Beiträge

Pirelli engagiert sich weiter für den Rallyenachwuchs

Im Rahmen der Vodafone Rally de Portugal (24. bis 27 März) startet auch die neue “FIA WRC Akademie 2011”. Mit dem Förderprogramm will Pirelli erneut die Rallye-Stars von morgen unterstützen.

In ihren identischen M-Sport Ford Fiesta R2 werden dabei 20 junge Fahrer aus 14 Ländern an sechs Runden der diesjährigen WRC teilnehmen. Dazu beliefert das italienische Unternehmen, das im vergangenen November sein dreijähriges Engagement als offizieller Reifenlieferant der World Rally Championship beendet hat, die Nachwuchspiloten und deren Beifahrer mit K4- und K6-Schotterreifen sowie mit RX- und RE-Asphaltreifen. Zudem unterstützt der italienische Reifenhersteller auch weiterhin das “Pirelli Star Driver”-Programm, das der Konzern mit dem Weltmotorsportverband FIA initiiert hat.

Im Verlauf der dritten erfolgreichen Saison wählten Experten der WRC-Akademie folgende sechs Talente ins Programm: Fredrik Ahlin (Schweden), Craig Breen (Irland), Jan Cerny (Tschechische Republik), Andrea Crugnola (Italien), Brendan Reeves (Australien) und Molly Taylor (Australien). Dazu Paul Hembery, Motorsport Direktor bei Pirelli: “Wir sind seit Beginn der World Rally Championship 1973 dabei. Daher freue ich mich, dass wir diese Verbindung auch 2011 mit dem Pirelli-Star-Driver-Programm und der WRC-Akademie fortsetzen.

Junge Fahrer am Beginn ihrer Karriere zu unterstützen, halten wir seit jeher für überaus sinnvoll. Unser aktuelles Rallye-Programm gibt uns erneut die einzigartige Chance, die Champions von morgen zu entdecken.” ab

.

BMW/Dunlop mit Doppelsieg beim Zwölfstundenrennen von Sebring

,

Nach dem Gewinn der Team- und Herstellerwertung in der GT-Klasse der American-Le-Mans-Serie (ALMS) im vergangenen Jahr vertraut BMW auch 2011 auf Dunlop als Entwicklungspartner für den M3 GT. Beim Zwölfstundenrennen von Sebring (USA) – dem ersten Lauf des Jahres zur ALMS 2011 – gelang beiden Partnern dann auch gleich ein Auftakt nach Maß: Sie können sich über einen Doppelsieg in der GT-Klasse des Langstreckenklassikers freuen. “Ich habe dieses Rennen schon als Fahrer gewonnen, und nun ist es mir auch als Teambesitzer gelungen.

Deshalb ist es ein besonderer Sieg”, sagt Teamchef Bobby Rahal. “Das gesamte Team hat sehr gut gearbeitet, die Dunlop-Reifen waren exzellent, und die Autos sind ohne Probleme über die gesamte Distanz gegangen”, ergänzt er. “Dieser Erfolg gehört dem gesamten BMW Team RLL.

In der Winterpause haben die Jungs zwei neue BMW M3 GT aufgebaut, die von Anfang an sehr gut funktioniert haben. Ich möchte mich auch bei Dunlop bedanken. Die Reifen haben ganz sicher einen großen Anteil an diesem Sieg”, meint auch BMW-Werksfahrer Joey Hand ergänzt.

GP2-Reifen im Italo-Look

,

Beim Sprintrennen der letzten Runde der GP2-Asia-Serie auf dem Autodromo Dino e Enzo Ferrari rollten die Pirelli-Slicks mit einer speziellen Optik auf die Strecke: Anlässlich der 150 Jahre zurückliegenden Staatsgründung Italiens zierte eine stilisierte italienische Flagge die Seitenwände der “P-Zero”-Rennreifen mit mittelharter Mischung. “Als italienisches Unternehmen, das in Imola auf heimischen Boden ein Rennen bestreitet, wollten wir einen symbolischen, gut sichtbaren Beitrag zum 150-jährigen Bestehen unseres Landes leisten. Um auf unsere Weise an diesen besonderen Tag zu erinnern, entschlossen wir uns, einen Aufkleber mit der italienischen Flagge und der Zahl 150 auf die Seitenwände der Reifen zu kleben”, erklärt Pirelli-Rennmanager Mario Isola.

Mit dem Rennen in Imola endete die GP2 Asia Serie 2011. Ihren nächsten Auftritt haben die “P-Zero”-Reifen der GP2-Serie in Silverstone (Großbritannien), wo vom 4. bis zum 6.

Entwicklungspartnerschaft von Rowe Racing und Dunlop

,

Rowe Racing und Dunlop haben eine Entwicklungspartnerschaft vereinbart: Das Team des Schmierstoffherstellers wird ab sofort von dem Reifenhersteller unterstützt, der für die beiden Mercedes-Benz SLS AMG GT3 des Rennstalls bei ihren Langstreckeneinsätzen mit speziell angefertigten Hochleistungsreifen ausrüsten wird. Ziel sei es, in der Wechselwirkung von Reifen, Strecke, Fahrer und Fahrzeug ein Maximum an Performance zu erzielen, wobei der Fahrstil der Piloten darin ebenso mit einfließen soll wie unterschiedliche Rennstrategien. Wie es weiter heißt, wird Dunlop das Rennteam des Schmierstoffherstellers mit einer kleinen Mannschaft von Entwicklern und Serviceingenieuren unterstützen, das eng mit der Crew von Rowe Racing zusammenarbeiten und auch den technischen Reifen-Support bei den Rennen vor Ort gewährleisten wird.

“Wir freuen uns sehr über diese privilegierte Partnerschaft, die in dieser Form und Intensität einer Ausrüstung von hochkarätigen Werksteams nahe kommt. Wie jeder weiß, ist die Reifenwahl im Motorsport oft rennentscheidend. Daher macht uns die Zusammenarbeit mit Dunlop von Anfang an noch wettbewerbsfähiger”, so Hans-Peter Naundorf, Teamchef von Rowe Racing.

“Dunlop entwickelt seit Jahrzehnten auf der Nordschleife Serien- und Rennreifen. Durch ihre Seriennähe spielen aktuelle GT-Sportwagen wie der Mercedes-Benz SLS AMG GT3 dabei eine wichtige Rolle, denn sie eröffnen beste Möglichkeiten für einen Technologietransfer, um den Grip vom Rennsport in die Serienproduktion zu bringen. Mit Hans-Peter Naundorf arbeiten wir bereits seit elf Jahren zusammen, und ich freue mich, dass wir nun bei Rowe Racing ein neues Kapitel der Zusammenarbeit aufschlagen”, ergänzt Michael Bellmann, Leiter Motorsport bei Dunlop.

In der Motorsportsaison 2011 startet Rowe Racing erstmals in Eigenregie. Unter der Leitung von Hans-Peter Naundorf setzt das neu formierte Team zwei brandneue Rennfahrzeuge ein und tritt damit bei den Rennen zur VLN-Langstreckenmeisterschaft sowie beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring an. cm

.

Chevrolet-Werksteam holt auf ATS-Rädern ersten WTCC-Sieg der Saison

ATS WTCC curitiba huff muller bueno

Die ersten beiden Läufe der diesjährigen WTCC-Saison beendet das mit ATS-Rädern unterstützte Werksteam von Chevrolet mit einer eindrucksvollen Siegesserie. Die Titelverteidiger dominierten beide Rennen und konnten somit einen furiosen Auftakt der diesjährigen Tourenwagenweltmeisterschaft im brasilianischen Curitiba feiern. Rob Huff, Fahrerweltmeister Yvan Muller sowie Gastfahrer und Lokalmatador Carlos Bueno belegten bereits im Training die ersten drei Plätze.

Und exakt in dieser Reihenfolge kam das Trio nach einem fehlerfreien ersten Lauf dann auch ins Ziel. Auch beim zweiten Lauf des WTCC-Auftakts zeigten die Blauen unmissverständlich, dass in der neuen Saison der Titelgewinn wiederum nur über die Chevrolet-Mannschaft führt. Diesmal war es der Schweizer Alain Menu, der sich mit einer kampfstarken Leistung den verdienten Laufsieg sicherte.

Pirellis Formel-1-Reifen bringen Farbe ins Spiel

Mit Pirelli-Reifen kommt Farbe ins Spiel der Formel 1. Wie der neue exklusive Reifenausstatter der Rennserie mitteilt, werden ab Sonntag, wenn im australischen Melbourne die neue Saison startet, die sechs verschiedenen Reifentypen durch verschiedenfarbige Seitenwandbeschriftungen kenntlich und unterscheidbar gemacht. Folgende Farben nutzt der italienische Hersteller für die Beschriftungen “Pirelli” und “PZero” auf der Seitenwand:

? Orange – Regenreifen

? Hellblau – Intermediate-Reifen

? Rot – Supersoft-Reifen

? Gelb – Soft-Reifen

? Weiß – Medium-Reifen

? Silber – harte Reifen.

Es gibt demnach vier Slick-Reifen sowie zwei Reifen für nasse bzw. feuchte Bedingungen. Nach den aktuellen Regeln können pro Rennen zwei Mischungen für Slick-Reifen sowie – falls es regnen sollte – noch die Intermediates bzw.

Regenreifen gefahren werden. Für die ersten drei Rennen der neuen Saison stellt Pirelli zunächst harte und weiche Reifen zur Verfügung; die Zuschauer am Rennkurs wie an den TV-Geräten werden demnach zunächst silberne und gelbe Seitenwandbeschriftungen zu sehen bekommen. ab

.

Letzte Runde der GP2 Asia Series 2011

imola

Die GP2 Asia Series 2011 geht an diesem Wochenende in Imola in die letzte Runde. Pirelli ist exklusiver Reifenlieferant dieser Meisterschaft. Da Bahrain in diesem Jahr aus dem Rennkalender dieser “asiatischen” Rennserie gestrichen wurde, wählten die Organisatoren das Autodromo Internazionale Enzo e Dino Ferrari als Austragungsort für das finale Rennen.

Mehr TV-Präsenz für Hankook

Die Hankook Reifen Deutschland GmbH und Sport1 verlängern ihre Partnerschaft: Der Reifenhersteller und die Constantin Sport Marketing GmbH – Vermarkter der Multimediadachmarke Sport1 – vereinbaren eine Kooperation rund um diverse Fernsehformate sowie eine Onlineverlängerung in Sachen www.sport1.de.

Damit will der Reifenhersteller über sein Engagement in der Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) und der Fußballbundesliga hinaus seine Präsenz auch in den Bereichen TV und Online erhöhen. Zum 30. März wird Hankook daher Exklusiv-Presenter für die Sendung “Die PS Profis – Mehr Power aus dem Pott”, die mittwochabends ab 21:15 Uhr auf Sport1 ausgestrahlt wird.

Darüber hinaus übernimmt der Reifenhersteller das vierte Jahr in Folge das Co-Presenting des Formats “Bundesliga Pur”, das auf dem gleichen Sender sonntagmorgens um 9:30 Uhr zu sehen ist, bzw. “Bundesliga Pur – der Spieltag” sonntagabends um 22:30 Uhr, in denen alle Spiele und Tore des Bundesligaspieltags im Rückblick präsentiert werden. Das Paket des Reifenherstellers wird zum Start seines Engagements in der DTM mit exklusiven Werbeblöcken für die Motorsportsendung “DTM – Das Magazin” ergänzt, die von Mai bis November auf Sport1 ausgestrahlt werden.

Des Weiteren beinhaltet es klassische Werbespots in reichweitenstarken Umfeldern. Auf dem Onlineportal www.sport1.

de wird Hankook ebenfalls vertreten sein und sowohl den sogenannten DTM-Channel präsentieren als auch Diashows zu der Rennserie oder der Fußballbundesliga belegen. Zusätzlich wird Hankook das DTM-Presenting des Onlineportals Motorsport-Total übernehmen. “Das Presenter-Paket bei Sport1 ergänzt und unterstützt hervorragend unser Engagement im Sportsponsoring neben unseren klassischen TV-Kampagnen”, erklärt Dietmar Olbrich, Executive Direktor Sales & Marketing bei der Hankook Reifen Deutschland GmbH.

Formel-1-Reifen mit weißem oder grünem Pirelli-Schriftzug

Bei Pirelli denkt man offenbar darüber nach, die verschiedenen Reifenmischungen, die in der am 27. März in Melbourne (Australien) beginnenenden Saison genutzt werden, durch verschiedenfarbige Seitenwandbeschriftungen für die Zuschauer kenntlich und unterscheidbar zu machen. Wie es dazu in Medienberichten heißt, könnte der Pirelli-Schriftzug auf der Seitenwand in Grün oder in Weiß gehalten werden, um zu zeigen, ob gerade harte oder weiche Mischungen gefahren werden.

Pirelli liefert 1.800 Formel-1-Reifen zu jedem Rennen

Für die, die auch am letzten Detail der neuen Formel-1-Reifen interessiert sind, gibt es vom neuen Exklusivlieferenten Pirelli Informationen zu den genauen Dimensionen, die wir hiermit nachtragen wollen. Die Trockenreifen – wie alle anderen in 13 Zoll – haben einen Durchmesser von 660 Millimeter und sind vorn 245 und hinten 325 Millimeter breit. Die Regenreifen wiederum haben einen Durchmessen von 670 und sind vorn 225 und hinten 325 Millimeter breit.

Sie können bei einer Geschwindigkeit von 300 km/h über 60 Liter Wasser pro Sekunde verdrängen. Die Intermediate-Reifen haben einen Durchmesser von 665 Millimeter und sind genauso breit wie die Regenreifen (225 und 325 Millimeter). Pro Saison will der italienische Hersteller in seiner “Fabrik der Champions” im türkischen Izmit (bei Istanbul) rund 50.

000 Formel-1-Reifen fertigen, von denen jeweils 1.800 zu einem der 20 Rennen transportiert werden sollen (sollte der für das vergangene Wochenende geplante aber abgesagte Saisonauftakt später tatsächlich nachgeholt werden). Bei jedem dieser Rennen wird der Reifenhersteller mit 15 Trucks seines Renndienstes vor Ort und die zwölf Teams mit rund 50 Technikern und Ingenieuren da sein.

Der Vorderreifen wiegt jeweils rund neun Kilogramm, während der Hinterreifen durch seine größere Breite etwas schwerer ist. Die Betriebstemperatur der Pirelli-Formel-1-Reifen wird mit 90 Grad Celsius angegeben, wobei die härteren Mischungen länger brauchen, um diese Temperatur zu erreichen. ab

.