Im vierten Jahr der sogenannten “Goodyear Gives Back”-Kampagne zur Unterstützung der US-Soldaten bzw. deren Familien ersetzt der Reifenhersteller in der Nascar-Rennserie auf dem Charlotte Motor Speedway die Reifennamen “Eagle” oder “Wrangler” auf den Seitenwänden durch die Worte “Support Our Troops”. Seit Beginn der Kampagne hat Goodyear bereits mehr als 700.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/troops.jpg225300Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-04-25 08:03:002013-07-11 11:48:14Unterstützung für US-Soldaten durch Goodyear mit Rennreifen
Falken Tyre Europe GmbH wird im Rahmen einer Kooperation mit der Constantin Sport Marketing GmbH auf SPORT1 wie schon 2012 Co-Presenter des ADAC Zurich 24h-Rennens auf dem Nürburgring vom 17. bis 20. Mai 2013.
Zum Livestreams auf dem Online-Portal SPORT1.de kommen Programmtrailer in motorsportaffinen Umfeldern hinzu..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-04-23 16:13:002013-04-23 16:13:00Falken auf SPORT1 Co-Presenter beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring
Ab 2014 werden die LMP1-Prototypen, die Königsklasse der Langstreckenrenner bei der FIA World Endurance Championship (WEC), auf neuen Michelin-Reifen (31/71-18) starten. Die Neuentwicklung ersetzt den 36/71-18 (vorne) und den 37/71-18 (hinten). Obwohl deutlich schmaler und leichter (Gewichtsersparnis vier Kilogramm pro Satz), passen die neuen Reifen in puncto Leistung, Rollwiderstand und Langlebigkeit zur kommenden Generation der LMP1-Prototypen, so der Hersteller.
Denn die neuen Wettbewerbsregeln für das Jahr 2014 stellen die Weichen klar in Richtung Verbrauchsreduzierung und Nachhaltigkeit. Michelin hat eng mit seinen Partnern zusammengearbeitet, um diese technologische Herausforderung umzusetzen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-04-23 12:29:002013-07-11 11:47:03Neuer Michelin-Reifen für die LMP1-Prototypen
Das neue Nexen Tire Motorsport Team erreichte beim Saisonauftakt der VLN-Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring einen starken zweiten Rang. Der erste Testeinsatz vor dem populären 24-Stunden-Rennen im Mai 2013 verlief damit für das Nexen-Team mehr als erfolgreich. Die Fahrer steuerten den in Nexen-Farben lackierten Mini John Cooper Works Challenge problemlos über die vierstündige Renndistanz und punkteten dabei mit konstanten Rundenzeiten.
Die Belohnung erntete das Fahrerquartett bei der Zieldurchfahrt: Ein guter zweiter Rang in der Wertungsklasse SP2T. Auch das zweite Team, das in dieser Saison von Nexen Tire unterstützt wird, freute sich über einen erfolgreichen Saisonauftakt in der VLN-Langstreckenmeisterschaft und fuhr ebenfalls aufs Podium. “Wir freuen uns sehr über die Team-Erfolge und die Performance.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-04-22 12:29:002013-07-11 11:46:12Erfolgreiche Premiere für das Nexen Tire Motorsport Team
Obwohl ein Reglement für die WTCC-Saison 2014 noch gar nicht festgelegt ist, hat Exklusivausrüster Yokohama bereits begonnen, neue Reifen dafür zu entwickeln und sogar schon erste Streckentests absolviert. Reifeningenieur Ian Beveridge erklärt diese Vorleistung gegenüber Motorsport-Total: “Wir decken bei unserer Entwicklung genug Optionen ab, um letztendlich eine gute Lösung zu haben.” Man wisse, dass die Autos mehr Leistung und bessere Bremsen haben, beim Gewicht aber nicht sehr zulegen werden.
“Die Reifen selbst werden größer und breiter. Das war auch unser Vorschlag, denn die aktuellen Reifen kamen gelegentlich an ihr Leistungslimit. Das ist auf ihre vergleichsweise geringe Größe zurückzuführen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-04-19 15:20:002013-04-19 15:20:00WTCC-Reifen für 2014 bei Yokohama bereits in der Mache
Genau 25 Jahre, nachdem Ari Vatanen mit einem 405 T16 erstmalig den Namen Peugeot in den Siegerlisten des “Pikes Peak” verewigen konnte, überrascht es nicht, dass der neunmalige Rallye-Weltmeister Sébastien Loeb in diese Fußstapfen tritt, zumal er auf der Suche nach neuen Herausforderungen ist. Mit einem Peugeot 208 T16 will er das “Race to the Clouds” erstmalig gewinnen. Ausgerüstet ist das Auto mit Leichtmetallrädern von OZ und Reifen von Michelin.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/loebpikesp13kl.jpg267400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-04-19 15:13:002013-07-11 11:45:56Sébastien Loeb auf Michelin-Reifen bei den „Pikes Peak“
Nach dem Saisonauftakt des über die Grenzen Österreichs hinaus bekannten “Histo-Cup Austria” steht demnächst schon der nächste Lauf an: am 4./5. Mai in Brünn (Tschechische Republik).
Mit dabei ist in der mittlerweile bereits 16. Saison der Serie übrigens wieder Toyo Tires als Hauptsponsor, der dabei genauso noch die “Young-Timer Austria” sowie die “BMW 325 Challenge” unterstützt. Gefahren wird in allen drei Wettbewerben exklusiv auf dem Semi-Slick “Proxes R888” des japanischen Reifenherstellers.
Als weitere Läufe stehen dann übrigens noch der 17.-19. Mai (Salzburgring-WTCC/Österreich), 14.
-16. Juni (Hockenheim/Deutschland), 6./7.
Juli (Pannoniaring/Ungarn), 3./4. August (Slovakiaring/Slowakei), 6.
-8. September (Salzburgring/Österreich) sowie 27.-29.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-04-18 14:23:002013-07-11 11:44:31“Histo-Cup” startet mit Toyo in seine 16. Saison
Rund um die Entwicklung von Motorradreifen misst Dunlop eigenen Angaben zufolge den Rückmeldungen von Profirennfahrern und engagierten Hobby-Racern einen hohen Stellenwert bei genauso wie der Nachwuchsförderung im Motorsport. Deswegen hat man 2012 den Dunlop-Cup ins Leben gerufen, der sich an alle Privatfahrer in der Superbike- und der Supersport-Klasse der IDM (Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft) richtet. Dabei können die Teilnehmer nach einem festgelegten System bei verschiedenen Läufen auf Dunlop-Reifen Punkte sammeln, die sich bis zum Ende eines jeden Rennwochenendes in “Freireifen” aufsummieren lassen.
Wer am Ende der Saison die Höchstpunktzahl aus beiden Klassen einfährt, erhält darüber hinaus einen exklusiven Reifenvertrag für alle IDM-Veranstaltungen der Folgesaison. Im vergangenen Jahr hat sich so der Finne Tatu Lauslehto die sportliche Unterstützung der Reifenmarke für die Saison 2013 verdient, in der Dunlop seine Nachwuchsförderung weiter fortsetzt. Ralph Christmann – IDM-Verantwortlicher bei Dunlop Motorsport – begrüßt die Fortführung dieses Engagements.
Während über Formel-1-Reifen derzeit wieder heftig diskutiert wird, ist nach wie vor immer noch offen, ob Pirelli der Serie ab 2014 als Reifenausrüster erhalten bleiben wird. Die Italiener sind bekanntlich zwar grundsätzlich bereit, der Serie die Treue zu halten, aber die Verhandlungen mit den Organisatoren kommen augenscheinlich nicht so recht voran. Sowohl im Hinblick auf Reglementänderungen für 2014 und mögliche Auswirkungen auf die kommende Rennreifengeneration wäre dem Reifenhersteller eine baldige Entscheidung sicherlich sehr lieb, aber nicht nur deswegen.
“Wir sind ein großes Unternehmen und müssen wissen, wofür wir unser Geld ausgeben. Die Wahrheit ist, dass man angesichts der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Europa über alles nachdenken muss, und solange es keinen Vertrag gibt, steht alles zur Diskussion. Bei großen Investments wie diesen überlegen sich große Unternehmen immer, wie sie Geld sparen können.
Wir wurden zum Beispiel gerade gebeten, einige unserer Businesspläne anzupassen, um auf die Euro-Krise zu reagieren”, so Pirelli-Motorportdirektor Paul Hembery gegenüber Motorsport-Total. Und solange es Fragezeichen gebe, sei in Sachen eines weiteren Pirelli-Engagements in der Formel 1 nichts sicher. “Unser Vorstand wäre schließlich nicht der erste, der es sich über Nacht anders überlegt.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-04-15 14:36:002013-07-11 11:42:42Frage des Formel-1-Reifenausrüsteres ab 2014 weiter ungeklärt
Auch nach dem dritten Rennen der laufenden Formel-1-Saison stehen die Rennreifen für die “Königsklasse des Motorsports” – so scheint – mehr im Vordergrund als die Leistungen der Teams und Fahrer. In der Diskussion steht dabei vor allem, wie schnell die unterschiedlichen Reifen abbauen und wie dies das Wettbewerberfeld regelmäßig durcheinanderwirbelt. Aus der Sicht des Veranstalters bzw.
des Reifenlieferanten Pirelli ist dies durchaus gewollt, aber nicht allen Fahrern schmeckt das. Dass Reifen insgesamt durch all dies in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses gerückt werden, dürfte für die Branche zumindest eher positiv als negativ sein: Denn so wird manchem, der die Gummis an seinem Auto bisher nur einfach für schwarz und rund hielt, eindrucksvoll deren Einfluss auf die Fahreigenschaften vor Augen geführt. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-04-15 14:14:002013-04-15 14:14:00Über (Formel-1-)Reifen wird diskutiert wie nie