Im Rahmen des sogenannten “GetzenRodeo” – ein Endurorennen im erzgebirgischen Grießbach (bei Zschopau), das am 10. November zum bereits vierten Mal stattfindet – soll ein neuer Enduroreifen der Marke GoldenTyre vorgestellt werden. Das Profil trägt die Bezeichnung “GT 216X” und transferiere “das extrem hohe Gripniveau eines Trial-Wettbewerbsreifens in den Endurosport”, sagen die Delticom AG bzw.
deren Tochter Pnebo, welche die Reifen dieser Marke vertreiben. Auf Naturkautschukbasis hergestellt, kann der mit FIM-Kennung versehene Reifen demnach mit besten Leistungen gerade auf anspruchsvollen Terrains, bei Feuchtigkeit und niedrigen Temperaturen aufwarten. cm
Medienberichten zufolge könnte Kobert Kubica vor einer Rückkehr in die Formel 1 stehen, und zwar als Testfahrer von Reifenlieferant Pirelli. Der polnische Rennfahrer war vor der Saison 2011 bei einem Rallye-Event schwer verunglückt und laboriert seither an den Verletzungsfolgen. Wenn er körperlich fit wäre, so Pirelli-Motorsportdirektor Paul Hembery, “könnte er ein Jahr lang bei uns fahren, um in einer guten Position für ein Comeback 2014 zu sein”.
Kubica selbst glaube zwar noch an eine Rückkehr in die Formel 1, wenngleich er “auf dem Boden der Tatsachen” stehe. Aktuell ist der Spanier Jaime Alguersuari Pirelli-Testfahrer, Berichten zufolge stehe er aber für die kommende Saison bei einem Rennteam unter Vertrag. ab
Der Quick Reifendiscount rief im Jahr 2011 mit der Aktion “Bist du Quick” junge Nachwuchstalente aus dem Kartsport auf, sich um einen Platz in der Motorsport-Talentschmiede “Formel BMW Talent Cup” zu bewerben. Marvin Dienst aus Lampertheim bei Worms überzeugte den Reifendiscount schließlich von seinem Talent. Jetzt setzte sich der 15-jährige Nachwuchsfahrer bei dem im Rahmen der DTM ausgetragenen “Grand Final” in der Motorsport Arena Oschersleben gegen die Konkurrenz durch und sicherte sich mit dem Rennsieg zugleich Platz eins in der Gesamtwertung des Formel BMW Talent Cup 2012.
“Wir sind stolz auf Marvin und sehen, dass unser Konzept der Nachwuchsförderung voll aufgeht. Engagement lohnt sich – das sieht man mal wieder. Wir wünschen Marvin jetzt ein wenig Erholung und dann natürlich im kommenden Jahr den Durchbruch.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-09-21 13:35:002013-07-08 13:50:04Quick Reifendiscount auf der Überholspur
Heute startet die Oldtimerrallye Hamburg-Berlin-Klassik, die ausgehend von der Hansestadt an der Elbe über die schönsten Landstraßen Norddeutschlands und die Mecklenburger Seenplatte bis zum 22. September in die Bundeshauptstadt führt. Bei der fünften Ausgabe stellen auch wieder viele prominente Piloten ihr fahrerisches Können unter Beweis.
An den drei Tagen stehen insgesamt 780 Kilometer in sechs Fahretappen auf dem Programm. Die Reifenmarke Dunlop ist erneut Hauptsponsor dieser Gleichmäßigkeits- und Zuverlässigkeitsrallye, bei der eine große Bandbreite klassischer Fahrzeuge am Start ist. Eines davon ist der Kleinlieferwagen “VW Fridolin” im Dunlop-Design, der 1974 in “Schweizer-Post”-Spezifikation bei dem Fahrzeughersteller vom Band lief.
Bei der Oldtimerrallye im Norden Deutschlands hat der Wagen nun seinen ersten Einsatz für Dunlop. Der bekannte Mercedes-Benz-Transporter L 319 der Reifenmarke aus dem Jahr 1961 ist als Begleit- und Servicefahrzeug ebenfalls mit von der Partie, um die Dunlop-Teams im Teilnehmerfeld zu versorgen. So ist beispielsweise Christian Geistdörfer, langjähriger Kopilot von Rallyefahrer Walter Röhrl, auf Reifen der Marke am Start.
Er ist zusammen mit Hans-Werner Wirth in einem Opel Super 6 Cabriolet (Baujahr 1937) unterwegs. Insgesamt sind sieben Dunlop-Teams bei der Hamburg-Berlin-Klassik 2012 mit dabei, darunter auch Rennfahrerin und Moderatorin Eve Scheer, die mit Wolfgang Berghofer auf die Reise geht. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-09-20 13:46:002013-07-08 13:48:58“VW Fridolin” im Dunlop-Design startet bei Oldtimerrallye
Beim MotoGP-Lauf in Misano konnte Bridgestone ein besonderes Jubiläum feiern: den 100. auf Reifen der Marke eingefahrenen Rennsieg in dieser Serie. Der Spanier Jorge Lorenzo war der Erste, der die Ziellinie des italienischen Kurses überquerte.
Der Reifenhersteller wertet den 100. Sieg als weiteren Meilenstein in einer langen Reihe von Erfolgen in der MotoGP, in die er erst 2002 eingestiegen war, um ein Jahr später die erste Podiumsplatzierung einzufahren, 2007 dann den ersten WM-Titel zu holen und seit der Saison 2009 als alleiniger Reifenausrüster der Serie zu fungieren. Das runde Jubiläum wurde unter anderem mit einem Galaabend gefeiert, bei der zudem Nikolett Kovacs als Gewinnerin des Bridgestone-Fotowettbewerbes “100 Victories” die Siegprämie in Höhe von 1.
Yokohama ist seit 2012 nicht nur offizieller Alleinausstatter des ADAC GT Masters, sondern auch langjähriger Partner des ATS-Formel-3-Cups, der im Rahmenprogramm ausgetragen wird. Für den Renndienst des japanischen Reifenherstellers bedeutet dieses Motorsportengagement Akkordarbeit an so manchem Wochenende. Wie beispielsweise Mitte September am Nürburgring, wo 14 Mitarbeiter vor Ort insgesamt 880 Slicks zu montieren hatten.
“Wir waren bereits am Mittwochnachmittag im Einsatz, um den Großteil der benötigten 280 Formel-3-Reifen für den ersten Test am Donnerstag zu montieren”, erklärt Motorsportmanager Manfred Theisen, der an der Strecke die Abläufe für Yokohama koordiniert. Während die Monoposti dann erstmals auf die Piste gingen, wartete schon die nächste Aufgabe auf die Monteure: Denn jetzt mussten die ersten der insgesamt 600 “Advan”-Reifen für die GT-Masters-Boliden aufgezogen werden. Im Trockenen kommt auch bei denen standardmäßig der Slick “A005” zum Einsatz, für Regen liegt der “A006” griffbereit im Regal.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-09-19 13:42:002013-07-08 13:48:16Reifenwechsel im Akkord durch Yokohama-Renndienst
Für mindestens zwei weitere Jahre bleibt Yokohama exklusiver Reifenausrüster des ATS-Formel-3-Cups. Der japanische Reifenhersteller und die Veranstalter der Rennserie haben die Vertragsverlängerung jüngst im Rahmen der vorletzten Veranstaltung der aktuellen Saison am 15. September auf dem Nürburgring besiegelt.
“Wir freuen uns sehr, dass wir auch künftig eine der international wichtigen Formel-3-Serien ausstatten werden. Dass dies bereits so viele Jahre geschieht, ist auch ein großes Kompliment für unser Produkt, unsere Zusammenarbeit und für das gesamte Team”, sagt Rolf Kurz, General Manager Sales & Marketing der Deutschlandtochter Yokohama Reifen GmbH. Schon seit langen Jahren begleitet der Reifenhersteller den ATS-Formel-3-Cup und war davor auch schon als Reifenlieferant der früheren Int.
Deutschen Formel-3-Meisterschaft aktiv. Dieses Engagement wird dank des entsprechenden Folgevertrages nun bis zunächst einschließlich der Saison 2014 fortgeführt – eine Option zu einer anschließenden weiteren Vertragsverlängerung wurde demnach ebenfalls bereits vereinbart. Die Slicks und Regenreifen in der Dimension 200/50 VR13 für die Vorderachse und 240/45 VR13 für die Hinterachse, die bei den Rennen zum Einsatz kommen, werden in Japan gefertigt, und der Yokohama-Renndienst sorgt für die Montage und Betreuung der Teams bei den offiziellen Tests und bei allen Rennveranstaltungen des ATS-Formel-3-Cups.
“Es ist wichtig, Partnerschaften zu pflegen. Wenn daraus sogar Freundschaften entstehen wie mit Yokohama, ist eine erfolgreiche und langfristige Basis geschaffen. Yokohama stellt seit Jahren einen sehr hochwertigen Formel-3-Reifen und unterstützt unsere Serie auch mit vielen begleitenden Maßnahmen”, so Detlef Kramp, Vorsitzender der Formel-3-Vereinigung, bei der Vertragsunterzeichnung.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-09-18 15:34:002013-07-08 13:47:39ATS-Formel-3-Cup auch weiterhin mit Yokohama als Reifenausrüster
Das 16. und letzte Rennen der Motocross-Weltmeisterschaft findet zwar erst am kommenden Wochenende in Teutschenthal statt, doch schon vor dem Saisonfinale kann sich Pirelli über einen weiteren Titelerfolg freuen. Denn in den beiden Offroadklassen MX1 und MX2 konnten sich die beiden auf Reifen der italienischen Marke vertrauenden KTM-Piloten Antonio Cairoli und Jeffrey Herlings bereits vorzeitig die WM-Krone sichern.
“Der Erfolg von Cairoli und Herlings bestätigt die Qualität und Performance unserer ‚Scorpion-MX’-Reifen”, sagt denn auch Pirellis Racing-Servicemanager Giovanni Gatti. “Dank dieser Kombinationen konnten wir den 58. Weltmeistertitel gewinnen.
In dieser Saison haben wir jede Art von Strecke dominiert, egal ob Lehm, Sand, fester Boden oder unter nassen Bedingungen. Wir haben 27 der 30 Rennen in der MX1 und alle 30 Läufe in der MX2 gewonnen. Das ist besser, als wir es uns erhofft haben und beweist die hervorragende Leistung unserer Reifen”, sagt er.
In der europäischen 125er-Zweitaktmeisterschaft war Pirelli mit dem ‚Scorpion MX’ übrigens ebenfalls erfolgreich: Ganz oben auf dem Podest landete dort der Italiener Simone Furlotti. Und bei den Damen konnte sich Kiara Fontanesi den FIM-Weltmeistertitel 2012 sichern, die auch auf Pirelli-Reifen vertraut. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-09-17 13:13:002013-07-08 13:47:08Schon vor dem Saisonfinale der Motocross-WM Titelerfolg für KTM/Pirelli
Die Veranstalter des 24-Stunden-Rennens auf der Nordschleife des Nürburgrings haben den Termin für die nächste Veranstaltung bekannt gegeben: Im kommenden Jahr findet der Langstreckenklassiker am Pfingstwochenende vom 17. bis zum 20. Mai statt.
Dies soll vor allem den Besuchern zugutekommen, wird in diesem Zusammenhang doch von einer für sie “günstigen Struktur” gesprochen. Selbst wer freitags regulär arbeiten müsse, habe so beste Chancen, pünktlich zum Nachttraining am Nürburgring zu sein, heißt es. Darüber hinaus werden Terminkollisionen mit anderen Top-Events als weiterer Grund dafür genannt, warum man sich für das sonst eigentlich immer am Himmelfahrts- oder Fronleichnamswochenende startende Rennen im kommenden Jahr erstmals Pfingsten “ausgeguckt” hat.
“Wir können so die gute Tradition beibehalten, das 24h-Rennen an einem verlängerten Wochenende zu veranstalten”, schildert Rennleiter Walter Hornung die Hintergründe. “So zwingen wir trotz der vier Veranstaltungstage weder die Fans noch die Tausende von Helfer dazu, für das Rennen einen zusätzlichen Urlaubstag zu opfern”, ergänzt er. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/24-Stunden-Rennen_Nuerburgring.jpg267400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-09-13 14:13:002013-07-08 13:45:41Die 24 Stunden am Nürburgring finden 2013 am Pfingstwochenende statt
Anfang September fand im ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum Wachauring in Melk das Finale der österreichischen Driftstaatsmeisterschaft statt. Zwar stand in der Klasse der Rennfahrzeuge schon vor dem letzten Lauf Alois Pamper als diesjähriger Gewinner der “Dunlop Drift Challenge Austria powered by Dotz-Tuning-Wheels” fest, doch nichtsdestotrotz holte sich Vorjahreschampion beim Saisonfinale den Tagessieg vor Georg Comandella und Günther Denk. Bei den Serienfahrzeugen verteidigte Thomas Graf mit einem Sieg vor Martin Simon seinen Titel.
Im Rahmen der Siegerehrung gab Marion Spriegl, PR & Communications Dunlop Austria, die offizielle Zusage des Reifenherstellers, auch in der kommenden Rennsaison als Titelsponsor der Serie zu fungieren. “Das Dunlop-Team freut sich, den österreichischen Driftsport unterstützen zu können und darüber, dass die Fangemeinde immer weiter wächst”, sagte sie. Bei allen fünf Rennen in diesem Jahr gab es übrigens für jedermann wieder die Gelegenheit, gegen eine Spende für den guten Zweck als Beifahrer in einem Drifttaxi mitzufiebern.