Einer der wenigen noch verbliebenen Reifenhersteller, die bei der Essen Motor Show Flagge zeigen, ist Continental. Auch in diesem Jahr wird sich das Unternehmen wieder gemeinsam mit Tunern wie Abt Sportsline, AC Schnitzer, Heico Sportiv, Lorinser und Techart bei der Messe präsentieren, um vor Ort seine “Reifenkompetenz für automobile Leidenschaft” unter Beweis zu stellen. Mit nach Essen bringt der Konzern den “SportContact 5”, “SportContact 5 P” sowie den “ForceContact” seiner Hauptmarke Conti, wobei von letzterem Modell erstmals dessen Umbereifungsgrößen für den neuen Porsche 911 Carrera der Baureihe 991 einer breiteren Öffentlichkeit gezeigt werden.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-11-08 14:56:002013-07-08 14:10:51Marken Continental und Uniroyal bei Essen Motor Show vertreten
Hankook engagiert sich als exklusiver Reifenausrüster beim weltweit längsten Rennen, dem “Maxi Endurance 48-Stunden-Rennen”, das vom 14. bis zum 17. März 2013 im spanischen Navarra stattfinden wird.
Dieses weltweit erste Rennen dieser Art stelle alle Teilnehmer vor neue Herausforderungen im Hinblick auf Strategie und Rennlogistik und wird vom spanischen Automobilverband ausgerichtet. Als exklusiver Reifenausrüster schickt Hankook seine Rennreifen vom Typ “Ventus Race” für die Kategorien “Maxi GT”, “Maxi Cup”, “Maxi Sport” und “Maxi Touring” ins Rennen. “Wir freuen uns sehr, Teil dieses außergewöhnlichen Ereignisses zu sein, das eines der anspruchsvollsten Rundstreckenrennen der Motorsportszene und das erste seiner Art sein wird.
Für uns als Reifenausrüster besteht die größte Herausforderung sicherlich darin, einen Reifen zu liefern, der über diese maximale Distanz Hochleistung, maximale Sicherheit und Beständigkeit auf Premiumniveau bietet. Unsere Reifen müssen unter diesen außerordentlich schwierigen Bedingungen und auf dieser anspruchsvollen Strecke bei allen Fahrzeugen gleich gute Leistung erbringen”, erklärt Manfred Sandbichler, Director Motorsport bei Hankook Tire Europe. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-11-01 13:55:002012-11-01 13:55:00Hankook exklusiver Reifenausrüster beim ersten 48-Stunden-Rennen
Wie erst jetzt bekannt wurde, ist schon Mitte vergangenen Monats das Marketing Motorradreifen bei Continental neu aufgestellt worden: Mit Wirkung zum 11. September hat Markus Ring (42) die Stelle von Torsten Rath im Marketingservice International übernommen bzw. leitet das Team seither.
Der ehemalige Marketingleiter und Produktmanager Ring wechselte damit von der Foto- in die Motorradbranche. “Mit Markus Ring verstärken wir unsere Power im Marketing ideal und können mit ihm deutlich an Tempo zulegen”, meint Uwe Reichelt, Leiter Marketing und Sales Continental-Motorradreifen. “Davon profitiert in besonderem Maße der Handel und letztendlich der Kunde”, ergänzt er.
Sein Vorgänger Torsten Rath bleibt dem Conti-Motorradbereich übrigens erhalten, wechselte aber von Korbach ins Stammhaus nach Hannover, wo er nunmehr im Bereich Vertriebsinnendienst Export tätig ist. Zudem hat sich der Reifenhersteller Ende des Sommers bereits mit Malte-Lauritz Bigge verstärkt, der in Sachen Motorradreifen als Produktmanager International fungiert. Als ehemaliger Rennfahrer soll Bigge seine Erfahrung aus dem Motorsport in die Weiterentwicklung der Conti-Motorradreifen mit einfließen lassen.
Hankook ist exklusiver Reifenpartner der City Challenge 2012 in Baku und stellt seine Rennreifenserie “Ventus Race” zur Verfügung. Der Event wird an diesem Wochenende in Aserbaidschans Hauptstadt stattfinden. Hankook wird alle 24 teilnehmenden GT-Autos mit seinen Hochleistungsreifen ausstatten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-10-26 14:30:002012-10-26 14:30:00Hankook exklusiver Reifenpartner der City Challenge in Baku
Am kommenden Wochenende startet die Formel 1 zum viertletzten Rennen der Saison, dem Grand Prix von Indien. Der spannende Titelkampf zwischen Sebastian Vettel (Red Bull) und Fernando Alonso (Ferrari) biegt damit auf der Rennstrecke nahe Delhi auf die Zielgerade ein. Lediglich sechs Punkte trennen WM-Leader Vettel von Alonso.
In einem kurzen Videoclip erläutert Pirelli die speziellen Anforderungen an die Reifen auf dieser Strecke, die in der aktuellen Saison bereits zum zweiten Mal auf dem Rennkalender steht. ab
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-10-26 12:25:002013-07-08 14:05:24Pirelli-Videoclip: Was sind die Anforderungen an den Indien-GP?
Wenn am kommenden Wochenende das diesjährig letzte VLN-Rennen startet, gibt das Falken Motorsports Team wieder alles. Doch nicht nur im Rahmen des letzten Laufes um den DMV-Münsterlandpokal wird am letzten Oktoberwochenende Topperformance geboten, auch zwischen Training und Rennen wird bei der Falken-Drift-Show in der Mercedes-Benz Arena am Nürburgring GP-Kurs richtig eingeheizt. Sieben der erfolgreichsten Driftartisten Europas wollen dabei unter Beweis stellen, wie spektakulär Reifengummi in seine Moleküle zerlegt werden kann.
Mit dabei: Remmo Niezen, der Gewinner der diesjährigen Driftchallenge im Rahmen des Tuner Grand Prix von VLN-Partner Sport Auto, Lars Verbraeken, Michel Ditmarsch (alle BMW E30), Matt Carter (Nissan Sylvia S15), Paul Cheshire (Nissan Skyline G35), Alan Green (Nissan 180sx), James Deane (Mazda RX7) und Marc Vissers (Nissan Skyline GT-R33). Das Spektakel startet am Samstag früh um 10:30 Uhr.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/FalkenDrift.jpg604400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-10-25 12:35:002013-07-08 14:04:45Falken Motorsports gibt Gas und Gummi zum DMV-Münsterlandpokal der VLN
Der GP2-Fahrer Esteban Gutierrez ist als erster Preisträger von Pirelli-Motorsportmanager Mario Isola mit der Pirelli Trophy für Reifen-Management ausgezeichnet worden. In der GP2, die wie die Formel 1 exklusiv von den Italienern ausgerüstet wird, wurden in der abgelaufenen Saison nach dem Vorbild der Formel 1 erstmals zwei verschiedene Reifenmischungen eingesetzt, wobei der Mexikaner nach Ansicht einer Jury bestehend aus 50 Motorsportjournalisten diese Regelung am besten zu nutzen wusste. dv.
Die Moto3 ist im Jahre 2012 erstmalig ausgetragen worden. Bereits von Ende der Saison konnte sich mit Sandro Cortese (22) ein Deutscher den Weltmeistertitel sichern. Auf Reifen der Marke Dunlop, die allerdings in der Rennserie Exklusivstatus hat.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/cortese.jpg302400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-10-24 09:03:002013-07-08 14:04:00Erster Moto3-Weltmeister ein Deutscher: Auf Dunlop
Der 21-jährige Spanier Daniel Juncadella krönte am vergangenen Wochenende in Hockenheim seine starke Saisonleistung und gewann zum ersten Mal in seiner Karriere die Formel 3 Euro Serie. Hankook, exklusiver Reifenpartner der DTM, unterstützte in dieser Saison zum ersten Mal auch die Formel 3 Euro Serie mit seinen “Ventus Race” und wird dieses Engagement auch im kommenden Jahr fortsetzen. “Es macht einfach Spaß, die Nachwuchsfahrer zu begleiten, ihre Entwicklung zu beobachten und ihnen auf dem Weg nach oben zu helfen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-10-23 10:03:002013-07-08 14:03:42Juncadella gewinnt Formel 3 Euro Serie mit Hankook
Vor mehr als 50 Jahren war der aus Nord-Indiana (USA) stammende junge Rennfahrer Robert (Bob) Newton nicht mehr damit zufrieden, auf gewöhnlichen Straßenreifen Rennen zu fahren, beschloss im Jahre 1957, seine eigenen Rennreifen unter dem Namen Hoosier herzustellen und versah die Laufflächen runderneuerter Straßenreifen mit weicheren Gummimischungen. Ab 1962 ließ er seine Reifen beim Neureifenproduzenten Mohawk (wurde 1989 von Yokohama gekauft) herstellen, der allerdings 1978 sein Werk in Akron (Ohio) schloss, sodass Newton eine neue Quelle benötigte. Kurzerhand errichtete er in Plymouth (Indiana) seine eigene Reifenfabrik, die erste und einzige spezialisiert auf Rennreifen.
Bis heute werden in dem Werk mehr als tausend (!) verschiedene Rennreifentypen (zum Beispiel für Dragster), auch radialer Bauart, gefertigt. Hoosier Tire ist noch heute im Besitz der Familie Newton. Wie erst jetzt bekannt wurde, ist “Bob” Newton bereits vor etwa drei Wochen im Alter von 85 Jahren verstorben.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Newton.jpg300431Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-10-23 08:10:002013-07-08 14:03:24Rennreifenpionier Robert Newton gestorben