Nach dem MotoGP-Lauf in Jerez (Spanien) werden seitens der Fahrer in der Topklasse des Motorrad-Grand-Prix nun offenbar Rufe nach einer Änderung des Reifenreglements bei der Serie laut – davon berichtet zumindest das Motorsport-Magazin. Demnach bereitet den Piloten vor allem die Haltbarkeit der Regenreifen bei nur halb nasser Strecke – wie beim Rennen in Jerez – Probleme: Von nach dem Rennen komplett zerstörten Reifen ist da die Rede mit entsprechend negativen Auswirkungen auf die Sicherheit. Deswegen wird jetzt mehr Auswahl in puncto Reifen gefordert.
Unter Berufung auf Aussagen von Valentino Rossi heißt es, dass eine entsprechende Regeländerung ein Thema sei mit dem Ziel, dass man “mehr Regenreifen” habe sowie auch eine Auswahl an Regenreifen. Bislang gebe es für nasses Wetter nur einen Reifen, aber keine unterschiedlichen Mischungen oder Intermediates. “Dieser Reifen ist im Nassen sehr gut, aber du bekommst Probleme, wenn die Strecke abtrocknet, wie wir es in Spanien gesehen haben”, soll Rossi gesagt haben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-05-03 14:43:002011-05-03 14:43:00MotoGP-Fahrer wollen mehr Auswahl bei Regenreifen
Auch die zum Continental-Konzern gehörende “Regenreifenmarke” Uniroyal will sich und ihre Produkte im Rahmen der Tuning World Bodensee präsentieren. Aber nicht nur das: Am Messestand in Friedrichshafen wird zudem ein “Powerschrauberwettbewerb” geboten, bei dem Preise – darunter Gutscheine für einen Satz Reifen – gewonnen werden können. Zudem wird der in der International Drift Series (IDS) startende Patrick Ritzmann nebst seinem frisch umgebauten Fahrzeug zugegen sein.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-05-03 14:36:002013-07-08 10:22:37IDS-Fahrer Ritzmann zu Gast am Uniroyal-Stand bei der Tuning World
Wenn die Tuning World Bodensee vom 5. bis zum 8. Mai ihre Pforten öffnet, dann ist auch die zur Uniwheels-Gruppe gehörende Rädermarke Alutec in Friedrichshafen mit dabei.
Versprochen werden den Besuchern des eigenen Messestandes “aufregende Räder-Highlights” für das Jahr 2011 bzw. “cooles, trendiges und natürlich qualitativ absolut hochwertiges Leichtmetall, so weit das Auge reicht”. Als ein Beispiel dafür wird das einteilige Rad namens “Xplosive” genannt, das durch eine explosive, technisch anmutende Optik überzeugen soll, die von einer als aufwendig beschriebenen Gestaltung seiner ineinander verlaufenden Speichen geprägt sei.
Zu sehen gibt’s darüber hinaus vor Ort auch den “Boost One” genannten modifizierten Alutec-Mustang. Außerdem soll es am Messestand noch “verlockende Preise” zu gewinnen geben für die schnellsten Teilnehmer an einem Buzzer-Spiel, bei dem um die Beantwortung von Fragen rund um das Thema Leichtmetallfelgen geht. Für die Tagessieger werden beispielsweise Alutec-Fanpakete oder eine Mitfahrt im Rahmen der Falken Driftshow an der Seite von Drift-Europameister Remmo Niezen, Lars Verbraeken oder anderen Alutec-/Falken-Driftstars ausgelobt.
In der VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring wird am kommenden Samstag (Start: 12:00 Uhr) das zweite Rennen des Jahres ausgetragen. Dabei gibt es eine Weltpremiere: Der neue Volkswagen “Golf24” startet – pünktlich zum 35. Jubiläum des GTI – zum ersten Mal bei einem Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife.
Montiert an dem 440 PS starken Renntourenwagen mit permanentem Allradantrieb sind Dunlop-Reifen in einer speziellen GT-Dimension (300/680 R18). “Volkswagen hat sich zusammen mit Dunlop sehr gut vorbereitet”, sagt Michael Bellmann, Leiter Motorsport bei Dunlop. “So hält Dunlop für das launische Eifelwetter verschiedene Reifenpakete bereit, welche den Fahrern bei unterschiedlichsten Witterungs- und Streckenbedingungen am Nürburgring stets das bestmögliche Fahrgefühl und optimalen Grip bieten.
Bei schlüpfrigen Bedingungen wird der Allradler seine konzeptionellen Vorteile auf der Nordschleife natürlich gegen die wesentlich leistungsstärkeren GT-Fahrzeuge durch innovative Dunlop-Spezifikationen ausspielen können”, meint er. Das Rennen auf der Nordschleife ist für die VW-Motorsportabteilung demnach Teil eines intensiven Test- und Entwicklungsprogramms, denn die Rennversion des neuen Golf soll im Juni dieses Jahres beim 24-Stunden-Rennen an den Start gehen. Gleiches gilt für die beiden ebenfalls Dunlop-bereiften M3 GT des Teams BMW Motorsport, das nach dem Doppelsieg zum Saisonauftakt den kommenden Lauf ebenfalls zur weiteren Vorbereitung auf das 24-Stunden-Rennen im Juni nutzen will.
Als offizieller technischer Partner des Rennstalls begleitet Dunlop nicht nur die Einsätze der BMW M3 GT, sondern ist eigenen Aussagen zufolge auch eng in deren kontinuierliche Weiterentwicklung eingebunden. “In diesem Prozess werden regelmäßig neue Reifenvarianten mit innovativen Materialien und neuen Konstruktionen getestet. So geht der BMW M3 GT in der Saison 2011 mit einem neuen Vorderreifen ins Rennen.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-04-29 08:47:002013-07-08 10:21:22“Golf24” startet erstmals auf der Nordschleife – auf Dunlop-Reifen
ATS-Partner Chevrolet verteidigte auch beim zweiten Rennwochenende der Tourenwagen-Weltmeisterschaft weiterhin die Tabellenführung. Nach einem lupenreinen Dreifacherfolg im ersten Durchgang der WTCC festigen die Chevrolet Cruze damit ihre Führungsrolle. Darryl O’Young, ebenfalls mit Chevrolet und ATS im Rennen, siegte bei den Privatfahrern.
Dabei zeigten die Protagonisten der Serie zwei packend geführte Rennen im belgischen Zolder, wo die WTCC erst zum zweiten Mal in ihrem sechsjährigen Bestehen ein Gastspiel gab. “Gerade eben konnten wir Darryl O’Young als Markenbotschafter für ATS gewinnen, und dann fährt er auch gleich zum Sieg”, zeigte sich Harald Jacksties, Leiter Marketing und Motorsport der Uniwheels-Gruppe, begeistert. “Darryl ist der beste Automobilsportler Chinas.
Wir sind froh, dass wir ihn für ATS gewinnen konnten”, so Jacksties zum Erfolg des jungen Nachwuchsfahrers. Nicht nur das war für die Kombination Chevrolet/ATS in Belgien Grund zur Freude. Mit 156 Punkten baute die Kombination die Führung in der Teamwertung weiter aus.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/WTCC_tb.jpg95200Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-04-27 18:07:002013-07-08 10:20:16Chevrolet/ATS auch beim zweiten WTCC-Rennwochenende vorn
Am kommenden Wochenende wird Christian Vietoris auf dem Hockenreimring zum ersten Mal bei einem DTM-Rennen für das Mercedes-Benz-Team ins Lenkrad greifen. Gleich in seiner Debütsaison will er eigenen Worten zufolge “ein paar Highlights setzen” und sich bei seinem neuen Arbeitgeber etablieren. “Man hat mich prima in die Mercedes-Familie aufgenommen.
Ich habe mich vom ersten Moment an sehr wohl gefühlt. Das ist wichtig, um erfolgreich sein zu können”, sagt der Gönnersdorfer, der 2011 darüber hinaus auch in der GP2 an den Start geht. In der DTM gehören ab sofort die prominenten Rennfahrer David Coulthard und Ralf Schumacher zu seinen Teamkollegen.
Eine Situation, die Vietoris positiv motiviert. “Es ist toll, mit solch erfahrenen und erfolgreichen Piloten in einer Mannschaft zu fahren. Da kann ich mir sicher noch einiges abschauen.
Trotzdem muss ich mich auf meine Leistung konzentrieren”, meint er. Während der frühere A1-Grand-Prix-Weltmeister in der Tourenwagenserie zunächst mit vereinzelten “Highlights” auffallen will, sind die Ziele in der GP2-Serie eindeutig höher gesteckt. Nicht weniger als der Titel soll am Ende der Saison zu Buche stehen.
Denn mit seinem Engagement in der GP2 möchte es sich auch eine mögliche Formelzukunft offen. “Natürlich ist ein Formel-1-Cockpit mein absoluter Traum. Man weiß ja nie, was mal kommt.
Allerdings gilt meine volle Konzentration zurzeit ausschließlich meinen aktuellen Aufgaben. Insbesondere in der DTM möchte ich mich so schnell wie möglich etablieren”, so der Sohn von Meyer-Lissendorf-Geschäftsfüherer Hubert Vietoris. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-04-27 12:30:002013-07-08 10:19:48Christian Vietoris fühlt sich „prima in die Mercedes-Familie aufgenommen“
Am kommenden Wochenende startet der Seat Leon Supercopa in die neue Saison. Auch in diesem Jahr ist Yokohama wieder Partner dieser Motorsportserie und liefert deshalb zu der Auftaktveranstaltung vom 29. April bis zum 1.
Mai in Hockenheim wieder Dutzende von Rennreifen an die Strecke. Bei trockenem Wetter kommen “Advan”-Slicks in der Dimension 230/650 R18 zum Einsatz, bei feuchter Witterung Regenreifen der Größe 210/650 R18. Für das jeweils erste Rennen in jedem Jahr stehen pro Auto acht Neureifen zur Verfügung, bei allen weiteren Events sind es nur vier.
Hinzu addieren sich die bis zu vier Testtage, bei denen im Schnitt jeweils ein halber Satz pro Fahrzeug auf der Strecke bleibt. 2010 etwa kamen so am Ende insgesamt 800 Reifen zusammen, die Yokohama an die Strecke liefern musste. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Yokohama_Supercopa.jpg283400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-04-26 16:06:002013-07-08 10:19:25Seat Leon Supercopa startet am kommenden Wochenende
Nach den ersten Rennen des Jahres zieht man bei Dunlop ein positives Zwischenfazit der bisherigen Motorsportsaison. “Der Start in die Motorsportsaison 2011 hätte für Dunlop kaum besser verlaufen können: In zahlreichen Kategorien der wichtigsten Langstreckenmeisterschaften mit offenem Reifenwettbewerb setzten sich Dunlop-bereifte Teams durch”, so der Reifenhersteller unter Verweis auf entsprechende Rennerfolge etwa im Intercontinental Le Mans Cup (ILMC), der American Le Mans Series (ALMS), der Le Mans Series (LMS) oder der Langstreckenmeisterschaft Nürburgring (VLN). Dunlop-bereifte Fahrzeuge liegen demnach in den Kategorien LMP2, GT Pro und AM des ILMC in Führung, hätten ebenso bei den LMP1 und GTs der ALMS die Nase vorn und seien auch in der Klassen LMP2 und GT Pro der LMS nicht zu schlagen.
Dass Dunlop-Reifen beim Sechs-Stunden-Rennen in Le Castellet darüber hinaus den Ferrari F458 in der GT-Pro-Klasse der LMS zu seinem allerersten Rennsieg verhalfen, wird dabei als das “I-Tüpfelchen” der bisherigen Bilanz bezeichnet. Doch auch beim ersten VLN-Lauf habe man zusammen mit BMW nahtlos an die Erfolge der vergangenen Saison anknüpfen und mit dem M3 GT einen Doppelsieg auf der Nürburgring-Nordschleife feiern können. “In jeder Winterpause arbeitet der gesamte Dunlop-Motorsportstab hart an der Entwicklung und Verbesserung von Reifen für die neue Saison”, erklärt Jean-Felix Bazelin, General Manager Motorsport bei Dunlop.
“Doch trotz all der von uns und den Teams gesammelten Testdaten wissen wir nie, wie stark unsere Produkte wirklich sind, bis sie ihre Leistungsfähigkeit im harten Wettkampf unter Beweis gestellt haben. Doch jetzt wissen wir es: 2011 sind wir in so vielen Kategorien erfolgreich in die Saison gestartet, dass es nun unsere Hauptaufgabe ist, genügend Reifen herzustellen, um die Nachfrage befriedigen zu können”, meint er. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Dunlop_ALMS_Sebring_BMW_M3_GT.jpg266400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-04-26 15:56:002013-07-08 10:19:21Bei Dunlop spricht man von „erfolgreichem Start in die Motorsportsaison 2011“
Bei der diesjährigen “Auto Shanghai” hat der japanische Reifenhersteller Yokohama eigenen Worten zufolge das Thema Ökologie in den Mittelpunktseiner Messepräsenz gerückt. Folgerichtig gab es vor Ort unter anderem die als Ökoreifen bezeichneten Reifen der sogenannten “BluEarth”-Serie zu sehen. Außerdem vermittelte das Unternehmen, wie natürliches Orangenöl in Reifen zum Umweltschutz beitragen soll.
“Die Substanz ist nicht nur aus ökologischer Sicht zu begrüßen, sondern macht Gummi darüber hinaus geschmeidiger, was gleichzeitig den Grip verbessert. Dabei lässt sich Orangenöl sowohl bei handelsüblichen Straßenpneus hervorragend verwenden als auch im Topmotorsport”, sagt Yokohama unter Verweis auf das Engagement des Herstellers beispielsweise rund um die WTCC (World Touring Car Championship) oder CTCC (China Touring Car Championship), die man beide exklusiv mit Reifen ausstattet. Dementsprechend finde sich die Orangenöltechnologie in dem im März in China eingeführten “Advan dB V551” genauso auf eine Beimischung wie bei den Reifen für die Rennserien.
Die Entscheidung des Weltautomobilverbands FIA (Fédération Internationale de l’Automobile), den Einsatz runderneuerter Lkw-Reifen im Truck-Racing offiziell zu verbieten, sei “politisch motiviert”, ist man sich aufseiten des europäischen Runderneuerungsverbands BIPAVER sicher. Die Entscheidung “basiert offensichtlich nicht auf faktischen und verlässlichen Informationen”, heißt es dazu in einem aktuellen Schreiben des Verbands an die FIA. Deren Generalsekretär für Sport Pierre de Coninck hatte auf ein Schreiben des BIPAVER an den FIA-Präsidenten Jean Todt geantwortet, nachdem die NEUE REIFENZEITUNG und ihre Schwestermedien über das Verbot berichtet hatten.
Allerdings vermeidet es auch der Generalsekretär wie schon zuvor die FIA in ihrer ursprünglichen Mitteilung über das Verbot, sich zur Sache zur äußern, sondern formuliert in wenigen Sätzen Allgemeinplätze. Sicherheit bleibe ein “ständiges Anliegen der FIA-Entscheidungsgremien”; Renntrucks würden eine “sehr hohe kinetische Energie” erzeugen. Inwiefern runderneuerte Reifen diese Kräfte anders überstehen als neue Lkw-Reifen, darüber mochte sich de Coninck nicht einlassen.