Für den “RTL GP Masters of Formula 3” am vergangenen Wochenende hat Exklusivlieferant Kumho Tires die Mischungen und die Konstruktion seiner beiden F3-Euro-Series-Reifen “S700 Slick” (trockene Fahrbahn) und “W700” (Regen) geändert, damit die Piloten auch aus anderen europäischen Formel-3-Serien, die sonst nicht auf Kumho-Reifen starten, nicht benachteiligt waren. Auf der Vorderachse wurden bei dem Rennen am Wochenende im niederländischen Zandvoort Kumho-Ecsta-Reifen in den Größen 180/550 R13 (Vorderachse) und 240/570 R13 (Hinterachse) gefahren. Der Schwede Felix Rosenqvist vom Team Mücke Motorsport konnte dabei das gestrige Rennen auf der 4,307 Kilometer langen Rennstrecke vor 46.
500 Zuschauern für sich entscheiden und damit den bisher größten Erfolg seiner noch jungen Motorsportkarriere feiern. Nach 25 Runden hatte er im Ziel einen Vorsprung von über fünf Sekunden auf den Zweitplatzierten Marco Wittmann (Signature). Dritter wurde der Däne Kevin Magnussen (Carlin).
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-08-15 10:41:002013-07-08 11:06:25Kumho Tires passt F3-Reifen an Masters-Rennen in Zandvoort an
Die Fäden der Motorsportaktivitäten von Goodyear Dunlop laufen traditionell im britischen Birmingham (legendär: “Fort Dunlop”) zusammen, wo auch die Motorsportreifen des Unternehmens gefertigt werden. Jetzt wurden dort drei Schlüsselpositionen neu besetzt: Patrice Omont wurde zum Direktor Motorsport und Motorrad ernannt, er kam 1984 zur damaligen Dunlop Frankreich, war zuletzt Technischer Direktor für die Region Asien-Pazifik und leitete dort die Testprogramme des Unternehmens. Sebastien Montet wurde zum Manager Motorsporttechnologie berufen, er hat die meiste Zeit seine zwölfjährigen Unternehmenskarriere in der Motorradreifenentwicklung Dunlops im französischen Montlucon verbracht.
Nach einer vierwöchigen Sommerpause ging es für die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft (IDM) am vergangenen Wochenende wieder rund. Auf dem Terminkalender für die sechste von acht Veranstaltungen stand das in Thüringen gelegene Schleizer Dreieck. Reifenhersteller Pirelli war im Juli noch zu Testfahrten auf dem EuroSpeedway Lausitz unterwegs gewesen.
Kawasaki-Pilot Daniel Sutter war der IDM Supersport in beiden Wertungsläufen nicht zu halten. “Im ersten Rennen war ich mir über die Performance des Rennreifens noch nicht ganz klar”, verriet Sutter, der sich für die härtere Variante des Pirelli Diablo Supercorsa entschieden hatte. “Doch er hat durchgehalten bis zum Schluss.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/sutter.jpg464442Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-08-09 16:09:002013-07-08 11:05:13Pirelli auf Titelkurs in der IDM Supersport
Wolf Henzler und Bryan Sellers gewannen auch dank perfekter Reifenwahl bei Regenchaos in der American Le Mans Series (ALMS). Ihr Falken-Porsche 911 GT3 RSR fuhr in der GT-Klasse den ersten Klassensieg für Porsche beim fünften Rennen in der Saison 2011 ein.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/PorscheRegen.jpg11831530Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-08-09 14:47:002013-07-08 11:05:09Sieg für Reifenmarke Falken bei den ALMS
Beim 34. “RCM DMV Grenzlandrennen” am 30. Juli 2011 auf dem Nürburgring konnten die GDHS-Partner ihren Geschäftspartnern und Kunden mit dem VIP-Zugang zum “Premio Race Club” bereits das zweite Mal in diesem Jahr ein besonderes Erlebnis mit exklusiven Führungen bis hin zur Verköstigung in der Dunlop-Lounge bieten.
Bernd Quellhorst, Premio-Partner aus Nienburg, hatte 40 Kunden eingeladen und einen Bus gemietet. “Wir sind morgens um 4 Uhr gestartet und waren abends kaputt, aber begeistert um 22 Uhr wieder zurück. Wir wurden in der ‚Dunlop VIP-Lounge’ auf dem Nürburgring fürstlich empfangen und betreut.
Dass meine Kunden während des Rennbetriebes in die Boxengasse konnten und ganz nah an den Fahrern und Autos waren, hat alle beeindruckt”, berichtet Quellhorst. Getoppt worden sei die Nähe zum Geschehen noch durch einen geführten Rundgang durch das Gebäude mit den über 30 Boxen, bei dem die Gäste sogar bis in die ‚Schaltzentrale’ der Rennleitung vordringen konnten. Schon während der Trainingsphase, aber auch während des Rennens, waren die Boxenstopps der Rennfahrzeuge hautnah mitzuerleben.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/GDHS-Haendler_gut_gelaunt_in_der_Dunlop-Lounge_tb.jpg166250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-08-08 13:09:002013-07-08 11:04:25GDHS-Event bei der VLN: HMI-Partner führt die Meisterschaft
Mattias Ekström ist wieder auf der Erfolgsspur zurück. Der Audi-Pilot gewann am Sonntag auf dem Nürburgring das sechste DTM-Rennen des Jahres und verabschiedete sich damit nach einer durchwachsenen ersten Saisonhälfte eindrucksvoll in die Sommerpause. Von der Pole-Position aus an den Start gegangen, kontrollierte der zweifache DTM-Champion souverän das Geschehen von der Spitze aus und feierte nach 15 sieglosen Monaten endlich wieder einen Erfolg bei der Deutschen Tourenwagen Masters.
Bruno Spengler (Mercedes-Benz) eroberte eine Runde vor Schluss den zweiten Platz und baute damit seine Führung in der Gesamtwertung auf sieben Punkte vor Martin Tomczyk (Audi) aus, der das Rennen als Fünfter beendete. Spengler habe dabei auch von den Hankook-Slicks profitiert, heißt es dazu in einer Mitteilung des Reifenherstellers. Die Reifen hätten auf dem glatten Asphalt des Eifelkurses sofort den nötigen Grip geliefert.
So habe der 27-jährige Kanadier nach seinem zweiten Boxenstopp sofort die Lücke zum vor ihm fahrenden Mike Rockenfeller (Audi) schließen und so im entscheidenden letzten Rennabschnitt maximalen Druck ausüben können. Rockenfeller büßte nach einem Verbremser den sicher geglaubten zweiten Platz ein und kam als Dritter ins Ziel..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-08-08 12:54:002011-08-08 12:54:00DTM-Rennen: Mattias Ekström siegt wieder in der Eifel
Nächste Haltestelle Nürburgring: Nach einem guten Monat Pause kehrt der Seat Leon Supercopa vom 5. bis 7. August in die Arena zurück – es geht in die Eifel.
Auch wenn dieses Mal nicht die Nordschleife auf dem Programm steht, sondern die GP-Strecke, hat es der Kurs durchaus in sich. Ein 180-Grad-Turn, der schnelle Advan-Bogen, der Haug-Haken und viele weitere Abschnitte fordern von Fahrzeugen und Fahrern das Äußerste. Yokohama ist als offizieller Reifenpartner des Markenpokals im achten Jahr dabei und kennt die Strecke aus dem Effeff.
Immerhin sind die Japaner regelmäßig im Rahmen der VLN und des 24-Stunden-Rennens vor Ort und betreiben hier auch einen eigenen Ring-Shop für Merchandisingartikel. Um den Piloten ein optimales Setup bieten zu können, hat Yokohama den Kurs in der Vergangenheit bereits eingehend unter die Lupe genommen, die Streckenführung analysiert und den Grip des Belags gemessen. Mit den Reifen dürfte also alles stimmen, wenn Elia Erhart versuchen wird, seinen großzügigen Vorsprung zu halten, den er sich mit einem Laufsieg am Norisring aufgebaut hat.
‚Mister Markenpokal’, Thomas Marschall, der in Nürnberg das Sonnabendrennen gewonnen hat, liegt insgesamt zwar nur auf dem sechsten Rang, hat aber ebenfalls große Ambitionen, weiter nach vorne zu kommen. Mit diesem Ansinnen ist er aber nicht der Einzige und in puncto Reifentechnik und Rennauto kämpfen alle Teilnehmer mit gleichen Waffen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Yokohama_Seat_Leon_tb.jpg167250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-08-04 10:20:002013-07-08 11:03:34Yokohama will für das perfekte Reifen-Setup am Nürburgring sorgen
In einem Interview lobte Paul Hembery die Strategievielfalt, mit der beim Großen Preis von Ungarn und den Rennen davor in der Formel 1 gefahren wurde, als “faszinierend”. In Budapast am vergangenen Wochenende etwa waren die fünf Top-Piloten auf vier verschiedenen Reifenstragien unterwegs, heißt es dazu bei Motorsport-Total.com.
Dieses Rennen wie der gesamte Verlauf der bisherigen Saison 2011 mit den elf von 19 bereits ausgetragenen Rennen sei folglich für den Pirelli-Motorsportchef “sehr aufregend” gewesen. Wie das Medium weiter schreibt, dürfe man das Comeback des italienischen Reifenherstellers folglich “als gelungen ansehen”. Weiter: “Der Mehrwert, den die Mitglieder der italienischen Firma rund um Motorsportchef Paul Hembery der Formel-1-Szene durch ihre Reifenmischungen beschert haben, liegt angesichts der Vielzahl an unterschiedlichen Strategien während der diesjährigen Rennen auf der Hand.
In einem starkem Starterfeld konnte das Team “Falken Motorsports” beim 34. RCM DMV Grenzlandrennen im Rahmen der VLN-Langstreckenmeisterschaft erneut seine Klasse unter Beweis stellen: Neben der insgesamt schnellsten Rundenzeit von 8:21.781 Minuten habe der 480 PS starke Falken-Porsche seine Fans mit einem guten achten Platz in der Gesamtwertung begeistert, wobei die beiden Piloten Sebastian Asch und Peter Dumbreck “wie immer hart am Limit” fuhren, wie es dazu in einer Mitteilung heißt.
Dunlop hat bei der 63. Auflage des 24-Stunden-Rennens von Spa-Francorchamps (Belgien) zwei Plätze auf dem Siegerpodium erreicht. Claudia Hürtgen (Aachen), Edward Sandström (Schweden) und BMW-Werksfahrer Dirk Werner (Würzburg) fuhren im Dunlop-bereiften BMW Z4 GT3 mit der Startnummer 76 auf den zweiten Platz.
Das Doppelpodium für Dunlop machte der Mercedes-Benz SLS AMG GT3 mit der Startnummer 35 von Black Falcon perfekt. Das Fahrertrio Kenneth Heyer (Wegberg), Thomas Jäger (München) und Stéphane Lémeret (Belgien) wurde Dritter. “Unsere Dunlop-Reifen haben in der Nacht sowie bei den wechselnden Witterungsbedingungen am Tag stets hervorragend funktioniert”, sagt Alexander Kühn, Leiter Motorsport bei Dunlop.
“Die Dunlop-Ingenieure haben durch die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Teamingenieuren jederzeit die passenden Reifenmischungen ausgewählt und optimale Fahrzeugeinstellungen erarbeitet. Und das ist gerade auf einer so anspruchsvollen Rennstrecke wie in Spa enorm wichtig.” Den Gesamtsieg holte sich indes das Audi Sport Team WRT im R8 LMS mit Mattias Ekström, Greg Franchi und Timo Scheider hinter den Lenkrad (Michelin-Reifen).
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/24h-Spa_-_BMW_Z4_GT3_tb.jpg167250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-08-02 11:27:002013-07-08 11:03:03Doppelpodium für Dunlop beim 24-Stunden-Rennen in Spa