Beiträge

Latvala beim 24-Stunden-Rennen mit Dunlop

Jari-Matti Latvala, als Werksfahrer des Teams BP Ford Abu Dhabi eine feste Größe in der Rallye-Weltmeisterschaft, geht beim diesjährigen 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring an den Start. Der Finne greift in das Lenkrad eines Focus RS, den die Fachhochschulstudenten des Teams FH Köln Motorsport powered by Ford für den Langstreckenklassiker in der Eifel vorbereiten. Latvala teilt sich das Cockpit mit der “sport auto”-Journalistin Anja Wassertheurer, der österreichischen Rennfahrerin Daniela Schmid sowie seinem deutschen Rallye-Kollegen und Nordschleifen-Routinier Stefan Schlesack.

“Chris” Vietoris bereit für die Saison 2010

Christian Vietoris, der ab diesem Jahr für das Team Racing Engineering an den Start geht, scheint bereit für seine erste GP2-Saison zu sein. Am letzten Testtag der GP2-Serie vor dem Saisonbeginn im Mai hat Christian Vietoris auf der Rennstrecke bei Barcelona die schnellste Rundenzeit gefahren. dv.

Michelin will unbedingt Wettbewerb in der Formel 1 – Und mit wem?

Michelin – derzeit wohl aussichtsreichster da erfahrenster Kandidat für die Ausstattung der Formel 1 mit Reifen ab der kommenden Saison – macht den Wettbewerb ganz offenbar zur Bedingung für die Rückkehr in die Königsklasse des Motorsports. Wie es dazu in verschiedenen Medien heißt, wolle der französische Reifenlieferant keine Monopolstellung, sondern plane sein Engagement “nur als einer von mehreren Reifenherstellern”, schreibt Motorsport-Total.com.

Formel-1-Fanbox beim Kauf von vier Bridgestone-Sommerreifen

,
Cap

Zur aktuellen Umrüstsaison geht Bridgestone mit einer Motorsportpromotion an den Start: Beim Kauf von vier Bridgestone-Sommerreifen erhalten Kunden bei teilnehmenden Händlern noch bis zum 31. Mai 2010 (nur solange der Vorrat reicht) eine Box mit Motorsportfanartikeln gratis dazu. “Bridgestone-‚Potenza’-Sommerreifen basieren auf Technologien, die aus der Formel 1 übernommen und auf die Straße übertragen wurden.

Passend hierzu können sich (nicht nur) Motorsportbegeisterte mit der limitierten Fanbox jetzt ein Stück Rennsport-Feeling nach Hause holen”, so der Hersteller unter Verweis auf die Internetseite www.bridgestone-box.de, wo sich ein Gutschein für eine solche Box sichern lässt, der dann beim nächstgelegenen teilnehmenden eingelöst werden kann.

Die Fanbox enthält unter anderem ein original Bridgestone-Podium-Cap und original Bridgestone-Ventilkappen. Abgesehen davon gibt es auf der genannten Website Motorsportpreise zu gewinnen: Wer die “Potenza”-Reifen einem interaktiven Fahrgame selbst testet und sein Können als Fahrer unter Beweis stellt, kann bei dem Onlinegewinnspiel Preise wie etwa zwei Karten für den Formel-1-Grand-Prix von Deutschland 2010 in Hockenheim oder handsignierte Podium-Caps mit Unterschriften von Formel-1-Fahrern abräumen. Für noch mehr Motorsport-Feeling können sich User auf der Internetseite zudem einen Formel-1-Sound und ein Formel-1-Wallpaper herunterladen.

Weitere Personalia im Motorradsektor von Pirelli

Dass Bernd Evers, zuvor Vertriebsleiter Pirelli- und Metzeler-Motorradreifen bei der Pirelli Deutschland GmbH, seit Anfang des Jahres nunmehr die Position des Marketingleiters für beide Marken in der Region Deutschland/Österreich/Schweiz bekleidet, hatte die NEUE REIFENZEITUNG vor Kurzem bereits berichtet. Nunmehr teilt das Unternehmen darüber hinaus mit, das es noch eine Reihe weiterer personeller Veränderungen rund um das Motorradreifengeschäft gegeben hat. Ziel der Neustrukturierung sei es, damit noch besser auf die Anforderungen des Marktes eingestellt zu sein, heißt es zur Begründung.

Im Zuge dessen wurden die zuletzt Evers obliegenden Aufgaben im Vertrieb auf zwei Personen verteilt: Gero Gerber, bisher Area-Manager Nordwest, übernimmt die Rolle des Vertriebsleiters Einzelhandel und leitet das Area-Management, während Dieter Borsing, bis dato Area-Manager Mitte, Vertriebsleiter Großhandel wird und die überregional tätigen Großhandelskunden von Pirelli in Deutschland betreut. Den Vertriebsbereich Nordwest hat zum 1. April 2010 Alexander Heumann übernommen, der zuvor im Marketingbereich von Pirelli tätig war.

Zentrale Ansprechpartnerin für die Presse in Sachen Pirelli und Metzeler ist gleichzeitig damit nun Sandra Schober, die diese Aufgabe bisher bereits für die Marke Pirelli innehatte und sich darüber hinaus um das gesamte Endconsumer-Marketing für beide Marken kümmert. Des Weiteren ist Thomas Bischof, Leiter des Vertriebs Racing, nun auch für die Betreuung der Erstausrüstungskunden in Deutschland und Österreich zuständig. cm

.

Gewinnspiel von Dotz

,

Vom 6. April bis 31. Oktober veranstaltet die Rädermarke Dotz ein Gewinnspiel auf ihren Webseiten (www.

dotzmag.com/gewinnspiel), bei dem unter anderem Rädersätze aus dem “Custom-Finish”-Programm des Anbieters ausgelobt werden. Hauptpreis bei der sogenannten “Dotz-Lottery” ist allerdings eine “Taxifahrt” auf dem Beifahrersitz von Adam Kerenyi – Sieger der “King-of-Europe”-Driftmeisterschaft 2009 – bei einem der Drift-Events 2011.

Der Hauptgewinner darf zu der zweitägigen Veranstaltung eine Begleitperson nach Wahl mitbringen, wobei Dotz zugleich für eine standesgemäße Übernachtung der VIP-Gäste sorgen will. Bis zur finalen Ziehung im Herbst verlost der Räderanbieter darüber hinaus jeden Monat je fünf Gutscheine für die Onlineshops von Dotz, drei Foliatec-Gutscheine sowie ein Autopflegeset von Armor All. cm.

Zum Saisonauftakt der Motocross-WM Dreifacherfolg für Pirelli

,

Der Start in die Motocross-WM hätte für Pirelli kaum besser ausfallen können: Nach den ersten beiden Läufen im bulgarischen Sevlievo liegen in den Klassen “MX1” und “MX2” der Herren sowie in der Frauen-WM Fahrer bzw. eine Fahrerin in Front, die auf Reifen des italienischen Herstellers vertrauen. In der “MX1”-Königsklasse führt der gebürtige Bayer Max Nagl nach dem ersten Rennwochenende die Gesamtwertung an, nachdem er mit seiner mit dem Pirelli Scorpion “MX MidSoft 32” bereiften Werks-KTM in den beiden Rennläufen einmal als Erster und einmal als Zweiter ins Ziel kam.

In der “MX2”-Klasse konnte der Franzose Marvin Musquin auf Pirelli-Reifen gar einen Doppelsieg in Sevlievo einfahren. Und auch die Deutsche Steffi Laier – amtierende Weltmeisterin, die in diesem Jahr bei der Frauen-WM wieder mit einer Pirelli-bereiften KTM an den Start geht – war in Sevlievo erfolgreich: Sie holte sich in Bulgarien einen sicheren Sieg. cm.

ÖAMTC veranstaltet Staatsmeisterschaft im Driften

Nachdem im vergangenen Jahr bereits das Quertreiben gut ankam, soll in diesem Jahr die zweite österreichische Staatsmeisterschaft im Driften stattfinden. Der ÖAMTC organisiert in Zusammenarbeit mit der Obersten Nationalen Sportkommission (OSK) in seinen Fahrtechnikzentren vier bundesweite Läufe zur “Dunlop Drift Challenge Austria 2010 powered by Dotz-Tuning Wheels”, so die offizielle Bezeichnung der Veranstaltung. Ende dieses Monats wollen die Veranstalter erläutern, was sich seit dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr geändert hat, worauf es in der aktuellen Saison ankommt und wann wer wo fährt.

Konfliktlinien: Wer liefert 2011 welche Formel-1-Reifen?

Die neue Formel-1-Saison ist kaum richtig gestartet, wird in der Motorsportszene bereits darüber gestritten, wer in der Saison 2011 unter welchen Konditionen den scheidenden Reifenlieferanten Bridgestone ablösen soll. So teilen sich die Lager in jene, die auch künftig einen einzigen Lieferanten wünschen, und jene, die wieder mehrere Reifenhersteller im Wettbewerb sehen möchten. Michelin, Kumho und Hankook sollen an einer Zusammenarbeit mit der Königsklasse interessiert sein, heißt es dazu in verschiedenen Medien, Williams-Besitzer Frank Williams äußerte sich hingegen: “Ein Reifenkrieg wäre für die Reifenfirmen sehr teuer, denn sie müssten nonstop weiterentwickeln.

Außerdem wollen wir doch, dass vor allem die Fahrer die Rennen entscheiden und nicht andere Faktoren, oder?” Eine weitere Konfliktlinie ergibt sich durch die Reifengröße, die Michelin – aktuell offenbar aussichtsreichster Kandidat – künftig an die Formel-1-Teams liefern will. Die meisten Rennställe könnten sich demnach eine Vergrößerung auf 18 Zoll wie in der DTM gut vorstellen. Ross Brawn etwa glaubt: “Wenn ein Reifenhersteller in die Formel 1 kommt, müssen wir dessen Ziele respektieren und versuchen, diese mit den Zielen der Teams zu verbinden.

Noch keine Entscheidung bei Michelin zur F1-Rückkehr gefallen

Auch wenn Michelin ganz offenbar konkret über die Rückkehr in die Formel 1 nachdenkt, ist in Frankreich offenbar noch keine Entscheidung dazu gefallen. Das bestätigte nun eine Michelin-Sprecherin gegenüber der Zeitung Le Figaro: “Wir haben noch keine Entscheidung getroffen. Aber wir beobachten ganz genau, wie sich das Reglement entwickelt.