Das Tyre Trade Center (TTC) am Nürburgring gilt seit vielen Jahren als profunder Kenner der Motorsportszene, Inhaber ist der langjährig motorsporterfahrene Jürgen Herschel. Das TTC vertritt bereits einige Partner im Reifenbereich exklusiv, wenn es sich um Motorsportreifen handelt. Auf Grund dieser Fachkompetenz hat sich die Maxxis International GmbH (Dägeling) für das TTC als Exklusivpartner entschieden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-03-04 10:13:002013-07-08 14:58:06Kooperation der Maxxis International mit dem Tyre Trade Center
Der Bremsbelagspezialist TMD Friction und das in Meuspath am Nürburgring beheimatete Motorsportunternehmen Black Falcon setzten ihre Zusammenarbeit in der diesjährigen VLN-Saison weiter fort. Damit geht die 2011 begonnene Motorsportpartnerschaft beider ins mittlerweile dritte Jahr “Wir freuen uns, mit einem Partner wie TMD Friction zusammenarbeiten zu können”, erklärt Black-Falcon-Geschäftsführer Alexander Böhm. “Gerade auf der Nordschleife werden die Bremsen wie auf keiner anderen Rennstrecke beansprucht, daher ist es für uns ein Vorteil, auf das Know-how des führenden Bremsbelagherstellers der Welt zurückgreifen zu können.
Im Gegenzug sind die Fahrergebnisse, die wir für TMD mit neuen Produkten auf der Rennstrecke erzielen, sehr aussagekräftig und können die Weiterentwicklung neuer High-Performance-Bremsbeläge maßgeblich beeinflussen. Die gemeinsam erreichten Erfolge in den vergangenen zwei Jahren sind das Ergebnis einer gut aufgestellten Partnerschaft”, ergänzt er. “Durch die Kooperation können beide Seiten nur profitieren”, findet auch David Baines, Director Sales Strategy & Group Marketing IAM bei TMD Friction.
“Wir freuen uns, das Team als technischen Partner zu unterstützen. Wir wünschen dem Team Black Falcon TMD Friction viel Erfolg bei den diesjährigen Rennen”, so Baines weiter. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/TMD_Friction_Black_Falcon.jpg482400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-03-01 13:34:002013-07-08 14:57:48VLN-Partnerschaft von TMD Friction und Black Falcon wird fortgesetzt
Bei seinem neuen 370Z Nismo verbaut Nissan Bridgestone-Reifen vom Typ “Potenza S001” als Erstausrüstung. Montiert wird er bei dem Wagen, der seinem V6-Motor mit 3,7 Litern Hubraum 344 PS Leistung entlockt, in den Dimensionen 245/40 R19 und 285/35 R19 an der Vorder- bzw. Hinterachse.
Beim Nismo (steht für Nissan Motorsport) sei die Entscheidung für diesen Reifen gefallen, weil er die schiere Kraft des Motors sicher auf die Straße bringe und zum sportlich-dynamischen Handling des Fahrzeuges beitrage, heißt es vonseiten des Reifenherstellers. “Die breiteren Bridgestone-Reifen bringen nicht nur mehr Gummi in Kontakt mit der Fahrbahn, sie verteilen auch das Fahrzeuggewicht auf eine größere Fläche, was die Erwärmung der Reifen bei extrem sportlicher Gangart besser unter Kontrolle hält”, so Bridgestone. cm
Die Rädermarke Dotz aus der Alcar-Gruppe gibt bekanntlich ein eigenes Automotive-Lifestylemagazin heraus: das sogenannte Dotz Mag. Und von dem ist nun gerade eine neue Ausgabe – die mittlerweile bereits sechste – erschienen. Im regulären Heft wie auch in der Dotz Mag Onboard genannten kompakten Version, die mit einer Auflage von 100.
Der neue “ADAC Opel Rallye Cup” geht mit zwei starken Partnern in seine erste Saison. Eibach und Michelin sind ab sofort offizielle Serienpartner der Nachwuchsserie, die im Rahmen des ADAC Rallye Masters startet. “Wir begrüßen mit Eibach und Michelin zwei Global Player als Partner im ADAC Opel Rallye Cup.
Das Engagement zeigt, welch hohen Stellenwert der ADAC Opel Rallye Cup schon jetzt, nicht nur bei Aktiven, sondern auch in der Wirtschaft genießt”, sagt Lars Soutschka, Leiter ADAC Motorsport. Und Jörg Schrott, Direktor Opel Motorsport, ergänzt: “Es war von Anfang an das Ziel starke Partner für das Projekt gewinnen zu können. Mit Eibach und Michelin ist uns das zweifellos gelungen – beide Hersteller stehen für Top-Qualität und Top-Performance.
” Eibach genieße weltweit den Ruf als führender Hersteller von hochwertigen Federungs- und Fahrwerkssystemen sowie technischen Spezialfedern für anspruchsvolle Anwendungen. Das Einsatzspektrum sei sehr breit gefächert; es umfasse nahezu alle hochwertigen Bereiche der Industrie- und Automobiltechnik. Eibach verbinde höchste Qualität mit größtmöglicher Flexibilität und Wirtschaftlichkeit, sowohl bei kleineren Losgrößen als auch bei mittelgroßen Serien.
Die neue Serie beginnt am 15./16. März mit der 24.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-02-22 12:03:002013-02-22 12:03:00Eibach und Michelin Partner des ADAC Opel Rallye Cups
) konnte für das neue Jahr den Drift-Piloten Steve “Baggsy” Biagioni unter Vertrag nehmen. Biagioni kommt nach vier erfolgreichen Jahren beim Team Japspeed zu A.I.
M und sehe den anstehenden Rennen mit großer Begeisterung entgegen. Nach der Vertragsunterzeichnung erklärte Baggsy: “Ich möchte mich an dieser Stelle herzlich für das Vertrauen und das Engagement bedanken, das mir Acorn Infinity Motorsport bereits im Vorfeld entgegengebracht hat, und ich bin mir sicher, dass das Team mich nach besten Kräften mit einem Fahrzeug und dem Support unterstützen wird, die für ein erfolgreiches Abschneiden in der Zukunft nötig sind. Das Team hat ganz offensichtlich beste Voraussetzungen, weiter zu wachsen und noch stärker zu werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-02-21 10:37:002013-07-08 14:53:06Der neue Fahrer des Infinity-Teams soll an die Spitze driften
Einen sogenannten “Michelin Ranking Tower” wird der französische Reifenhersteller am Ende der Boxenausfahrt auf der Rennstrecke von Le Mans errichten. Das 25 Meter hohe Bauwerk soll den jeweilig aktuellen Rennstand anzeigen und könnte zu einem Wahrzeichen an der legendären Rennstrecke werden, die alljährlich mit dem 24-Stunden-Rennen zum Mekka des Langstreckensports avanciert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Ranking.jpg514400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-02-20 14:07:002013-07-08 14:52:45Neues Bauwerk von Michelin für Le Mans
Die Nachwuchsmotorsportlerin Carrera Hack wird weiterhin vom Premio Reifen + Autoservice unterstützt. Nach dem Beginn der Zusammenarbeit 2011 und der Festigung der Partnerschaft im vergangenen Jahr steht Premio auch 2013 weiter an der Seite der in der Kart-Challenge startenden Pilotin. Neben den Aktivitäten im Kartrennsport sind für dieses Jahr außerdem erste Testfahrten in einem Formelrennwagen geplant, wobei das zu den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS) gehörende Fachhandelskonzept sie hierbei ebenfalls begleiten wird.
Für den 24. März nun jedoch erst einmal der nächste Termin der Kart-Challenge im Kalender – diesmal in Kerpen. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-02-15 13:21:002013-07-08 14:50:48Nachwuchsrennfahrerin Hack weiterhin mit Premio-Unterstützung
Bislang hatte BMW im Langstreckensport stark auf die Marke Dunlop vertraut. In der Saison 2013 sind die Z4 GTE allerdings in der American-Le-Mans-Series (ALMS), aber auch die werksunterstützten Z4 GT3 beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring mit Michelin als Reifenpartner unterwegs. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-02-14 11:42:002013-02-14 11:42:00BMW im Langstreckensport: Wechsel von Dunlop zu Michelin
Ende vergangenen Jahres hat sich Pirelli-Chairman Marco Tronchetti Provera in der Mailänder Konzernzentrale des Reifenherstellers Insead Knowledge einem Interview gestellt. Ein Video dieses Gespräches wurde Anfang Februar veröffentlicht. Dem lässt sich einiges zu Pirellis Sicht auf den Reifenmarkt, zum Formel-1-Engagement oder auch der “Premiumstrategie” des Konzerns entnehmen.
So bezeichnet Tronchetti Provera aufgrund der “Mischung aus Technologie, Leidenschaft und Glamour” die Königsklasse des vierrädrigen Motorsports etwa als beste Möglichkeit, um für die eigenen Produkte zu werben. Und die “Premiumstrategie” mache zwar nicht immun gegen die vor allem im europäischen Markt zu beobachtende Rezession, aber sie helfe, deren Folgen abzumildern. “Wir sehen Wachstum in Asien, und Russland bietet Möglichkeiten.
Europa bleibt – selbst 2013 – kein einfacher Markt. Wir können das ein wenig ausgleichen, weil wir uns auf das Premiumsegment fokussieren, das sich besser entwickelt als das Standardsegment”, so der Pirelli-Chairman gegenüber Insead Knowledge. “Dort, wo Technologie gefragt ist, gibt es immer noch Wachstumsmöglichkeiten”, ergänzt er.