente werden durch Kumho gefördert
Einen neuen Meilenstein stellt 2010 der erstmalige Einsatz eines “ECO Racing Tires” in der WTCC dar, deren alleiniger Ausrüster Yokohama seit 2006 ist und der er übrigens gemäß aktueller Verträge bis mindestens 2012 treu bleiben wird. Akzente will der Reifenkonzern jedoch nicht nur auf internationalem Parkett setzen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2010-02-26 10:17:002023-05-17 14:42:38Yokohama vor der Motorsportsaison 2010