Yokohama ist seit 2006 der einzige offizielle Reifenpartner der FiA Tourenwagenserie WTCC. Dabei kommt es den Japanern nicht nur darauf an, das Fahrerfeld mit Pneus zu versorgen – ein wichtiger Punkt ist auch die Beratung in allen diesbezüglichen Fragen zum Setup. Wie akribisch der Reifenhersteller dabei seiner Aufgabe nachgeht, zeigte sich besonders gut unlängst, als erstmals ein Rennen der Serie im britischen Donington Park ausgetragen wurde.
Gemeinsam mit dem in der Driftszene bekannten Werner Gusenbauer bietet Fulda die Möglichkeit, an einen exklusiven Driftkurs auf dem Hockenheimring teilzunehmen. Denn das ist der Preis, der bei einem zusammen mit der Zeitschrift Autobild Sportscars veranstalteten Gewinnspiel ausgelobt wird. Wer unter der Internetadresse www.
autobild.de/go/fulda-drift die Frage richtig beantworten kann, ob Fulda für “Schwarz.Breit.
Stark.” oder nicht doch eher für “Bunt.Schmal.
Schnell.” steht, mindestens 18 Jahre alt und im Besitz eines gültigen Pkw-Führerscheins ist, hat die Chance in einem mit dem “SportControl” der Marke bereifen 200 PS starken Mercedes-C-Klasse-Sportcoupé als einer von zehn Teilnehmern bei dem Drifttraining bzw. dem “Ritt am Limit der Fahrphysik” mit dabei zu sein.
Teilnahmeschluss für das Gewinnspiel ist der 12. August 2011. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Driften_mit_Fulda.jpg377400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-07-21 12:20:002013-07-08 10:57:48Gewinnspiel rund um Fulda-Drifttraining auf dem Hockenheimring
Pirelli Tire North America hat die neu geschaffene Position als Vice President Communications & Media Relations mit Rafael Navarro III besetzt. In dieser neuen Funktion übernimmt Navarro, der 2006 als Senior Business Development Manager zu dem Unternehmen kam und dort zuletzt seit 2007 als Director Media Relations & Motorsport fungierte, die Verantwortung für sämtliche internen und externen Kommunikationsangelegenheiten Pirellis innerhalb der NAFTA-Region (USA, Kanada und Mexiko). Dabei soll er eng mit den Marketing- und Motorsportabteilungen des Unternehmens in den drei Ländern zusammenarbeiten.
Darüber hinaus ist bei Pirelli Nordamerika noch Mattia Bussacchini zum General Manager Canadian Operations für die NAFTA-Region ernannt worden. Bussacchini war in den zurückliegenden Jahren zuständig für die Bereiche Logistik und Absatzplanung in Bezug auf den US-amerikanischen und kanadischen Markt. In seiner neuen Position wird er weiterhin Pirellis Reifenwerkprojekt in Mexiko unterstützend begleiten und direkt an Matteo Battaini – den neuen Präsidenten und CEO des Reifenherstellers für den NAFTA-Raum – berichten.
Ergänzend hat noch die Rome News-Tribune in Erfahrung bringen können, dass der Aufgabenbereich des für Pirelli USA tätigen Marco Zambianchi erweitert wurde: Mit Blick auf das nordamerikanische Pkw-Reifengeschäft der italienischen Marke zeichnet er demnach nunmehr sowohl für das Pricing als auch für die Produkt- und die Bedarfsplanung verantwortlich. Die zugehörige Position ist dem Blatt zufolge die im Range des Vice President Marketing Operations, Planning & Key Accounts. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-07-20 13:34:002013-07-08 10:56:57Personalia bei Pirelli Tire North America
Mitte Juli fand im Münchener Olympiastadion ein Show-Event der Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) statt, bei dem es zwar nicht um Meisterschaftspunkte, aber dennoch um den motorsportlichen Erfolg ging: Auf einer knapp 1,2 Kilometer langen Strecke traten die 18 DTM-Piloten in Eins-zu-eins-Duellen gegeneinander an, wobei der jeweils schnellere der beiden Kontrahenten eine Runde weiter kam und der Unterlegene nach dem KO-Prinzip aus dem Wettbewerb ausschied. Den Sieg holte sich im Endlauf der Mercedes-Benz-Pilot Bruno Spengler gegen den Audi-Fahrer Edoardo Mortara. Spengler hatte zuvor seine Markenkollegen Christian Vietoris und Jamie Green sowie Miguel Molina (Audi) auf der Strecke besiegt, Mortara schaltete Renger van der Zande, David Coulthard und Susie Stoddart (alle Mercedes-Benz) aus.
Da Vietoris und van der Zande sich erst im Halbfinale den beiden Finalisten geschlagen geben mussten, teilen sie sich Platz drei. “Ich bin glücklich, beim ersten DTM-Event im Münchner Olympiastadion einen Platz auf dem Podium erreicht zu haben – das war wirklich ein tolles Erlebnis. Vor so vielen Zuschauern und so einer großartigen Kulisse zu fahren, hat mir richtig viel Spaß gemacht”, freut sich der abgesehen von der GP2-Serie auch in der DTM startende Sohn des Reifengroßhändlers Hubert Vietoris (Meyer Lissendorf).
Die Osnabrücker Bohnenkamp AG präsentierte dem fachkundigen Publikum beim Truck Grand Prix auf dem Nürburgring erstmalig Lkw-Reifen der Marke WindPower und wertet den Auftritt im Industrielager als rundum gelungene Veranstaltung. Neben der reinen Produktinformation mit zahlreichen Gesprächen hinterließ an allen Tagen besonders ein sogenannter “Formel 1-like”-Radwechsel-Wettbewerb bei allen Beteiligten einen bleibenden Eindruck. Mit zunehmender Veranstaltungsdauer waren die hier zu gewinnenden T-Shirts mit dem Aufdruck “Starke Typen erkennt man am Profil” immer häufiger unter den Besuchern auszumachen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/WindPowerGP.jpg25603539Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-07-18 16:30:002013-07-08 10:55:55Bohnenkamp mit WindPower beim Truck Grand Prix
Laut Motorsport-Total will Formel-1-Reifenausrüster Pirelli die Winterpause nach Ende der laufenden Saison vor allem dazu nutzen, die in der Serie zum Einsatz kommenden Hinterradreifen weiterzuentwickeln. “Wir werden die Hinterreifen in ihrer Form und ihrer Struktur verändern. Wir wollen die Reifenschulter stärken, denn derzeit machen wir uns nicht die gesamte Aufstandsfläche zunutze.
Das war uns klar, doch wir mussten einige Entwicklungen auf Eis legen, weil wir so wenig Zeit hatten. Wir wollten den Teams halt zumindest einige verbindliche Daten an die Hand geben”, wird Pirellis Motorsportdirektor Paul Hembery in diesem Zusammenhang zitiert. Als Neuling habe man nicht gleich im ersten Jahr ständig Neuerungen einführen wollen, sei aber nichtsdestotrotz an einer Verbesserung der eigenen Produkte interessiert, erklärt er den nun offenbar für die Saison 2012 geplanten nächsten Entwicklungsschritt.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-07-18 13:21:002013-07-08 10:55:32Formel-1-Hinterradreifen werden für Saison 2012 überarbeitet
Beim MotoGP-Lauf auf dem Sachsenring sind wieder die Stimmen der in der Serie startenden Fahrer laut geworden, die forderten, dass ihnen Rennreifen zur Verfügung gestellt werden, die schneller auf Betriebstemperatur kommen. Denn zu harte Gummimischungen werden von ihnen für die zahlreichen Stürze in der jüngeren Vergangenheit verantwortlich gemacht, vor allem dann, wenn die Rennen bei eher kühlen Temperaturen gefahren werden wie zuletzt etwa auch beim Deutschland-Grand-Prix. “Immer dann, wenn die Außentemperaturen sehr niedrig sind, haben wir mit den aktuellen Reifen Probleme, sie aufzuwärmen”, gibt Motorsport-Total in diesem Zusammenhang Aussagen des amtierenden Weltmeisters Jorge Lorenzo wieder.
Bridgestone als exklusiver Ausrüster der Serie hat sich diese Kritik zu Herzen genommen und in Abstimmung mit der Sicherheitskommission, in der die Fahrer und die beiden Verbände FIM (Fédération Internationale de Motocyclisme) bzw. IRTA (International Road Racing Teams Association) sowie der Veranstalter Dorna vertreten sind, einen Lösungsvorschlag für das Problem erarbeitet. Ab dem Rennen in Brünn (Tschechische Republik) will man den Fahrern nicht nur mehr Reifen zur Verfügung stellen, sondern vor allem eine zusätzliche Mischungsspezifikation für das Vorderrad.
Frontseitig sollen nun drei statt wie bisher zwei Mischungen bereitgestellt werden. Zudem werden jedem Fahrer nun neun statt der zuvor acht Vorderradreifen je Rennwochenende zugeteilt. Hinten bleibt es hingegen bei zehn Reifen und zwei Mischungsspezifikationen – allerdings soll den Fahrern mehr Freiheit bei der Wahl der Hinterradbereifung erlaubt werden: Vorgesehen ist, dass sie nun bis zu sechs Reifen ihrer bevorzugten Mischung erhaltenen.
Beim jüngsten Motorrad-Grand-Prix konnte Hector Faubel den Sieg in der Klasse bis 125 Kubikzentimeter Hubraum einfahren. Freude herrscht angesichts dessen auch bei Reifenpartner Dunlop vor: Dabei kommt es weniger auf das Einzelergebnis auf dem Sachsenring an, weil doch ohnehin das gesamte Fahrerfeld bei den 125ern auf den gleichen Reifen startet, sondern vielmehr darauf, dass dieser erste Platz den 125. Sieg auf Dunlop-Reifen in Folge in dieser Klasse markiert.
Seit dem 2. November 2003, als Casey Stoner den Grand Prix in Valencia (Spanien) gewann, stand ununterbrochen bei jedem Rennen ein Fahrer mit Dunlop-Cap ganz oben auf dem Podium der 125-cm³-Klasse. “Das ist ein fantastischer Meilenstein für uns, insbesondere in der letzten Saison des 125er-Klassements, das seit 1949 Sprungbrett für so viele großartige Weltmeister gewesen ist”, sagt Alan Nicholls, Motorsport Senior Service Engineer bei Dunlop.
“Dunlop hat schon in frühen Jahren Reifen für die 125er-Serie geliefert. Wir sahen uns einem harten Reifenwettbewerb ausgesetzt bis sich mehr und mehr Fahrer für unsere Reifen entschieden, ohne dass dies vom Reglement vorgeschrieben wurde”, wertet er dies als Beleg für den Erfolg für die Marke, die exklusiver Reifenausrüster der ab kommendem Jahr das 125er-Klassement ablösenden Moto3-Serie sein wird. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-07-18 13:03:002013-07-08 10:55:24125. Dunlop-Sieg in der 125er-Klasse des Motorrad-Grand-Prix
Mit “Heritage” hat Bridgestone ein europaweites Onlinegewinnspiel zum Thema Formel 1 gestartet. Daran teilnehmen können User aus England, Frankreich, Deutschland, Spanien, Italien und Polen über www.bridgestone-f1heritagecontest.
eu/en: Bei dem kostenlosen Gewinnspiel geht es um die Beantwortung einer Formel-1-bezogenen Frage – wer dabei Unterstützung benötigt, dem legt der Reifenhersteller die Site unter www.bridgestonemotorsport.com ans Herz.
Jeder Teilnehmer mit der richtigen Antwort darauf, wann die seit diesem Jahr von Pirelli als Formel-1-Ausrüster abgelösten Japaner ihre erste volle Saison in der Rennserie absolvierten, hat die Gelegenheit, eines von 100 Formel-1-“Heritage”-Postern (60 x 80 cm) zu gewinnen. Bei den Postern handelt es sich um sechs unterschiedliche Illustrationen, die auf Leinwand gedruckt und gerahmt sind. Die limitierten Leinwanddrucke/Abbildungen stehen auf der Webseite zur Ansicht bereit und sollen den Geist und die Spannung wiedergeben, die in den weltweit besten Motorsportarenen herrschen.
Da die 100 Gewinner pro Teilnehmerland bei einer automatisierten Ziehung am 6. August 2011 nach dem Zufallsprinzip ermittelt werden, wird als Teilnahmeschluss für das Gewinnspiel der 5. August genannt.
Auch nach dem neunten Lauf zur Motocross-Weltmeisterschaft in Teutschenthal liegen in den Wertungsklassen MX1 und MX2 zwar immer noch Pirelli-Piloten vorne, doch bei dem jüngsten Rennen hat es der auf Dunlop-Prototypenreifen startende russische Fahrer Evgeny Bobryshev erstmals aufs Podium der MX1-Klasse geschafft und damit zumindest dort die bisherige Phalanx der italienischen Marke durchbrochen. Mehr noch: Bobryshev konnte mit seiner Honda sogar den Sieg in der MX1-Wertung einfahren. “Einen Dank an Dunlop! Die Reifen funktionieren einfach fantastisch.
Ich hatte zwei exzellente Starts und konnte ein wirklich schnelles Renntempo vorlegen”, freut sich der Russe nach seinem Erfolg. “Was für ein Rennen. Vor allem beim Start konnte man die Traktion unserer Reifen förmlich sehen, und Bobby legte zwei grandiose Läufe hin.
Er war der Schnellste auf der Strecke, und ich freue mich sehr über seine ersten Siege im Grand Prix. Im Augenblick machen wir riesige Fortschritte, und ich freue mich auf weitere Erfolge in dieser Saison”, ergänzt Dunlops Motocross-Rennkoordinator Eddy Seel. “Da wir einige neue Entwicklungen im Gepäck hatten, reisten wir mit großem Selbstvertrauen zu diesem Rennen an.
Alles funktionierte perfekt: hervorragende Traktion, großartiger Grip in Kurven und enorme Haltbarkeit. Unsere enge Zusammenarbeit mit Honda trug schließlich die Früchte, auf die wir alle gewartet hatten: den ersten Grand-Prix-Sieg in dieser Saison”, so Toshifumi Yuze, Manager Motocross-Reifenentwicklung bei Dunlop. “Ich habe mich sehr über die Ergebnisse gefreut.
Nun sind wir dort, wo ich uns sehen möchte, ganz oben auf dem Podium. Diese hervorragenden Resultate verdanken wir unserer harten Arbeit und unseren Leistungen bei der Reifenentwicklung. Ich bin davon überzeugt, dass wir in dieser Saison noch weitere WM Rennen gewinnen können”, ergänzt Sharon Antonaros, europäischer Vertriebs- und Marketingdirektor für Dunlop-Motorradreifen.
Der nächste WM-Lauf findet am 17. Juli im lettischen Kegums statt. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-07-14 12:22:002013-07-08 10:54:11Neunter Lauf der Motocross-WM: Dunlop-Cap auf Podium zu sehen