Daniela Moro ist als Botschafterin der Rädermarke Dotz zu Besuch beim Autosalon Moskau gewesen. Vor Ort repräsentierte sie die Marke nicht nur an einem Stand, wo zugleich auch die zweite Alcar-Marke AEZ Flagge zeigte, sondern sie übergab außerdem noch einen Satz Dotz-Räder vom Typ “Touge graphite” an Andrey Bogdanov, Gründer des “Moskau Drift Teams”. Zudem absolvierte sie Rahmen der Messe in der russischen Hauptstadt eine Autogrammstunde.
Die Äußerungen des Reifenherstellers Pirellis zu seinem Engagement in der Rallyeweltmeisterschaft klangen bei Bekanntwerden der Bewerbung von Michelin als Ausrüster der Serie schon ziemlich wachsweich im Vergleich zu dem doch recht klaren Bekenntnis von vor ein paar Wochen. Und nun melden unterschiedliche Medien bereits den Rückzug der Italiener aus der World Rallye Championship (WRC) nach dem Ende der noch laufenden Saison. Gegenüber Autosport soll Pirelli-Motorsportdirektor Paul Hembery dies unter anderem damit begründet haben, dass man sich nun vor allem auf die Formel 1 konzentrieren wolle.
Eine Rolle gespielt hätten zudem die Regeländerungen in der Rallye-WM – unter anderem können ab 2011 wieder mehrere Hersteller als Reifenausrüster zum Zuge kommen – während der vergangenen Monate, zumal er weitere signifikante Änderungen im Reglement für 2012 erwartet. Ganz abschwören will man dem Rallyesport demnach allerdings trotzdem nicht, sondern sich weiter rund um nationale Meisterschaften oder die IRC engagieren. cm.
Nachdem ab der kommenden Saison in der Rallyeweltmeisterschaft nicht mehr zwangläufig nur ein Reifenhersteller als alleiniger Ausrüster zum Zuge kommen wird, war schnell darüber spekuliert worden, ob Michelin-Konzern wie zuletzt über seine Marke BFGoodrich wieder in die Serie zurückkehren könnte. Laut einem Bericht des Motorsport-Magazins ist damit nun Schluss. Denn Michelin soll nun tatsächlich eingeräumt haben, beim Automobilweltverband FIA (Fédération Internationale de l’Automobile) diesbezüglich angefragt zu haben.
Mehr noch: So wie es aussieht, will Michelin ab 2011 sogar die eigene Marke wieder ins Rennen schicken. “Wir sind momentan in einen Prozess mit der FIA involviert. Der erste Teil dieses Prozesses sieht vor, dass wir die FIA darüber informieren, dass wir Reifen liefern wollen.
Das haben wir getan, und ich kann bestätigen, dass Michelin – nicht BFGoodrich – auf einen Einstieg hofft”, wird Michelin Wettbewerbsdirektor Nick Shorrock von dem Motorsport-Magazin zitiert. Die Entscheidung, welcher bzw. welche Reifenhersteller letztlich den Zuschlag bekommt respektive bekommen, will die FIA demnach am 13.
September fällen. Im Fall eines Falles möchte Michelin Shorrock zufolge danach “herausfinden, welche Teams überhaupt mit unseren Reifen fahren wollen”. Zwar hatte Pirelli – die Italiener rüsten die Rallye-WM seit 2008 und noch bis zum Ende dieses Jahres exklusiv mit Reifen aus – zuletzt verlautbaren lassen, das WRC-Engagement (WRC = World Rallye Championship) wegen des Einstiegs in die Formel 1 im kommenden Jahr nicht aufgeben bzw.
die Teams auch 2011 mit Reifen beliefern zu wollen. Doch inzwischen scheint dies nun doch gar nicht mehr so 100-prozentig sicher zu sein. “Pirelli betrachtet momentan alle Optionen.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-09-02 08:53:002013-07-05 14:55:49Kehrt Michelin selbst und nicht BFGoodrich in die Rallye-WM zurück?
Im niederösterreichischen Melk fanden Ende August die finalen Läufe der von der Rädermarke Dotz unterstützten “Dunlop Drift Challenge Austria” statt. Auf dem dortigen Wachauring ging es darum, in zwei Kategorien die österreichischen Staatsmeister im Driften zu küren. In der Gesamtwertung der Serienfahrzeuge hatte letztlich der Slowene Luka-Marko Groselj mit seinem BMW E36 M3 die Nase vorn, Vorjahressieger Hannes Danzinger musste sich mit dem dritten Rang zufriedengeben.
In der Kategorie der Renntourenwagen konnte demgegenüber der Steirer Alois Pamper mit seinem BMW M3 der Baureihe E36 seinen Titel erfolgreich verteidigen. Rund 3.000 Zuschauern sollen den Wettkampf auf dem Gelände des ÖAMTC-Fahrsicherheitszentrums verfolgt haben.
Bei der Tuareg-Rallye Marokko 2010 konnte sich Christof Danner den ersten Platz sichern und damit bereits zum sechsten Mal diese Rallye gewinnen. Den Sieg fuhr er mit einem Puch/Mercedes G500 ein, an dem Reifen vom Typ “Grabber AT2” der zum Continental-Konzern gehörenden Marke General Tire montiert waren. “Das Danner-Racing-Team und General Tire verbindet eine jahrelange Zusammenarbeit.
Im Rahmen der Bewerbung für die Rallye Dakar 2008 wurde eine gemeinsame Weiterentwicklung am General Tire ‚AT2’ vereinbart sowie die Bereitstellung dieser Reifen für das Team”, sagt Christof Danner und verweist zugleich darauf, dass dieser Reifen das Team unter anderem auch bei der Transsyberia-Rallye sicher durch Russland sowie die Mongolei geführt habe und man ihn darüber hinaus bei verschiedenen Cross-Country-WM-Läufen in Italien und Ungarn eingesetzt habe. “Im Sand kann die gute Traktion durch Absenken des Reifendrucks auf maximal 0,5 bar weiter erhöht werden. Der ‚AT2’ kompensiert die leichten Nachteile im Schlamm durch guten Nassgriff und sichere Handlingeigenschaften”, lobt Danner den “Grabber AT2”, den der deutsche General-Tire-Importeur und Großhändler Gummi Hasenkrug hierzulande in mehr als 40 Dimensionen bis hin zu 20 Zoll anbietet.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Gummi_Hasenkrug_Grabber_AT2.jpg283400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-08-31 13:02:002013-07-05 14:54:59Danner fährt auf „Grabber AT2“ Sieg bei Tuareg-Rallye Marokko 2010 ein
Rennfahrer Jarno Trulli, der derzeit für Lotus in der Formel 1 startet, macht sich Motorsport-Total zufolge Gedanken darüber, welche Auswirkungen die Umstellung von Bridgestone- auf Pirelli-Reifen mit dem Ende dieser bzw. dem Beginn der nächsten Saison für die weitere Entwicklung seines Teams haben könnte. Der Italiener ist demnach optimistisch, dass der Rennstall 2011 “deutlich besser auftreten” sollte, und er erwartet Lotus zukünftig eher im Mittelfeld.
Allerdings gebe es auch den Einflussfaktor Reifen, der in diesem Zusammenhang als “großes Fragezeichen” bezeichnet wird. “Man muss im Hinterkopf behalten, dass es im kommenden Jahr eine Lotterie sein wird, weil wir einen neuen Reifenlieferanten haben”, werden Aussagen von Trulli von dem Motorsportinformationsdienst wiedergegeben. “Die Reifen haben einen unglaublich großen Einfluss auf das Auto und auf die Entwicklung des Fahrzeugs – mehr als man sich vorstellen kann.
Das betrifft die Arbeit im Windkanal und auch die Leistung auf der Rennstrecke. Das ist sehr wichtig im Hinblick auf die neue Saison. Die Reifensituation ist ein großes Fragezeichen für jeden”, soll er darüber hinaus gesagt haben.
Es könne also durchaus sein, dass eines der Topteams 2011 nicht auf den üblichen Platzierungen zu finden sei, weil die (Reifen-)Daten nicht ihren Erwartungen entsprechen, meint Trulli. “Der Wechsel an der Reifenfront könnte gut und gerne ein halbes Jahr oder sogar eine komplette Saison in Anspruch nehmen. Man denke nur, was passierte, als Renault von Michelin zu Bridgestone wechselte.
Für niemanden ist das einfach, doch für uns könnte sich das als Vorteil entpuppen. Wir haben ohnehin viel weniger Daten als alle anderen, daher beginnen wir das kommende Jahr angesichts der neuen Reifen auf einem ähnlichen Niveau”, glaubt der Italiener in Lotus-Diensten. cm.
Ein Zuliefererwechsel in der Formel 1 bringt immer das Erfordernis mit sich, die Fahrzeuge neu abzustimmen. Bis in der kommenden Saison alle Fahrer auf Pirelli-Reifen um die Krone des Motorsports Rennen fahren können, muss der italienische Reifenhersteller und müssen die Teams noch viel arbeiten. Die ersten Tests der neuen Reifen durch Pirelli haben nun vergangene Woche stattgefunden.
Woher die Zeitschrift “Motorsport Aktuell” allerdings bereits jetzt die Gewissheit nimmt, wie gestern dort online formuliert, der Lieferantenwechsel bringe “Risiken im Bereich der Sicherheit und möglichweise Risiken im Bereich der breiten Qualitätsabsicherung”, und behauptet, “die Zweifel sind begründet”, wird nicht deutlich. Natürlich, Pirellis letzter Formel-1-Sieg liegt bereits 19 Jahre zurück. Der italienische Reifenhersteller ist indes aber seit Jahrzehnten bereits in zahlreichen Rennsportserien Lieferant und steht sicherlich nicht im Verdacht, nicht ausreichend “Manpower, Infrastruktur und Wissen” vorhalten zu können, “um das ganze Formel-1-Feld mit gleichwertigem Reifenmaterial auszurüsten”.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-08-26 14:47:002013-07-05 14:53:57Wird Pirelli ein „Sicherheitsrisiko“ für die Formel-1-Teams?
Am Wochenende vom 20. bis zum 22. August fand das zweite 24-Stunden-Rennen im Rahmen der German Offroad Masters (GORM) statt.
Am Start waren im bei Cottbus gelegenen Jänschwalde nicht nur mehr als 80 4×4-Fahrzeuge, sondern Toyo Tires war ebenfalls vor Ort mit dabei. Denn der Reifenhersteller fungiert schon seit 2007 als Hauptsponsor der DMV-Rallye-Raid-Meisterschaft und lieferte daher auch diesmal die Reifen für die aus acht Nationen angereisten Teams. In den GORM-Rennen setzen die Piloten demnach den “Open Country M/T” und den “Open Country MT/R” ein, die speziell für extremes Terrain entwickelt wurden sowie durch ihre Widerstandsfähigkeit und beste Traktion überzeugen können sollen.
Beim jüngsten 24-Stunden-Rennen war Toyo zufolge aber vor allem der seit diesem Jahr auch in Deutschland angebotene “MT/R” die bevorzugte Wahl für die insgesamt 900 Kilometer lange Strecke. Angesichts der extremen Verhältnisse bei dem Rennen – tagelanger Regen vor dem Start hatte die Strecke aufgeweicht, sodass sich in Kombination mit dem Ausfahren der Fahrbahnen mit jeder weiteren Runde zusätzliche Hindernisse wie Baumwurzeln und Gräben auftaten – habe sich der Reifen “als optimal erwiesen”, bestätigt denn auch ein Sprecher des Gewinnerteams 4×4-Haltlos, das sich mit knapp drei Minuten Vorsprung den Gesamtsieg sichern konnte. Das GORM-Finale findet übrigens vom 24.
bis zum 26. September in Schwerin statt. Mehr Informationen zu der Serie lassen sich über die Website www.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-08-26 11:33:002013-07-05 14:53:514×4-Reifen von Toyo bewähren sich beim 24h-Rennen der GORM
Am kommenden Wochenende werden auf der belgischen Strecke in Spa-Francorchamps nicht nur die nächsten Formel-1- und GP2-Läufe ausgetragen, auch die GP3 geht dort an den Start. Diese Serie wird schon in dieser Saison von Pirelli mit Rennreifen ausgerüstet, so wie die Italiener ab kommendem Jahr bekanntlich auch Ausstatter der beiden höheren Klassen sind. Für wenigstens eines der bevorstehenden GP3-Rennen in Belgien erwartet Pirelli-Renndirektor Mario Isola Regen, weshalb man sich entsprechend vorbereitet hat.
“Wie so oft im Motorsport ging es auch bei der Frage nach dem richtigen Reifen für Spa darum, den besten Kompromiss zu finden. Wir erwarten im Verlauf des Wochenendes Regenschauer. Daher ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass in mindestens einem Rennen die Regenreifen gefahren werden.
Sollte es zudem warm werden, sind die weichen Reifen nicht ideal für hohe Temperaturen. Daher passt der mittlere Reifen sehr gut zu den Eigenarten von Spa, zu denen Höchstgeschwindigkeit und starke Belastungen für die Reifen gehören, obwohl der Belag nicht besonders aggressiv ist”, erklärt Isola. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-08-26 10:48:002013-07-05 14:53:40Regenreifen für Motorsportwochenende in Spa stehen bereit
Der französische Automobilverband (FFSA), die aktuell teilnehmenden Teams und der Deutsche Motorsport Bund (DMSB) haben einige Neuerungen zur Formel-3-Rennserie beschlossen. Diese sollen im nächsten Jahr in Kraft treten und werden auch den Reifenexklusivausrüster Kumho betreffen, der einen neuen Einheitsreifen entwickeln wird. Damit soll potenziellen Neueinsteigern eine größere Chancengleichheit mit etablierten Teams ermöglicht werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-08-24 15:41:002010-08-24 15:41:00Kumho entwickelt neuen Einheitsreifen für die Formel 3