Kamen Fahrwerkskomponenten von Bilstein auf der Nordschleife des Nürburgrings bis dato schon bei so manchem Rennboliden zum Einsatz, so ist das Unternehmen nun auch mit einem festen Standort an dem Eifelkurs vertreten. Denn als offizieller Partner des amtierenden VLN-Langstreckenmeisters Black Falcon Team TMD Friction nutzt man künftig das neu erbaute Firmengebäude und die Einrichtungen des Rennteams. Bereits von Weitem sind deswegen jetzt das Bilstein-Logo und die vor dem Gebäude wehenden gelb-blauen Fahnen zu sehen, das beispielsweise für Kundentrainings direkt am Ring genutzt werden soll oder die neu eingerichtete Black-Falcon-Werkstatt zur Betreuung des Kundensports.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Bilstein_Standort_an_der_Nordschleife.jpg271550Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-09-07 13:18:002013-07-08 13:43:09Jetzt ist Bilstein nicht nur auf, sondern auch an der Nordschleife vertreten
Das Team Falken Tire holt zum zweiten Mal in Folge den Sieg beim 2-stündigen ALMS-Rennen in Baltimore (USA) auf dem Slick “Azenis RT”. Kevin Jones, ALMS-Supervisor bei Falken USA: “Die Rennperformance unserer Reifen war herausragend und unsere Rundenzeiten durchgehend auf einem gleichbleibenden hohen Niveau.” dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/baltimore.jpg301400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-09-06 13:51:002013-07-08 13:42:43Falken siegt bei der ALMS in Baltimore
Vor dem Saisonfinale am 20./21. Oktober im französischen Brignoles stehen drei Titelträger in der Enduro-Weltmeisterschaft bereist fest.
In der Klasse “E1” kann Antoine Meo auch beim letzten Rennwochenende nicht mehr von Platz eins in der Fahrerwertung vertrieben werden, und in der Klasse “E3” steht mit Christophe Nambotin der Sieger nach den jüngsten Läufen im finnischen Heinola ebenfalls schon vorzeitig fest. Beide Franzosen vertrauen auf KTM-Maschinen und aufseiten der Bereifung dem “Six Days Extreme” von Metzeler. “Ich bin wirklich glücklich Weltmeister zu sein.
Hier in Heinola war der Enduro-Test sehr technisch und anspruchsvoll, aber meine Metzeler-Reifen haben mir sehr geholfen!”, sagt Nambotin. Für die Motorradreifenmarke aus dem Pirelli-Konzern ist ein “Triple”– also ein Titelerfolg auch im “E2”-Klassement – noch in Reichweite. Denn in der “E2”-Klasse liegt der spanische KTM-/Metzeler-Pilot Cristobal Guerrero vor Saisonschluss in der Fahrerwertung nur elf Punkte hinter dem derzeit führenden Pierre Alexandre Renet (Husaberg/Michelin) zurück.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Metzeler_Enduro-WM_Antoine_Meo.jpg600400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-09-04 12:41:002013-07-08 13:41:17Drei Titel in der Enduro-WM bereits vergeben
Blick zurück in Jahr 1973, die Geburtsstunde der Rallye-Weltmeisterschaft. Noch kämpfen nur Hersteller um einen Titel, und die herrlichen flachen Alpine A110 sind an der vordersten Front mit dabei. Sechs mal gewinnen die blauen Flundern in den Händen von Jean-Claude Andruet, Jean-Luc Thérier, Bernard Darniche und Jean-Pierre Nicolas.
Das genügt: Die Franzosen sind erster Markenweltmeister der Rallye-Geschichte – und mit ihnen auch Michelin als Reifenpartner. Fast 40 Jahre und nunmehr 500 WM-Rallyes sind seither vergangen, aber Michelin stellt sich immer noch dem Wettbewerb in der Rallye-Königsklasse WRC, auch wenn aktuell ausschließlich Michelin Reifen für die WRC-Teams liefert. Ein Besuch der Deutschland-Rallye Ende August entlang der Mosel zeigte, dass das Engagement der Franzosen in all den Jahren nicht abgenommen hat, im Gegenteil.
Seitdem die Falken Tyre Europe GmbH ihre Geschäftstätigkeit Anfang 2010 aufgenommen hat, konnte die Tochtergesellschaft des japanischen Reifenherstellers Sumitomo Rubber Industries (SRI) in Europa einiges bewegen. Insbesondere macht das Unternehmen durch seine zunehmende Präsenz auf den europäischen Ersatzmärkten und – neuerdings – auch in der Erstausrüstung von sich reden, wozu ein stets aktuelles Produktsortiment gehört. Außerdem kann man sich bei Falken zunehmend über eine Beachtung im Markt durch das kontinuierliche Engagement im Motorsport freuen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-08-30 11:22:002013-07-08 13:39:49Falken festigt Präsenz in Europa mit Rennen und Reifen
Die Federation Internationale de l’Automobile (FIA) hat mit dem Promotor “Formula E Holdings Ltd (FEH)”, hinter dem sich ein Konsortium internationaler Investoren verbergen soll, die Grundlagen für eine neue Rennserie namens “Formula E Championship” gelegt, an der zehn Teams und 20 Fahrer teilnehmen sollen. Noch ist vieles unbekannt, aber die Rennen mit rein elektrisch angetriebenen Monoposti, die schneller als 200 km/h sein werden, sollen nicht auf den üblichen Rennstrecken, sondern in den Innenstädten von Metropolen ausgerichtet werden: Rio de Janeiro steht für 2014 als Austragungsort bereits fest, Monte Carlo hat starkes Interesse geäußert. Fürs nächste Jahr sind Demonstrationen geplant, dann wird man wohl auch schon erkennen können, wie es bei diesen Rennen um die Reifen stehen wird: Denn der FEH-CEO Alejandro Agag hat bereits angekündigt, dass in der Boxengasse nicht die Reifen, sondern die Autos gewechselt werden sollen.
Dunlop Motorsport hat ein spezielles Entwicklungsprogramm für Reifen gestartet, die optimal mit zukünftigen Elektro- oder Wasserstoff-Rennwagen harmonieren sollen. Diese Ankündigung kommt anlässlich des britischen Laufs zur FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC), bei dem der „GreenGT H2“ – das erste mit Wasserstoff betriebene Brennstoffzellen-Fahrzeug für die 24 Stunden von Le Mans – auf einer Pressekonferenz enthüllt wurde. Im Rahmen der Vorstellung dieses innovativen Fahrzeugs erläuterten die Dunlop-Verantwortlichen, welche wissenschaftlichen Fortschritte in diesen Reifen stecken und wie Pneus für spezielle Anwendungen – darunter eben auch Fahrzeuge mit Zukunftsantriebstechnologien wie der GreenGT H2 – entwickelt werden.
Berichten ist zu entnehmen, dass die Grand-Prix-Kommission in Indianapolis entschieden habe, ab dem Jahr 2015 sogenannte und nicht weiter beschriebene Standardreifen vorschreiben zu wollen, die dann in allen MotoGP-Klassen genutzt werden müssten. dv
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-08-29 08:43:002012-08-29 08:43:00Standardreifen für alle MotoGP-Klassen
Gerüchten zufolge überlege man, in der DTM, die aktuell von Hankook exklusiv mit Reifen beliefert wird, nach dem Vorbild der Formel 1 sogenannte Optionreifen einzuführen. Mit einem Reifen, der schneller als der Standardreifen wäre, dafür aber nicht so lange hält, erhoffen sich die Verantwortlichen mehr Spannung und Überholvorgänge – und der “Reifenstrategie” käme auch in dieser Motorsportklasse ein höherer Stellenwert zu. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-08-28 10:03:002012-08-28 10:03:00Optionreifen auch in der DTM?
Dunlop Motorsport hat angekündigt, Reifen für den revolutionären neuen GreenGT H2 zu entwickeln, der erstmals eine ganz neue Antriebstechnologie in den Rennsport einbringt. Bei der Entwicklung der Reifen für das mit Wasserstoff betriebene Brennstoffzellen-Rennfahrzeug wird Dunlop eng mit dem Team zusammenarbeiten, um den Grip zu liefern, der nötig ist, um das Potenzial der zukünftigen Antriebstechnologien optimal zu nutzen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-08-27 08:57:002013-07-08 13:38:20GreenGT und Dunlop sind Partner