Beiträge

Dr. Peter Kronthaler und Helmut Dähne talken zur Null-Grad-Stahlgürteltechnologie

, ,
In einer unterhaltsamen Dreiviertelstunde gewähren der ehemalige technische Direktor bei Metzeler Dr. Peter Kronthaler (rechts) sowie Helmut Dähne, ehemaliger Leiter des Renndienstes der Marke, Einblicke in die Motorradreifenentwicklung im Allgemeinen und in die der Null-Grad-Stahlgürteltechnologie im Besonderen (Bild: YouTube/Screenshot)

Metzeler feiert 30 Jahre Null-Grad-Stahlgürteltechnologie. Anlässlich dessen hat die zu Pirelli gehörende Motorradreifenmarke eine neue Folge ihrer „Table Talk“ genannten und auf der YouTube-Plattform zu sehenden Videoreihe aufgelegt. Eingeladen dazu als Gesprächspartner hat Michael Praschak, Leiter des Bereiches Digital Marketing und PR für Motorradreifen der Marken Pirelli/Metzeler, zwei langjährige Mitarbeiter des Reifenherstellers, welche die Entwicklung […]

Vom Renn- zum Staplerreifen – Continental recycelt Extreme-E-Reifen

Seit der Premierensaison der Extreme E genannten Offroadrennserie vor drei Jahren ist Continental deren exklusiver Reifenausrüster. Hatte der Hersteller die Reifen der ersten Saison 2021 noch zu 400 Quadratmeter Gummipflastersteine recycelt, so sei man mit den Reifen der Saison 2022 (!) jetzt noch einen Schritt weiter gegangen: Die per Pyrolyse beim Partner Pyrum Innovations zu […]

Enliten-Technologien werden Bridgestones „Herzstück“ des neuen Formel-E-Vertrages

formula e 2023 r0 valencia 4 tb

Ab der Saison 2026/27 übernimmt Bridgestone die Belieferung der Formel E mit Reifen, wie dazu der World Motor Sport Council vergangene Woche mitgeteilt hatte. Der zunächst auf drei Jahre angelegte WM-Ausrüstervertrag mit der FIA sei „ein weiterer Meilenstein der nachhaltigen globalen Motorsportstrategie des Unternehmens“, betont dazu jetzt der Hersteller. „Motorsport ist die Leidenschaft von Bridgestone“, […]

Bridgestone rein, Hankook raus und Hankook rein, Pirelli raus – FIA verkündet Reifenentscheidungen

Pirelli WRC Pressefoto 10 2023 wrcacropolis rovanpera 1057 tb

Der Motorsportweltrat der FIA hat auf seiner gestrigen Sitzung gleich mehrere Entscheidungen bekannt gegeben, die die Ausrüstung von FIA-Rennserien mit Reifen betrifft. So soll mit der Einführung der neuen Generation-4-Fahrzeuge in der Formel E in der Saison 2026/27 Bridgestone die Belieferung der Serie mit Reifen von Hankook übernehmen. Damit würde der japanische Reifenhersteller, der sich […]

Gelungener Moto2-/Moto3-Einstand für Pirelli – neue Rundenrekorde in Valencia

,
Bei den gestrigen offiziellen Tests auf dem Circuit Ricardo Tormo im spanischen Valencia hat Daniel Holgado vom Team Red Bull KTM Tech3 mit Pirelli-Reifen an seiner Maschine den Moto3-Rundenrekord auf dieser Strecke um nicht weniger als eine ganze Sekunde verbessern können (Bild: Pirelli)

Nach dem ersten offiziellen Test für die in der 2024er-Saison im Moto2- und Moto3-Klassement des Motorrad-Grand-Prix startenden Fahrer und Teams zieht Pirelli als ab kommendem Jahr neuer Reifenausrüster beider Serien ein sehr positives Fazit. Denn bei den gestrigen Sessions, die am Montag nach den finalen Läufen der diesjährigen Saison auf dem Circuit Ricardo Tormo im spanischen Valencia auf demselben Kurs stattfanden, sind gleich neue Rundenrekorde aufgestellt worden. So hat Alonso Lopez vom Team Beta Tools SpeedUp bei den Moto2-Maschinen mit einer Minute und 33,061 Sekunden eine neue Allzeitbestmarke gesetzt auf „Diablo-Superbike“-Slicks in 125/70 R17 am Vorder- und 200/65 R17 am Hinterrad. Ebenfalls auf Pirelli-Slicks – allerdings in der Größe 100/70 R17 an der Front und in der Dimension 20/70 R17 hinten – konnte darüber hinaus Daniel Holgado (Red Bull KTM Tech3) mit einer Minute und 37,300 Sekunden den bisherigen Rundenrekord im Moto3-Klassement auf dieser Strecke um eine ganze Sekunde unterbieten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ende der Dunlop-Ära im Motorrad-Grand-Prix

,
Auch im MotoGP-Klassement rüstete Dunlop in den Jahren noch ohne Einheitsreifenregel das eine oder andere Team mit seinen Renngummis aus (Bild: NRZ/Christian Marx)

Mit dem Saisonfinale am vergangenen Wochenende ist nicht nur die diesjährige Saison 2023 im Motorrad-Grand-Prix zu Ende gegangen. Zugleich damit endete die Dunlop-Ära rund um diese Motorsportveranstaltung. Seit 1949 war die in hiesigen Regionen (noch?) zu Goodyear zählende Reifenmarke in den Wettbewerben vertreten, zuletzt als Ausrüster des Moto2- und Moto3-Klassements, in denen ab 2024 auf Pirelli-Gummis gefahren wird. Angesichts dessen zieht Dunlop eine Bilanz, in der allein mehr als 100 Siege in der 125er-Klasse vermerkt sind während der Zeit, als es anders als im Nachfolger Moto3 noch einen Wettbewerb zwischen verschiedenen Reifenherstellern gab. Im 250er-Klassement ging seit 1996 bis zu Einführung der Moto2-Klasse (ebenfalls mit Einheitsreifenregel) als ihr Ersatz jeder Sieg an Fahrer/Teams auf Dunlop-Reifen, wobei Marco Simoncelli 2008 für die Marke den 200. Sieg in Folge in der Viertelliterklasse einfahren konnte. Doch selbst wenn sie im Motorrad-Grand-Prix (vorerst?) nicht mehr dabei ist, bleibt Dunlop weiterhin im zweirädrigen Motorsport aktiv

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Abt XGT: Der Rennbolide mit Straßenzulassung

ABT XGT

Der Abt XGT ist laut Unternehmensangaben das exklusivste Fahrzeug, was jemals die Veredlungsmanufaktur in Kempten verlassen hat. Mit 640 PS bei 1.400 Kilogramm, einer Limitierung auf 99 Exemplare und der Optik einer Rennmaschine wendet sich der Bolide mit Straßenzulassung an sportlich orientierte Fahrer und Motorsportenthusiasten. Der Wagen steht auf Abt-Schmiedefelgen mit Zentralverschluss (VA: 11,0×19 Zoll […]

Hankook feiert „äußerst erfolgreiche erste Saison“ des Lamborghini Super Trofeo

Lamborghini Super Trofeo Award tb

Anfang des Jahres hatte Hankook die Rolle als offizieller technischer Partner und exklusiver Reifenlieferant der Lamborghini Super Trofeo und damit die Ausrüstung der prestigeträchtigen Markenmeisterschaft von Pirelli übernommen. Nach dem letzten Rennen der Premierensaison am vergangenen Wochenende im italienischen Vallelunga – dem World Final, an dem alle Teams der drei Regionalserien aus Europa, Nordamerika und Asien teilnahmen – blickt Hankook jetzt auf „den krönenden Abschluss einer äußerst erfolgreichen ersten Saison“ zurück: „Insgesamt 82 Lamborghini Huracán Super Trofeo Evo2 starteten mit dem Hankook Ventus Race in das Highlight der Saison 2023. Die Akteure in ihren über 600 PS starken Sportwagen begeisterten die rund 10.000 Zuschauer mit spannender Motorsportaction“, schreibt der Hersteller. Die Lamborghini Super Trofeo World Finals 2023 gewinnen konnte Amaury Bonduel, Pilot aus dem Team BDR Competition by Grupo Prom (Belgien).

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vorverkauf zum 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring begonnen – Ticket-Bundle

24 Stunden Rennen Vorverkauf tb

Anders als in den vergangenen Jahren üblich, soll das kommende 24-Stunden-Rennen nicht am Himmelfahrtswochenende auf dem Nürburgring stattfinden, sondern drei Wochen später, und zwar vom 30. Mai bis 2. Juni 2024, dem Fronleichnamwochenende direkt vor der Kölner Reifenmesse The Tire Cologne (4. bis 6. Juni 2024). Wie dazu der ADAC Nordrhein mitteilt, Ausrichter der „ADAC […]

Nächste Woche erste offizielle Tests von Pirellis Moto2-/Moto3-Reifen

,
Freuen sich auf die Saison 2024, in der Pirelli nicht nur weiter WSBK-Reifenausrüster bleibt, sondern anstelle von Dunlop zusätzlich auch in den Moto2- und Moto3-Serien alle Maschinen bestückt: Aldo Nicotera (links), Senior Vice President & Head of Moto and Cycling bei dem Hersteller, mit Pirelli-Motorradrennmanager Giorgio Barbier (Bild: Pirelli)

War der finale Lauf der von Pirelli seit langen Jahren exklusiv mit seinen Reifen ausgerüsteten Superbike-Weltmeisterschaft WSBK (World Superbike Championship) schon Ende Oktober und zieht der italienische Hersteller eine positive Saisonbilanz, stehen die letzten Rennen der Moto2- und Moto3-Klassements im Motorrad-Grand-Prix am kommenden Wochenende an. Da fahren die Maschinen in beiden Klassen zwar noch auf Dunlop-Reifen und in der MotoGP auf solchen von Michelin. Doch ab 2024 rüstet Pirelli sämtliche Moto2-/Moto3-Teams aus. Daher sind für nächsten Montag und damit einen Tag nach dem letzten Rennen auf dem Kurs im spanischen Valencia die ersten offiziellen Tests der Pirelli-Reifen für die beiden Serien angesetzt, nachdem es zuvor nur einen privaten Test gegeben hatte.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen