Beiträge

Conti nach über zehn Jahren wieder beim 24h-Rennen

ContiArtega

Mit einem seriennahen Sportwagen und dem straßenzugelassenen ContiForceContact-Reifen geht das ContiForceTeam beim diesjährigen 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring an den Start. Dabei feiern sowohl der Reifen als auch der eingesetzte Sportwagen, ein Artega GT, Premiere in der “grünen Hölle”. Für Continental ist es nach über zehn Jahren ohne eigenes Team ein Comeback beim vielleicht härtesten Rennen der Welt.

Mini Coupé: Weltpremiere auf dem Nürburgring mit Dunlop-Reifen

MiniDu

Noch vor der offiziellen Markteinführung schickt Mini sein neues Coupé auf die Rennstrecke: Auf dem Nürburgring präsentierte der Automobilhersteller gestern erstmals der Öffentlichkeit das Mini John Cooper Works Coupé Endurance. Mit der Rennversion der neuen Fahrzeugbaureihe wird Mini dieses Wochenende am 39. ADAC Zurich 24h-Rennen Nürburgring teilnehmen.

Für den Kontakt zum Asphalt sorgen dabei 17 Zoll große Felgen mit Dunlop-Rennslicks im Format 215/45 bzw. Renn-Regenreifen der Dimension 205/620. dv

.

24h-Rennen: Rund ein Fünftel des Starterfeldes auf Dunlop-Reifen

,

Wenn am kommenden Wochenende das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring stattfindet, dann ist dort auch die Präsenz der Marke Dunlop wahrnehmbar. Denn nach Aussagen des Unternehmens geht rund ein Fünftel des Starterfeldes bei dem Langstreckenrennen mit Reifen auf die Strecke, die das Signet des Herstellers auf der Seitenwand tragen. So rüstet man bekanntlich unter anderem den Mercedes-Benz SLS AMG GT3 des Privatteams Rowe Racing aus.

“Wir haben in der Vorbereitungsphase und beim 24h-Rennen in Dubai gezeigt, dass unser Auto sehr standfest und schnell ist”, sagt Thomas Jäger, der als Testfahrer bei der Entwicklung die Rennversion des SLS AMG beteiligt war. Man habe viel Wert darauf gelegt, dass das Auto sehr gut fahrbar sei und der Fahrer eine gute Rückmeldung bekomme. “Dabei ist der Reifen gerade auf der Nordschleife ein wichtiger Faktor”, so Jäger.

Im MX1-/MX2-Klassement der Motocross-WM weiterhin Pirelli-Fahrer vorn

,

Nachdem auf Pirelli-Reifen vertrauende Fahrer schon nach den ersten drei Rennen der Motocross-WM das MX1- und MX2-Klassement anführten, setzen sie sich – wie es scheint – immer stärker an der Spitze des Wettbewerberfeldes fest. Denn nach inzwischen sieben Weltmeisterschaftsläufen und Siegen von zuletzt Antonio Cairoli (MX1-Klasse) sowie Kevin Roczen (MX2-Klasse) auf der spanischen Piste von La Bañeza, werden in der Gesamtwertung beider Wettbewerbskategorien nunmehr die jeweils ersten drei Ränge von Pirelli-Fahrern belegt. cm

.

Zuversicht bei Hankook vor dem 24-Stunden-Rennen

,

Das Hankook-Team Farnbacher sieht sich nach seinem Premierensieg beim dritten Lauf zur internationalen VLN-Langstreckenmeisterschaft am Nürburgring gut aufgestellt für das am kommenden Wochenende bevorstehende 24-Stunden-Rennen auf demselben Kurs. “Wir wissen, dass das Starterfeld dieses Jahr extrem stark ist, aber wir sind überzeugt, dass unser Gesamtpaket das Potenzial hat, diese anspruchsvolle Strecke erfolgreich zu meistern”, gibt sich Teamchef Horst Farnbacher zuversichtlich. “Nach unserem Premierensieg beim dritten VLN-Lauf im Mai und den Podiumsplatzierungen in der LMS in Le Castellet und Spa, wo wir einen dritten und zweiten Platz erzielen konnten, können wir zuversichtlich in die 24-Stunden am Nürburgring gehen”, ergänzt Manfred Sandbichler, Hankooks Motorsportdirektor in Europa.

Der Ferrari Italia 458 GT des Hankook-/Farnbacher-Teams ist bereift mit Slicks vom Typ “Ventus F200”, mit denen der koreanische Reifenhersteller auch die DTM-Teams ausrüstet. Darüber hinaus stehen bei Bedarf der “Ventus Z207” als Regenreifen sowie Intermediates für den Einsatz bereit. Die Reifen werden in den Größen 300/660 R18 an der Vorder- und 320/710 R18 an der Hinterachse auf Felgen der Größen 12×18 Zoll vorne und 13×18 Zoll hinten montiert.

“Für das 24-Stunden-Rennen am Nürburgring stellen wir dem Team wie im vergangenen Jahr wieder speziell entwickelte Reifen zur Verfügung, die genau auf die jeweiligen Streckenbeläge und Einsatzbedingungen der Nordschleife abgestimmt sind”, sagt Hankook-Chefingenieur Michael Eckert. Man gehe davon aus, dass der Ferrari dank dessen eine ausgewogene Balance erreichen und durch eine gute Reifenperformance konstant schnelle Rundenzeiten fahren wird. “Nach der aktuellen Wettervorhersage für das Wochenende rechnen wir damit, dass auch unsere Regenreifen oder Intermeds zum Einsatz kommen werden.

Yokohama mit 20-Personen-Team und 3.500 Reifen beim 24-Stunden-Rennen

yo24

Yokohamas Motorsportmanager Manfred Theisen betreut mit einer 20 Mann starken Truppe auch dieses Mal das 24h-Rennen auf dem Nürburgring, die alleine 3.500 Pneus zum Großevent beisteuern. Ein Großteil davon geht direkt an die Teilnehmer des eigentlichen 24h-Rennens, der Rest an die ebenfalls ausgetragenen 24h-Classic und die Rahmenrennserie Sean Leon Supercopa, die ausschließlich auf die japanischen Pneus setzt.

Michelin beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring

NueMi1

Hektisches Treiben in der “Grünen Hölle”: Am kommenden Wochenende steht mit dem 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring wieder das größte Motorsport-Spektakel Deutschlands, wenn nicht sogar Europas auf dem Programm. Zahlreiche Gesamtsieganwärter setzen für den Langstreckenklassiker in der Eifel erneut auf Rennreifen von Michelin. Die französische Premiummarke peilt den elften Sieg in den vergangenen 13 Jahren an.

24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring: Michelin und Audi auf SPORT1

Ab Donnerstag (23. Juni) bis Sonntag (26. Juni) berichtet SPORT1 über 19 Stunden live vom 24-Stunden-Rennen auf der Nordschleife des Nürburgrings.

Michelin und Audi präsentieren als Co-Presenter die Live-Übertragung und werden dabei auch in die Programmtrailer eingebunden. Zudem wird in Splitscreens der Audi A1 beworben..

Falken Tyre Europe präsentiert erste interaktive Karte der Nordschleife

NbrMap

Rund 210.000 Besucher kommen jedes Jahr zum ADAC Zurich 24h-Rennen auf den Nürburgring. Sponsor Falken Tyre bietet Nordschleifen-Fans eine virtuelle Heimat.

Auf der Webseite falken-map.com können die Clubs ihr Revier an der Nordschleife markieren, Fotos und Videos hochladen und Wissenswertes zum Rennen erfahren: Wo gibt es die beste Curry-Wurst? Wie weit ist es zum nächsten Supermarkt? Welcher Streckenabschnitt ist der beliebteste? Durch die Kommentarfunktion kann jeder mitmachen, so wird die Falken-Map zur interaktiven Nordschleifenplattform von den Fans für die Fans.

.

Erste Details zur VDI-Tagung „Reifen-Fahrwerk-Fahrbahn“

Das offizielle Tagungsprogramm ist zwar noch nicht veröffentlich worden, dennoch hat der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) bereits erste Details zu seiner für den 25. und 26. Oktober 2011 in Hannover geplanten Tagung “Reifen – Fahrwerk – Fahrbahn” durchblicken lassen.

Für die 13. Ausgabe dieses für Reifen- und Fahrwerkexperten gedachten internationalen Branchentreffs konnte unter anderem Maurizio Boiocchi, Director Research & Development bei der Pirelli Tyre S.p.

A., als einer der Referenten gewonnen werden. Sein Vortrag wird demnach unter dem Titel “Challenges of Formula 1 tires” (Herausforderungen rund um Formel-1-Reifen) stehen.

Weitere Denkstöße sollen die Vorträge “Mobilität der Zukunft – Anforderungen und Lösungen im Fahrwerk” von Markus Duesmann, Bereichsleiter Entwicklung Fahrdynamik bei BMW, oder “Experimentelle Validierung von Reibungsmechanismen im Reifen-Fahrbahn-Kontakt” von Prof. Dr.-Ing.

habil. Jörg Wallaschek, Leiter des Instituts für Dynamik und Schwingungen an der Leibniz Universität Hannover, liefern. Die Organisatoren der Veranstaltung verweisen darüber hinaus noch auf interessante Lösungsansätze aus Forschung und Entwicklung zu Test- und Simulationsmethoden, virtuelle Produktentwicklung, Anpassung von Reifen an Fahrbahneigenschaften und die Auswirkungen von neuen Fahrzeugkonzepten auf die Konstellation Reifen/Fahrwerk/Fahrbahn, die von Unternehmen wie unter anderem BMW, Bridgestone, Continental, Daimler, Goodyear, VW und ZF Lemförder präsentiert werden.

Weitere Informationen zur VDI-Tagung finden sich unter der Adresse www.vdi.de/reifen im Internet.