An diesem Wochenende findet wieder das 24-Stunden-Rennen von Dubai statt. Namenssponsor Dunlop nutzt diese Gelegenheit auch, um dort einen neuen High-Performance-Sommerreifen für Europa vorzustellen. Der “Dunlop Sport BluResponse” kombiniere dem Hersteller zufolge “gute Handlingeigenschaften mit neuesten Technologien zur Rollwiderstandsoptimierung”.
Der Sport BluResponse wird im Volumensegment von 14 bis 17 Zoll zur neuen Saison hin verfügbar sein. Auf der Reifen-Messe 2012 hatte Dunlop bereits eine mit “AA” gelabelte Konzeptversion des Sport BluResponse präsentiert. Beim Langstreckenrennen “Dunlop 24H Dubai” – dem Auftakt zur Motorsportsaison 2013 – treten insgesamt 82 Teams aus 18 Ländern an; die Fahrer mit 41 verschiedenen Nationalitäten legen ihre Runden auf dem “Dubai Autodrome” in Fahrzeugen von 25 verschiedenen Marken zurück.
Der Reifenmarkt in Dubai ist dabei Teil des internationalen Joint Ventures zwischen der Goodyear Tire & Rubber Co. und Sumitomo Rubber Industries aus Japan. Danach obliegt der Vertrieb von OEM-Produkten in Dubai Goodyear Dunlop Europa (Region EMEA), während der Vertrieb von Reifen für den Ersatzmarkt bei SRI liegt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Dunlop_Sport_BluResponse_tb.jpg466300Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-01-09 11:23:002013-07-08 14:33:46Dunlop stellt neuen HP-Sommerreifen in Dubai vor
Auftakt nach Maß! Gleich die ersten drei Etappen der “Dakar” schienen an Fahrzeuge zu gehen, die mit dem Reifentyp Open Country M/R-R der Marke Toyo ausgerüstet waren: Carlos Sainz vom Team Qatar Red Bull gewann die Auftaktetappe, sein Teambesitzer Nasser Al-Attiyah holte sich dabei Rang 3. Aufgrund von ihm nicht verschuldeter Navigationsprobleme wurde Sainz im Nachhinein erst auf der Etappe 2 der Sieg zugesprochen, später aber wieder aberkannt, sodass auch Toyo den Tagessieg wieder verlor. Auf der dritten Etappe schließlich gab’s dafür einen Doppelsieg für Toyo: Hinter Nasser Al-Attiyah sicherte sich Robby Gordon mit seinem Toyo-gebrandeten Hummer den zweiten Podiumsplatz.
Damit haben sich drei von vier Toyo-Piloten auf der “Dakar” bereits in den Vordergrund gefahren; der Vierte im Bunde ist Eric Vigouroux mit Chevrolet Silverado und hat ebenfalls das Potenzial, vorne mitzufahren. In Führung liegt nach der dritten Etappe Stéphane Peterhansel. dv.
8.423 Kilometer liegen vor den Motorradfahrern, die ab morgen bei der legendären “Dakar” bis zum 20. Januar zu bewältigen sind.
Mitfavorisiert ist das Team HRC Honda mit den Rallye-Bikes CRF450, das von Pirelli unterstützt wird. Die drei Piloten Helder Rodrigues, Javier Pizzolito und Johnny Campbell können auf den Reifentyp Scorpion Rally zurückgreifen, der vorne in der Größe 90/90-21 und hinten in 140/80-18 montiert wird und von den Pirelli-Ingenieuren in zwei Versionen angeboten wird. Erkenntnisse bei vorbereitenden Tests in Marokko haben den Reifenhersteller bewogen, bei den an sich bewährten Profilen Modifikationen an der Vorderreifenlauffläche vorzunehmen, wobei das neue Layout der Noppen jetzt einerseits der Geradeausfahrt, anderersits dem Fahren im Sand dienlich sein soll.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-01-04 12:41:002013-07-08 14:32:48In der Motorradklasse ist Honda/Pirelli ein Dakar-Mitfavorit
Wenn morgen die diesjährige “Dakar” startet, dann wird ein Auto gewiss nicht in den Favoritenkreis aufgenommen, aber im Teilnehmerfeld Aufmerksamkeit erregen, weil es unter all den Monstertrucks wie ein Wüstenfloh wirkt: Erstmalig soll ein Smart fortwo auf die rund 8.000 Kilometer lange Tortur geschickt werden, mit Jose Luis Alvares am Steuer. Die Karosserie des zumindest auf den ersten Blick für diese Anforderung ungeeignet wie kaum ein anderes Auto wirkende Gefährt ist allerdings auf ein Quad XP 900 Polaris aufgesetzt, und als Bereifung dienen ATV-Reifen vom Typ “Bighorn” der Marke Maxxis.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/smartdakar.jpg314400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-01-04 10:37:002013-07-08 14:32:35Smart auf Maxxis bei der „Dakar“
Bis zum heutigen Tage ist “Indycar” in den Vereinigten Staaten populärer als die Formel 1, was möglicherweise auch mit der enorm langen Historie der Rennserie zusammenhängt, die seit mehr als hundert Jahren ausgetragen ist. Und in den Jahren der Anfänge wurden auch bereits Reifen der Marke Firestone auf den Indycar-Rennwagen montiert. Jetzt hat die Bridgestone Americas Tire Operations vorzeitig einen Exklusivvertrag für die ur-amerikanischen Reifenmarke in der “IZOD Indycar Series” unterschrieben, der das Engagement gleich bis 2018 festschreibt; der alte Vertrag läuft Ende 2013 aus.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-01-03 10:19:002013-01-03 10:19:00Indycar bis 2018 mit Firestone
In dieser Saison unterstützte Toyo Tires “mit seinem langjährigen Engagement als Hauptsponsor wieder attraktiven Motorsport”, schreibt der der japanische Reifenhersteller. Dabei standen zwei Rennserien vor allem im Zentrum der Unterstützung: die “KTM X-Bow Battle” und die BMW-Challenge des Histo Cups Austria. In beiden Rennklassen wurden die Fahrzeuge mit dem Semi-Slick Proxes R888 ausgestattet.
Der Reifen ist für die Rennstrecke entwickelt und kann wegen seiner E-Kennung auch im Straßenverkehr gefahren werden. Der Reifen zeichne sich durch hervorragenden Grip und bestes Trockenhandling aus, so der Hersteller. Daher eigne sich der Proxes R888 ideal für die Supersportwagen der KTM X-Bow Battle, die in diesem Jahr überaus spannende Wettkämpfe darboten.
Bilstein unterstützt ab der Saison 2013 den neuen VW Castrol Cup als offizieller Ausrüster und Partner. Gemeinsame Veranstalter des Markenpokals sind die Volkswagen Gruppe Polen und Volkswagen Racing Polen. Der Stoßdämpferhersteller stattet die 265 PS starken VW Golf VI GTI mit “Bilstein Clubsport” aus.
Das auf die 26 Einsatzfahrzeuge optimal abgestimmte High-End-Gewindefahrwerk lässt sich mit hochwertigen Aluminium-Einstellrädern in Zug- und Druckstufe unabhängig voneinander verstellen. Die neue Rennserie ist zunächst auf drei Jahre ausgelegt und findet an sieben Rennwochenenden in Polen, der Slowakei, Tschechien, Österreich und Ungarn statt. Der VW Castrol Cup startet vom 12.
bis 14. April 2013 auf der Rennstrecke im polnischen Posen. Bereits im alten Jahr hatte Bilstein den italienischen Mini-Markenpokal ausgestattet.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/1_VW_Golf_VI_GTI_tb.jpg281500Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-12-19 14:46:002013-07-08 14:30:12Bilstein Ausrüster und Partner des neuen VW Castrol Cup
38 Jahre war er im Unternehmen, davon drei Jahrzehnte an den Rennstrecken der Welt zu Hause: Im Jahre 2013 tritt Al Speyer, verantwortlicher Motorsportdirektor bei der Bridgestone Americas Tire Operations (BATO), in den Ruhestand. Er war lange Zeit das “motorsportliche Gesicht” der Marke Firestone, später auch Bridgestones in Nordamerika. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/speyerAl.jpg242210Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-12-19 08:16:002013-07-08 14:29:51Motorsportveteran Al Speyer kündigt Ruhestand an
Vom neuen Porsche 911 GT3 Cup wird die straßenlegale Version 911 GT3 abgeleitet, die seit jeher ein Extrem für den Asphalt darstellt. Zum Einsatz gelangt der neue 911 GT3 Cup im Jahr 2013 exklusiv im Porsche Mobil 1 Supercup. Die einteiligen Rennfelgen mit Zentralverschluss und einem Durchmesser von 18 Zoll konstruierte Porsche-Motorsport neu.
Ab 1. Februar kommenden Jahres soll er zunächst in Japan, und danach sukzessive auch in den USA, Europa, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und weiteren Regionen auf den Markt kommen: Bridgestones neuer Motorradreifen für Sporttouringmaschinen, der wie mehr oder weniger bereits erwartet den Namen “Battlax Sport Touring T30” trägt. Angeboten soll das Modell Unternehmensangaben zufolge in zehn Vorderrad- sowie 13 Hinterraddimensionen – darunter einige sogenannte GT-Spezifikationen für besonders schwere Maschinen.
Der neue Reifen habe bei seiner Entwicklung von den in der MotoGP gesammelten Erfahrungen des Herstellers profitiert, wie es unter Verweis etwa auf die neue “RC Polymers” genannte und auf dem “NanoPro-Tech”-Konzept basierende Laufflächenmischung des “T30”-Vorderradreifens heißt. Gegenüber dem aktuellen “Battlax BT-023” hat sich demnach zudem das Profildesign geändert. Alles in allem soll der Newcomer mit guten Handlingeigenschaften aufwarten können und Bikern jede Menge Fahrspaß bescheren.