Beiträge

Pirelli unterstützt Dörr Motorsport

Morgen beginnt mit dem 38. DMV 4-Stunden-Rennen die neue Saison in der Langstreckenmeisterschaft Nürburgring. Dörr Motorsport geht mit vier Fahrzeugen in die neue Saison – einem McLaren MP4-12C GT3, zwei Toyota GT86 und dem bewährten BMW Z4 M Coupe – und wird dabei reifenseitig von Pirelli unterstützt.

Falken unterstützt Motorsporttalentschmiede Speed Academy

speedA

Jung, schnell und so heiß wie eine Bremsscheibe auf der Nordschleife – die Studenten der Deutsche Post Speed Academy gehören zum Topnachwuchs im deutschen Motorsport. So viel Einsatz verdient Förderung – ab sofort zählt die Speed Academy auf die Unterstützung von Falken Tyre Europe.

.

Haribo Racing Team kehrt zu Michelin zurück

Das Haribo Racing Team startet am zweiten Aprilwochenende mit den ersten offiziellen Einsätzen in die Motorsportsaison 2013: bei der VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring. Bei den Einsätzen auf der Nordschleife tritt das Team mit dem neuen Reifenpartner Michelin an. “Als wir 2010 und 2011 mit Michelin zusammengearbeitet haben, konnten wir Siege und Podiumsplatzierungen auf der Nordschleife erzielen”, erinnert sich Pilot Mike Stursberg.

Sponsoring des Suzuki-GSX-R750-Cups durch Conti

,

Continental Motorradreifen wird exklusiver Reifenpartner des diesjährigen Suzuki-GSX-R750-Cups. Antreten bei dieser Markenrennserie können Fahrer mit einer “B”- oder “Inter”-Lizenz des Deutschen Motorsportbundes (DMSB). Als exklusiver Reifenausstatter stellt das Unternehmen allen startenden Teams dafür den “ContiRaceAttack Comp.

” in Soft oder Medium-Ausführung in den Reifendimensionen 120/70 ZR17 (vorne) bzw. 180/60 ZR17 (hinten) zur Verfügung – pro Rennen kommen demnach rund 60 Reifensätze zum Einsatz, die von einem Experten aus dem Werk montiert werden. Mit im Starterfeld vertreten ist mit Malte Bigge (34) übrigens auch ein Continental-Mitarbeiter, der in seinem Arbeitsleben als Produktmanager Motorradreifen International bei dem Hersteller in Korbach verantwortlich zeichnet.

Der erste Lauf der Serie findet am kommenden Wochenende in Oschersleben statt, danach stehen noch Termine in Hockenheim (8./9. Juni), Assen/Niederlande (15.

/16. Juni), Nürburgring (27./28.

Juli), bei der Oschersleben Speedweek (15. bis 18. August) sowie im Schleizer Dreieck (30.

August/1. September) und im Frohburger Dreieck (21./22.

Reifenregeln in der DTM modifiziert

In gut drei Wochen startet die DTM in die Saison 2013 – mit einigen Regeländerungen, die auch die exklusiv montierten Hankook-Reifen betreffen. Die Fahrer können frei wählen, auf welchen Reifen sie das Rennen beginnen wollen, die Entscheidung muss aber bereits nach dem Qualifying verbindlich getroffen werden. Der “Option Tire” unterscheidet sich durch eine weichere Gummimischung vom gewohnten DTM-Reifen und ist an einer gelben Markierung an der Flanke zu erkennen.

Er ermöglicht für einen gewissen Zeitraum um bis zu 1,5 Sekunden schnellere Rundenzeiten. Nachteil: Danach werden die Rundenzeiten deutlich schlechter. Jeder Fahrer erhält nur für das Rennen einen Satz dieser Reifen, den er einmal einsetzen muss.

Auch diese Saison unterstützt Lassa wieder BDC-Piloten

Lassa Reifen setzt das Sponsoring eines in der British Drift Championship (BDC) startenden Teams auch in der Saison 2013 fort. Schon im vergangenen Jahr war man Partner der Fahrer Simon Perry und Jody Fletcher, die in der “Super-Pro”-Klasse starten, sowie von Richard McCourt, der in der “Semi-Pro”-Klasse antritt. “Es ist großartig mit einem Sponsor wie Lassa Reifen zu arbeiten, der unsere Leidenschaft teilt.

Die Lassa-Reifen haben sich auf der Rennstrecke wirklich bewährt. Das ganze Team kann die Elastizität, die Stabilität, den Griff und die Leistung der Reifen nicht fassen. Wir können es kaum abwarten, dass die Saison 2013 losgeht”, sagt Perry.

“Die britische Drift-Meisterschaft ist eine der spannendsten Motorsportveranstaltungen und zieht eine riesige Fangemeinde an. Lassa Reifen ist begeistert, ein Teil davon zu sein, und Simon Perry, Jody Fletcher und Richard McCourt sind ein tolles Team. Wir können es kaum abwarten, das Lassa-Reifen-Team in der Saison 2013 wieder in Aktion zu sehen”, sehnt auch Halit Sensoy, Leiter der Verkaufs-und Marketingabteilung von Lassa, den Saisonauftakt herbei.

Offizieller Partner der Serie ist mit Maxxis Tyres zwar ein anderer Reifenhersteller, nichtsdestotrotz erhofft sich Lassa von seinem Engagement dort eine Steigerung der Markenbekanntheit. Immerhin sollen die Rennen allein in Großbritannien 20 Millionen Zuschauer und weltweit über 600 Millionen erreichen. cm

.

Geändertes Reifen-Setup im ADAC GT Masters

,

Im vergangenen Jahr war Yokohama die erste Saison offizieller Reifenausrüster des ADAC GT Masters und hat – wie Manfred Theisen, Motorsportmanager des japanischen Reifenherstellers, sagt – von den Fahrern und Teams “viel positives Feedback” erhalten. Da sich die Ausrichter der Serie seinen Worten zufolge für dieses Jahr einen noch spannenderen Wettbewerb wünschen, wurde für 2013 unter anderem auch ein geändertes Reifen-Setup ins Auge gefasst: Im Vordergrund habe dabei vor allem eine perfekte Balance zwischen Vorder- und Hinterachse der Rennboliden gestanden, wobei natürlich die leicht unterschiedliche Gewichtsverteilung der Rennwagen je nach Typ zu berücksichtigen ist, aber trotzdem alle Fahrzeugkonzepte gleichermaßen von den Änderungen profitieren sollen. All dies hat laut Yokohama zu einer neuen, weicheren Gummimischung der Trocken- und Regenreifen geführt, womit ein Plus an Grip insbesondere auch bei kälteren Temperaturen einhergehe.

Die Slicks erhielten demnach zudem eine etwas andere Kontur, um über eine größere Aufstandsfläche ebenfalls einen Beitrag für mehr Haftung zu liefern. “Erste Tests auf dem Circuit Paul Ricard in Frankreich, dem Adria Raceway in Italien und dem Rennkurs von Valencia haben die Effektivität der getroffenen Maßnahmen bereits belegt”, so der Reifenhersteller im Vorfeld des ersten Rennwochenendes der Saison 2013 vom 26. bis zum 28.

“Riders for Health” werden von Bridgestone unterstützt

Bridgestone hat sich entschlossen, die “Riders for Health” zu unterstützen: Die gemeinnützige Organisation (www.riders.org) leistet humanitäre Hilfe und setzt sich unter anderem für eine Verbesserung der medizinischen Versorgung in Afrika ein.

Sie managt Motorräder und Ambulanzen für Partner im Gesundheitsdienst, und beispielsweise wird das Unternehmen zukünftig deren Fahrzeugflotte mit Reifen ausstatten. “Die Partnerschaft mit Bridgestone ist wichtig und bedeutend. Der MotoGP-Paddock hat ‚Riders for Health’ schon lange unterstützt und Hunderttausende Pfund für unsere lebensrettende Arbeit in Afrika aufgebracht.

Jetzt zeigen Bridgestone, MotoGP und die Fahrer, dass Reifen im hochklassigen Motorsport ein genauso wichtiger Faktor sind wie bei der medizinischen Versorgung der am meisten benachteiligten Menschen”, freut sich Andrea Coleman, CEO und Mitbegründerin von “Riders for Health”, über die Zusammenarbeit mit dem Reifenhersteller ebenso wie dessen Motorsportmanager Hiroshi Yamada. “Bridgestone und ‚Riders for Health’ stehen in einer langen und erfolgreichen Verbindung zur MotoGP. Die Organisation bei ihrem wertvollen Einsatz zu unterstützen, macht auf vielerlei Ebenen Sinn”, sagt er.

Es gehöre zur Konzernphilosophie, sozial Benachteiligten zu helfen. “Bei der Zusammenarbeit mit ‚Riders for Health’ haben wir das Gefühl, einen positiven Beitrag zur Veränderung der weltweiten Gemeinschaft zu leisten. Es freut mich, dass Bridgestone und ‚Riders for Health’ die Popularität der MotoGP nutzen können, um das Leben von Menschen in Afrika zu verbessern.

Yokohama führt Motorsportaktivitäten künftig mit neuer Gesellschaft

Yokohama Rubber hat eine neue Gesellschaft gegründet, die sich ausschließlich um die Motorsportaktivitäten des japanischen Reifenherstellers weltweit kümmern soll. Die neue “Yokohama Motorsports International Co. Ltd.

Michelin liefert ab 2014 Reifen für neue „Formel E“

Kurz vor Ostern wurde auch Michelin als Partner der neuen Elektrorennserie “Formel E” vorgestellt, nachdem sich bereits McLaren als Lieferant für die Antriebsstränge und Dallara als Chassisbauer auf ein entsprechendes Engagement haben verpflichten lassen. Die Fahrzeuge der neuen Formel E sollen im kommenden Jahr erstmals an den Start gehen. “Wir sind immer darum bemüht, unsere Pneus innovativ zu gestalten, um effizientere und langlebigere Mobilität zu gewährleisten”, heißt es dazu vonseiten des zukünftigen Reifenlieferanten der FIA-Rennserie.