Beiträge

Nexen Tire Europe präsentiert die Rennsportpartner der Saison 2013

Pünktlich zum Beginn der neuen Saison präsentierte Nexen Tire in Barweiler jetzt die vom Reifenhersteller unterstützten Rennteams der VLN-Langstreckenmeisterschaft 2013. Das erste Rennteam “Adrenalin Motorsport” geht mit einem BMW Z4 unter Leitung des Teamchefs Matthias Unger an den Start. Das zweite Fahrzeug, ein 220 PS starker Mini, wird pilotiert vom “Nexen Motorsport Team”, und zwar unter der Führung von Team Manager Ralf Zensen.

Beide Teams werden auch beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring an den Start gehen. Anlässlich der Fahrzeug-Präsentation lies es sich Joo-Ho Song, Präsident Nexen Tire Europe, nicht nehmen, persönlich den Fahrern und Teams viel Glück, Erfolg und Podiumsplätze für die kommende Rennsaison zu wünschen. “Wir sind stolz, Partner dieser Teams zu sein, und werden mit diesem Engagement allen motorsportbegeisterten Fans unsere langjährige Kompetenz im UHP-Bereich demonstrieren.

Im Motorsport müssen Fahrer und Material jede Sekunde Höchstleistung beweisen. Diesem Qualitätsanspruch stellen wir uns täglich und fordern von unseren Mitarbeitern in allen Unternehmensbereichen exzellenten Service für unsere Kunden ab”, so Joo-Ho Song. ab

.

Pirelli präsentiert die erste „2.0 Formel 1 App“

“Mit den Fingerspitzen in die spannende Welt der Formel 1 eintauchen. Und als Fan der weltweit schnellsten Meisterschaft die Gelegenheit haben, im ständigen Kontakt mit sämtlichen Vorgängen innerhalb und außerhalb des Fahrerlagers der Formel 1 zu stehen.” – “Pirelli P Zero”, die erste 2.

0 App der Formel 1 für das iPad, soll all dies möglich machen. Gleichzeitig gibt es dort umfangreiche Share-Funktionen. Die neue Pirelli-App steht bei iTunes kostenlos zum Download bereit.

Dunlop in Genf: „Motorsporterbe treu bleiben“

, ,

Auch Dunlop stellte – wie die Schwestermarke Goodyear – auf dem Automobilsalon in Genf seinen mit “AA” eingestuften Konzeptreifen Sport BluResponse AA aus, der bereits im vergangenen Jahr in Essen auf der Reifen-Messe bestaunt werden konnte. Der Reifen wurde speziell für Forschungs- und Entwicklungszwecke entworfen und ist aktuell nicht käuflich zu erwerben. Der beim Rollwiderstand und beim Nassgriff jeweils mit “A” gelabelte Sport BluResponse AA werde in erster Linie als Basis für die weitere Erforschung und Entwicklung von hoch eingestuften Reifen verwendet, die in naher Zukunft vorgestellt werden sollen, hieß es dazu am Goodyear-Dunlop-Stand auf dem Genfer Salon.

Darüber hinaus werde er auch zu Demonstrationszwecken zum Einsatz kommen. Außerdem zeigte Dunlop in Genf erstmals de neuen Pkw-Sommerreifen Sport BluResponse einer breiten Öffentlichkeit.

Dunlop will seinem “Motorsporterbe” treu bleiben und engagiert sich deswegen auch bei der Entwicklung innovativer Antriebssysteme, wie der des “GreenGT H2”, dem ersten Brennstoffzellenauto, das beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans antreten wird.

Pirelli könnte wegen Formel-1-Reifenstreit einlenken

Weil nach dem vergangenen Formel-1-Rennen in Malaysia das Überholmanöver von Sebastian Vettel die Schlagzeilen dominierte, hatte man von den Kritiker an Reifenlieferant Pirelli nur wenig gehört. Dies ändert sich jetzt wieder; der Reifenstreit schwele weiter, heißt es dazu in verschiedenen Medien. Mercedes’ neuer Motorsportchef Toto Wolff sowie offizielle Vertreter von Red Bull Racing meinen demnach zu wissen, Pirelli werde schon bald einlenken.

“Es gibt Signale, dass sich die Mischung des Reifens ändern wird – entweder schon in Bahrain oder danach”, wird Wolff zitiert. Pirelli habe erkennen lassen, seine Reifen verstärken zu wollen; es habe darüber “ernsthafte Gespräche” gegeben. ab.

Dunlop erprobt innovative RFID-Technologie im Motorradrennsport

, ,
03DUN13 Dunlop RFID Testfahrten Jerez tb

Dunlop Motorsport testet eine neue Generation von intelligenten Mikrochips, die in die Reifen der Moto2- und Moto3-Klasse der Motorradweltmeisterschaft eingebaut werden sollen. Diese Chips mit RFID-Technologie sollen es Fahrern und Teams in Zukunft erlauben, Informationen vom Reifen in Echtzeit zu empfangen. Ein erster Testeinsatz findet im Rahmen der offiziellen Moto2- und Moto3-Testtage auf dem spanischen Circuito de Jerez statt.

Tony Duffy, Dunlop Operations Manager, sagt: “Zunächst einmal wird die RFID-Technologie große Vorteile bieten, indem sie garantiert, dass absolut jeder Reifen erfasst wird. So können wir den Moto2- und Moto3-Organisatoren eine 100-prozentig exakte Aufzeichnung über den Einsatz jedes Reifens liefern. Doch während die RFID-Chips von heute nur die Identifikationsdaten enthalten, könnte es in der Zukunft durchaus möglich sein, die Chips dynamisch zu machen, sodass sie in der Lage sind, diverse Kriterien und Messwerte in Echtzeit zu überwachen und zu übertragen – was aus Sicht des Fahrers und auch der Boxencrew natürlich viele neue, aufregende Möglichkeiten bietet.

Fünfjähriges Jubiläum für Dunlop-Dotz-Drift-Challenge in Österreich

Dunlop Dotz Drift tb

In diesem Jahr feiert die “Dunlop Drift Challenge Austria powered by Dotz-Tuning-Wheels” ihr fünfjähriges Jubiläum als österreichische Drift-Staatsmeisterschaft. Und es gibt viel Neues in der heurigen Saison – sowohl beim Reglement als auch bei den Startern. Fix ist: Es wird einen neuen Staatsmeister in der Kategorie der Rennfahrzeuge geben, denn der vierfache Champion Alois Pamper wird in diesem Jahr nicht alle Läufe bei der Drift-Staatsmeisterschaft fahren.

“Damit ist die Bahn frei für die jungen Wilden”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Für Spannung sorgen zusätzlich Neuerungen im Reglement. “Wir wechseln heuer vom ‚Best-of-3’-System, bei dem nur der beste von drei Wertungsläufen für die Wertung herangezogen wurde, auf das neue ‚Top-2’-System.

Dabei werden die zwei besten von drei Wertungsläufen zusammengezählt. Für die Fahrer bedeutet das: Weg vom bisherigen Hop-oder-Drop-Fahrstil hin zu konstant guter Fahrweise”, erklärt Organisator Christoph Sojak von der ÖAMTC Fahrtechnik. Die neue Saison beginnt am 6.

/7. April auf dem ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum in Saalfelden und endet Anfang September auf dem Wachauring. ab

.

Alex Hofmann wird Markenbotschafter bei Continental-Motorrad

Der ehemalige MotoGP-Rennfahrer und heutige Sport1-Moderator Alex Hofmann (32) wird Markenbotschafter bei Continental-Motorrad. Der gebürtige Mindelheimer und heutige Wahlschweizer übernimmt repräsentative Aufgaben und steht als Moderator auf Messen für den Hersteller mit Produktion im hessischen Korbach zur Verfügung. Der multilinguale Hofmann steigt darüber hinaus als Testfahrer für Continental aufs Motorrad, um seine Rennerfahrung und sein langjähriges Know-how in die Entwicklung der neuen Reifengenerationen einfließen zu lassen.

“Mit Alex Hofmann haben wir den richtigen Mann, der uns und unsere Marke sowie unsere Werte ideal repräsentiert, unser gesamtes Team motiviert – und von dem wir alle in puncto Motorradfahren noch etwas lernen können. Das ist der Coup des Jahres,” fasst Uwe Reichelt, Head of Sales and Marketing Motorcycle Tires bei Continental, die neue Kooperation in wenigen Worten zusammen. ab

.

Schöne neue, alte Zeit! – Reifen gewinnen wieder die Formel 1

Und weiterhin sprechen alle Motorsportbegeisterten über das Thema Reifen in der Formel 1 – auch ohne den vielgescholtenen ‚Reifenkrieg’ früherer Jahre, als noch Bridgestone oder Michelin in der Wahrnehmung der Beobachter ein Formel-1-Rennen gewannen oder verloren. Nachdem Niki Lauda sich Anfang der Woche mit den Worten zitieren ließ, das vom derzeitigen Reifenlieferant Pirelli ausgelöste Rennwirrwarr finde er “absolut deppert”, muss sich der RTL-Formel-1-Experte und vormalige Weltmeister nun die Antwort des Pirelli-Motorsportdirektors anhören. Paul Hembery fragt: “Hat Niki vergessen, wie langweilig es früher war? Es ist doch immer das Gleiche: Wir geben den Teams eine neue Herausforderung und wenn ihr Fahrer dann nicht gewinnt, beschweren sie sich.

Schneebedeckte ‚grüne Hölle’: VLN-Auftaktrennen fällt aus

Am kommenden Wochenende sollte eigentlich der Auftakt zur VLN-Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring sein. Da die ‚grüne Hölle’ derzeit aber einer weißen Hölle gleicht, musste die Rennleitung die 60. ADAC Westfalenfahrt – das Auftaktrennen zur Serie –absagen.

Die Teams haben für die Entscheidung natürlich Verständnis: “Der Winter zeigt sich in diesem Jahr so hartnäckig wie ein russisches Eishockeyteam. Natürlich sind wir hier alle schwer enttäuscht. Besonders um die Fans tut es uns leid.

Wir versprechen aber schon jetzt: Verschoben ist nicht aufgehoben. Spätestens bei unserem nächsten Rennen werden wir den Ring rocken und für euch alles geben”, sagt etwa Falken-Fahrer Martin Ragginger stellvertretend für das gesamte Team. ab

Ideale Streckenbedingungen sehen selbst am Nürburgring anders aus: Die Veranstalter sagen das VLN-Auftaktrennen für dieses Wochenende ab.

Dunlop hat neuen Chef für europäische Motorradmotorsportabteilung

Dunlop Motorsport hat einen neuen Chef für die europäische Motorradmotorsportabteilung. Jason Dee ersetzt demnach als Manager Motorcycle Motorsport Europe Steve Male, der in Ruhestand geht. Jason Dee steht bereits seit 16 Jahren in den Diensten des Reifenherstellers.