Seit seinem Einstieg in die DTM belohnt der koreanische Reifenhersteller Hankook an jedem Rennwochenende die Boxen-Crew, die den schnellsten Stopp durchführt: Sie bekommt nicht nur eine Sofortprämie (drei Kästen Bier), sondern darüber hinaus – wie übrigens auch die dahinter platzierten – analog dem DTM-Reglement außerdem noch Punkte gutgeschrieben. Nach Saisonende wird alles aufsummiert und das Team mit dem besten Ergebnis erhält dann den sogenannten “Best Pit Stop Award”. Für das Jahr 2012 kann sich das Audi-Sport-Team Abt Sportsline über diesen Titel nebst einer als Wanderpokal vergebenen Trophäe freuen.
Übergeben wurde diese jüngst von Hankook-Motorsportdirektor Manfred Sandbichler in den Räumlichkeiten von Abt Sportsline. “Die Auszeichnung ist eine schöne Belohnung für die harte Arbeit unserer ganzen Mannschaft – die Jungs haben ihn sich mit viel Training und Nervenstärke ehrlich verdient. Ein Lob an Hankook, dass mit diesem Award auch einmal die Menschen gewürdigt werden, die sonst nicht so im Rampenlicht stehen.
Während sich Michelin Medienberichten zufolge als Reifenausrüster des “DeltaWing” genannten Prototypenrennwagens zurückzieht, machen gleichzeitig Gerüchte die Runde, Bridgestone könnte zukünftig diese Rolle übernehmen. Gleichwohl soll Al Speyer, der Ende 2012 seinen Rücktritt als Motorsportdirektor bei der Bridgestone Americas Tire Operations für dieses Jahr ankündigte, dies als reine Spekulation zurückgewiesen und betont haben, im US-Motorsport habe die IndyCar-Serie eindeutig Priorität für das Unternehmen. Gleichwohl fühle man sich geschmeichelt, dass Bridgestone als Partner solcher und ähnlicher Projekte gefragt sei.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-02-11 15:14:002013-07-08 14:47:59Prototypenrenner bald mit Bridgestone- statt Michelin-Reifen?
Bereits im Vorfeld der Vorstellung von Pirellis neuen Formel-1-Reifen für die Saison 2013 war darüber spekuliert worden, wen der italienischen Reifenhersteller wohl als Testfahrer für seine Rennreifen verpflichten würde. Wurde zunächst Kamui Kobayashi als einer der potenziellen Kandidaten gehandelt, werden nun offenbar vor allem Heikki Kovalainen die größten Chancen eingeräumt. Das berichtet zumindest das Motorsport-Magazin auf seinen Webseiten, nicht ohne im gleichen Atemzuge jedoch auch Namen wie Jaime Alguersuari und Lucas di Grassi ins Spiel zu bringen, die in der Vergangenheit bereits diese Aufgaben für Pirelli wahrgenommen haben, sich nun aber auch anders orientiert haben bzw.
In diesem Frühjahr ist Metzeler wieder bei allerlei Motorradfrühjahrsmessen als Aussteller vertreten. Als ein Highlight am Stand etwa bei der IMOT oder auch der “Motorräder 2013” fungiert dabei eine BMW S1000RR im Design der Reifenmarke. Das mit zahlreichen Sonderteilen versehene Einzelstück soll einen Wert von über 30.
000 Euro haben und später an einen Liebhaber bzw. Sammler verkauft werden: Denn zusätzlich zieren noch die Autogramme von Troy Corser, Marco Melandri und Leon Haslam – BMW-Werksfahrern der letzten Jahre aus der Superbike-WM – die Tankhaube dieser Maschine. Anbieten will man die “Metzeler Edition” der BMW S1000RR demnach zu einem fixen “Freundschaftspreis” in Höhe von 22.
500 Euro, wobei der letztendliche neue Eigner dann außerdem noch einen original Nolan-Replica-Helm von Vizeweltmeister Marco Melandri (Wert: rund 580 Euro) als Bonus erhält. Kaufinteressenten können sich ab sofort beim Metzeler-Marketingteam, Brabanter Straße 4, 80805 München, Telefon: +49/(0)89/14908-416, E-Mail: consumer.marketing@pirelli.
com, melden. Über die Vergabe entscheidet laut Metzeler eine mit Vertretern der Projektpartner besetzte Jury. “Zum Zuge kommt dabei der Bewerber mit der kreativsten, überzeugendsten ‚Käuferbewerbung’, ganz gleich, ob diese als E-Mail, Gedicht, Kurzgeschichte oder Weblog-Eintrag eingereicht wird”, heißt es.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-02-11 14:53:002013-07-08 14:47:43Interessenten für S1000RR in Metzeler-Design gesucht
2013 wird Pirelli mehr als 720.000 Reifen an die renommiertesten Auto- und Motorradhersteller für den Motorsport liefern. Dazu gehören unter anderen Aston Martin, Audi, Ferrari, McLaren oder Ducati und Honda.
Das Unternehmen wird in diesem Jahr 2013 in über 250 Meisterschaften vertreten sein, die in mehr als 40 Ländern ausgetragen werden. Die Wettkampfreifen tragen Namen wie P Zero, Cinturato, Scorpion und Diablo.
Auch in der Reifenentwicklung gibt es noch Handarbeit, …
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/PIRD.jpg266400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-02-08 15:12:002013-07-08 14:47:29720.000 Pirelli-Reifen für den Motorsport im Jahre 2013
Der neue Porsche 911 GT3 Cup basiert auf der Serienversion 911 – einem reinrassigen Sportwagen mit sehr hohem Leistungsniveau, das von den Ingenieuren in der Rennversion dennoch deutlich gesteigert werden konnte. Montiert werden einteilige Leichtmetallfelgen im Porsche-Design mit Zentralverschluss, die vorne 10,5×18 Zoll und hinten 12×18 Zoll messen. Schon fast traditionell stellt Technologie- und Entwicklungspartner Michelin die Bereifung.
In den sechs Rennen um den “Porsche Alpenpokal” des Jahres 2013 und auch in den beiden Folgejahren wird Pirelli jeweils als Alleinausrüster fungieren. Für die Ausrüstung des Porsche GT3 Challenge Cup Australia in den Jahren 2013 und 2014 hatten sich drei potenzielle Reifenhersteller herauskristallisiert, den Zuschlag erhielt schließlich Pirelli. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-02-08 08:53:002013-02-08 08:53:00Porsche-Rennen in Österreich und Australien mit Pirelli
Avon, Marke des US-Reifenherstellers Cooper, ist künftig offizieller Ausrüster der in drei Klassen unterteilten “GT Series” in Schweden. Die sechs Rennwochenenden werden an vier verschiedenen schwedischen Standorten in einem “Schlüsselmarkt” für die Reifenmarke ausgetragen, so Avons General Manager Motorsport Paul Coates. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-02-07 15:40:002013-02-07 15:40:00“GT Series” in Schweden auf Avon
Jürgen Alzen Motorsport geht 2013 erneut mit dem Ford GT in der VLN-Langstreckenmeisterschaft an den Start. Bei den Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife vertraut man auf die Unterstützung von Dunlop als Reifenpartner. “Unsere Zielsetzung ist klar: Wir wollen endlich wieder in die Podiumsränge fahren.
Ohne Topreifen ist das nicht zu realisieren”, begründet Jürgen Alzen die Entscheidung für die Reifenmarke. “Ich denke, Dunlop wird in puncto Reifen richtig Gas geben und uns dabei helfen können, dass wir wieder dorthin zurückkehren, wo wir hingehören: nämlich auf die vorderen Plätze”, ergänzt er. Bereits 2009 rüstete Dunlop in der VLN einen Ford GT aus, der damals zu den schnellsten Fahrzeugen im Feld gehörte und im gleichen Jahr beim 24h-Rennen von der Pole Position ins Rennen ging.
“Wir haben uns aufgrund der Erfolge auf der Nordschleife in den vergangenen Jahren für Dunlop entschieden und auch auf Empfehlung meines Bruders Uwe, der als Fahrer bei BMW Motorsport auf Dunlop gute Erfahrungen gemacht hat”, erklärt Jürgen Alzen. Der Dunlop-bereifte Ford GT des Teams wird bei allen zehn VLN-Läufen ins Rennen gehen. Darüber hinaus ist die Teilnahme am diesjährigen 24h-Rennen auf dem Nürburgring geplant, aber noch nicht gesichert.
Ende Februar stehen erste Testfahrten mit Dunlop auf dem Programm, ehe es am 23. März bei den VLN-Test- und Einstellfahrten erstmals mit dem Unikat auf die Nordschleife geht. Das Cockpit wird sich Jürgen Alzen bei den VLN-Langstreckenrennen mit Artur Deutgen und dem Litauer Andzej Dzikevic teilen.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-02-07 10:58:002013-07-08 14:46:34In der VLN setzt Alzen Motorsport auf Dunlop als Reifenpartner
Auch in diesem Jahr will sich Dunlop in Sachen Motorsport vor allem auf Langstreckenrennen mit freier Reifenwahl wie zum Beispiel die VLN oder das 24h-Rennen auf dem Nürburgring fokussieren. Vor diesem Hintergrund und aufbauend auf einigen gemeinsam mit Black Falcon eingefahrenen Rennerfolgen ist die Reifenmarke jetzt eine Exklusivpartnerschaft mit dem Motorsportunternehmen eingegangen. Nachdem das Team unlängst beim 24-Stunden-Rennen von Dubai mit einem Mercedes-Benz SLS AMG GT3 seinen Titel verteidigen konnte, sollen zwei Fahrzeuge desselben Typs nun unter anderem auch beim diesjährigen 24-Stunden-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife für Furore sorgen.
In unmittelbarer Nähe des Kurses – genauer gesagt: im Industriegebiet Meuspath – hat die 2006 gegründete Black Falcon GmbH & Co. KG zudem ihren Firmensitz, wo im Zuge der Partnerschaft ab diesem Jahr nun auch Dunlop-Rennreifen erworben werden können. “Black Falcon stellt mit seinem Kundenservice die professionelle Beratung sicher”, so Dunlop unter Verweis darauf, dass Black Falcon außerdem als Vertriebspartner für Dunlop-Rennreifen und den “Sport Maxx Race” am “Bilster Berg Drive Resort” fungiert.