Die Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) hat beschlossen, der glorreichen Geschichte der Formel 3 neues Leben einzuhauchen. Die jetzt aus der Taufe gehobene “FIA Formula 3 European Championship” des Jahres 2013 wird zehn Rennenwochenenden mit je drei Läufen umfassen und eingebunden sein in DTM-, WTCC- und WEC-Veranstaltungen. Das Reglement knüpft aus Kostengründen teilweise an 2012 an.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-11-22 08:31:002012-11-22 08:31:00“FIA Formula 3 European Championship 2013” auf Hankook
Beim in diesem Jahr von zwei tragischen Unfällen überschatteten Macau-Grand-Prix konnte Michael Rutter nicht nur seinen achten Erfolg bei dem Rennen feiern, sondern zugleich auch Pirellis Motorradreifensparte dort den fünften Sieg in Folge bescheren. Denn bei seiner SMT Honda Fireblade setzte er auf “Diablo-Superbike”-Slicks des italienischen Reifenherstellers: Für das Hinterrad seiner Maschine entschied er sich für eine härtere Laufflächenmischung. “Hier meinen achten Sieg einfahren zu können, ist unglaublich, ich liebe diese Veranstaltung.
Es war ein hartes Rennen und Martin hat mich wirklich auf Trab gehalten. Aber die Pirelli-Reifen haben über das ganze Rennen einen tollen Grip geliefert, so konnte ich bis ganz zum Schluss pushen”, freute sich Rutter nach dem Rennen. Ebenfalls auf Pirelli-Reifen kam Martin Jessopp als Zweiter ins Ziel, der seine Riders-Ducati allerdings mit einer weicheren Mischungsoption bestückte und damit einen neuen Rundenrekord aufstellen konnte.
“Was für ein fantastisches Ergebnis! Fünf Siege bei fünf Starts für Pirelli beim Macao GP. Michael hat einen tollen Start hingelegt und das Rennen die ganze Zeit kontrolliert. Dabei nutzte er dieselbe Road Racing Spezifikation des ‚Diablo-Superbike’-Hinterreifens wie im letzten Jahr – mit dem Vertrauen in seine lang anhaltende Performance war ihm klar, dass Haltbarkeit kein Thema sein würde.
Seit 59 Jahren wird in China der traditionsträchtige “Macau Grand Prix” ausgetragen. Herzstück des Events sind die Formel-3-Rennen, die schon so manch siegreichem Fahrer den Weg in die Formel 1 ebneten. Eines hat sich in den vergangenen drei Jahrzehnten dabei nie geändert: Jeder auf dem Podium fuhr Advan-Rennreifen von Yokohama.
Seit 1983 ist der japanische Hersteller alleiniger Ausrüster des GPs, was das Unternehmen vor Ort mit einer Riesenparty und 200 Gästen in der “Fisherman’s Wharf” von Macao feierte. Die Eröffnungsrede hielt der Vizepräsident des Unternehmens, Norio Karashima, während es sich Präsident Hikomitsu Noji nicht nehmen ließ, höchstpersönlich den neuen Straßenreifen “Advan Sport” (V105) in der Ersatzmarktversion vorzustellen. “Im neuen Flaggschiff des Produktprogramms steckt sehr viel Rennerfahrung, denn schließlich steht der Name Advan seit 1978 nicht zuletzt auch für alle Motorsportaktivitäten und -produkte der Firma.
Da der ‚Macau Grand Prix’ mitten im Zentrum der ehemaligen portugiesischen Kolonie auf abgesperrten öffentlichen Straßen veranstaltet wird, entsprechen die Asphaltbedingungen den Alltagserfahrungen vieler Autofahrer. Dies macht die hier gewonnenen Erkenntnisse für die Reifenentwicklung besonders wertvoll”, heißt es dazu in einer Mitteilung..
Die Motorradreifenmarke Metzeler hat unlängst ihren “Classics”-Kalender 2013 vorgestellt. Zur Premierenparty in der Mailänder Innvillá-Diskothek sollen über 1.000 Gäste gekommen sein, unter ihnen auch der 15-malige Weltmeister Giacomo Agostini.
Kein Wunder, denn ein Bild von ihm zusammen mit Alan Barnett, das 1969 beim Start zur Junior-TT entstanden ist, ziert das Cover des neuen Kalenders, der – wie seit der seiner erstmaligen Veröffentlichung im Jahre 1994 gewohnt – wieder mit Schwarz-Weiß-Fotos “aus den goldenen Zeiten des Motorradfahrens” aufwartet. Das Werk für das kommende Jahr ist bei alldem übrigens zusätzlich dem Thema “Schraubergaragen” gewidmet. cm
Im Rahmen des sogenannten “GetzenRodeo” im Erzgebirge hatte jüngst das neue “GT216X”-Profil der hierzulande und noch in einer Reihe weiterer Länder von Delticom bzw. deren Großhandelstochter Pnebo vertriebenen italienischen Marke GoldenTyre seine Premiere. Und die verlief offenbar erfolgreich, denn nach dem Test durch sieben Piloten, die es bei dem Rennen unter die ersten Zehn schafften, soll deren Urteil über diesen FIM-Enduroreifen mit Trial-Gummimischung positiv ausgefallen sein.
“Ich fühle mich wie eine Bergziege auf Rädern”, so einer der Fahrer über den Reifen, der für Händler ab sofort über den Pnebo-Onlineshop unter www.pnebo.de sowie Endkunden bei allen zugelassenen GoldenTyre-Stützpunkthändlern oder über www.
motorradreifendirekt.de erhältlich ist. Den ersten Platz beim diesjährigen “GetzenRodeo” holte sich übrigens der 38-jährige Brite Graham Jarvis – auf GoldenTyre-Reifen.
Ab der kommenden Saison müssen die Teams der “American Le Mans Series” (ALMS) ohne Dunlop-Reifen auskommen. Wie es dazu heißt, hat der Hersteller den Rückzug aus der populären nordamerikanischen Rennserie bekannt gegeben. “Wir hatten vier tolle Jahre in der ALMS, haben die LMP1- und GT-Meisterschaft 2011 gewonnen und in diesem Jahr in allen drei Klassen Rennsiege gefeiert.
Es ist eine tolle Serie, wir sind stolz auf unsere Erfolge”, sagt Dunlop-Motorsportchef Jean-Felix Bazelin. “Der Rennkalender in Nordamerika bringt uns viele Überschneidungen mit den anderen wichtigen Meisterschaften, in denen wir vertreten sind. Wir mussten uns entscheiden.
” Von dem Rückzug sind viele Teams betroffen, darunter auch die BMW-Mannschaft RLL, die seit vielen Jahren eine enge Partnerschaft mit Dunlop pflegte, wie Motorsport-Total.com schreibt. Allerdings stehe derzeit noch nicht fest, wie es mit dem ALMS-Programm der Münchener 2013 weitergehen wird.
“Dunlops Entscheidung ist verständlich, aber die ist natürlich enttäuschend”, kommentierte ALMS-Boss Scott Atherton dem Medium zufolge. “Wir haben dennoch in Falken, Michelin und Yokohama weiterhin starke Partner an Bord.” Dunlop wolle sich künftig auf die hauptsächlich europäischen Motorsportveranstaltungen “World Endurance Championship” (WEC), die “European Le Mans Series” (ELMS) und das 24-Stunden-Rennen in Le Mans konzentrieren.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-11-14 09:42:002013-07-08 14:12:59Dunlop kehrt ALMS den Rücken und konzentriert sich auf Europa
Wenn die Essen Motor Show vom 1. bis zum 9. Dezember ihre Pforten öffnet, dann ist auch Bilstein wieder als Aussteller mit dabei, um vor Ort Tuning und Motorsport zum Anfassen zu präsentieren.
Am Messestand des Unternehmens wird so mancher automobile Leckerbissen zu sehen sein angefangen beim FB1 Race Taxi – einem VW-Bus T1 von 1962 mit Porsche-Motor und Bilstein-Dämpfern vom Typ “B6” – über einen mit Fahrwerktechnik des Anbieters ausgestatteten Toyota GT 86 bis hin zu dem Audi R8 LMS Ultra, der beim diesjährigen 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring die Siegerkrone erobern konnte. Ausgestattet ist der Bolide schließlich mit Bilsteins MDS-Motorsportfahrwerk (MDS = modulares Dämpfersystem). “Mit der in Zug- und Druckstufe unabhängigen Dämpfkraftverstellung und dem damit verbundenen breiten Spektrum an individuellen Einstellmöglichkeiten bietet MDS alle Voraussetzungen für erfolgreichen Motorsport”, so der Anbieter, der in Essen aber natürlich auch Dinge wie unter anderem sein “Clubsport”-Gewindefahrwerk für den Einser-BMW, das elektronische Dämpfungsverstellsystem “B6 DampTronic” oder das gemeinsam mit Eibach entwickelte “B12”-Fahrwerksprogramm zeigen will.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-11-13 13:03:002013-07-08 14:12:44Automobile Leckerbissen am Bilstein-Stand auf der Motor Show
Mit einem neuen Messestand präsentiert sich Eibach bei der diesjährigen Essen Motor Show. Auf fast 160 Quadratmeter ist die Ausstellungsfläche angewachsen, und den neu gewonnenen Platz will das Unternehmen nicht nur dazu nutzen, um sein Produktportfolio entsprechend anschaulich zu machen und sein neues Logo der Öffentlichkeit zu präsentieren. Außerdem will man die Blicke der Besucher auch auf ein Fahrzeugpaar auf Basis des Audi A5/S5 lenken, welches das Motto “Vom Motorsport auf die Straße” nach Meinung von Eibach sehr passend symbolisiere.
Klar dürfte sein, dass die Autos dabei mit Produkten des Fahrwerksspezialisten aus Finnentrop ausgerüstet sind: der A5 DTM mit dem Eibach “Race Spring System” (ERS) sowie etlichen Sonderanfertigungen und der S5 mit dem “B12-Pro-Kit”-Komplettfahrwerk, “Anti-Roll-Kit-Performance”-Stabilisatoren und “Pro-Spacer”-Spurverbreiterungen aus Aluminium. Am Pressetag (30. November) sowie an den beiden Messewochenenden (1.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-11-13 12:44:002013-07-08 14:12:31Premiere von neuem Eibach-Messestand bei der Essen Motor Show
Wenn am kommenden Wochenende wieder der berühmte “Macau Grand Prix” startet, dann ist Reifenhersteller Yokohama bereits das 30. Jahr in Folge als exklusiver Reifenlieferant mit von der Partie. Im Rahmenprogramm des Rennwochenendes in der südchinesischen Stadt Macao steht etwa der “Formula 3 Macau Grand Prix”, das letzte Rennen der WTCC-Weltmeisterschaft sowie die “GT Asia”.
Alle Rennen finden auf öffentlichen Straßen statt. Yokohama liefert dazu seine Advan-Rennreifen. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-11-12 14:09:002012-11-12 14:09:00Yokohama liefert seit 30 Jahren Advan-Reifen für Macao-Grand-Prix
Reifenausrüster Pirelli will auch im kommenden Jahr mit Lucas di Grassi als Testfahrer in der Formel-1-Saison an den Start gehen. Der Brasilianer leiste “tolle Arbeit”, so Pirellis Motorsportdirektor Paul Hembery. Ob der Vertrag mit di Grassi noch über die kommende Saison hinaus bestehen wird, hänge von Pirellis eigener Entscheidung über eine Vertragsverlängerung als Lieferant der Formel 1 ab.
Jaime Alguersuari, derzeit ebenfalls Testfahrer bei Pirelli, hofft für die kommende Saison aber wieder auf einen Stammplatz bei einem der Rennteams. Als möglichen Nachfolger nannte Hembery Adrian Sutil. Der Deutsche plane aber offensichtlich sein Comeback in der kommenden Saison.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-11-12 13:52:002012-11-12 13:52:00Adrian Sutil im Gespräch als Pirelli-Testfahrer