Seit gestern 9:00 Uhr und noch bis morgen 23:59 Uhr läuft bei eBay eine Gutscheinaktion, bei der Käufer von Auto- und Motorradreifen – entsprechend dem Angebot in den Kategorien 179680 bzw. 124313 der Plattform unter www.ebay.de – zehn Prozent des Kaufpreises (exklusive Lieferkosten) sparen können sollen. Jedenfalls dann, wenn sie über 18 Jahre alt sind, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/11/eBay-dreitägige-Reifenrabattaktion.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-11-14 14:52:432017-11-14 14:52:43Dreitägige Gutscheinaktion rund um Reifenkauf bei eBay
Als Veranstalter des Motorrad-Grand-Prix hat Dorna Sports bekannt gegeben, Nicolas Goubert als Executive Director der neuen Weltmeisterschaftsserie MotoE verpflichtet zu haben. Das ist gleichbedeutend damit, dass der Franzose nach 28 Jahren in Diensten von Michelin dem Reifenhersteller den Rücken kehrt, wo er bis dato als technischer Direktor für dessen Motorsportaktivitäten inklusive der Präsenz bei der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/11/Goubert-Nicolas.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-11-13 14:01:052020-07-06 14:22:18Goubert verlässt Michelin und wird Executive Director der MotoE-WM
Mit dem „TrailSmart Max“ präsentiert Dunlop eine Weiterentwicklung seines abgesehen von dem Zusatz „Max“ gleichnamigen Vorgängers für Enduromaschinen. Der Neue soll speziell mit Blick auf Fahrzeuge wie die BMW GS oder Hondas Africa Twin entwickelt worden sein und gegenüber dem bisherigen „TrailSmart“, auf dem er basiert, vor allem mit einer höheren Haltbarkeit bzw. Laufleistung aufwarten können. Für den Vorderradreifen wird das diesbezügliche Plus mit bis zu 64 Prozent beziffert, während mit dem Hinterradreifen immerhin noch bis zu 15 Prozent mehr Kilometer abgespult werden könnten. „Mit dem ‚TrailSmart‘ haben wir bereits einen Reiseenduroreifen mit Top-Performance. Basierend auf neuen Entwicklungserkenntnissen in anderen Produktsegmenten konnten wir nun weitere innovative Technologien in die Entwicklung des ‚TrailSmart Max‘ einfließen lassen“, erklärt Andy Marfleet, Dunlop-Marketingmanager für die EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika). „Damit ist es uns gelungen, die Handlingeigenschaften zu verbessern und zugleich die Laufleistung deutlich zu steigern. Der ‚TrailSmart Max‘ profitiert von der Philosophie, die wir bereits mit dem ‚RoadSmart III‘ verfolgen: Eine sehr hohe Performance, die über die gesamte Lebensdauer des Reifens konstant bleibt“, ergänzt er. cm
Beim Vorderradreifen (links) setzt Dunlop auf einen neuen Unterbau unter Verwendung von Rayon-Lagen in der Karkasse kombiniert mit einer JLB-Konstruktion – das Kürzel steht für Jointless Belt – mit aufgespultem Gürtel, während dem Hinterradreifen des „TrailSmart Max“ eine speziell für ihn entwickelte Zweikomponentenlaufflächenmischung spendiert wurde
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/11/Dunlop-TrailSmart-Max.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-11-10 12:39:172017-11-10 12:39:17Deutlich mehr Laufleistung für „TrailSmart“-Weiterentwicklung versprochen
Pirelli hat einer neuen Version seines Motorradreifens „Diablo Supercorsa SP“ ankündigt. Obwohl hinsichtlich der Produktbezeichnung gegenüber dem Vorgänger offenbar alles beim Alten bleibt, soll es sich bei der jetzt vorgestellten Variante aber um die nunmehr immerhin schon dritte Generation dieses für das Hypersportsegment gedachten Modells handeln. Entwickelt wurde es demnach gemeinsam mit den Supersport- und Superstock-Fahrern der Superbike-Weltmeisterschaft, bei der Pirelli als exklusiver Reifenausrüster fungiert. In Sachen Laufflächenprofil, Reifenkontur und Struktur soll der neue „Diablo Supercorsa SP“ nahezu identisch mit den Reifen sein, die Pirelli in den nationalen und internationalen Rennserien einsetzt, in denen laut Reglement profilierte Reifen statt Slicks gefordert sind. Seine Premiere hat er auf Ducatis Panigale V4, weil er zunächst vor allem als Erstausrüstung für diese Maschine entwickelt wurde. Schließlich setzt die Motorradmarke seit einigen Jahren bekanntlich auf Pirelli als alleinigen Reifenausrüster seiner Maschinen ab Werk. Daher rührt die laut Pirelli noch nie am Hinterrad verbaute neuen Größe 200/60 ZR17 M/C (80W) TL, während der Fahrzeughersteller am Vorderrad die Dimension 120/70 ZR17 M/C (58W) TL montiert. Das neue Motorradreifenmodell wird ab kommendem Januar zunächst in diesen beiden Dimensionen erhältlich sein, aber das Sortiment soll ab Herbst 2018 dann jedoch erweitert werden. cm
Pirelli und MV Augusta haben nach – wie es heißt – „jahrzehntelanger Zusammenarbeit“ ihre Partnerschaft auf ein neues Niveau gehoben. Denn zukünftig wird der im italienischen Schiranna ansässigen Motorradhersteller bei seinen Maschinen ab Werk nur noch Pirelli-Reifen montieren. Das Unternehmen hat den Reifenhersteller als exklusiven Reifenlieferant ausgewählt wie vor einigen Jahren bereits auch Ducati schon. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/11/Pirelli-MV-Austa-Brutale-800-RR-als-Sondermodell.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-11-06 12:15:482017-11-06 12:15:48Nach Ducati setzt auch MV Agusta exklusiv auf Pirell als Erstausrüster
Für die nächste Zweiradsaison kündigt Continental zwei neue respektive weiterentwickelte Reifenpaarungen an, die erstmals auf der Motorradmesse EICMA vom 7. bis 12. November in Mailand (Italien) einer breiten Öffentlichkeit präsentiert werden. Bei dem „RoadAttack 3 CR“ handelt es sich demnach um einen für klassische Sportmotorräder gedachten Rennreifen mit Straßenzulassung, der die Nachfolge des „RoadAttack 2 CR“ antritt. Zweiter neuer Reifen, den der Hersteller mit im Gepäck zur EICMA hat, ist der der „ContiAttack SM Evo“. Wie sich anhand des Kürzels „SM“ in seinem Namen einerseits erkennen lässt, ist er für Supermoto-Maschinen konzipiert. Wie andererseits der Zusatz „Evo“ außerdem noch nahe legt, handelt es sich um eine Weiterentwicklung des bisherigen „ContiAttack SM“. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/11/Conti-neue-Motorradreifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-11-03 10:24:152017-11-03 10:24:15Erneuertes Conti-Motorradreifenangebot für Klassiker und Supermotos
Mit dem „Touring Force-SC“ genannten Profil kündigt Mitas – Teil des Trelleborg-Konzerns – einen neuen Reifen für Motorroller an. Er soll sich für jeden Rollertyp eignen und daher ein breites Größenspektrum angefangen bei zehn bis hin zu 16 Zoll abdecken. Seine Einführung ist schrittweise während der Jahre 2018 und 2019 vorgesehen, wobei der Neue im Zuge dessen demnach die aktuellen Mitas-Reifen „MC 13“, „MC 16“, „MC 18“, „MC 25“, „MC 26“, „MC 29“, „MC 28“ und „MC 38“ ersetzen wird. „‚Touring Force-SC‘ kombiniert das Know-how, das wir durch die Entwicklung von Hochleistungsradialreifen für Motorräder und unser Engagement im Bereich Scooter-Racing erworben haben. So bietet der ‚Touring Force-SC‘ allen Rollerfahrern und Beifahrern eine sichere, dynamische und komfortable Fahrt, sei es während eines kurzen Städteausflugs oder während längerer Reisen”, verspricht Ksenija Bitenc, Geschäftsführerin für Motorradreifen und Schläuche bei Mitas. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/11/Mitas-Touring-Force-SC.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-11-03 08:49:292017-11-03 08:49:29„Touring Force-SC“ für Motorroller kommt ab 2018 schrittweise auf den Markt
Zur bevorstehenden Motorradmesse EICMA in Mailand (Italien) wird Bridgestone nicht nur seinen neuen „Battlax Racing R11“ für besonders sportliche Maschinen mitbringen. Der Reifenhersteller hat vielmehr noch eine ganze Reihe weiterer neuer Motorrad- und Rollerreifen angekündigt. So will man vor Ort mit den Modellen „Battlax Touring T31” für das Tourensportsegment und „Battlax Adventure A41” für Enduros […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-10-30 12:48:232017-10-30 12:48:23Großer Reigen an neuen Bridgestone-Motorradreifen angekündigt
Michelin hat mit dem „Road 5“ genannten Motorradreifen für das Sporttouringsegment den Nachfolger des „Pilot Road 4“ angekündigt. Letzterer ist nunmehr knapp vier Jahre im Markt, wobei Angaben des Reifenherstellers zufolge in dieser Zeit mehr als 1,5 Millionen Einheiten von ihm in Europa verkauft wurden. Seine Ablösung ohne den Zusatz „Pilot“ in der Produktbezeichnung soll ab 1. Januar kommenden Jahres in elf Dimensionen – vier davon in „Trail“-Version– eingeführt werden und dabei gegenüber dem Vorgänger vor allem in puncto Nasshaftung neue Maßstäbe setzten. Bei alldem könne der „Road 5“ selbst nach über 5.000 Kilometern Laufleistung – die Konzernstrategie „Long Lasting Performance“ lässt grüßen – noch so kurze Bremswege aufweisen wie der „Pilot Road 4“ im Neuzustand, verspricht der Anbieter unter Berufung auf entsprechende interne Tests unter Aufsicht eines unabhängigen Sachverständigen. Auch im Vergleich zu Wettbewerbsprodukten wie Metzelers „Roadtec 01“, Dunlops „RoadSmart III“, Contis „Road Attack 3“, Pirellis „Angel GT“ und Bridgestones „Battlax Touring T30 Evo“ wird dem neuen Michelin-Reifen bescheinigt, montiert in den Größen 120/70 ZR17 (vorne) und 180/55 ZR17 (hinten) an einer Suzuki Bandit 1250 mit dem „besten Nassgrip“ aufwarten zu können. Des Weiteren könne der „Road 5“ natürlich außerdem im Trockenen überzeugen mit im Vergleich zu seinen fünf Hauptkonkurrenten bester Stabilität sowie mit einem als „leichtfüßig“ beschriebenen Handling. cm
Am Vorderradreifen des „Road 5“ kommen zwei verschiedene Laufflächenmischungen – eine härtere in der Mitte, eine weichere jeweils zur Reifenschulter hin – zum Einsatz. Michelin bezeichnet diese Technologie als „2CT“, deren Weiterentwicklung „2CT+“ am Hinterrad des neuen Sportouringreifen verwendet wird
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Michelin-Road-5.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-10-27 12:53:032017-10-27 12:53:03Nach über 1,5 Millionen verkauften Stück „Pilot-Road-4“-Nachfolger in Sicht
Hwa Fong Rubber will weiter in seine Produktionskapazitäten investieren. Wie es dazu Medienberichten zufolge heißt, wolle der taiwanesische Spezialist für die Herstellung von Motorrad- und Fahrradreifen in Thailand 40 Millionen Euro in die Errichtung einer neuen Fabrik investieren. In den beiden bestehenden Hwa-Fong-Rubber-Fabriken in Thailand kann das 1945 gegründete und an der Börse in Taipeh […]